Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.053 Ergebnisse für rechnung bgb

Nebenkostenabrechnung Fehlbetrag bei Wasserabrechnung3.?
vom 1.4.2007 84 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daher haben wir Einspruch eingelegt und uns alle Rechnungen, die den Abrechnungzeitraum ´06 betreffen, auzshändigen lassen. 2. a) fehlendes Warmwasser Wir beobachten seit längerem unseren Wasserverbrauch und haben seperate Wasseruhren für Warm- und Kaltwasser. ... 3. b) Gaszählerstände Wir haben uns schon die Rechnungen der Stadtwerke aushändigen lassen, und haben nun festgestellt das der Zählerstand vom 01.01.2006 auf unserer Abrechnung nicht stimmt. ... Offensichtlich wurden also 2000 m³ im Abrechnungzeitraum ´06 aufaddiert und uns anteilig in Rechnung gestellt.
Auskunftspflicht des Nachlassgläubigers
vom 19.9.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In den Unterlagen meines Vaters habe ich jetzt mehrere an ihn gerichtete Mahnungen und Rechnungen gefunden. ... Aufgrund welcher genauen gesetzlichen Vorschriften kann ich als Erbe, von vermutichen Gläubigern meines Vaters a) Auskunft verlangen, ob an meinen Vater gerichtete Rechnungen noch zur Zahlung offenstehen b) im Zweifelsfall die Vorlage entsprechender Belege (Kopie Kaufvertrag etc.)
Gasrechnung
vom 14.10.2010 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Damals stellte die T. dann uns diesen Betrag in Rechnung mit dem Hinweis, der Verbrauch sei über unseren Gaszähler gelaufen und deshalb von uns zu begleichen. ... Gestern erhielten wir nun eine Rechnung über unseren angeblichen Heizkostenverbrauch seit 01.11.2008 in Höhe von 7052,33€, mit der Bitte um Ausgleich dieses Betrages. ... Wie schon oben gesagt, hatte das Geschäft Nr. 51 in dieser Zeit eine Abschlagszahlung von ca. 450€ monaltlich geleistet und sollte nochmals bei Auszug ca. 3500€ zahlen, die dann aber uns in Rechnung gestellt werden sollten, obwohl wir bis dahin ca.185€ monatlichen Gasabschlag gezahlt hatten, obwohl wir die Heizkörper abgeschaltet hatten.
Widerruf nach Online-Kauf - Wertminderung einer Computer-Karte nach Einbau?
vom 2.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Bearbeitung durch qualifizierten (Kaufrecht, Computerhardware) Anwalt. der Einfachheit halber stichpunktartig: Ich selbst: Ausbildung IT-Systemelektroniker und tätig als IT-Ausbilder => fachlich qualifiziert für Hardware-Einbau in einen Computer (und mehr ;) ) Vorfall: 23.12.2006: Kauf einer RAID-Karte für meinen Server zu Hause 6.1.2007: Lieferung der Karte 6.1.2007: Feststellen des Defektes der Karte (bootet nach Initialisierung nicht weiter) 6.1.2007: Kontaktierung des Händlers, der Adaptec-Support empfiehlt (er selbst kann Karte nur mit langer Wartezeit austauschen) 6.1.2007: Kontaktierung Adaptec-Support über Online-Formular 9.1.2007: Beantwortung seitens Adaptec: Nachfrage nach Informationen und Empfehlung Karte zu flashen. Hinweis auf vermutlichen Controller-Defekt. 9.1.2007: Antwort per Mail, dass flashen nicht möglich, da Rechner nicht weiterbootet. 15.1.2007: Händler kontaktiert um Widerruf einzuleiten 16.1.2007: Paket mit Widerruf bei der Post aufgegeben 16.1.2007: Antwort von Adaptec: Bei älterer Firmware eventuell eine Inkompatibilität mit dem Mainboard. Firmware-Update in einem anderen System vorgeschlagen (nicht möglich, da kein anderes kompatibles System verfügbar) 19.1.2007: Eintreffen des Paketes beim Händler 24.1.2007: Mail an Händler, mit Aufforderung zur Rückerstattung der Kosten (aufgelistet: Hinsendekosten, Warenwert, Rücksendekosten) 25.1.2007: Antwort vom Händler, dass Rückerstattung wie von mir gewünscht nicht möglich. 26.1.2007: Händler aufgefordert, Kosten wie aufgelistet bis zum 2.2.2007 zu erstatten 2.2.2007: Mail vom Händler, dass Hinsendekosten und 10% Warenwert wegen Einbau der Karte einbehalten werden.
Makler beansprucht Provision von Käufer und Verkäufer
vom 16.11.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Auftraggeber verpflichtet sich fernerhin Schadenersatz an den Makler zu leisten, sollten die weiteren Voraussetzungen des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/280.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 280 BGB: Schadensersatz wegen Pflichtverletzung">§ 280 Abs. 1 BGB</a> vorliegen. ... Jetzt, 1 Woche nach dem Notartermin erhalte ich eine Rechnung in Höhe der 3%.
Wärmecontracting-Vertrag - vorzeitige Kündigung (AVBFernwärmeV)
vom 26.11.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Anlage wurde von einem Nahversorgungsunternehmen (NVU) laut Vertrag „im eigenen Namen und auf eigene Rechnung" errichtet. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/432.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 432 BGB: Mehrere Gläubiger einer unteilbaren Leistung">§ 432 BGB</a> seien und unsere WEG daher die Kündigung nur gemeinsam mit WE 1 und WE 2 aussprechen könne.
Verjährungsfrist bei § 748
vom 18.5.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Herren, Meine Frage: Kann sich in einer Bruchteilsgemeinschaft der mit der Verwaltung beauftragte Teilhaber mit der Abrechnung der aufgelaufenen Rechnungen gegenüber den anderen Teilhabern beliebig Zeit lassen oder muss er - in Befürchtung einer Verjährung - zeitnah abrechnen?
Lieferung nicht bzw. falsch erfolgt - Zahlungseinbehalt
vom 8.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die zwischenzeitlich zugeschickten Rechnungen haben wir bis dato um die vermeintliche Streitsumme gekürzt und werden diese auch nicht bezahlen. ... Dadurch dass wir unsere vorige Rechnungen nicht vollends bezahlt haben, hat uns der Zulieferer die neue Ware nicht ausgehändigt, obwohl wir für diese Position sogar Vorkasse angeboten haben.
Gebrauchtwagenkauf von Privat - Rückgaberecht/ Garantie?
vom 3.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alte Rechnungen hatte angeblich noch der Verkäufer, die wollte er mir nachschicken. Nachdem der Kaufvertrag unterzeichnet war, tauchten "plötzlich" doch die alten Rechnungen auf. Daheim (manchmal ist man eben so dumm und leichtgläubig) sah ich in den alten Rechnungen, dass das Fahrzeug einen Unfallschaden hatte, der allderdings in einer Werkstatt behoben wurde (Wert damals ca. 7000 DM).
Höhe des Schadenersatzes für eigenen Aufwand (Gegner ist unstrittig Schuld)
vom 13.7.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Rechnung war mein Fahrzeug aber 6 Tage in der Werkstatt. ... Um meinem Mehraufwand Rechnung zu tragen, hätte die Versicherung eine erhöhte Kostenpauschale in Höhe von 50 € an mich überwiesen. ... Auch wenn es beim Zeitaufwand vermutlich einen gewissen Spielraum bei der Bezifferung in € gibt, bin ich aber überzeugt davon, daß er gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/249.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 249 BGB: Art und Umfang des Schadensersatzes">BGB § 249 Abs. 1</a> keinesfalls komplett vernachlässigt werden darf.
Verjährung v. Forderungen des Stromlieferanten
vom 2.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, nehmen wir an, es gibt einen privaten Haushalt der seit ca. 2 Jahren, von keinem Stromlieferanten mehr eine Rechnung für Stromlieferungen erhält! Kosten für Abwasser etc. werden jedoch normal abgebucht, nur für den Strom kommen keine Rechnungen mehr.
Handy zuviel geliefert
vom 12.8.2019 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings enthielt das Paket drei (statt zwei) Handys und auch drei Rechnungen (für jedes Gerät eine) über je 0,00 € für das Gerät selbst (mit jeweiliger IMEI) und je 9,90 € für die Versandkosten. Diese drei Rechnungen wurden per Lastschrift beglichen.