Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.733 Ergebnisse für steuerrecht steuerpflichtig

Bekanntgabe Steuerbescheid
vom 24.1.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Personengesellschaft (KG) wird zum 01.07.2003 auf eine GmbH verschmolzen (Gesamtrechtsnachfolge). In 2004 wird über das Vermögen der GmbH das Insolvenzverfahren eröffnet, ein Insolvenzverwalter bestellt. Die KG hatte, ebenso wie die "aktive" GmbH, einen Steuerberater zum Empfangsbevollmächtigten bestellt und dieses des zuständigen Finanzamt angezeigt.
Zweitwohnungsteuer? Student meldet sich in München an, Bruder ist Mieter der Wohnung
vom 23.1.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Student in München. Mein berufstätiger Bruder hat für mich in München eine Wohnung angemietet und möchte diese nun mir zur Nutzung überlassen. Ich als Student werde die Münchner Wohnung damit alleinig nutzen und auch nur aus diesem Grund wurde die Wohnung in München angemietet.
Kindergeld als Grenzgänger Frankreich-Deutschland
vom 2.10.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, es liegt folgende Ausgangssituation vor: Meine Person: GmbH-Geschäftsführer Mehrheitsbeteiligt an dieser GmbH (aber keine 1-Mann-GmbH) Staatsangehörigkeit: Deutsch Wohnsitz: Frankreich Arbeitsort: Deutschland / Saarland ledig Meine Lebensgefährtin: Arbeitnehmerin Staatsangehörigkeit: Französisch Wohnsitz: Frankreich Arbeitsort: Frankreich ledig Situation Wir sind 09/05 nach Frankreich gezogen. Durch meinen Status als Grenzgänger zahle ich in Deutschland keine Lohnsteuer etc. . Rentenpflicht bzw.
Wohnen in England - arbeiten für einen deutschen Arbeitgeber
vom 19.3.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich beabsichtige für ein Jahr zu meinem Mann nach England zu ziehen. Ich habe die Möglichkeit weiterhin für meinen deutschen Arbeitgeber zu arbeiten (homeoffice) - muss allerdings alle zwei Monate für eine Woche in Deutschland arbeiten. Ich habe vor, mich in Deutschland abzumelden für das eine Jahr.
GmbH Geschäftsführer Auslandsentsendung EU
vom 23.12.2015 83 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Hallo, Ich möchte mich im Februar 2016 für mindestens 2 Jahre ins EU-Ausland (Spanien) entsenden um für meine Firma die Möglichkeiten dort zu erkunden und evtl. eine Zweigniederlassung zu gründen. Ich bin Geschäftsführer und alleiniger Gesellschafter einer GmbH mit Sitz in München. Besteht die Möglichkeit, dass ich mich selber ins Ausland für mind. 2 Jahre entsende?
Selbständig in Deutschland - Wohnen auf Mallorca
vom 12.5.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin selbständig in Deutschland als Berater tätig. Nun möchte ich dauerhaft nach Mallorca umziehen (Miete) und weiterhin meine Berater-Tätigkeit in Deutschland ausüben. A) Welche Voraussetzungen müssten erfüllt sein um weiterhin in Deutschland Steuern zu zahlen und in der deutschen Krankenkasse zu bleiben?
Privatverkauf von importierten Rohgold
vom 30.6.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, aus steuerrechtlicher Hinsicht habe ich zu dem Thema Import von Rohgold / Verkauf von Rohgold Fragen. Zu Ihrem besseren Verständnis möchte ich Ihnen kurz den Sachverhalt schildern dürfen: Zukünftig beabsichtige ich u.a. den gewerbsmäßigen Onlineverkauf von Goldnuggets / Goldflitter vorzunehmen. Allerdings möchte ich erst einmal probeweise für einen Zeitraum von etwa 12 bis 18 Monaten das Rohgold als Privatperson online veräußern.
Privates Darlehen - Steuern
vom 9.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir (Ehepaar) möchten bei einem Bekannten (nicht verwandt) ein privates Darlehen in Höhe von 50.000 € aufnehmen. Wir möchten einen Zins von 0,5 Prozent vereinbaren und Raten in Höhe von 200 Euro. Der Bekannte ist Staatsbürger aus dem EU-europäischen Ausland, während wir Deutsche sind.
Wochenaufenthalter Schweiz Besteuerung
vom 4.4.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Arbeitnehmer hat vom 01.01.2016 bis zum 31.08.2016 in Deutschland gearbeitet. Ab dem 01.09.2016 bis zum 31.12.2016 hat er in der Schweiz als Wochenaufenthalter gearbeitet. Er war Montag bis Freitags immer in der Schweiz und an den Wochenenden in Deutschland.
Widerspruchsverfahren/Klage gegen Grundsteuerbescheid
vom 15.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folglich informierte ich die betreffenden Stellen über den Sachverhalt und bat um Aufhebung der Bescheide etc. bzw. wies darauf hin, dass der Eigentümer des Grundstücks laut Grundbuch allein der Kleingartenverein sei und folglich dieser der Adressat für alle das Grundstück betreffenden Angelegenheiten und auch der Steuerpflichtige sein müsse.
schuldrechtliches Nießbrauchrecht
vom 18.8.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Möchte einer Tochter ohne eigenes Einkommen das schuldrechtliche Nießbrauchrecht an einer vermieteten Eigentumswohnung übertragen (ohne Eintrag im Grundbuch) - wird diese Art von Nießbrauchrecht steuerlich anerkannt? Werden die Mieteinkünfte dann als Einkommen meiner Tochter versteuert?
Steuerliche Absetzbarkeit Medizinstudium an deutscher Uni in Österreich
vom 28.3.2021 für 63 €
Hat die Medizinstudentin vor diesem Hintergrund die Wahl, wo sie ihre Einkünfte aus ihrer Tätigkeit als Rettungssanitäterin (in Deutschland) und aus der Vermietung der Wohnung (in Österreich) versteuert bzw. wo ist sie wie steuerpflichtig? ... An welche Voraussetzungen wäre ein solches Vorgehen geknüpft, was hätte sie zu beachten und welche Konsequenzen hätte es (Melderecht, Steuerrecht/Doppelbesteuerungsabkommen, Einkommensgrenzen, z.B. müsste sie einen Zweitwohnsitz in Österreich anmelden, wäre dieser ggf. zu versteuern, oder müsste sie darauf achten, nicht mehr als 11000 Euro in Deutschland zu verdienen)?
Pflichten für Firmen/Inhaber in Deutschland
vom 24.12.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Rahmen dieser Initialanfrage wird nach einem Experten mit Fokus auf Auslandunternehmen (mit Inhaber in Deutschland) und Steuerrecht (in Deutschland), um darüberhinaus im Anschluss eine konkrete und detaillierte Beratung in Anspruch zu nehmen. ... Der Beneficiary der Firmen-Bankkonten und IBC Inhaber ist in Deutschland steuerpflichtig und wohnhaft.
Gewerbesteuer: Entgelte für Schulden bei Dividenenerträgen
vom 30.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend geht es um die Frage der gewerbesteuerlichen Hinzurechnungen und Kürzungen nach § 8 Nr. 5 i.V.m. § 9 Nr. 2a und § 8 Nr. 1a GewStG bei Streubesitz und Schachtelbeteiligung unter Berücksichtigung von Finazierungskosten bei einem gewerblichen Einzelunternehmen? Sachverhalt: Gewerbliches Einzelunternehmen (E) mit Beteiligung an inländischer GmbH (G) erhält Gewinnausschüttung iHv. 50.000,-; damit im Zusammenhang stehen Finanzierungskosten der Beteiligung iHv. 10.000,-; Erhebungszeitraum = Kalenderjahr 2008 Die Einnahmen/Erträge und Ausgaben/Aufwendungen wurden wie folgt berücksichtigt: 1. Steuerbilanz: Beteiligungsertrag = +50.000,- Finanzierungsaufwand = -10.000,- -> Steuerbilanzgewinn = +40.000,- 2. steuerliche Gewinnermittlung (außerbilanzielle Zu- und Abrechnung): Abrechnung Beteiligungsertrag 50% = -25.000,- (§ 3 Nr. 40 d EStG) Zurechnung Finanzierungsaufwand 50% = +5.000,- (§ 3c (2) EStG) -> steuerlicher Gewinn = 20.000,- 3.
Eigenmietwert für Schweizer, wohnhaft in Deutschland
vom 18.8.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich bin Schweizer, lebe in Deutschland und habe eine Immobilie in Hasselberg erworben. Nun verlangen die schweizer Steuerbehörden, dass ich den Eigenmietwert der deutschen Immobilie, die ich selbst bewohne, in der Schweiz versteuere. Ist das rechtlich (Doppelbesteuerung!)
Keine Belege für Schenkung
vom 13.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich hätte gerne eine Antwort von einem Volljuristen und nicht einem Steuerberater. Ich habe von meinem Vater ca. 60.000 EUR in Bar zur Eröffnung meines Friseurladen in Bar geschenkt bekommen. Das Geld habe ich in die Ersteinrichtung investiert.