Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

289 Ergebnisse für krankengeld arbeitsamt

Urlaubsabgeltung, Urlaubsgeld, Weihnachtsgratifikation
vom 24.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Krank geschrieben seit 28.08.2006 Lohnfortzahlung durch Arbeitgeber vom 28.08.06 – 08.10.06 Krankengeld durch Krankenkasse vom 09.10.06 – 14.02.08 Arbeitslosengeld I durch Arbeitsamt vom 15.02.08 – 15.02.10 Im März 2008 wurde ich vom Med. ... Diese Zahlungen hat der Arbeitgeber mit Auslaufen des Krankengeldes (14.02.08) eingestellt.
Urlaubsanspruch nach Krankheit in Verbindug mit Nahtlosigkeit.
vom 15.11.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund der ausgeschöpften Leistungen des Krankengelds (Anspruch 18 Monate) wurde ich von der Krankenkasse ausgesteuert und musste mich beim Arbeitsamt melden, wo ich die sogenannten Nahtlosigkeit gerutscht bin (Anspruch auf Arbeitslosengeld bis März 2017) trotzdessen das ich im Mai 2016 ohne Abschläge in die Rente gehen kann.
befristetes Arbeitsverhältnis - Was kann ich tun damit ich zu meinen Ansprüchen komme, falls ich übe
vom 9.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Aufrechterhaltung ungekürzter Ansprüche auf Arbitslosengeld war ich verpflichtet mich drei Monate vor Ablauf des Vertragsverhältnisses persönlich beim Arbeitsamt arbeitsuchend zu melden. ... Zur Aufrechterhaltung ungekürzter Ansprüche sollte ich mich unverzüglich beim Arbeitsamt melden. ... Die Krankenkasse prüft derzeit ob ich Anspruch auf Krankengeld habe.
ALG-Sperrung aufgrund Aufhebungsvertrag
vom 19.7.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dienstag arbeitslos (drohend) gemeldet/ angezeigt auf Arbeitsamt. ... Eine Zahlung ist vor Fälligkeit ausgeschlossen. §4 Hinweise der Arbeitnehmer wurde darauf hingewiesen, dass bei vorzeitiger einvernehmlicher Beendigung des Arbeitsverhältnisses ohne Einhaltung der Kündigungsfrist und, ohne dass betriebsbedingte Gründe bestehen, mit eventuellen Sperrzeiten beim Arbeitsamt, rechnen muss. §5 Zeugnis Der Arbeitnehmer erhält mit Ende des Arbeitsverhältnisses ein wohlwollendes Zeugnis, dass sich auf Führung und Leistung erstreckt. §6Geheimhaltung Der Arbeitnehmer sichert zu, auch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses Verschwiegenheit über Betrieb- und Geschäftsgeheimnisse sowie den Inhalt dieses Aufhebungsvertrages zu wahren. §7 Ausgleich aller Ansprüche Die Parteien sind sich darüber einig, dass mit vorstehender Vereinbarung sämtliche Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis ,aus seiner Beendigung und für die Zeit nach der Beendigung erledigt und abgegolten sind. §8 Salvatorische Klausel Sollte eine Bestimmung dieser Vereinbarung unwirksam sein, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt.
Sozialrecht - Erwerbsunfähigkeitsrente
vom 7.12.2019 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Bruder, geb. 1960 wurde nach langer Krankheit - 78 Wochen Krankengeld erhalten - und nach einer Kur von den Ärzten der Rentenversicherung, sowie vom Arbeitsamt als voll erwerbsunfähig -weniger als 3 Stunden am Tage arbeitsfähig - eingestuft.
Kündigung bei Schwerbehinderung und derzeitigem Krankenschein
vom 10.9.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit dem 01.04.08 bin ich aufgrund Tinnitus krank geschrieben und beziehe seit dem 16.05.08 Krankengeld. ... Mein Arzt steht hinter meiner Entscheidung und wird gegenüber dem Arbeitsamt angeben, dass der derzeitige Arbeitsplatz meinem Gesundheitzustand schadet, so dass ich hoffentlich keine Sperrfrist bekomme.
Krankentagegeldkürzung bei Arbeitslosigkei ?
vom 28.7.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich vor Eintritt der Arbeitslosigkeit erkrankte (noch andauernd), zahlt nicht das Arbeitsamt (für die bin ich nicht arbeitslos, da krank) sondern die private Krankenversicherung das Krankentagegeld. ... Dementsprechend wünscht die Versicherung von mir die Vorlage eines Bescheides vom Arbeitsamt über ein fiktives Arbeitslosengeld. ... Auch zahlt das Arbeitsamt - neben dem Arbeitslosengeld - auch Beiträge zur Renten- und Krankenversicherung.
Rahmenfrist bzw. Höhe des Anspruches ALG I
vom 19.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Ihnen nun den Fall schildern: Mann, 57 J. Kündigung zum 31.3.06, bis dahin Angestellter seit 40 Jahren, macht sich selbständig zum 1.4.06 bzw. muss sich arbeitslos melden um das Existenzgründerdarlehen zu bekommen. Wird registriert als arbeitslos vom 1.4. bis 2.4.06 - (Anspruch 18 Monate Bezugsdauer, höchstmögliche Summe, weil Einkommen über Beitragsbemessungsgrenze) danach 6 Monate Existenzgründerdarlehen, danach anerkannte Selbständigkeit nach Beurteilung Finanzamt und BfA, Berlin.
Arbeitslosengeld, Anwartschaftszeitbegründende Unterbrechungszeiten
vom 14.8.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein (grober) Verweis zu entsprechenen Gesetzestexten oder Urteilen wäre natürlich toll, aber nicht notwendig. (1) Sind mit anwaltschaftszeitbegründenden Unterbrechungszeiten wie sie in der fachlichen Weisung des Arbeitsamtes zur Anwartschaftszeit genannt werden, dann nur unbezahlte Urlaube und unentschuldigtes Fehlen vom Arbeitsplatz gemeint oder etwas ganz anderes?
§ 125 SGB
vom 29.5.2007 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anschließend habe ich für 18 Monate Krankengeld bezogen (bis 06/2006). ... Kurz vor Ablauf des Krankengeldes habe ich beim Arbeitsamt (in 05/2006) Leistungen nach §125 SGB beantragt. In 11/2006 kam es nach langen Auseinandersetzungen mit dem Arbeitsamt (man wollte keine Begutachtung durchführen) dann doch noch zur Begutachtung beim medizinischen Dienst der BA.
Privates Krankentagegeld bei abgelehnter Nahtlosigkeitsregelung
vom 11.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Frage ist, ob ich wegen weiterhin bestehender, vom Arzt bestätigter psychischer Erkrankung bei längerer bestehender Arbeitslosigkeit und Aussteuerung aus dem gesetzlichem Krankengeld, weiterhin privates Krankentagegeld von meiner privaten Krankentagegeldversicherung bekomme, obwohl ich jetzt gleichzeitig laut Arbeitsamt wohl als nicht so krank gelte, da mein Antrag auf Nahtlosigkeitsregelung abgelehnt wurde, und ich jetzt einen Bescheid über ALG I nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/136.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 136 SGB III: Anspruch auf Arbeitslosengeld">§ 136 SGB III</a> bekommen habe.
Kindesunterhalt / Betreuungsunterhalt für Mutter / One-Night-Stand mit Folgen!
vom 2.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich mache die Ausbildung weiter, sie hat mit dem Arbeitsamt ausgemacht, das sie im Mai, wegen dem Mutterschutz aufhört. ... Meine Mutter ist krank (Burn-Out, 400€ Krankengeld, vorher TZ-Beschäftigt) mein Vater verdient ca. 1700€ Netto, hat aber rund 100.000 Euro Schulden und massive Ausgaben/Ratenzahlungen)Ich weiß, das der Vater von ihr eine Firma hat und ganz gut verdient.