Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.348 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag bgb

Untermieterin: Nichtzahlung & wahrscheinlich Nichtauszug
vom 7.4.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider haben wir das nur mündlich, inklusive der Miete von 200,-- EUR monatlich abgesprochen. Die erste Miete hat die Untermieterin bar bezahlt, die anderen beiden stehen aus. Die Miete für den März habe ich ihr auf Ersuchen gestundet, die April-Miete hat sie sich selbst zur Nichtzahlung genehmigt.
Kaution / Nebenkostenabrechnung
vom 15.1.2016 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. > Die Kündigung der alten Wohnung erfolgte am Freitag, den 31.10.2014 schriftlich und fristgerecht zum 31.01.2015. > Bei der Wohnungsübergabe gab es keine Probleme und kein schriftliches Protokoll. > Alles war gut, bis wir unsere Kaution von ca 1100€ zurück gefordert haben. > Auf mehrfache Nachfrage im Sommer, wurde die hälfte (knapp 550€) überwiesen. ... Wir haben Ihre Kündigung nicht fristgemäß > erhalten. ... Im Mietvertrag gibt es außerdem eine Klausel, dass sämtliche Änderungen der Schriftform bedürfen. > > Können Sie uns in diesem Fall helfen & sehen hier die Möglichkeit noch an unser Geld zu kommen, oder lohnt sich der Aufwand nicht?
Betrug Wohnungsvermietung
vom 12.3.2017 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Voraussetzung diese Wohnung zu bekommen, war Mietvertrag zum 01.09.16 und die Zusage meinerseits, die Wohnung langfristig mieten zu wollen. Also habe ich zugestimmt, obwohl ich für die vorherige Wohnung noch 2 Monate Miete zahlen musste. ... Mündlich wurde vereinbart, das ich sofort ohne Kündigung ausziehen kann, wenn ich eine andere Wohnung finde.
Verwertungskündigung neue Bundesländer
vom 22.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag besteht seit 1987. ... Um Ihre Umbaupläne realisieren zu können will die Genossenschaft den Mietvertrag kündigen. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573 BGB: Ordentliche Kündigung des Vermieters">§ 573 Abs. 2 Nr. 3 BGB</a> und eine Kündigung des Mietvertrages daher nicht durch <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EGBGB/232.html" target="_blank" class="djo_link" title="Art. 232 EGBGB: Zweites Buch.
Gewohnheitsrecht Wohnen/Immobilie
vom 10.8.2018 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Schwester wohnt seit 30 Jahren ohne existierenden schriftlichen Mietvertrag und ohne Miete zu bezahlen,was von meinen Eltern geduldet wurde bislang, in einer separaten Wohnung im Haus.
Rechtmäßige Nutzung eines zugewiesenen Kellerraums
vom 22.5.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mietvertrag schließt einen Kellerraum ein; im Vertrag ist keine Kellerraumnummer angegeben. ... Die neuen Eigentümer sind also in bestehende Mietverträge eingetreten. ... Oder ist er durch das konkludente Handeln seitens des damaligen Vermieters (Eigentümers) Bestandteil meines Mietvertrages geworden (durch Zuweisung und Übergabe) und habe ich weiterhin Anspruch auf diesen Kellerraum (§566 BGB Kauf bricht nicht Miete) bzw. auf einen gleichwertigen Ersatz, dieses auch vor dem Hintergrund, dass in der jüngsten Vergangenheit in Mietrechtsurteilen auch seitens des BGH immer wieder die Schriftformfreiheit für zugewiesene Kellerräume bejaht wird?
Kann der Vermieter bei Verkauf der Wohnung kündigen?
vom 26.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben eine Kündigungsfrist von 3 Monaten für beide Seiten. Unser Vermieter will möglichst schnell seine Eigentumswohnung verkaufen (an der wir kein Kaufinteresse haben) und sagte uns heute, daß er uns einfach kündigen kann - natürlich "gnädigerweise" unter Einhaltung der o. g. Kündigungsfrist.
Untervermietung: Befristung und Rechte des Hauptmieters
vom 26.6.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo. Folgender Sachverhalt: ich bewohne ein Einzelapartment (ungefähr 20 qm), ich habe ein Jobangebot aus dem Ausland bekommen, zunächst für sechs Monate, werde die Stelle antreten, heute habe ich mit meinem Vermieter gesprochen, er hat nichts gegen eine Untervermietung meinerseits, er wird es auch schriftlich bestätigen, wenn es soweit ist. Ein Freund von mir wird das ganze organisatorisch übernehmen, ich habe kaum noch Zeit, das alles zu organisieren.
Kündigung trotz Mindesvertragslaufzeit
vom 20.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe letztes Jahr meinen Arcor-ISDN- und DSL-Anschluss im Mai gekündigt, weil ich privat im Juni umgezogen bin und am neuen Wohnort Arcor-ISDN nicht verfügbar ist. Die Mindesvertragslaufzeit betrug aber 2 Jahre und wäre erst dieses Jahr im Juli um. Kann Arcor, wie geschehen, trotzdem noch Geld für den Anschluss für Juli und August 2005 einfordern (danach wurde der Vertrag seitens Arcor gekündigt, weil ich meine Gebühr für die 2 Monate nicht gezahlt habe), obwohl ich dort nicht mehr gewohnt habe und somit den Anschluss auch nicht mehr nutzen konnte ?
Kündigung wegen Verkauf
vom 30.4.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich besitze ein Haus in Deutschland, dass ich vermietet habe. Jetzt haben sich aber meine Lebensumstände geändert und ich bleibe nun für den Rest meines Lebens in Italien wohnen. Da ich das Geld aus dem Verkauf benötige um hier sesshaft zu werden, habe ich meiner Mieterin gekündigt (3 Monate).
Mietforderungen nach Auszug einer Untermieterin
vom 19.10.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Letztendlich ist eine schriftliche Kündigung seitens des Mitbewohners auch erst am 29. ... Somit habe ich seine Kündigung auch, obwohl diese erst zum 29. ... Der Mitbewohner antwortet nun, dass ich keine Forderungen ggü. ihm geltend machen kann, da ich den Mietgegenstand schon vor Ablauf des Mietvertrages an einen Dritten überlassen habe (§ 537 Abs. 2 BGB).
Kauf eines Anwesens wovon einen Teil vermietet ist
vom 20.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Deswegen möchten wir die Mieter vom Nebenhaus damit wir selbst in dass Nebenhaus wohnen und von da aus die Renovierung des Haupthauses begleiten können aber auch Teilweise selbst durchführen möchten (dies kostet natürlich Zeit). ... Gründe die Mieter zu kündigen. 2.
Eigenbedarfskündigung; Ausschluss des Kündigungsrechts
vom 19.3.2012 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung ist formal i.O. ... Dann den Verkaufstermin der Eltern abgewartet und danach mit Rechtsbeistand eine formal gültige Kündigung geschickt. - Im Halbjahr davor tätigten die Eltern diverse Ausgaben: neues Auto, neue Haushaltsgeräte, ein Garagenstellplatz etc., es wurde auch geäußert, daß keine finanziellen Probleme bestünden. Unser Angebot eine Jahresmiete im Voraus zu zahlen wurde abgelehnt - "wir haben keine finanziellen Sorgen", aber es wurde uns gesagt "der Sohn wolle sich in eine Firma einkaufen, dafür bräuchten sie Geld" - Die Eltern betonten schon mehrfach: "es sei immer klar gewesen, daß sie eine Whg wieder verkaufen würden und die andere dann brauchen". - Es wurde vor dem Mietvertrag erbeten, doch "längerfristig zu mieten". - der Sohn schreibt, die Eltern müssten die Whg. zu unserm Kündigungstermin geräumt haben, die neuen Eigentümer benötigende Whg aber erst 4 Monate später. - inzwischen sind im Haus der Familie 2 Einheiten frei geworden. .........................................................................................................
Mietausfall/ Schadensersatz n. fristl. Kündigung/ Darlegungspflicht Schadensminderung
vom 6.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Vermieter macht Schadensersatz für einen 3-monatigen Mietausfall nach fristloser Kündigung des Mietvertrages (Zahlungsverzug) geltend. ... Meine kleine Sammlung: „Ein Mietausfallschaden nach fristloser Kündigung […] wegen Zahlungsverzuges kann vom Vermieter nur geltend gemacht werden, wenn er seine Schadensminderungspflicht zur Weitervermietung nicht verletzt hat. Der Vermieter ist verpflichtet, dem Gericht die Erfüllung seiner Schadensminderungspflicht im Einzelnen darzulegen, der Mieter hingegen ist zum Mitverschulden des Vermieters darlegungs- und beweisverpflichtet.“ „Hierfür ist es erforderlich, dass der Vermieter im Rahmen des Schadensersatzprozesses im einzelnen darlegt, welche Weitervermietungsbemühungen er unternommen hat, wobei auch eine Rolle spielen kann, inwieweit der Wohnungsmarkt angespannt ist, was sodann dafür spricht, dass eine Weitervermietung ohne weiteres möglich gewesen wäre.“ ::: Landgericht Köln, Urteil vom 27.1.1998, Aktenzeichen 12 S 283/97. ::: auch LG Frankfurt, Urteil v. 01.08.2000, 2/11 S 71/2000, ZMR 2000, S. 763.