Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

495 Ergebnisse für testament schenkung nachlass mutter

Pflichtteilsaushöhlung
vom 8.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als einzige Tochter, 48 Jahre alt, meiner verwitweten, alleinstehenden Mutter, 75 Jahre alt, Rentnerin, bin ich deren Alleinerbin. ... Der Kontakt mit der Mutter ist normal. ... Bei Erkundigungen im Freundeskreis meiner Mutter erfahre ich, dass sie auf einer spirituellen Sitzung war und ihr ein außerirdisches Wesen befohlen hat, alles zu verkaufen.
Hausverkauf, um Erbverpflichtungen zu entgehen
vom 19.7.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vermutlich ist dieser Sinneswandel auf ein Zerwürfnis zwischen meinem Vater, seiner Mutter und meinem Cousin zurückzuführen. ... Kann man hier evtl. von einer (Teil)Schenkung ausgehen? ... Müsste diese nach dem Tod meiner Großmutter nicht Teil das Nachlasses werden und würde dies nicht den direkten Erben zugute kommen?
Erbe trotz Erbverzichtserklärung
vom 13.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Letztlebende, meine Mutter, starb am 17. ... Ab wann gelten die 10 Jahre einer Schenkung, innerhalb derer die Schenkung auf das Erbe anzurechnen ist? ... Ist gegebenenfalls die geringfügige Überschreitung von 7 Tagen ein Grund, auf dessen die Schenkung auf die Erbschaft anzurechnen ist?
Wie soll ich andere auszahlen ?
vom 2.8.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach bisherigem Recht konnte ein Erblasser in seinem Testament einen Angehörigen nur enterben, der ihn, beziehungsweise die anderen genannten, seinen Ehegatten und leiblichen Kindern nach dem Leben getrachtet oder körperlich schwer misshandelt hat. ... Sind seit der Schenkung zehn Jahre verstrichen, bleibt die Schenkung komplett unberücksichtigt. ... Oder ist es so, dass man durch die Schenkung nun dafür sorgen kann, dass die anderen nichts mehr bekommen ?
Pflichtteil/Anspruch aus Lebensversicherung der verstorbenen Mutter
vom 3.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte(r) Rechtsanwältin/Rechtsanwalt, nach dem Tode meiner Mutter (Witwe) fielen mir Dokumente in die Hand, dass eine bestehende Lebensversicherung im Todesfall als Bezugsberechtigter mein Bruder diese erhalten soll. ... Ein vorhandenes Testament (welches uns zwischenzeitlich vom Nachlassgericht zugestellt wurde) sagt aus, dass wir, also die beiden Söhne nach Abzug der Bestattungskosten und eines Geldbetrages an das Patenkind, den baren Geldbetrag zu gleicher Massen geteilt werden solle.
Erbschaftsanteil
vom 1.12.2014 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hat kein Testament errichtet. ... Mein Vater und meine Mutter waren im Grundbuch je zur Hälfte eingetragen. ... Bei der Festgeldanlage ist meine Mutter als „bezugsberechtigt" eingetragen.
Vorerbe, Nacherbe
vom 23.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Vater hat zu Lebzeiten einen notarielles Testament gemacht. ... Nachdem ich bei ihr das Thema auf das Bargeld aus dem Nachlass meines Vaters gebracht hatte, gab meine Mutter mir zur Antwort, das habe sie ALLES (also auch ihr Bargeld) ausgegeben!!! ... Das Testament, der Grundbucheintrag und die Wertangeben des Nachlasses von 1997 sind in meinem Besitz.
Vertrag zugunsten Dritter und Pflichtteilsansprüche
vom 23.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, die Mutter meiner Frau ist verstorben. ... Sie hat in ihrem Testament meine Frau überhaupt nicht erwähnt (wörtlich: "Ich bin ledig und habe keine Kinder") und als einzige Erben eine Familie eingesetzt, die sich in den letzten Jahren um sie gekümmert hat. ... Aus meiner Sicht handelt es sich dabei um Schenkungen zum Zeitpunkt des Todes.
Welchen Teil habe ich geerbt?
vom 2.7.2009 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als mein Vater starb, gab es kein Testament. ... Meine Mutter lebt noch, ist aber leider ein Pflegefall, und wohnt zur Zeit in einem Pflegeheim. ... Schenkung?
Vermächtnis
vom 6.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grundbuch ein Haus im alleinigen Eigentum, wurde nachweislich nur von ihr (durch Zuwendungen der Mutter) bezahlt. ... Zusätzlich gibt es in diesem Testament ein „Vermächtnis bzw. ... Ehe ist ebenfalls verstorben, es gibt aber Nachkömmlinge (die als Folgeerben im Testament erwähnt wurden).
Wie können wir unseren Pflichtteil geltend machen?
vom 25.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Berliner Testament vom 25.09.1998 mit nachfolgenden Inhalt vorhanden: Ersterbe:überlebender Ehegatte (uneingeschränkt) Testament kann geändert oder aufgehoben werden. ... Wir sind insgesamt 3 Brüder Auf Pflichtteilsansprüche wurde zu Gunsten der Mutter verzichtet. ________________________________________________________________________ Nun ist meine Mutter am 15. ... 5.Zählen Schenkungen in den letzten 10 Jahren auch zur Berechnung dazu ??
Schenkungssteuer durch Kredit vermeiden
vom 16.9.2019 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter will mich bei der Wiederinstandsetzung des Gebäudes finanziell unterstützen. Den Freibetrag der Schenkungssteuer (400 000) haben wir jedoch bereits für den Kauf aufgebraucht, so dass eine weitere Schenkung steuerlich aktuell nicht hilfreich wäre. Gibt es eine Möglichkeit dieses Problem zu umgehen, z.B. mit folgenden Ideen: 1) Wir schließen einen Vertrag über einen zinslosen Kredit, der nach Bedarf ausbezahlt wird und der entweder so lange läuft bis die 10 Jahresfrist abgelaufen ist oder mit dem Tod der Mutter endet und dann mit dem Erbe zu verrechnen ist. 2) Die Mutter hilft finanziell bei der Renovierung mit und erkauft sich damit ein unbefristetes Wohnrecht (der Einzug der Mutter in die entsprechende Wohnung ist sowieso geplant).
Partage amiable in Frankreich
vom 8.8.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter besitzt Immobilien in Frankreich. ... Meine Mutter besitzt ebenfalls Immobilien in Deutschland. ... Damit sieht er ja, dass ich nicht leer ausgehe, sondern in Deutschland erben werde. ansonsten ist es ja gar nicht möglich, dass meine Schwester alles in Frankreich bekommen kann ohne dass es ein Wahnsinnsaufwand wäre mit immensen Schenkungs- oder Erbschaftssteuern.
Nachlass - Überblick - Überschuldung - Haftung
vom 16.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgangslage: ·Todesfall der Mutter: Mitte Oktober 2005 ·Weitere Erben der 1. ... - Wenn ja bis wann, und kann ich hierdurch meine persönliche Haftung auf meinen Anteil am Nachlass begrenzen? ... Welche Fristwahrungen sind in den vorgenannten Fällen erforderlich, d.h. ab wann gilt die 6 Wochenfrist für eine etwaige Anfechtung (Über Todesfall wurde ich am Tag des Todesfalls unterrichtet, ob ein Testament vorliegt ist mir nicht bekannt)?
Aufhebungsvertrag Erbengemeinschaft, kapitalisierter Nießbrauch, AfA
vom 12.3.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Testament konnte er nicht mehr rechtzeitig verfassen. ... Ihm blieb nicht die Zeit, seine Wünsche in Form eines Testaments nieder zu schreiben. ... Erbrechtlich gesehen haben wir folgende Regelung ins Auge gefasst: Der Wert der Eigentumsschenkung soll dem späteren Nachlass meiner Mutter fiktiv hinzugerechnet werden, so dass meine Halbschwester, die später mit mir eine Erbengemeinschaft bilden wird, keinen Nachteil aus dieser Schenkung hinsichtlich ihres Pflichtteiles haben wird.
Schenkungen des befreiten Vorerben an einen Teil der Nacherben
vom 8.9.2016 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Im Jahre 1990, kurz vor dem Tod meiner Mutter, haben meine Eltern bei einem Notar ein gemeinschaftliches Testament aufgesetzt, in welchem sie sich gegenseitig zu "befreiten Vorerben" und 3 gemeinsame Kinder zu "Nacherben des Erstversterbenden und unmittelbare Erben des Längstlebenden" eingesetzt haben. Die Nacherben sollen den verbleibenden Nachlass zu gleichen Teilen erhalten. ... Im Laufe der letzten 26 Jahre - also nach dem Tod meiner Mutter - hat mein Vater an 2 der 3 Nacherben erhebliche Geldschenkungen geleistet, um sie bei Immobilienkäufen bzw.