Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

381 Ergebnisse für recht feuchtigkeit

Mietsache in München, Erst Räumungsklage, dann Rückzieher jetzt Geldforderung
vom 20.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo! Folgendes Problem: Seit 4 Jahren wohnten wir in einem 3 Parteienhaus und zahlten immer pünktlich unsere Miete. Da die Fenster durch fehlenden Fensterkitt einen starken Schimmelbefall davontrugen und wir trotz mehrfachen bitten, mündlich und schriftlichen Forderungen zur Mängelbeseitigung keinerlei Antworten bekamen, also der Vermieter (Lebensgefährte meiner Mutter) keinerlei Anstalten machte den Schaden zu beheben, wurde die Miete von uns (meiner Lebensgefährtin und mir) um 85% gemindert.
Schadensersatz beim Immobilienerwerb
vom 20.11.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im vergangenen Jahr erwarben wir ein Mehrfamilienhaus (Baujahr 19. Jahrhunder), das an zwei Seiten der Fassade verschiefert ist und über Nachtspeicherheizungen verfügt. Nun haben wir einmal festgestellt, dass dieses nur teilunterkellerte Haus starken Feuchtigkeitseinwirkungen aus dem Erdreich ausgesetzt ist (teilweise wohl Grundwasser) und allmählich die EG-Wohnungen belastet.Das war vorher so nicht zu erkennen, da die Wohnungen renoviert waren.
Sind Teile der Balkonbrüstung Sondereigentum?
vom 24.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wegen Feuchtigkeit soll die Balkonbrüstung saniert werden. ... OG mit einer Wohnfläche xx m2, bestehend aus x Zimmern, ..., Balkon und ... §3Gegenstand des Sondereigentums Gegenstand des Sondereigentums sind die in §2 dieser Teilungserklärung bezeichneten Räume sowie die zu diesen Räumen gehörenden Bestandteile des Gebäudes, die verändert, beseitigt oder eingefügt werden können, ohne dass dadurch das gemeinschaftliche Eigentum oder ein auf Sondereigentum beruhendes Recht eines anderen Wohnungseigentümers über das nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/WEG/14.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 14 WEG: Pflichten des Wohnungseigentümers">§14 WEG</a> zulässige Maß hinaus beeinträchtigt oder die äußere Gestaltung des Gebäudes verändert wird. k) bei Terrassen und Balkonen der durch die Terrassen-/Balkonumfassung gebildete Raum, die Innenseite der äußeren Umfassungen und der Bodenbelag, jedoch ohne Unterbau Das Stimmrecht bestimmt sich nach Wohnungen, pro Wohnung 1 Stimme: Eigentümer A mit 2 Wohnungen, Eigentümer B mit 1 Wohnung<!
Wasserschaden durch Rückstau, Wohngebäudeversicherung
vom 9.7.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Aussage der Baufirma könnten die überfliesten Bereiche unberührt bleiben da dort keine Feuchtigkeit in den Boden eingedrungen sei hingegen bei den mit Parkett belegten Bereichen soll höchstwahrscheinlich der komplette Estrich entfernt werden. Wenn nun in manchen Bereichen der Estrich entfernt wird und in anderen nicht, so müsste an den Übergangsstellen die Fußbodenheizung gekappt werden, was uns aber überhaupt nicht recht ist. ... Wir würden gerne wissen: 1.Ob die Versicherung vertraglich überhaupt das Recht hat unsere Fußbodenheizung und den Estrich zu zerstückeln.
Wohnungseigentümer soll Reparatur des Gemeinschaftseigentums zahlen!?
vom 8.4.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Ich vernute, dass hierbei auch eine Rolle spielt, dass - bedingt durch die exponierte Lage meiner Wohnung mit einem Flachdach etc. – in letzter Zeit relativ viele, recht kostpielige Reparaturen auf sie entfallen sind.) ... Frau N. wird in diesem Fall aber gebeten, die Risse auf eigene Kosten beseitigen zu lassen, um eine Schädigung der Mauer durch Feuchtigkeit zu verhindern."" ... Mein „gefühltes Recht" sagt mir, dass die ETG die „Haftung" für dieses Problem nicht einfach ablehnen kann.
Arglistige Täuschung / Hauskauf / Verdeckter Mangel
vom 26.9.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Eckdaten: Übergabe des Hauses 25.10.2020 (Übergabeprotokoll) Sachlage: Wir haben aktuell Feuchtigkeit im Haus entdeckt. ... All diese Informationen waren uns vor Kauf nicht bekannt und hätten dazu geführt, dass wir einen Experten hinzugezogen hätten, um vor Kauf zu prüfen, wie es um die eingetretende Feuchtigkeit und die Bausubstanz bestellt war. ... Rechte des Käufers wegen Sachmängeln werden ausgeschlossen, soweit nicht in diesem Kaufvertrag anderes bestimmt ist.
Kanal ohne Grundbucheintragung auf privatem Grundstück (Rheinland-Pfalz)
vom 9.8.2017 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da der Kanal nachweislich seit Jahren in einem anderen uns nicht betreffenden Abschnitt defekt ist, fließt in dem Abschnitt der auf unserem Grundstück liegt kein oder nur aller höchstens gelegentlich sehr sehr wenig Wasser (man kann nur Feuchtigkeit aber kein fließendes Wasser erkennen). ... Man besteht darauf, dass auch ohne Grundbucheintragung ein Recht für die Gemeinde auf diesen Kanal und deren Nutzung besteht und daher Veränderungen nur mit Zustimmung der Gemeinde, aber zu unseren alleinigen Lasten vorgenommen werden dürfen. ... Gerne würden wir der Gemeinde ein Schreiben mit der Bitte um Entfernung des Kanales zukommen lassen und uns dabei auf unser Recht berufen.
Klinkerfassade hat Ausblühungen Neubaumangel Reparatur oder Abfindung
vom 12.4.2010 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Mangel ist ja oft zu sehen, wenn man durch Baugebiete fährt, ich würde mich freuen, wenn Sie hier Referenzurteile angeben könnten D Kann ich die Arbeiten selbst in Auftrag geben und dem Bauträger die Rechnung schicken E Der Bauträger schlägt vor, die Sonne über 2-3 Jahre erst mal die Feuchtigkeit aus dem Bau holen zu lassen und dann ggf. nachzubessern - was würden Sie zu diesem Vorschlag empfehlen
Hauskauf -falsche Information vor Hauskauf
vom 29.11.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nun haben wir nach nachfragen festgestellt, dass die bearbeitete Hausfassade nicht neu gedämmt worden ist sondern der Putz erneuert wurde da dort Setzrisse vorhanden waren um eindringende Feuchtigkeit zu verhindern - anscheinend durch Bergbauschäden.
-BAURECHT- mangelhafte Bauausführung Putz privat Garage
vom 25.4.2021 für 50 €
Der Termin fand statt, die Firma erklärte das sich der Putz durch die Feuchtigkeit des Mauerwerks ablöst und bot eine andere Variante der Ausführung an (diffusionsoffener Entfeuchtungsputz) an. ... 5) Mit unserem jetzigen Erfahrungen wissen wir, als Laien, das dieser Putz niemals hätte verwendet werden können, da die Feuchtigkeit und das Erdreich bekannt war.
Reklamation Holzunterkonstruktion Terrasse
vom 12.9.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Hallo, ich habe bei einem Holzhändler online eine Unterkonstruktion für unsere Terrasse am Pool gekauft. Ausschlaggebend für den Kauf war die Produktbeschreibung der Terrassen-Unterkonstruktion wie folgt. - mit sehr guter Haltbarkeit, auch im direkten Erdkontakt - Besonders beständig - hart und daher ein sehr gutes Konstruktionsholz - hervorragende technische Eigenschaften - idealer Untergrund für eine Terrasse Nach bereits einer Woche Montage hat sich der Leim der Konstruktionshölzer gelöst. Das Holz war noch nicht einmal Nässe bzw. regen ausgesetzt.