Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.851 Ergebnisse für kündigung fristlos

Kündigungsfrist wegen falschem mündlichem Vertrag?
vom 9.7.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
- mündlich vereinbarter Arbeitsvertrag am 28.06.*13 zum 01.07.*13 bei Paket-Auslieferungsfirma geschlossen - mündliche Informationen: 8 €/h - Arbeitsaufnahme am 01.07.*13 Realität: - 8€/h gilt nach Aussage von anderen Mitarbeitern nur bei Auslieferung von mind. 13 Paketen/h (nicht zustellbare Pakete zählen nicht) - Arbeitsmittel (Fahrzeug) teilweise nicht verkehrstüchtig und völig unzumutbar (Hupe funktioniert nicht, Servolenkung fällt mitten in der Fahrt aus, Sitze sind komplett bis zum Stahlrahmen durch (Fotos habe ich gemacht) - Sitze schmutzig-klebrig (Cola, Pipi), die Fahrzeuge sind eine einzige Katastrophe, Jeder fährt mit jedem Auto - Männer gehen auf die Damen-Toilette; keine Gewährleistung auf hygienisch zumutbare Bedingungen - Arbeitsvertrag liegt nach einer Woche Tätigkeit (also bis heute) noch immer nicht vor, die genauen Konditionen sind nicht bekannt Für alle Anwürfe habe ich einen Mitartbeiter als Zeugen, der ebenfalls aus dem Job heraus will. Ich weigere mich heute, noch einmal in dieses Fahrzeug zu steigen und möchte umgehend aus dem Job raus und nicht ab heute noch 14 Tage Kündigungsfrist einhalten zu müssen. Meine Frage(n): Bestehen reale Möglichkeiten unter diesen Umständen sofort aufhören zu können?
Arbeitsvertrag Probezeit
vom 23.2.2020 für 51 €
Nun bin ich noch in der Probezeit mit 14 Tagen Kündigungsfrist und würde morgen gerne die Kündigung abgeben, kann ich mich dann freistellen lassen bzw eine Freistellung beantragen?
Ausserordentliche Kündigung des Handyvertrags
vom 25.5.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist das ein Grund für eine außerordentliche Kündigung? ... Ich wollte zwar die Kündigung zum 30.05.2013, macht aber nichts, dass Sie Ihre Leistungserbringung zum 23.05.2013 beendet haben. ... Sie können jetzt mit mir einen rechtlichen Streit wegen Ihre unzulässige und von mir nicht anerkannte Forderung beginnen, oder Sie gehen auf meine Forderung ein, Sie bestätigen mir die Kündigung jetzt zum 22.05.2013, Sie übernehmen die Hälfte Ihre unberechtigten Internetkosten (In unserer E-Mail vom 14.05.2013 hat Herr Willkommen Ihnen eine Gutschrift in Höhe von 353,40 EUR (brutto) auf die Rechnung 1399322483/04 vom 18.04.2013 als Entgegenkommen angeboten) ich würde den restlichen Betrag überweisen.
Schweres gestörtes Vertrauensverhältnis zu Untermieter bereits vor Einzug
vom 12.11.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage an den Anwalt ist es, was ihm in dieser Situation nun am sinnvollsten ist: Kann ich diesen Untermietvertrag auf Grund dieser Vorkommnisse (schwerwiegender Vertrauensbruch o.ä.) nun einwandfrei und ohne Gefahr fristlos kündigen? Hier besteht natürlich bei mir die Sorge, dass er bei einer fristlosen Kündigung Einspruch erhebt.
Handelsvertreter - ungerechtfertigte Kündigung?
vom 12.2.2008 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die wesentliche Punkte lt. wie folgt: Vertragsbeginn: 01.08.06 bis 30.07.08 ( 2 Jahre ) Vetragsinhalt: Vermittlung von Transporten Kündigungsfrist: 6 Monate zum Ende eines Kalendermonats, frühstens aber zum 31.12.07 Provisionsvereinbarung: 28% vom Netto-Rohertrag Hier stellt sich die Frage, da eindeutig eine ungerechtfertigte Kündigung ausgesprochen wurde, in wie weit die Person Anspruch auf Ausgleich hat, wenn z.B. in der Zeit der Beschäftigung 700.000 Euro erwitschaftet wurden, wovon 28% an die Person ausgezahlt werden sollten, respektive auch nach dem 05.03.07 weiterhin Geschäfte mit Kunden abgewickelt wurden, welche die Person mit ins Unternehmen gebracht hat.
Lohnfortzahlung oder Abfindung?
vom 28.5.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitnehmer (Mechniker in der Industrie) wurde fristlos gekündigt, im Gütetermin überzeugen die Gründe das Gericht nicht, daher sind nun beide Seiten vergleichsbereit mit Lohnfortzahlung+ Abfindung. Man will sich auf eine betriebliche Kündigung mit gutem Zeugnis einigen, Vorwürfe werden in jedem Fall zurückgenommen. In der Zwischenzeit hatte der AN Arbeitslosengeld und Bürgergeld erhalten, laut Jobcenter würde es evtl zurückgefordert wenn die fristlose Kündigung brechtigt gewesen wäre.
Verwalter will Verwaltervertrag vorzeitig kündigen
vom 11.7.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Teilungserklärung ist der erste Verwalter für 5 Jahre bestellt nicht jedoch nach § 10 WEG Abs 1 und 2. Der Verwalter kann nur aus wichtigen Grund von den Eigentümern abberufen werden. Näheres regelt der Verwaltervertrag gemäß Anlage der näheres bestimmt.
Verwalter holt keine Angebote ein
vom 5.2.2014 86 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen zielen nun darauf ab was wir als Eigentümer neben der Kündigung machen sollen: Wir haben bereits geschrieben das wir einer Reparatur Priorität setzen und wir hier keine kostspieligen Renovierungen ohne Grund und ohne Vergleichsangebote akzeptieren Hinzu kommt das der Angestellte in der Verwaltung der Vater des Sohnes ist dem eine Firma gehört die offenbar mit der Verwaltung zusammrnarbeitet Das heißt dem Sohn gehört eine Firma Dieser Sohn arbeitet in der Verwaltung mit zudem vergibt der Vater des Sohnes die Aufträge an die Firmen und ( welch Überraschung ..) bekommt der Sohn so gut wie alle Aufträge ohne das Vergleichsangebote eingeholt werden, wobei die Rechnung etwa für Tür aufmachen ( 500 Euro liegt) Ist so was erlaubt und könnte so was strafbar sein und wie können wir als Eigentümer so was unterbinden ?
Nachmieter abgesprungen - obwohl ausgezogen soll ich die fehlende Miete zahlen
vom 7.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jedenfalls beruft sie sich dabei auf die von mir schriftlich eingereichte Kündigung zum 01.11.2005 die meines Erachtens ja keine Gültigkeit mehr haben kann weil sie a) die Wohnung mit einem Nachmieter betreten hat ohne mich zu informieren und dies eine fristlose Kündigung rechtfertigen würde und b) weil sie auf Ihre Bitte hin die Wohnung bereits 1 Monat vor Ablauf des Mietvertrages in vorgegebener Weise zum 01.10. vollständig übernommen hat und c) weil mir durch die Übernahme der Wohnung durch meine Vermieterin eine tatsächliche Nutzungsmöglichkeit fehlte Sie erklärte mir überdies das die neuen Nachmieter die zum 01.01.2006 die Wohnung übernehmen wollen an meinen in der Wohnung befindlichen und für den "ersten Nachmieter" dort belassenen Gegenständen interessiert seien worauf ich ihr erklärte das ich weder Geld noch sonst eine Leistung dafür haben möchte. ... Ist es richtig das die Begehung meiner Wohnung (in der sich auch persönliche Gegenstände von mir befinden) mit Mietinteressenten ohne meine Einwilligung und ohne mein Wissen mittels eines Schlüssels der für Notfälle und Wartungsarbeiten bei der Vermieterin hinterlegt ist, nicht erlaubt ist und somit eine fristlose Kündigung gerechtfertigt ist bzw. gewesen wäre?