Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.482 Ergebnisse für frau grundstück

Winterdienst, Pkw-Stellplatzmieter, Umfang u. Verpflichtung
vom 15.11.2010 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, als Miteigentümer einer Garagenhofanlage nehme ich im Auftrag der anderen 16 Miteigentümer alle anfallenden Verwaltungsaufgaben wahr (finanzielle und rechtliche Vertretung der Bruchteilsgemeinschaft, z. ... Den Winterdienst für den weiteren Verlauf des an unser Grundstück grenzenden Fußwegs hat ein Miteigentümer übernommen.
Fahrzeug ersteigert - Rückgabe möglich
vom 17.5.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Abholung des Wohnwagens erfolgte spät Abends auf einem unbeleuchteten Grundstück... ... Zudem behauptet der Verkäufer in der Auktion im Auftrag zu handeln, sagt mir dann bei Abholung, dass das Fahrzeug ihm gehört und er es auf drängen seiner Frau verkauft...
Erbvertrag - Gültigkeit und Ansprüche nach Tod eines Vertragspartners
vom 13.3.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Im Rahmen der Erbauseinandersetzung haben meine Großmutter, mein Onkel und mein Vater damals vor einem Notar einen Erbvertrag mit folgendem Inhalt geschlossen: 1) Der zum Nachlass des Großvaters gehörende Grundbesitz (Grundstück mit Haus) geht mit allen evtl. vorhandenen Belastungen, Rechten und Pflichten in das alleinige Eigentum meiner Großmutter über. 2) Meine Großmutter setzt ihre beiden Söhne als Erben ihres gesamten Vermögens jeweils zu gleichen Teilen ein. 3) Meine Großmutter verpflichtet sich, den vorgenannten Grundbesitz nicht ohne Zustimmung ihrer beiden Söhne zu veräussern. Mein Onkel und meine Großmutter leben noch, seit etwa 15 Jahren lebt mein Onkel mit seiner Frau auch im Haus meiner Großmutter.
Elternunterhalt: Härtefall?
vom 10.9.2009 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Mutter rief vor dem Tod meines Großvaters die Frau meines leiblichen Vaters an, und sagte das ich alles erben werde. ... Alles nur telefonisch, erstens durch die Frau meines leiblichen Vaters, und weiterhin durch den Anwalt meiner Mutter, der auch gleichzeitig für meinen leiblichen Vater und dessen Familie tätig ist. Weiterhin möchte ich natürlich nicht noch für meine Mutter Unterhalt bezahlen müssen, da diese Frau in ihren Leben wirklich nichts gutes für mich getan hat, geschweige denn für mich jemals Geld ausgegeben hat.
Scheidungsfolgenvereinbarung
vom 9.9.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Derzeitiger Gegenstandswert von Haus& Grundstück ca. 250 - 300 T Euro. ... Der Schwester zwei Grundstücke in Berlin, dem Bruder einen Bargeldbetrag seinerzeit in Höhe von ca. 95 T DM. ... (auch die Frau kann es ihrem Sohn vererben - was ursprünglich nicht vorgesehen war).
Mehrfamilienhaus geerbt Wohnungen ohne Baugenehmigungen
vom 7.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Wir eine Erbengemeinschaft 5 Kinder, haben unser Elternhaus geerbt. 1967 wurde das Haus als Einfamilienhaus per Bau genehmigt und mit öffentlichen Mitteln gefördert, die wir als Erben aber mit 2.800,- Restschuld ausgeglichen haben. In den folgenden Jahren baute mein Vater das Haus in 4 Wohneinheiten um. Untergeschoß: Aus Küche Esszimmer und Wohnzimmer wurde eine 55 qm Wohnung (nachträglich eingebaut wurde ein Bad).
Erb- und Unterhaltsrecht
vom 15.9.2010 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1.1 Sicherstellung der alleinigen Erbansprüche gemeinsamer Nachkommen aus dem Familienvermögens eines Ehepartners. 1.2 Ausschluß der Erbansprüches von Kinder aus erster Ehe gegenüber dem Familienvermöhgen des neuen Ehepartners. 1.3 Sicherstellung des anteiligen Erbansprüche gemeinsamer Nachkommen aus dem Familenvermögen des Ehepartners mit ebenfalls leiblichen Kindern aus erster Ehe. 2.1 Vermeidung von Unterhaltspflichten durch Heirat gegenüber Kindern aus 1. Ehe aus dem gemeinsamen, einseitig, durch den nicht blutsverwandten Ehegatten erwirtschafteten, Familieneinkommen der neuen Familie. 2.2 In wie weit besteht eine Unterhaltspflicht gegenüber den Kindern aus erster Ehe, sofern durch eine erneute Schwangerschaft die Möglichkeit eigenes Einkommen zu erzielen, nur eingeschränkt, bzw. gar nicht mehr vorliegt. 2.3 Besteht eine Pflicht Unterhaltszahlungen gegenüber Kindern aus 1. Ehe zu leisten, wenn nur Einkünfte aus Mutterschafts- bzw- Elterngeld, bzw. empfangenen Unterhaltsleistungen für das Kind aus der neuen Partnerschaft/Ehe bestehen?
Unentgeltlicher Quotennießbrauch
vom 16.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zum Thema Nießbrauch. Mein 2010 verstorbener Vater hat in seinem Testament meiner Stiefmutter einen unentgeltlichen Nießbrauch eingeräumt, der sich auf seinen Anteil (75%) an einer Eigentumswohnung vermacht, die z.Zt. von ihr bewohnt wird. Eigentümer der restlichen 25% bin ich selbst, im Rahmen einer Eigetümergemeinschaft mit meinem Vater zu je 1/2 über den Anteil (50%) meiner Mutter, die im Jahre 1995 verstorben ist.
Kostenübernahme bei Balkonsanierung
vom 13.10.2006 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ebenfalls in der Teilungserklärung findet sich aber unter Sondereigentum folgender Passus: "Sollten Grundstücks- oder Gebäudeteile zum Bestandteil des Sondereigentums erklärt sein, die nach bestehenden oder künftigen zwingenden gesetzlichen Regelungen nicht Bestandteil des Sondereigentums sein können, so bleiben sie Bestandteil des gemeinschaftlichen Eigentums, jedoch mit der Maßgabe, dass sie für ihre wirtschaftliche Behandlung soweit als möglich wie Sondereigentum zu behandeln sind."
Gewerbemietvertrag - Schadensersatzansprüche gegen Vermieter
vom 20.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, im September 2003 habe ich ein Geschenk-/Mode- und Schmucklädchen (hobbymäßig) übernommen. ... Anfang Februar kam er plötzlich überhaupt nicht mehr auf das Grundstück (zuvor kam er mehrmals täglich um nach dem rechten zu sehen). ... Da ich das Geschäft ca. 1 ½ Stunden später öffnen musste rief ich beim Vermieter an - leider war nur seine Frau zu Hause -, ich schilderte die Situation und fragte ob Sie denn einen Handwerker hätten, der das reparieren würde.
Nachlass und Verdacht auf betrügerisches Verhalten
vom 15.10.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Ehemann lebte ca. 8Jahre getrennt von seiner Frau, zuvor gab es viele Jahre lang Gewalttaten beiderseits, Besuche von Polizei und das Anfordern eines Krankenwagens waren keine Seltenheit. Vor dem Tod des ältesten Sohnes kehrte der Ehemann zu seiner Frau zurück und lebte in abgeteilter Wohnung mit im Haus. ... Er äußerte sich nur immer wieder, dass weder seine Kinder im Falle seines Todes auch nur das „Schwarze unterm Fingernagel“ erhalten würden und jetzt nach dem Tod seiner Frau der gesunde Sohn der Verstorbenen und der Sohn der Schwester auch nicht.
Lieferverzug und Mehrkosten für Beschaffung
vom 19.5.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hier meine Frage: Ich habe am 26.04.2011 eine Bestellung einer Ware gemacht (laut Angebot ohne LT) und dafür auch eine Auftragsbestätigung bekommen. (ohne Liefertermin) Nach E-mail nachfrage wurde mir ca. 2 Wochen bekanntgegeben. Nach ablauf der 2 Wochen habe ich wieder nachgefragt und bekam wieder die Antwort es dauert ca. 2 Wochen da keine Lieferung in meine Richtung geplant ist.
Übernahme der Bestattungskosten
vom 21.3.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Herr Anwalt/Frau Anwältin, Es geht um "Übernahme der Bestattungskosten vom Sozialamt von meinem Vater" Situation Beschilderung: Die Eltern haben eine Aufenthaltskarte wegen Freizügigkeitsrecht der EU Union seit ca. 3 Jahren.
Insolvenz: aussergerichtl.Vergleich od.Regelinsolvenz mit Schuldenbereinigungsplan
vom 25.12.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin seit ca. 20 Jahren freiberuflich Tätig. Aus einem missglückten privaten Immobilienkauf bestehen Verbindlichkeiten von ca.420.000.- EUR bei einem einzigen Bankinstitut, zu dessen Gunsten im Grundbuch 910.000.- DM eingetragen sind. Durch eine in den letzten Jahren deutlich verschlechterte Geschäftslage konnte das betreffende Darlehen seit mehreren Jahren leider nicht mehr ordnungsgemäss bedient werden.