Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

280 Ergebnisse für forderung arbeitsamt

zulässige Freistellung ?
vom 28.8.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Forderung meiner Firma zu der Kündigung: - Ab sofort bin ich freigestellt. - wegen der Freistellung erhalte ich ein Monatsgehalt. - Ich soll die von mir unterzeichnete betriebsbedingte Kündigung bis Ende der Woche bei meiner Firma abgeben. - ich muss mich innerhalb von 3 drei Tagen bei der Bundesagentur für Arbeit als arbeitslos melden.
Insolvenzgeld Überstunden
vom 28.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren am 17.4.2008 hat mein Arbeitgeber Antrag auf Insolvenz gestellt. Es wurde nun ein Insolvenzverwalter eingesetzt. Im Januar diesen Jahres änderte sich meine Steuerklasse von 3 auf 1 da ich mich von meiner Frau trennte.
Mehrbedarf durch Kindergarten
vom 6.8.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Frage stellt sich im Zusammenhang mit meinem nicht ehelichen Kind (4 Jahre), wofür ich monatlich einen Mindestunterhalt i.H.v. 240,00€ zahle: Die Mutter bezieht Leistungen durch das Arbeitsamt, erhält Kindergeld, den von mir gezahlten Unterhalt und erwirtschaftet durch eine 450,00€-Basis-Beschäftigung monatlich 391,11€.
Fixum ins Verdienen ???
vom 8.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Fixum ins Verdienen ??? Ich habe am 03.09.2007 einen Mitarbeiter eingestellt und diesen am 04.09.2007 abends fristgerecht während der Probezeit zum 18.09.2007 gekündigt. In seinem Arbeitsvertrag stand folgendes § 4 Vergütung (1) Der Arbeitnehmer erhält ein monatliches Fixum in Höhe von Euro 2000,00 brutto.
Muss Ehefrau die Unterhaltsforderung an ihren Mann bezahlen?
vom 5.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeitssuche durch Privatinitiative und über das Arbeitsamt war erfolglos. ... Können rückwirkende Forderungen auf mich zukommen, kann die Mutter für die vergangenen Jahre Forderungen stellen oder kann das Jugendamt für die Zeit, als die Mutter noch nicht verheiratet war und vom Jugendamt den Kindesunterhalt kassiert hat, jetzt Forderungen an uns stellen? ... „unter Vorbehalt“ zahlen oder so, um später weitere, evtl. rückwirkenden Forderung der Mutter oder Nachforderungen des Jugendamts zu vermeiden?
Ruhezeit des ALG und Krankenkasse durch Aufhebungsvertrag
vom 28.9.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dadurch, dass sich der AN in Elternzeit befindet und unkündbar ist ergibt sich für das Arbeitsamt eine Kündigungsfrist von 9 (2 + 7) Monaten, da das Arbeitsverhältnis theoretisch erst mit Ablauf der Elternzeit mit der gesetzlichen Frist von 7 Monaten hätte gekündigt werden können.
private Ausbildung
vom 10.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrter Anwalt, wenn ich einen Vertrag mit einer Kündigungsfrist von 1 jahr, an einer privaten Heilpraktikerschule abschließe und nach 4 Tagen, aufgrund von finanziellen Problemen und Betruges (Bafög angeblich möglich, nur Bafögamt wusste nichts davon), kündige - komm ich da irgendwie noch raus? Herzliche Grüße
Unterhalt an die ARGE erstatten
vom 26.1.2008 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeitsamt = ARGE Unsere Ehe ist seit 1993 nachweislich dauernd getrennt lebend. ... Ist die Forderung dann aber strittig, muss die ARGE das Familiengericht anrufen, und dieses entscheidet lt.
Vorruhestandsvereinbarung mit Nebenvereinbarung zu Sperrzeit Zahlung
vom 9.7.2020 für 51 €
Im Falle einer Sperrzeit ohne Zahlung durch das Arbeitsamt wurde nebenher per eMail und mündlich vereinbart, dass mein Arbeitgeber Zahlungsausfälle übernimmt. ... So lange nicht endgültig klar ist, wie die Rechtslage zu meinen Forderungen betreffend der Unternehmens-Zahlungszusage für meine 6 Monate Sperrfrist ist, beabsichtige ich nichts, oder maximal die Ausgleichssumme basierend auf Abzug von 6 Monaten Brutto in Höhe des Arbeitslosengeldes zurückzuzahlen.
EGZ-Schwarzarbeit und Erpressung-was tun?
vom 8.4.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hatte mich auf 400 Euro-Basis angemeldet aber ich habe deutlich mehr Geld verdient.Ich wollte unbedingt eine Fesanstellung weil ich ja voll arbeitete und der AG sagte das ginge nur wenn er eine Förderung EGZ erhalten würde sonst wäre ihm das zu teuer.Auch hier sollte die offizielle Summe (pauschal 1300 brutto/30 St.Wo)auf ein Minimum beschränkt werden damit der AG Abgaben spart.Dafür wurde mit mir wein Nettolohn von 10 Euro pro Stunde vereinbahrt,halber Tageslohn bei Krankheit und statt Lohnfortzahlung für Urlaub(28 KT) einmalig 750 Euro. Ich wollte so gern endlich vom Arbeitsamt weg!
Ordnungsgeld wegen angeblich verspäteter Meldung von Arbeitsaufnahme
vom 30.5.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Weiter habe ich den gesamten Monat nichts vom Arbeitsamt gehört. ... So habe ich mich dann erkundigt, wofür die Pfändung sei, sie als rechtmäßig anerkannt (die Forderung, nicht das Vorgehen) und den Betrag als Ganzes dann umgehend an das Hauptzollamt überwiesen.