Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.731 Ergebnisse für kündigung kosten

Telekom Mietgerät
vom 28.7.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist es rechtens so einen Vertrag trotz Kündigung 3 Jahre lang laufen zu lassen ohne den Kunden darüber zu informieren und am Ende die Kosten zu verlangen?
Keine Renovierungsarbeiten aufgrund starrer Fristenklausel
vom 20.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir werden demnächst unser Mietverhältnis kündigen und möchten vorab wissen, ob renoviert werden muss bzw. ob die Klauseln in unserem Mietvertrag überhaupt wirksam sind. Das Mietverhältnis begann am 1.2.2001. Folgende Klauseln haben wir im Mietvertrag, die wir nachstehend zitieren: § 10 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume: (2) Der Mieter ist verpflichtet, die Schönheitsreparaturen in Küchen und Bädern und Duschräumen, alle 3 Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre, in sonstigen Räumen alle 7 Jahre, jeweils gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses, fachgerecht auszuführen.
Mitwirkungspflichten des Kunden
vom 15.4.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kunde B gibt Unternehmer A bestimmte Module für die Erfüllung vor, um aufwendige Programmierungen zu vermeiden (Vetragstext: ''''''''''''''''EInbindung von Schnittstelle xy mit vorhandenem Modul''''''''''''''''), nun stellt sich heraus dass die Programmierung doch von Nöten ist und dies Mehrkosten verursacht (Auch hier hat sich Unternehmer A abgesichert ''''''''''''''''Unternehmer B behält sich vor, weitere Kosten zu berrechnen, sofern eine Erweiterung gesondert Pogrammiert werden muss''''''''''''''''), d.h. Unternehmer A dürfte die Kosten m.M. völlig legitim in Rechnung stellen. (Erweiterung wurde noch nicht erstellt, der Kunde weigert sich nur, die Kosten für die Mehraufwendungen zu tragen) Nun zum Problem an der Sache: Kunde B möchte den Betrag nicht bezahlen, da er nicht über das nötige Budget verfügt. > Wie muss Unternehmer A jetzt Handeln?
Lärmbelästigung durch Heimkinoanlage - Mietminderung gerechtfertigt?
vom 10.5.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Aussagen des Vermieters zur Situation lauten (Zitate aus mehreren Schreiben): „Aus unserer Sicht reicht der vorliegende Fall nicht für eine Abmahnung geschweige denn für eine Kündigung aus." … „Bitte berücksichtigen Sie zudem, dass in einem Mehrfamilienhaus immer Geräusche der Nachbarn auftreten können und auch unter anderem Fehrnsehgeräusche oder Musik in Zimmerlautstärke entsprechend der Hausordnung keine Lärmbelästigung sind." … „Sie haben natürlich die Möglichkeit, selbst vor Gericht einen Unterlassungsanspruch gem. §§ 823, 1004 BGB gegen Ihre Nachbarn einzuklagen. ... Die Kosten hierfür hat der Antragsteller zu verauslagen". ... Wäre eine Mietminderung juristisch haltbar oder müssten wir mit Abmahnung und Kündigung rechnen?
Stilllegung von KfZ
vom 2.5.2019 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Versicherung habe ich ebenfalls informiert und versucht, den Vertrag rückwirkend zu kündigen, doch eine Kündigung des Vertrags war ebenfalls nicht möglich. ... Muss ich nun die Kosten für die Zwangsstilllegung übernehmen, oder was kann ich tun? ... Kann ich die ganzen Kosten auf den Käufer abwälzen?
Erbgemeinschaft
vom 29.6.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde ein Mietvertrag über Heizkostenverteiler für 7-Familienhaus geschlossen (Mietlaufzeit von Geräten beträgt 10 Jahre).Der Eigentümer dieses Hauses ist vor 3 Jahren verstorben,er hat auch diesen Vertrag abgeschlossen.Danach bildet sich Erbgemeinschaft aus 3 Personen,dieser Vertrgag übergeht schtillschweigend an alle Erben rüber.Das Haus befindet sich 1 Jahr mit Besitzt von Erbgemeinschaft,dann ist das Haus verkauft an einen neuen Eigentümer.Vergehen noch 1,5 Jahre bis sich die Firma meldet bei welcher auch die Heizkostenverteiler gemietet wurden und verlangen die Summe xxxx für eine vorzeitige Kündigung des Vertrages (auf Rückgabe der Geräte verzichten die).Die Kosten werden von Erben verlangt mit der Begründung,der neuer Besitzer nicht an eine Fortführung von diesem Vertrag interessiert,also will nicht haben. ... Wer muss die Kosten tragen?
Vereinbarung zw. Eigenbedarf mit aktuellen Mietern vor Kauf d. Wohnung
vom 8.11.2010 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings besteht aufgrund der neuen Regelungen (seit 2010) zugunsten der Mieter, beim Käufer eine erhöhte Unsicherheit bzgl. der Akzeptanz der Kündigung seitens der Mieter, die im schlimmsten Fall in eine Räumungsklage münden könnte. ... Akzeptanz der Kündigung zu machen.
24 Monats Vertrag Telekom/Sonderkündigungsrecht bei Umzug in die Schweiz
vom 20.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich rief die Hotline an und man teilte mir mit, ich müsste die Kündigungen nach Bonn schicken. ... Anscheinend haben die das mit der Kündigung für die Handyverträge noch gar nicht mitgekriegt. ... Das bedeutet für uns, dass da dann wohl noch mehr Kosten auf uns zukommen, was wir überhaupt nicht einsehen.
Gebrauchtwagenkauf Widerruf Restschuldversicherung
vom 1.8.2019 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollte innerhalb der ersten 6 Monate eine Kündigung des KSB erfolgen, entstehen dem Kunden Kosten in Höhe von 5% der Anschaffungskosten des Fahrzeuges" Die geforderten 5% sind in Summe höher als die Prämie der widerrufenen RSV. ... Ist der erfolgte Widerruf eine Kündigung im Sinne der Klausel?
Handy Internet Auktion Unlauterer Wettbewerb
vom 17.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich hatte allerdings auch zu keinem Zeitpunkt die Karten aktiviert und somit damit auch nie telefoniert.Jetzt forderte man von mir für alle Kosten aufzukommen,was ich natürlich auf Hinweis des Problems verneinte.Es kamen nun einige Mahnungen,bis ich von der Firma 12 Monate !!! ... Muß ich bis zur Vertragskündigung(5Monate)für Kosten aufkommen??Wer deckt meine Kosten durch das Ganze Hin und Her ab,da ich selbständig bin und mobil erreichbar sein musste ??
Arcor fristlos gekündigt wegen Vertragsnichterfüllung - Arcor weigert sich
vom 28.5.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dort wurde mir mitgeteilt das es keinen aktiven Auftrag gebe, sondern nur einen stornierten wegen einer offenen Forderung von xxx,xx € - diese wurde aber am 01.12. meinerseits beglichen. 17.12.2008 – fristlose Kündigung meinerseits wegen eben dieser Vertragsnichterfüllung, per Fax an Arcor gesendet (17.12.2008 um 17:15 Uhr, Protokoll vorhanden), in meiner Kündigung bat ich um eine Rechnung für den Zeitraum vom 01.12.08 – 18.12.08. als Grund für die Kündigung gab ich expliziet an - das ich Kündige weil mein Umzugsauftrag storniert wurde, ohne jegliche Bekanntgabe an mich wegen der Nichtzahlung (obwohl diese 2 Wochen vorher erledigt wurde). 18.12.2008 – Bestätigung erhalten seitens Arcor das meine Kosten für den Anruf vom 15.12.2008 auf deren Hotline, erstattet werden. 08.01.2009 – Kündigungsbestätigung seitens Arcor in der mir bestätigt wurde das sie meine Kündigung mit Eingang zum 06.01.2009 (12 Werktage nachdem das Fax einging) erhalten hätten. ... Diese ergab sich für mich aus den verstrichenen 14 Werktagen zwischen meiner Zahlung und meiner Kündigung. ... War meine Fristlose Kündigung rechtens?
Eigenbedarfskündigung - Ablöse für die Küche?
vom 10.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Kündigung habe ich noch nicht, er hat mich nur erstmal vorab informiert. ... Ich würde sicher eine andere Wohnung finden, aber bleibe ich dann auf den Kosten für Renovierung, Umzug, die Küche (plus weitere Einbauten, die ich von der Vormieterin gekauft habe), eventuell einen Makler sitzen? ... Kann er trotzdem auf Eigenbedarf klagen und mich auf allen Kosten sitzen lassen?
Sterbefall - Endrenovierung
vom 23.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Kündigung der Wohnung haben wir mündlich Anfang Januar ausgesprochen und schriftlich wiederholt. Bei dieser Wohnungsbesichtigung sagte der Vermieter, dass er die Wohnung gründlich sanieren will und verlangte von den Erben die Kosten für das Anstreichen der Wohnung nach einer Sanierung zu übernehmen. ... Müssen die Erben die Kosten für das Anstreichen der Wände und Decken in voller Höhe oder anteilig übernehmen ?
Mängel in dem Haus werden nicht behoben!!!
vom 12.9.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hat uns anschließend gesagt, wir sollten eine Heizung im Keller einbauen, damit alles trocken wird (auf eigene Kosten versteht sich!!!). ... Kann ich vom Mietvertrag zurück treten, ohne die Kündigungsfrist einzuhalten und kann ich die angefallenen Kosten, wie Makler, Sanierungsarbeiten und Kaution zurück verlangen?
Kostenrückerstattung Flugticket
vom 2.6.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach einigen Versuchen umzubuchen und uns die Reiseleitung vor Ort nicht helfen konnte / wollte haben wir uns bei Ihr abgemeldet (Rückflug und Tranfer storniert) und sind auf eigene Kosten per Schiff und PKW nach Hause gefahren.