Prüfung eines Kaufvertrages für ein vermietetes Zweifamilienhaus
vom 7.9.2012
118 €
Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dennoch bitte ich um die Auskunft, ob der Vertrags sehr zu Lasten des Käufers formuliert ist. ... Sollte noch folgender Absatz hinzugefügt werden: "Sofern sich aus dieser Abrechnung ein Soll-Saldo zulasten des Verkäufers gegenüber den Mietern ergeben sollte, für die der Käufer als Rechtsnachfolger gegebenfalls haften würde, stellt der Verkäufer den Käufer hiermit von diesen etwaigen Ansprüchen ausdrücklich und vollumfänglich frei. ... Der gesamte Kaufpreis ist fällig und zu zahlen zwei Wochen nach einer schriftlichen Mitteilung des amtierenden Notars oder seines Vertreters im Amt an den Käufer, wonach folgende Voraussetzungen erfüllt sind: a) zur Sicherung des Anspruches des Käufers auf Eigentumsübertragung eine Vormerkung im Grundbuch eingetragen ist, b) die zu diesem Vertrag erforderlichen Genehmigungen vorliegen bzw. dem Notar das Vorliegen einer Voraussetzung zur Genehmigungsfreistellung des Rechtsgeschäftes nach § 2 Abs. 1 S. 2 GVO nachgewiesen ist, c) dem Notar die Vorkaufsverzichtserklärung der Gemeinde vorliegt, d) dem Notar die erforderlichen Lastenfreistellungsunterlagen vorliegen für alle vor oder mit der Vormerkung des Käufers eingetragenen Belastungen, die der Käufer nicht zu übernehmen hat.