Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.672 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter zahl

Trennung, Haus
vom 19.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
., in Ausbildung fefindlichen, Sohn die gesamte Wohnung im Haus alleinig nutzen darf. ... Ist meine Frau mit dem Einzug des Lebensgefährten einen Vertrag(Mietvertrag) eingegangen? ... Ich möchte den Lebensgefährten gern aus dem Haus haben, er verursacht zusätzliche Kosten, die ich teils mit geliehenem Geld zahlen muß, außerdem belegt er im Haus ein Zimmer, welches unsere vollj.
Klausel im Miet-Aufhebungsvertrag
vom 5.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich ziehe derzeit aus meiner Wohnung in Berlin aus und habe mich mit meinem Vermieter grundsätzlich auf einen Aufhebungsvertrag geeinigt, der mir ermöglicht, früher als unter Einhaltung der regulären Kündigungsfrist von drei Monaten auszuziehen. ... - Da der mögliche Rückforderungsbetrag ein Vielfaches der drei Monatsmieten beträgt, die ich bei einer ordentlichen Kündigung noch zahlen müsste, stellt sich für mich die Frage, ob es wirtschaftlich sinnvoller wäre, den Aufhebungsvertrag nicht zu unterschreiben und stattdessen regulär mit Frist zu kündigen.
Kündigung - Widerspruch des Mieters
vom 13.2.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mieter schlossen mit dem Voreigentümer ein Mietvertrag mit gegenseitigem Kündigungsverzicht (obwohl von beiden Seiten nachweislich ein Zeitmietvertrag geplant war – man kannte jedoch die Unterschiede nicht) jedoch auf länger als 4 Jahre, somit unwirksam. ... Leider sind die Mieter absolut planlos und meinen die Kündigungsfrist wäre nur eine lustige Zahl auf einem Blatt Papier. ... (zumal der Vorbesitzer als Zeuge zur Verfügung steht – hat den Mietern vor unserem Kaufinteresse bereits weitere Wohnung 2 Straßen weiter angeboten und z.B. finanz.
weiche Renovierungsfristen, aber starre Abgeltungsklausel mit salv. Klausel
vom 8.11.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir möchten eine Wohnung anmieten und haben den Mietvertrag des PRIVATEN VERMIETERS VOM MAKLER erhalten. ... Oder müssen wir wegen Unwirksamkeit gar nichts zahlen oder renovieren, weil automatisch Gesetz in Kraft tritt und damit der Vermieter verantwortlich ist? ... Müssen wir dann doch in welcher Form auch immer nach Rücksprache mit Vermieter anteilig Renovierungskosten zahlen oder entfällt unsere Verpflichtung trotzdem ganz, da Regelung unwirksam?
Macht Nießbrauch sich steuerlich bemerkbar?
vom 6.5.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich werde demnächst ein vier-Familien-Wohnhaus erwerben. Eigentümer soll ich werden, Darlehensnehmer sind meine Eltern. Für diese wird ein Nießbrauch (Nutzung der Mieteinnahmen, Teur 13p.a.)eingetragen.
Ehemaliger Verwalter führt zu elementarem Wertverlust von Immobilien
vom 30.1.2011 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Danach darf der Vermieter keine Mieterhöhungen durchführen. Danach darf der Vermieter keine Modernisierungen durchführen. Danach hat der Vermieter KEIN Recht jemals nach vorheriger Ankündigung die Wohnungen zu besichtigen…. das Ganze setzt sich über die komplette Länge des Mustermietvertrages bei allen Mietparteien so fort.
Schönheitsreparaturen, neue Formulierung bzw. doch Ausführung durch den Mieter
vom 28.10.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich bin Vermieterin, habe eine vermietete Wohnung gekauft und bin damit als Rechtsnachfolgerin in den bestehenden Mietvertrag eingestiegen. ... Der Vermieter empfiehlt den Abschluss einer solchen Versicherung. ... Dem Vermieter steht dieses Recht nicht zu, wenn der Mieter an der Mitnahme ein berechtigtes Interesse hat. (3) Hat der Mieter die Schönheitsreparaturen übernommen, so sind die nach Nr. 5 Abs. (2) fälligen Schönheitsreparaturen rechtzeitig vor Beendigung des Mietverhältnisses nachzuholen. (4) Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen noch nicht fällig im Sinne von Nr. 5 Abs. (2), so hat der Mieter an den Vermieter einen Kostenanteil zu zahlen, da die Übernahme der Schönheitsreparaturen durch den Mieter bei der Berechnung der Miete berücksichtigt worden ist.
Rechtswidriges Miet(un)recht austricksen, nur für ausgefuchsten RA
vom 22.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Stattdessen läßt er Handwerker nicht in die Wohnung, die ich beauftragt habe (nicht in seinem Zimmer) und für die ich die doppelte Anfahrt usw. zahlen muß. Er hat nun mitgeteilt, daß er keine Nutzungsentschädigung mehr zahlen kann. ... Ich bekam eine einstweilige Verfügung, den Strom anzustellen sowie eine Renovierung im Bad "seiner" Wohnung zu unterlassen (und was sag ich dem Vermieter, wenn die Wand schimmelt ?).
Kündigung wegen Abriss
vom 1.9.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
GmbH kündigte meinem Mietvertrag zum 31.12.2016, da eine Sanierung des sehr alten Hauses nicht rentabel gewesen wäre und auf dem Grundstück ein neues Geschäftsgebäudr entstehen sollte. ... Aufgrund des Umzugs ist mir nachweislich ein finanzieller Schaden entstanden, da ich monatlich 250 Euro mehr Kaltmiete zahle. Ferner würde jeder private Vermieter grösse Schwierigkeiten bekommen, würde er wegen Eigenbedarf kündigen und dann ein dreiviertel Jahr nichts tun.
Mieter kündigen
vom 2.11.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieter/Mietverträge mussten wir ja übernehmen (Kauf bricht Miete nicht). ... Aus diesem Grund habe ich keine Kaution für diese Wohnung erhalten, welche ich aber dann schriftlich bei ihr bzw. ihrem Betreuer angefordert habe (3 Monatskaltmieten). ... Sie möchte auf keinem Fall in ein Pflegeheim, vielleicht kann sie auch noch in einer normalen Wohnung alleine wohnen, aber nicht auf einem landwirtschaftlichen Betrieb. 3.
Schönheitsreparaturen bei Auszug
vom 16.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zudem gibt es zum Mietvertrag eine Anlage, in der der Mieter bei Auszug zur Schlussrenovierung verpflichtet wird (Raufaser mit zweimaligem Anstrich). ... Die durchzuführenden Schönheitsreparaturen aus dem Mietvertrag werden in dem Paragraphen der Anlage nicht berücksichtigt. ... Um Zugang zu der Wohnung zu bekommen, hätte ich mich heute bis 13.00 Uhr bei der Verwalterin melden müssen, da ich nicht mehr über einen Wohnungsschlüssel verfüge.
Schaden durch verschneite Dachterrasse
vom 26.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Direkt unter dieser Terrasse befindet sich die Wohnung bzw. das Zimmer eines anderen Mieters. ... Angeblich wurde bei der Reparatur gepfuscht und bestünde das Problem bei mehreren Wohnungen. ... Dezember 2010 ist jemand von uns in die Wohnung gefahren und hat die Terrasse, die mittlerweile wieder bis zur Wade voll Schnee lag, so weit es ging befreit.
Kautionauszahlung
vom 15.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag folgendes Problem besteht bei mir: Ich bin am 31.05.2012 aus meiner Wohnung frist gerecht ausgezogen. Als ich meinen Auszug durchgeführt habe, habe ich die Frau die im Auftrag der Vermieterin die Übernahme der Wohnung durchführen sollte nicht angetroffen.
immobilienkauf/kündigung der mieter
vom 30.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte anwälte, wir möchten uns über eventuelle probleme informieren, die wir bei folgendem thema zu beachten haben, und wie wir uns vor diesbezüglichen risiken absichern können: wir planen den kauf einer bestehenden, teilgewerblich genutzten immobilie, die sich aus einem wohnhaus- und einem gewerblichen teil (lagerhalle) zusammensetzt. das wohnhaus ist seitens der besitzerin seit zwei jahren an eine dritte partei zur privaten nutzung vermietet. die lagerhalle wird von der besitzerin gewerblich selbst genutzt. wir planen den kauf der gesamten immobilie in einem ungeteilten kaufvertrag zur eigennutzung (wohnen+gewerbe). die besitzerin/verkäuferin erwartet von uns die kaufabwicklung, ohne daß im vorfeld den mietern gekündigt wurde. dies soll erst nach vollzogenem kauf durch uns selbst geschehen. sie selber möchte zusätzlich die lagerhalle für eine gewisse zeit weiternutzen um einen adäquaten ersatz finden zu können. wir würden die nutzung der halle und die vermietung des hauses so kurz wie möglich halten wollen (max. 3-4 monate) und sehen unser risiko darin, daß die mieter unsere kündigung nicht akzeptieren könnten und sich dadurch die eigennutzung der immobilie für uns verzögert. unseren wunsch, daß die besitzerin den mietern im direkten anschluss an den notariellen termin ihrerseits kündigt und wir bei kaufabwicklung bereits ein leeres wohnhaus übernehmen, will die verkäuferin nicht akzeptieren, da sie fürchtet im problemfall die mieter zu verlieren und daß dann eventuell der verkauf dennoch nicht zustande kommt.was können wir tun um uns abzusichern, bzw. wie könnte dies im rahmen des kaufvertrages manifestiert werden, um beiden parteien max. sicherheit zu gewährleisten? vielen dank für ihre kommentare und hilfestellung!
Muss heutzutage noch bei Auszug gestrichen werden bzw. muss ICH streichen?
vom 7.5.2014 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier unten die wichtigsten Klauseln meines Mietvertrages. ... Auszüge aus dem Mietvertrag: §14 Instandhaltung der Miete 1. ... Ist die Wohnung bei Beginn des Mietverhältnisses in renoviertem Zustand übergeben worden und endet das Mietverhältnis vor Ablauf der oben aufgeführten Fristen zur Durchführung der Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebes an den Vermieter zu zahlen.
Unterhalt für volljährige Tochter - Studentin
vom 9.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vor 3 jahren wurde die Beziehung etwas besser und es ergab sich, dass mein Exmann mit unserer Tochter in die Wohnung unten als Mieter eingezogen ist. ... Wir haben einen Mietvertrag, auf seinen Namen, da ich ja meiner Tochter nicht vermieten wollte - es ist halt trotz den ganzen Angriffen und Beschimpfungen meine Tochter. ... Die Wohnung unten gleicht einem Messihaushalt, nicht mal die Hausordung, Kehren oder Putzen im Flur ist ihr möglich.
Boiler entkalken - fehlender gasofen - mietminderung
vom 18.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Problem 1 in meinem mietvertrag herausgegeben vom haus und grundbesitzerverein münchen steht vorgedruckt in §9 "instandhaltung der mieträume" unter absatz 3: der mieter ist verpflichtet die kosten der reparaturen der installationsgeräte für wasser, gas, heizen, ... zu tragen, soweit die kosten für die einzelne reparatur 125€ nicht übersteigt. in §17 "sonstige vereinbarungen" wo laut des vordruckes auch vereinbarungen zur zahlung von betriebskosten nach rechnungslegung getroffen werden können, wurde vom vermieter handschriftlich hinzugefügt: "der boiler ist regelmäßig zu entkalken". ohne der sache größere beachtung zu schenken habe ich den vertrag so vor 2,5 jahren unterschrieben. jetzt habe ich auf ende august 2007 gekündigt und der vermieter pocht auf die entkalkung. meine ersten vorsichtigen recherchen haben ergeben, dass diese klauseln möglicherweise gar nicht rechtens sind. folgende weiteren informationen sind evtl noch zu berücksichtigen: - laut informationen eines installateurs ist der boiler mind. 20 jahre alt und eher eine ersetzung notwendig - laut meiner kenntnis, wurde der boiler nicht in den 20 jahren regelmässig und fachmännisch entkalkt (der vermieter kümmert sich um rein gar nichts hier, das haus ist voller mängel) - laut installateur würde die entkalkung pauschal 150 euro kosten meine fragen wäre nun: - muss ich tatsächlich die kosten für die entkalkung zahlen und wenn ja bis zu welcher höhe? ... Trotz bitten und betteln wurde bis heute kein Ersatzofen in der Küche vom Vermieter installiert (Begründung: Lieferprobleme bzw der unverschämte Satz "der Winter war doch warm"). Wir haben sogar während des Urlaubs Ende Februar Schlüssel zur Wohnung beim Vermieter hinterlassen, um die Reparatur bzw Neuinstallation zu ermöglichen.
Hundehaltung in Miethaus
vom 1.9.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Mietvertrag steht dazu folgendes: "Mit Rücksicht auf die Gesamtheit der Mieter sowie im Interesse einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung des Hauses und der Wohnung bedarf der Mieter der vorherigen Zustimmung des Vermieters wenn er Tiere hält oder in Pflege nimmt oder aus sonstigen Gründen nicht vorübergehend in die genutzten Räume aufnimmt; dies gilt nicht für sog. ... Wir haben mit den zwei Parteien gesprochen und sie haben nichts gegen eine Hundehaltung, aber auch dieses Argument lies unser Vermieter leider nicht zählen. ... Kann unser Vermieter die Hundehaltung in diesem Fall verbieten?