Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

586 Ergebnisse für kind elterngeld elternzeit

gemeinsames Sorgerecht - ich kann doch nicht vorgeburtlich entscheiden welches kind wo leben soll?
vom 16.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
der kindsvater droht mir die ganze zeit und macht mich schlecht, stellt mich als keine gute mutter hin. er scheint nur nach dem finanziellen gehen zu wollen. beim letzten telefonat sagte er mir ich solle ein schreiben unterzeichnen für das wohnrecht worin geklärt werden soll ob kind 1 oder kind 2 bei ihm lebt. dies ist doch nicht richtig, oder? ich kann doch nicht vorgeburtlich entscheiden welches kind wo leben soll? angeblich wäre dies dafür damit er die elternzeit bei arbeitgeber und das elterngeld beantragen kann. ich weiss nicht wie ich mich dem KV gegenüber verhalten soll. ein normales gespräch führt zu nichts. ich bedanke mich für die antwort
ALG und Elterngeld
vom 19.12.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit einem Jahr befinde ich mich in Elternzeit. ... Mein Kind wird halbtags betreut. ... 2/3 des Nettogehaltes vor der Elternzeit?
Klauseln aus OHG Vertrag für Elterngeld ändern?
vom 11.3.2014 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Dezember 2013 habe ich Zwillinge bekommen und möchte nun für 12 Monate Elterngeld beziehen und pausieren (soweit ich informiert bin, gilt dabei der Umsatz aus 2012, welcher so hoch war, dass ich das Elterngeld voll ausschöpfen könnte). ... Wir hatten damals den Fall der Schwangerschaft nicht berücksichtigt - unser Steuerberater verwies auf einen eventuell zu hohen Umsatz in 2014, so dass ich Elterngeld zurückzahlen müsste (zum einen wegen des ausgewiesenen Gehaltes, aber auch und vor allem wegen der Gewinnausschüttung).
Krankenversicherung während Elternzeit - Was ist, wenn ich 3 Jahre zu Hause bleibe und nach 12 Monat
vom 3.4.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Sept. erwarte ich mein erstes Kind. ... Nun, ich bin so und so davon ausgegangen, dass ich in der Elternzeit keinerlei Beiträge zu zahlen haben. Was ist, wenn ich 3 Jahre zu Hause bleibe und nach 12 Monaten kein Elterngeld mehr bekomme, dann kann ich doch nicht noch weiter Beiträge zahlen müssen?
Beschäftigungsverbot in Elternzeit
vom 12.7.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin 2016 durch meine erste schwangerschaft ins beschäftigungsverbot gegangen. seit dezember bin ich in elterzeit. die elternzeit habe ich für 24 monate beantragt. ich habe elterngeld plus beantragt damit ich 30 stunden bei meinem arbeitgeber arbeiten kann. diese stunden hat mein arbeitgeber nicht ausgnutzt sondern mich nur ca 24h im monat eingesetzt. eltergeld habe ich nie bekommen. habe mich leider nicht weiter darum gekümmert. nun bin ich erneut schwanger und im beschäftigungsverbot und hätte gerne das geld was ich in meiner ersten schwangerschaft von meinem arbeitgeber bekommen habe. mein arbeitgeber behauptet ich müsse dafür mit seiner zustimmung die elternzeit beenden und ist sich nicht sicher ob er diesem zustimmen würde. frage 1: brauche ich die zustimmung des arbeitgebers um meine elternzeit zu beenden? frage 2: wie beende ich meine elternzeit?
Keine Stelle nach Elternzeit
vom 12.12.2012 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ende 2011 bekam ich meine zweite Tochter wobei die Elternzeit nahtlos in den Mutterschutz fürs zweite Kind überging. Nun habe ich Elternzeit bis 31.01.2013 beantragt. ... Da ab Januar aber das Elterngeld wegfällt und stattdessen Mehrkosten von ca. 300 Euro für die Krippe auf uns zukommen möchte ich das aber nicht (hab ja beim ersten Kind gesehen worauf das hinaus läuft).
Bezirksregierung NRW will Elternzeit nicht genehmigen. Was tun?
vom 24.11.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Lebensmonat unserer Tochter (Geburtsdatum: 13.10.13) gemeinsam in Elternzeit gehen. ... Lebensmonat in Elternzeit gehe, da in diesem Fall nur mir noch Elterngeld zusteht, meiner Partnerin natürlich nicht mehr. Im Rahmen einer Voranfrage hat mir die BezReg Münster mitgeteilt, dass sie eine beantragte Elternzeit (13.08.14 - 13.10.14) wird ablehnen müssen, da der Beginn der Elternzeit in den Sommerferien liege.
Elternzeit - erneut Schwanger - Beschäftigungsverbot - Teilzeitvertrag
vom 11.1.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt, davon sind bereits 14 Monate verstrichen. Ab nächstem Monat ist ein Teilzeitvertrag vereinbart (24 Stunden die Woche, selbe Firma wie vor der Elternzeit), den ich nun, aufgrund einer erneuten Schwangerschaft und dem einhergehenden Beschäftigungsverbot, nicht antreten kann. ... Ab Mutterschutz sollte dann das frühere Gehalt( vor Elternzeit) gezahlt werden?
Elterngeld wg. verspäteter Vaterschaftsanerkennung abgelehnt -Handlungsmöglichkeiten
vom 11.6.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir leben mit unseren Kindern in einem gemeinsamen Haushalt. ... Dieser wurde nun vollständig vom Amt abgelehnt, da die Anspruchsvoraussetzungen in den ersten 6 Tagen meiner Elternzeit nicht vorgelegen hätten (da es sich offiziell „noch nicht um mein eigenes Kind" handelte). Außerdem müsse ein Elternteil mindestens für 2 Monate Elterngeld beziehen, so dass ich nun überhaupt kein Elterngeld bekommen soll.
Elterngeld /verspätete Antragstellung
vom 16.4.2010 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Mutter aus Niedersachsen fragt: Wir bekamen im Juli unser 3.Kind und zunächst hatte mein Ehemann als Selbständiger-angeregt durch den ELTERNGELDREPORT aus dem Internet-vor,das Elterngeld zu beantragen.Leider dauerte es für ihn relativ lange sein Einkommen aus dem letzten Jahr zu prüfen, da er nebenher eine hohe Auftragslage zu bewältigen hatte und am Ende musste er enttäuscht feststellen,dass sich diese Variante für uns doch nicht lohnt und er auch nur ca. 400,-€ Elterngeld zu erwarten gehabt hätte, so dass er mir kurzerhand den Antrag zur Bearbeitung übergab. ... Gesetz das Elterngeld rechtlich zu und da muß es doch gute Gründe geben,die eine verspätete Abgabe entschuldigen.... Unser Fall ist vielleicht etwas ungewöhnlich, aber es war wirklich so, dass ich als Mutter zu keiner Zeit eine Chance hatte, den Antrag rechtzeitig zu stellen, da ich ja von meinem Mann die Zusage hatte, dass er die Elternzeit übernimmt und den Antrag bearbeitet.
Anspruch auf Elternzeit, wenn nur die Frau berufstätig ist
vom 9.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich bin in einem Elternratgeber über folgende Formulierung zum Thema Elternzeit gestoßen "Elternzeit: Das paar hat Anspruch auf 36 Monate nach der Geburt des Kindes. ... Ich konnte nach eigener Recherche keine Hinweise daurauf finden, dass wir NICHT ganz normal Anspruch auf Elternzeit/ Elterngeld (seitens meiner Frau) haben sollten, bin jedoch etwas unsicher aufgrund oben aufgeführter Aussage.
Elterngeld: nachträglicher Übergang von Anspruchsmonaten auf den Partner?
vom 18.3.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Expertin, sehr geehrter Experte, meine Frau (Hausfrau) und ich (Angestellter), wohnhaft in Hannover, beziehen seit der Geburt unserer Tochter am 30.10.2014 beide Elterngeld. Die Anspruchsmonate haben wir wie folgt bei der Elterngeldstelle beantragt: Elterngeld vom 1. bis einschließlich 9. ... Daher möchte ich unbedingt meine Elternzeit und den Bezug von Elterngeld verlängern.