Ebenso war mein Argument (da Saturn laut AGB meines erachtens bei Transport haftet), dass es mir als Käufer vollkommen egal ist, wer nun was beschädigt hat.
>> Kopie der Rechnung als Nachweis des Erwerb über koozan, sowie Ihre Bankverbindung für die Rückerstattung beilegen >Hilfe Hilfe Storno Inkasso Neue Email von der Firma: Sie verweisen darauf, dass auf ihrer Internetseite man die AGBs hätte lesen müssen, was allerdings nur durch einen Link auf die MICH seite gelesen werden konnte...diesen Link finde ich leider nicht auf der Seite.
In ihren AGB schreibt 1und1: „Gerät 1&1 mit Leistungsverpflichtungen in Verzug, so ist der Kunde nur dann zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt, wenn 1&1 eine vom Kunden gesetzte angemessene Nachfrist nicht einhält.
In unseren AGB, die Bestandteil des Angebotes sind haben wir folgenden Passus: "Die Agentur behält sich vor Teilleistungen vor Fertigstellung des Gesamtauftrages in Rechnung zu stellen.
Die Bank bezieht sich da allerdings auf die AGB`s der Süddeutschen Bodenkreditbank, wobei nach Kündigung - egal welcher Art - die Bank 0,7 % Entschädigung pro noch offene Jahre verlangen darf.
Rechtsform des Vermieters: Einzelperson AGBs / Mietbedingungen: nicht vorhanden Vertrag: Einseitiges Schriftstück mit folgender Vereinbarung „Der Mieter trägt die Haftung der Mietsache vom Zeitpunkt der Übernahme bis zum Zeitpunkt der Rückgabe.
Im Juli 2007 unterzeichneten wir einen Mietvertrag, es ist ein Formularmietvertrag (Fassung I-AGB/KE/1.2007 / Nettomiete und Vorauszahlungen- ).
Hallo! Mein Bruder konnte wohl einige Male seine monatlichen Beiträge für sein Premiere-Abo nicht zahlen und wurde nun von Seiten Premiere gekündigt. Das ist ja noch in Ordnung.
Sehr geehrte Damen und Herren, zum 31.07.07 haben den Mietvertrag unserer Galeriewohnung in einem 12-Parteien-Haus vom 04.05.2001 fristgerecht gekündigt. Bzgl. der Renovierungsarbeiten beim Auszug gibt es nun unterschiedliche Auffassungen zwischen der Hausverwaltung und uns. Im Folgenden sind die Paragraphen des Mietvertrages angegeben, die sich mit dem Thema Schönheitsreparaturen befassen.
Sehr geehrte Damen und Herren, am 29.03.06 um ca. 2:30 Uhr habe ich ein Haushaltsgerät zum Preis von 219,- per Sofort-Kauf erstanden. Zuzüglich der Kosten für den versicherten Versand habe ich sofort via PayPal 227,90 Euro bezahlt. Am Samstag, 01.04.06 habe ich in einer Email an den gewerblichen Verkäufer um einen Bescheid gebeten, ob die Zahlung eingetroffen und das Paket unterwegs sei.
Hallo:-) Eine Mietpartei hat nach 26 Jahren gekündigt. Sie wollen in 3 Monaten ausziehen. Im 1981 geschlossenen Mietvertrag steht:Das Mietverhältnis beginnt am 1.4.1981, es läuft auf unbestimmte Zeit.Kündigungsfristen siehe 2) 2:Kündigungsfrist beträgt 3 Monate,wenn seit der Überlassung des Wohnraums weniger als 5 Jahre vergangen sind. 6 Monate,senn seit der Überlassung des Wohnraums 5 Jahre vergangen sind.9 Monate,wenn seit der Überlassung des Wohnraums 8 Jahre vergangen sind.12 Monate,wenn seit der Überlassung des Wohnraums 10 Jahre vergangen sind.
. ------------------------------8<-schnapp------------------------------- Eine Preisinformation ist in der Email nur in den sich unterhalb dieses Textes befindlichen AGB, welche insgesamt aus 3581 Wörtern bestehen (bei HTML Darstellung in deutlich kleinerem, grauem Text), enthalten: ------------------------------8<-schnipp------------------------------- 5.1 Die Vollmitgliedschaft kostet monatlich EUR 10,00 inkl.
. § 5 ihrer AGBs vor der Verlegung stattfinden, damit sie eine Möglichkeit zur Rückgabe ans Werk haben: a) ist diese Klausel im Vergleich zum BGG zulässig?, b) hätten uns die AGB vorher zugeschickt werden müssen, oder reicht ein Aufsteller im Geschäft?
Grund für die Klage war, dass ich eine ungültige, veraltete und lückenhafte AGB für Verbraucher verwendete. ... Ich habe die AGB''''s und Widerrufsbelehrung so schnell wie möglich aktualisiert und die Angebote geaendert.
Der öffentlich bestellte und von der IHK vereidigte Auktionator beruft sich nach Rücksprache auf seine AGBs und lehnt jegliche Haftung oder Rückabwicklung ab: [...] ... Gemäß AGB besteht die Möglichkeit, Namen und Anschrift des Einlieferers zu erhalten, wenn dieser zustimmt.