Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.154 Ergebnisse für unterhalt unterhaltspflicht

Vater - Erzeuger
vom 16.7.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wenn wir wieder zusammenfinden will ich ( meine Frau) keinen Unterhalt vom Erzeuger für das Kind. Muß ich Unterhalt zahlen, wenn meine Frau zu dem Erzeuger zieht, oder alleine wohnt?
Erben durch Schenkung und Erbvertrag
vom 20.3.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern besitzen ein Haus mit Grundstück (Wert unbekannt). Um eine Pfändung durch das Finanzamt im Falle dessen, dass sie Pflegefälle werden und dies nicht (was Tatsache ist) durch ihr Sachvermögen gedeckt werden kann, möchten sie mir das Haus mit Grundstück vererben. Dazu möchten meine Eltern a) mir das Haus per Änderung Grundbucheintrag übertragen lassen und b) durch einen Erbvertrag das Erbe an mich fixieren.
Muss ich Kindesunterhalt zahlen, obwohl ich überwiegend betreue?
vom 12.5.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, ich habe eine Frage bezüglich des zu zahlenden Kindesunterhaltes an meine zukünftige Ex-Frau. Im Grunde ist mit dem Betreff und den am Schluss aufgeführten Fragen der Kern des Ganzen gesagt. Ich möchte dennoch kurz die Umstände ausführen: -Trennung im September letzten Jahres.
Wenn ein Vater seinen eigenen Unterhaltsverpflichtungen gegenüber seinem leiblichen Kind in der Verg
vom 5.1.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wenn ein Vater seinen eigenen Unterhaltsverpflichtungen gegenüber seinem leiblichen Kind in der Vergangenheit nicht oder nur teilweise nachgekommen ist, hat dies Auswirkungen auf die Höhe des nun vom Kind abverlangten Elternunterhalts. Bitte benennen Sie die konkreten Bedingungen und Umstände, bei denen dieser Fall eintritt (Grundsatzurteile, Minderung etc.). Situation: - Eltern geschieden (DDR, 1989) - Bei Mutter aufgewachsen, Mutter heiratet nach Scheidung (DDR, 1989) - Keine Adoption durch neuen Ehemann der Mutter - Leiblicher Vater kommt Unterhaltszahlungen für 2.5 Jahre nach, danach keine weiteren Zahlungen mehr, obwohl Verpflichtung für weitere 12 Jahre bestand
Kindesunterhalt und neue Ehe
vom 11.9.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der notariellen Scheidungsfolgenvereinbarung wurde wechselseitig auf nachehelichen Unterhalt verzichtet. ... Meine Fragen: Kann durch eine modifizierte Zugewinngemeinschaft ausgeschlossen werden, dass das Einkommen der neuen Ehefrau auf mein maßgebliches Einkommen angerechnet wird bzw. sie im Falle meiner Insolvenz/Tod in meine Unterhaltspflicht eintreten muss?
Trennungsunterhalt / gültig notarieller Ehevertrag
vom 15.5.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
In diesem Vertrag haben wir festgelegt, das wir wechselseitig auf Unterhalt und Unterhaltsleistungen verzichten. ... Es wurde auch ein Verzicht aufgenommen, dass wir in Falle des scheitern der Ehe innerhalb der ersten fünf Jahre zusätzlich auf jeglichen Unterhalt verzichten. ... Das Einkommen meiner Ehefrau ca. 1250 ,- Euro plus 184 ,- Euro Kindergeld und plus 350,- Euro Unterhalt vom Vater des Kindes.
Pfändungs/Überweisungsbeschluss unerlaubte Handlung
vom 14.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag wir haben einen Titel gg. einen Schuldner und wollen vollstrecken, ich weiss das wir die Pfändungsgrenze herabsetzen lassen können, da die Schuld aufgrund einer unerlaubten Handlung entstanden ist. Es gab ein STrafverfahren und er wurde rechtskraäftig wg. Eingehungsbetruges verurteilt.
Elternunterhalt - Schutz des Altersvorsorge Vermögens bei Freiberuflern
vom 13.4.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin Freiberuflerin, verheiratet, bin die Hauptverdienerin von uns beiden, bin 56 Jahre alt, habe 100 € Anspruch aus der gesetzl. Rente, habe aber privat für meine Altersvorsorge durch 2 Lebensversicherungen, Rürup Rente, Sparbriefe, Aktien und eine vermietete Eigentumswohnung gut vorgesorgt. Aus Internet und Büchern bekomme ich widersprüchliche Infos über das Vermögen, das einem Freiberufler ohne gesetzl.