Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für anspruch haus

Auseinandersetzung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft nach Hausbau
vom 6.6.2024 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe mit meiner damaligen Freundin zusammen ein Grundstück gekauft und ein Drei-Parteien-Haus gebaut. ... Aber ich finde es ungerecht, wenn etwa meine Eltern den hälftigen Aufwand des Elektrikers, des Baggers, etc. zahlen, obwohl sie doch das Haus nun haben möchte und ja auch "ohne mich" hätte bezahlen müssen. ... Ein Haus in dieser Größe hätte wohl Niemand für 90.000 EUR "aufgestellt" bekommen.
Trennungsunterhalt und Berechnung von ALG II
vom 7.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben 2 erwachsene Kinder (beide noch in schulicher Ausbildung) wohnen aber nicht mehr zu Hause.Vor 9 J.haben wir gemeinsam ein Haus gebaut was uns je zur Hälfte gehöht,zur Zeit bewohne und finanziere ich das Haus allein.Den Abtrag (416,-€)für das Haus habe ich auch schon vor der Trennung allein bestritten, da meine Frau (49)schon einige Jahre keine Arbeit hat.Sie ist in eine andere Stadt gezogen,bewohnt ein Zimmer (180,€ warm)immer noch ohne Arbeit.Ich zahle Ihr im gegenseitigen Einfernehmen monatl. 300,-€.
Scheidung, Zugewinn, Immobilie vor der Ehe gekauft
vom 28.6.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, falls eine klare Antwort auf meine Frage möglich ist, wäre ich hocherfreut. 2000: Lernte ich meine zukünftige Frau kennen :-) 2001: Kaufte meine damalige Freundin ein Haus (Kredit über 230.000 € auf ihren Namen), sie steht im Grundbucheintrag allein. 2001: Gemeinsamer Einzug in das o.g. Haus, bzw. gleichzeitige gemeinsame Renovierung etc. 2005: Heirat ohne Ehevertrag, Gütertrennung oder sonstige Vereinbarungen 2017: Das Haus ist Schuldenfrei und somit ist der Kredit vollständig abgezahlt. 2020: Scheidung/Berechnung des Zugewinnausgleichs Meine Frage: 1. Das Haus gehört lt.
Bofrost
vom 3.7.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da es sich dabei um mein Haus handelt würde ich nun gerne eine Unterlassungserklärung an Bofrost schicken, die verbietet Bestellungen entgegenzunehmen oder an uns zu liefern / und Werbeanrufe usw.
Vorgehensweise optischer Mangel Bauträger
vom 7.7.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für ein zum Wohnbereich offenes Treppenhaus mit Treppenstufen-/Wandbeleuchtung (Streiflicht) stellt diese Lösung für uns einen sehr bedeutenden Mangel dar, welcher auch eine Wertminderung des Hauses zur Folge hat. ... Welche Möglichkeiten gibt es, welche Ansprüche haben wir hier?
Hauskauf ohne Ehevertrag
vom 13.5.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: Ich bin mit meiner Frau ohne Ehevertrag, also in Zugewinngemeinschaft, verheiratet (1 Kind). Wir planen einen Hauskauf, bei dem der Eigenkapitalanteil aus meinen fast ausschließlich vor der Ehe erwirtschafteten 100.000 Euro und 65.000 Euro Zuschuss meiner Eltern besteht. Von Seiten der Ehefrau wird kein Geld eingebracht.
Schlüssel an Miterben aushändigen
vom 29.9.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, zusammen mit 2 weiteren Personen habe ich ein Haus geerbt, und zwar habe ich das Haus zu 50 % und die Miterben zu je 25 % geerbt. Das Haus ist derzeit unbewohnt. ... Es sind auch schon diverse Wertgegenstände aus dem Haus verschwunden.
Grundlegende Mängel nach Hauskauf festgestellt
vom 28.5.2021 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Hallo, wir haben ein Haus Baujahr 1950 gekauft, dieses war laut Bauplänen ursprünglich aus Fachwerk... ... (Baujahr ist nicht im Kaufvertrag angegeben) Verkäuferin hat das Haus aber mit Bauhjahr 1950 versichert. ... Das Haus wurde von einer Tochter im Auftrag ihrer Mutter verkauft.
Geld zurückfordern
vom 3.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne mit meinem Mann seit 33 Jahren bei meinen Eltern im Haus. ... Dafür haben wir Beide aber ständig im Haus (Gästepension) unentgeltlich mitgearbeitet.Genauso im Wald mitgeholfen Holz zu schlagen und bearbeiten (Für Heizung).Uns gehört im Haus nichts, aber wir haben im Laufe dieser Zeit angefangen am Dachausbau 1978 für unsere Wohnung, über Instandhaltungsarbeiten letztes Jahr neue Dachfenster, Rolläden usw. ca. 60 000 € investiert.
Kaufvertrag vor Änderung des Teileigentums in Wohnungseigentum?
vom 22.10.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte eine Eigentumswohnung kaufen. Angeblich wurde jetzt erst festgestellt (nach 25 Jahren), dass Teileigentum besteht. Die Verkäufer wollen dies in Wohnungseigentum ändern lassen, sie möchten aber auch jetzt schon mit mir einen Kaufvertrag abschließen.
Vermögensanrechnung bei nachehelichen Unterhalt
vom 25.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Anteil betrug ca. 36.000€, hiervon mußte ich mir teilweise eine Wohnung einrichten.Außerdem habe ich unserem gemeinsamen Sohn für den Erwerb eines Hauses ca. 13.000€ geschenkt. ... Der Anwalt meines Nochehemannes verlangt in seiner Stellungnahme fürs Gericht, dass ich keinen Anspruch auf nachehelichen Unterhalt habe, weil ich zunächst von meinem Kapitalvermögen zu leben habe.
Vorkaufsrecht Ackerland
vom 2.10.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, der Kauf eines Hauses steht an. ... Dann hätte ich nämlich einen Zinsfreien Kredit, mit dem ich das gekaufte Haus modernisieren kann. ... Falls er dann doch kauft, so zahlt er wenigstens einen Teil des Hauses für mich mit.
Nichteheliche Partnerschaft
vom 8.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Lebensgefährte ist zur Zeit noch nicht geschieden, seine Noch-Ehefrau wohnt in einem anderen Ort in einem Haus, das nur ihr gehört. ... Die Frage ist: Was wird mit dem Haus?
Auswanderung (nicht EU) bei weiterer Anstellung in Dtl > KV/Kindergeld/Schulpflicht
vom 15.10.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ist-Situation: - Wohnen im eigenen Einfamilienhaus - Wir sind beide angestellt in Dtl (im Homeoffice) - Bundesland: Baden-Württemberg - 1 Kind, welches zur Auswanderung schulpflichtig wird Unser Ziel: - weiterhin angestellt hier in Dtl, Arbeit im Homeoffice von Drittland (=Nicht EU) aus - Leben als Familie im Drittland im gemieteten Haus > gewöhnlicher Ort des Aufenthaltes = Drittland (Nordzypern) - Vermietung des Einfamilienhauses in Dtl Unser Konzept: - beide Elternteile und auch das Kind behalten ihren Wohnsitz in Dtl und melden einen zusätzlichen Wohnsitz in Nordzypern an - Zum Nachweis eines Wohnsitzes in Dtl werden wir im Haus des Vaters meines Mannes angemeldet sein, in welchem wir einen jeder Zeit frei zugänglichen Bereich mit Bett und Bad haben. - Da beide Elternteile weiterhin in Dtl angestellt sind, sind wir in Dtl unbeschränkt steuerpflichtig > Dadurch bleibt die gesetzliche Krankenversicherung (KV) in Dtl für die Elternteile und das Kind bestehen > Ebenso dadurch bleibt der Kindergeldanspruch bestehen > Schulpflicht ist zwar aufgrund des Wohnsitzes in Dtl gegeben, kann aber aufgrund des Nachweises des gewöhnlichen Aufenthalts in Nordzypern + Schulbescheinigung aus Nordzypern außer Kraft gesetzt werden. Frage: Ist das Konzept rechtlich einwandfrei, um mit Kind in Nordzypern zu leben, in Dtl angestellt zu sein, wegen der Schulpflicht in Dtl keinen Ärger zu bekommen, die Krankenversicherung weiterhin über Dtl abgedeckt zu haben und weiterhin Anspruch auf Kindergeld zu haben?
Abschichtungsvertrag und Folgen
vom 12.3.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
2) Das Haus und die Grundstücke waren das Erbe ihrer Eltern, 1993. ... Wie groß ist der Anspruch der Erben daraus? ... Ein anderes Kind wohnt hunderte Kilometer entfernt und kann unmöglich einen Teil einer häuslichen Pflege übernehmen. 5) Für den Fall, dass die Mutter bei einem Kind in Pflege ist, und dass dieses auch die Pflege- und Vorsorgevollmacht und Vormundschaft hat, kann dieses einem anderen Kind das Besuchsrecht der Mutter verweigern, insbesondere wenn sich sich zur Pflege im Haus des pflegenden Kindes aufhält/wohnt?