Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

378 Ergebnisse für wohnung auszug übergabe renoviert

Renovierungsklausel im Mietvertrag evtl. unwirksam?
vom 31.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe eine Frage dazu, ob ich zur Renovierung beim Auszug aus meiner Wohnung verpflichtet bin oder ob die im Vertrag enthaltene Renovierungsklausel evtl. unwirksam ist. ... Muss ich die Wohnung bei Auszug komplett renovieren? ... - Falls die Renovierungsklauseln im Vertrag unwirksam sind, muss ich den Vermieter bei der Kündigung davon in Kenntnis setzen, dass die Wohnung nicht renoviert übergeben wird?
Wohnungsuebergabe
vom 15.12.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe meine Wohnung durch einen Freund abnehemen lassen, da ich in eine andere Stadt gezogen bin. Er hatte die Wohnung komplett renoviert. ... Dann soll ich fuer die Reinigung der Fenster aufkommen.Diese habe ich ca 4 Wochen vor Auszug geputzt ( Fotos der sauberen Fenster liegen vor) Es gibt 3 Freunde die bei der Uebergabe dabei waren.
Endrenovierung bei Auszug
vom 24.7.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich möchte meine Wohnung kündigen und frage mich ob ich nun verpflichtet bin zu renovieren oder nicht. ... Endrenovierung: Die Übergabe erfolgt stets wie frisch renoviert. ... Um die Einheit gut renoviert und endgereinigt an den nachfolgenden Mieter übergeben zu können, ist vereinbart, dass die Endrenovierung spätestens drei Tage vor Rückgabe der Einheit erledigt sein muss und frühestens ein Monat vor Rückgabe ausgeführt wird, und sich der Renovierende ausdrücklich weder darauf berufen kann, dass die Mietzeit kurz gewesen sei, noch dass bei Anmietung der Einheit etwa ein Detail der Schönheitsreparatur nicht durchgeführt worden sei.
Mietwohnung Kündigung Tapette entfernen?
vom 15.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszug aus dem Mietvertrag: §16.4.a der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen in den Mieträumen, wenn erforderlich, fachgerecht auszuführen. ... Die Zeitfolge hierfür beträgt im allgemeinen 3 Jahre. §16.4.b der Mieter ist acuh bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, Schönheitsreparaturen nach Bedarf durchzuführen, wenn die Zeitfolgen nach §16 Ziff.4a seit der Übergabe der Mietsache bzw. seit den letzten durchgeführten Schönheitsreparaturen verstrichen sind. §16.4.c bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnung in fachgerecht renoviertem Zustand zu übergeben. ... Der Mieter kann die Zahlungsverpflichtung dadurch abwenden, dass er die Schönheitsreparaturen bis zur Beendigung des Mietverhältnosses fachgerecht durchführt oder durchführen lässt. §16.4.e der Vermieter ist zur Durchführung von Schönheitsreparaturen nicht verpflichtet. §27 Sonstige Vereinbarungen (schriftlich eingetragen:) Beim Auszug muß der Mieter alle Tapeten ablösen und entsorgen Die Wohnung wurde renoviert übergeben
Renovierung bei Auszug - starre Fristen?
vom 27.10.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier sind die relevanten Auszüge daraus: „ §16 Ziffer 4 a)Der Mieter ist verpflichtet, Schönheitsreparaturen (das Tapezieren, Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, heizkörper einschließlich heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen) in den Mieträumen, wenn erforderlich, mindestens aber in der nachstehenden Reihenfolge achgerecht auszuführen. ... Diese Fristen werden berechnet vom Zeitpunkt des Beginns des Mietverhältnisses bzw. soweit Schönheitsreparaturen nach diesem Zeitpunkt von dem Mieter fachgerecht durchgeführt worden sind, von diesem Zeitpunkt an. b)Der Mieter ist auch bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, Schönheitsreparaturen durchzuführen, wenn die Fristen nach §16 Ziff. 4a seit der Übergabe der Mietsache bzw. seit den letzten durchgeführten Schönheitsreparaturen verstrichen sind. c)Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnung in fachgerecht renoviertem Zustand zu übergeben. Weist der Mieter jedoch nach, daß die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der obengenannten Fristen – zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses – durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wphnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muß er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind.
Schönheitsreparatur UND Endrenovierung?
vom 27.2.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Wohnung: Habe ca. 4 Jahre dort gewohnt; wobei ich jobtechnisch die letzten 2 Jahre kaum daheim war. ... Schlafräumen, Fluren, Dielen und Einzeltoiletten - 7 Jahre: bei allen übrigen Räumen Diese Zeitfolgen werden berechnet vom Zeitpunkt des Beginns des Mietverhältnisses, bzw. soweit Schönheitsreparaturen nach diesem Zeitpunkt von dem Mieter fachgerecht durchgeführt worden sind, von diesem Zeitpunkt an. 4. b) Der Mieter ist auch bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, Schönheitsreparaturen nach Bedarf durchzuführen, wenn die Zeitfolgen nach § 16 Ziff. 4a seit der Übergabe der Mietsache bzw. seit der letzten durchgeführten Schönheitsreparaturen verstrichen sind. 4. c) Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnung in fachgerecht renovierten Zustand zu übergeben. Weist der Mieter jedoch nach, daß die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der obengenannten Zeitfolgen, zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses, durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muß er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Zeitfolgen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind.
Wohnungsübergabe, unterlassene Renovierung
vom 11.7.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Vermieter einer 4-Zimmer-Wohnung, die vor Einzug neuer Mieter im Dezember 2020 vollständig renoviert bzw. saniert wurde. ... Bei der erneuten Übergabe der Wohnung an einen neuen Mieter wurde bei genauerem Hinsehen und entsprechenden Lichteinfall deutlich, dass die Wohnung nicht gestrichen wurde und dass nur vereinzelt Stellen ausgebessert wurden, die aufgrund der farblichen Unterschiede leicht zu erkennen sind. Der neue Mieter beanstandet nun (meiner Meinung nach zurecht), dass die Wohnung nicht vollständig renoviert wurde, was Auswirkungen auf dessen Auszug und die Renovierung hat.
Tapezierfähigkeit - Schönheitsreparaturen - Übergabetermin
vom 4.11.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Insbesondere fehlen Hinweise darauf, ob der Vormieter die Wohnung renoviert oder unrenoviert übergeben hat (tatsächlich wurde die Wohnung unrenoviert übergeben), wann der Vormieter zuletzt Schönheitsreparaturen durchgeführt hat und ob die Wohnung zum Kündigungstermin renoviert oder unrenoviert zu übergeben ist. ... b) Sind vor dem Zeitpunkt der Übergabe ggf. ... Frage 3: a) Kann der Vermieter u.U. auf einer Übergabe am letzten Tag der Dauer Mietverhältnisses und/oder auf einem Termin erst bei vollständiger Räumung der Wohnung bestehen?
Renovierung nach Auszug / Schönheitsreparaturen - welche Renovierungsarbeiten von Mieter
vom 28.1.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mieträume befinden sich bei Übergabe in folgendem Renovierungszustand (ansonsten s. Übergabeprotokoll): **Die Wohnung wird vollständig renoviert, einschl. ... Der Mieter verpflichtet sich, vor dem Einzug oder, falls dies nicht möglich ist, bis spätestens zum **bei Auszug** folgende Arbeiten an den Mieträumen vornehmen zu lassen: **Die Wohnung ist vollständig renoviert, einschl.
Mietvertrag: " Bei Ausug ist keine Renovierung notwendig."
vom 13.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Auszug ist keine Renovierung notwendig.“ Eine Besichtigung der Wohnung fand im Oktober 2006 durch einen der beiden Eigentümer, bezeichnen wir mal als A, statt. ... Die Wohnung ist in einem einwandfreien Zustand. Vor ca. 1 Jahr habe ich die Küche und das Wohnzimmer renoviert, das Schlafzimmer und das Arbeitzimmer vor ca. 2 Jahren.
Probleme beim Auszug meines Mieters
vom 9.12.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Übergabe der Wohnung am 30.9.2007: Da ich erst am 4. ... c) Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnung in fachgerecht renoviertem Zustand zu übergeben. .................................. ... Mein Kommentar bzw. meine FRAGEN: Mein Mieter hat in den ganzen 10 Jahren nicht ein einziges Mal renoviert.
Arglistige Täuschung beim Verkauf einer Wohnung?
vom 2.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vorgeschichte: Verkäufer hat vor 2 Jahren eine Wohnung verkauft. ... Der Fall: Der Verkäufer verkauft die Wohnung, nachdem der Mieter ausgezogen war. Nach Auszug des Mieters bis zum Verkauf vergingen 8 Monate, in denen die Wohnung renoviert wurde und in denen keinerlei neue Schäden an der bezeichneten Außenwand aufgetreten sind.
Wie kann ich rechtlich korrekt hier eine mir zustehende Summe (Sicherheitsleistung) ermitteln?
vom 7.4.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er bezog eine renovierte Altbau-Wohnung, dies wurde im Mietvertag und im handschriftlich verfassten Übergabeprotokoll, in dem jedes Zimmer aufgeführt wurde, festgehalten. ... Im Mietvertrag steht auch, dass die Wohnung wieder renoviert zu übergeben ist. ... Er bestätigte in Gegenwart aller Anwesenden, dass er einen anderen, einen renovierten Zustand der Wohnung übernahm, und das das jetzt nicht so ist.
Punkte im Mietvertrag und einen Zusatz im Dokument zur Wohnungsübergabe
vom 20.9.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weiter soll ich bei der Übergabe der Wohnung folgenden Passus unterschreiben: "Die Wohnung befindet sich bei Übergabe in einem komplett renovierten Zustand (Erstbezug). Die Mieter verpflichten sich dem Vermieter gegenüber, die Wohnung bei Auszug ebenfalls in einem renovierungsähnlichen Zustand zu übergeben; unabhängig von der Mietzeitdauer. ... Die gesamte Wohnung muss bei Übergabe an den Vermieter komplett gereinigt sein, was ebenfalls die Reinigung der Fenster und Küchenreinigung inkl. aller Elektrogeräte beinhaltet."
Renovierung durch Vermieter während der Mietzeit - Mietrückzahlung fällig?
vom 13.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Lediglich ein Besichtigungstermin fand im Januar statt, bei dem ich die Mieterin anschließend auch auf das Thema Renovierung ansprach und erklärt bekam man habe beim Einzug umfangreich renoviert und müsse deshalb beim Auszug nichts mehr tun. ... Ich verstehe ja das es nicht rechtens ist, wenn ich während der Mietzeit in der Wohnung arbeiten vornehme und bin auch bereit diese Woche eine Wohnungs-Übergabe zu machen. ... Haben die Mieter ein Recht auf die komplette Rückzahlung der Februar-Miete, wenn die Wohungs-Übergabe erst zur Monatsmitte erfolgt?
Übernahme von Reinigungs und -malerkosten zu 90%
vom 30.3.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich zog 2010 in eine 98 qm DG Wohnung ein. Aufgrund der Renovierungsbedürftigkeit der Wohnung bot der Vermieter an, die Wohnung zu streichen - sogar nach meinen Vorstellungen. Ich fragte nach ob farbige Wände bei Auszug ein Problem darstellen könnten - dies wurde verneint (diese Aussage habe ich jedoch nur mündlich).
Aufweichung der starren Fristen zu den Schönheitsreparaturen?
vom 9.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei unserem Einzug haben wir entsprechend die Wohnung komplett renoviert. ... Unsere Frage lautet nun: Sind wir bei Auszug verpflichtet die Wohnung komplett renoviert zu übergeben, bzw. sind wir verpflichtet Zahlungen entsprechend der unter §6 angegeben Staffel an den Vermieter zu leisten, falls dieser eine Renovierung veranlaßt. Oder reicht die Übergabe entsprechend dem bei Anmietung vorgefundenen Zustand (unrenoviert).
Renovierungsklausel gültig oder nicht?
vom 25.4.2010 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Insgesamt ist die Wohnung in einem gepflegten Zustand. ... Grundbesitzervereins Nbg. aus dem Jahr 1985 steht unter "§ 6 Erhaltung der Mietsache" mit maschinengeschriebener Ergänzung: "(siehe Zusatz § 16)" Abs. 2 Der Mieter ist verpflichtet, die entweder bei Übergabe oder während der Dauer des Mietverhältnisses notwendig werdenden Schönheitsreparaturen ordnungsgemäß auszuführen. ... Unter §16 (Sonstige Vereinbarungen) steht mit Schreibmaschine ergänzt: Zusatz zu § 6: Die Räume werden in renoviertem Zustand vom Mieter übernommen und werden bei Beendigung des Mietverhätnisses in renoviertem Zustand zurückgegeben. in § 11 "Beendigung des Mietverhältnisses" steht: Abs. 2 Insbesondere hat der Mieter bei seinem Auszug die Räume zu reinigen, verlegte Bodenbeläge sowei Tapeten an den Wänden und Decken zu entfernen, und Beschädigungen an Unterböden und Wand- und Deckenputz zu beheben.
Beendigung eines Mietvertrages - Schönheitsreperaturen
vom 28.9.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht mir nun um die Renovierungsarbeiten und Empfehlungen zur Übergabe. ... Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses die Schönheitsreperaturen entsprechend dem vorstehenden Fristenplan nicht fällig, so zahlt der Mieter an den Vermieter einen Kostenersatz ..... § c) Bei vorzeitigem Auszug ist abweichend vom Fristenplan die Wohnung fachgerecht renoviert zurückzugeben. ... Nach § a) des Mietvertrages soll der Mieter verpflichtet sein, die Wohnung bei Beendigung in renoviertem Zustand zurückzugeben.