Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

912 Ergebnisse für forderung zahlungsaufforderung

Schuldrechtsreform 2004
vom 17.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie ist auf eine Pfändungs- und Einziehungsverfügung als Firma zu reagieren, deren Inhalt Forderungen aus 1998,99; 2000-2004; enthält.
Forderung nach 1 1/2 Jahren obwohl kein Nachweis der geforderten Summe geliefert wird
vom 17.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bekam jedoch keine Antwort. 3 Monate später bekam ich jedoch einen Brief einer Inkasso Firma mit einer Zahlungsaufforderung von 147,42 € . ... Wieder schrieb ich die Inkasso Firma sowie die Debitel AG an (per Einschreiben) warum ich nach so langer Zeit erst wieder eine Nachricht erhalten würde, und das ich doch gerne Kopien der mir angeblich zugestellten Nachweise die zu der Forderungen führen(z.B.
Verjährung von Elektroenergiekosten
vom 11.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach einer diesbezüglichen Einrede wird die Forderung damit begründet, dass es für die gelieferte und genutzte Energie, wie sie der bisher nicht abgelesene Zähler ausgibt, keine Kostenverjährung gäbe.
Inkassobüro fordert ohne Vollmacht
vom 31.10.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, seit 2011 versucht ein Inkassobüro eine titulierte Förderung aus 1994 einzutreiben. ... Ich fordere immer per Einschreibebrief eine Vollmacht oder Eigentumsnachweis für die Förderung. Nach jedem Schreiben von mir erfolgt keine Reaktion und ca. ein Jahr später kommt eine neue Zahlungsaufforderung des Inkassobüro und das "Spiel" beginnt von vorn.
Erhöhtes Beförderungsentgelt
vom 19.10.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun habe ich im Oktober 4 Zahlungsaufforderungen über jeweils 40,- Euro. 2 davon habe ich bereits bezahlt. ... Die Antwort war: "Nach Auffassung..." .... der DB... usw. müssen Sie diese Forderung begleichen.
Kein Betreff
vom 26.1.2016 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zahlungsaufforderungen damit zu wehren trotzdem wie gesagt aber ausser in dem einen Fall nicht von mir Zahlungen geflossen sind? WICHTIG: Schriftverkehre zu den Forderungen oder Zahlungsflüssen erfolgten nur in einem einzigen der wie gesagt ca. 5 Fälle!
Rückdatierte Unterschrift
vom 5.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A hat B eine Forderung gegen C (aus einem Kaufvertrag) abgekauft. ... C hat daraufhin A angeschrieben und behauptet, dass keine offen Forderung bestünde und auf die Unterschrift von B verwiesen, welche gem. beigefügter Kopie vor der Unterzeichnung der Abtretung läge. ... Frage: Welche Vorgehensweise(n) empfehlen Sie, um meine Forderung möglichst schnell gegen C durchzusetzen.
Sperrzeit trotz Arbeit?
vom 20.9.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Agentur für Arbeit - Zahlungsaufforderung über € 700,00, entspricht 21 Tagen Sperrzeit, mit der Begründung von § 159 Abs.4 Nr. 1 SGB III. ... Hauptzollamt Düsseldorf - Vollstreckungsankündigung über € 700,00 (Forderungen bestehend aus Arbeislosengeld, KV und PV). - 08.04.2013 Schriftlicher Einspruch mit Bitte auf Prüfung - 06.2013 Widerspruch wurde angenommen - die über € 700,00 müssen nicht mehr gezahlt werden - 27.08.2013 Brief d. Agentur für Arbeit - "Widerspruchsbescheid" - Zahlungsaufforderung über € 700,00.
Verjährung von Notarkosten
vom 9.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren, mein exmann und ich haben vor genau 51/2 jahren eine ehescheidungsvereinbarung getroffen und beim notar zeichnen lassen. in dem vertrag stand, das mein exmann die notarkosten übernehmen muss. (es ging um eine grundstücksüberlassung, ich habe verzichtet). wir sind inzwischen seit 3 jahren geschieden, ich bin in der zeit zweimal umgezogen. nun bekomme ich im januar von besagtem notar eine kostenrechnung was diesen damaligen vertrag betrifft. mein exmann hat wohl nur einen teil bezahlt und angeblich selbst mit gerichtsvollzieher sei nichts auszurichten! ich werde beschuldigt, meine anschrift nicht hinterlassen zu haben usw. um fristen seitens des notars einhalten zu können. ich weis zwar, daß ich mitschuldner bin, wenn der vertragspartner nicht zahlt. kann der notar tatsächlich nach 5 jahren noch an mich herantreten?