Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.053 Ergebnisse für rechnung bgb

Ersetzt eine kongruente Handlung eine explizite schriftliche Beauftragung ?
vom 18.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
-Ich habe nach mehreren Wochen eine Rechnung an meinen Kollegen gestellt (über 1/3 der o.g. ... -Darauf habe ich die verbleibende Summe in Rechnung gestellt, 3*eine Frist gesetzt und angemahnt aber keine Zahlung erhalten (auch per Einschreiben mit Rückschein). ... Rechnung bezahlt i.S. eines kongruenten Handelns ?
Nichteinhaltung des Vertrages
vom 28.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Das heisst sie wäscht diese oder repariert sie falls nötig)Jetzt hat diese Firma seit Ende Februar keinerlei Austausche mehr vorgenommen.Aber mir für jeden Monat Rechnungen und Mahnungen zugeschickt, welche ich ab März nicht mehr bezahlt habe.Nach mehreren Briefen und Anrufen hat man sich für diese nicht erfolgte Leistungserbringung entschuldigt und bietet mir 20% der monatlich zu zahlenden Rechnung als Gutschrift an.Hätte man nicht diese Rechnungen aus Kulanz stornieren müssen?... Muss ich 20% der monatlichen Rechnung als Gutschrift akzeptieren, da ich ja die Wäsche anderweitig habe waschen lassen müssen.
Ersatzbemessung / Verantwortung der Bank für Belege
vom 13.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe Genuss-Scheine bei meiner Hausbank, die ich in verschiedenen Tranchen ab 1998 gekauft habe. Für alle Tranchen ab 1999 existieren die Kaufbelege. Nur für die erste Tranche des Depots habe ich keine Kaufunterlage (sonstige Belege dieses Jahres sind vorhanden) und auch meine Hausbank sagt, dass sie die Kaufunterlagen zwischenzeitlich vernichtet hat.
Prüfung des Kaufvertrages einer Eigentumswohnung
vom 21.4.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hier der Vertrag (anonymisiert): UR.Nr. für 2014 Kaufvertrag mit Auflassung HO/HO Verhandelt zu XXXX am Vor dem unterzeichnenden XXXXX Notar mit dem Amtssitz in XXXXX erschien: XXXXXX, geboren am XXXXX in ***, wohnhaft XXXXXX, deutscher Staatsangehöriger, nach eigenen Angaben nicht verheiratet, hier handelnd von den Beschränkungen des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/181.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 181 BGB: Insichgeschäft">§ 181 BGB</a> befreit a) für sich im eigenen Namen, - nachstehend Käufer genannt -, b) als Vertreter ohne Vertretungsmacht – Genehmigung in grundbuchmäßiger Form jeweils vorbehaltend für die Verkäufer ba) Herrn XXXXXX, wohnhaft XXXXXX, bb) dessen geschiedene Ehefrau,XXXXX geborene XXXXX, geboren am XXXXXX, wohnhaft *** in ***, - nachstehend Verkäufer genannt -, Der Erschienene wies sich aus durch Vorlage ihres Bundespersonalausweises. ... Durch den Rücktritt ist das Recht des Verkäufers, Schadensersatz zu verlangen, nicht ausgeschlossen. 8) Für den Fall, dass der Käufer den Kaufpreis durch Aufnahme von Fremdmitteln finanzieren möchte, deren Gläubiger zur Absicherung Grundpfandrechte am Kaufobjekt verlangen, verpflichtet sich der Verkäufer, zu diesem Zweck an einer Belastung des Kaufobjekts schon vor der Eigentumsumschreibung mit Grundpfandrechten mitzuwirken. a) Zu diesem Zweck bevollmächtigt der Verkäufer hiermit unter Befreiung von den Beschränkungen des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/181.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 181 BGB: Insichgeschäft">§ 181 BGB</a> den Käufer vor dem Notar, dessen Sozius, deren Vertretern oder Amtsnachfolgern, alle zur Belastung des Kaufobjektes mit Grundpfandrechten in beliebiger Höhe erforderlichen oder geeignet erscheinenden Erklärungen abzugeben und den jeweiligen Eigentümer dinglich der sofortigen Zwangsvollstreckung zu unterwerfen, Rangänderungen und Rangvorbehalte zu erklären sowie Sicherungszweckerklärungen abzugeben. b) ***In gleichem Umfang wie zu Buchstabe a) und zusätzlich zur Abgabe abstrakter Schuldanerkenntnisse / Schuldversprechen für den Käufer und zu seiner persönlichen Zwangsvollstreckungsunterwerfung in beliebiger Höhe bevollmächtigen Verkäufer und Käufer hiermit mit Wirkung für sich und ihre Erben unter Befreiung von den Beschränkungen des § 181 BGB die Notariatsmitarbeiter XXXXXX und XXXXXX, sämtlich beim Notar, je einzeln, ohne dass eine Verpflichtung zum Handeln besteht, vor dem Notar, dessen Sozius sowie deren Vertretern oder Amtsnachfolgern entsprechende Erklärungen abzugeben.
Anspruch aus laufender Forderung verwirkt?
vom 13.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. §426 II BGB zustehen. ... Da ihr ja eine Nutzungsentschädigung für den selben Zeitraum zusteht, habe ich ihr diesen in der Rechnung gleich gegengerechnet um zu vermeiden, dass der Streitwert und damit die Kosten unnötig in die Höhe getrieben werden. ... Ist es klug, Ihr in der Rechnung die Nutzungsentschädigung gleich gegenzurechnen (gestehe ich damit etwas ein, was ich dann zahlen muss, obwohl meine Forderung nicht stand hält?)?
Onlineshop storniert Bestellung nach Bestellbestätigung – Kaufvertrag entstanden?
vom 12.9.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach der Bestellung habe ich per E-Mail sowohl eine Bestellbestätigung als auch eine Rechnung erhalten. ... Auf der Website steht jedoch ausdrücklich: „Wir verzichten auf AGB und schützen dich damit vollumfänglich durch das Recht des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB-Recht). … Kundeninformationen Vertragsschluss: Der Erhalt deiner Bestellung wird von unserem System automatisch bestätigt. ... Meine Frage: Ist durch Bestellbestätigung, Rechnung und Versandinformationen bereits ein Kaufvertrag zustande gekommen?