Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

366 Ergebnisse für wohnung vermieter verpflichtet mietzahlung

Schönheitsreperaturen und Kaution nach fristloser Kündigung
vom 20.7.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe in der Wohnung über 7 Jahre gewohnt. ... Vereinbahrung") an den Vermieter zu zahlen. ... Bei preisgebundenen Wohnungen dient die Sicherheitsleistung nur dazu, Ansprüche des Vermieters gegen den Mieter aus Schäden an der Wohnung oder unterlassenen Schönheitsreperaturen zu sichern. § 5, Ziff.2 : Die Sicherheit wird vom Vermieter von seinem Vermögen getrennt bei einem Kreditinstitut zu dem für Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist üblichen Zinssatz hinterlegt. § 5, Ziff.3 : Die Sicherheit ist auf ein Sparkonto zu hinterlegen.
Euro Treuhand Inkasso Köln
vom 8.2.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren,ich wohne zur Miete.Habe 3 Monatsmieten zu Beginn geleistet.Die Wohnung ist wirlich nicht der Hit. ... Leider ist dieses im Januar noch einmal unbeabsichtigt passiert.Der Vermieter hat mich schriftlich ermahnt worauf ich darauf sofort schriftlich geklärt habe und mitgeteilt habe das dieses erledigt wird.Darauf hat er sofort eine Frist von 4 Tagen gesetzt amsonsten würde er es an die Treuhand Inkasso weiterleietn. ... Diese hat er aber als Teilzahlung der Treuhand Inkasso gemeldet.Die fordern von mir den Restbetrag.Nur war das die Miete für febuar und keine Zustimmung für deren Schreiben.Der Vermieter macht es sich dabei sehr einfach und schreibt mir wenn er die Feabuar Miete nicht bekommt gibt er dieses wieder an das Inkasso.
keine Wohnungsübergabe stattgefunden, Mieter hätte angeblich Schlüssel im Briefkasten
vom 23.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Am selbigen Tage widersprachen wir dieser Kündigung, da zum einen die Kündigung nicht an beide Vermieter wie im Mietvertrag angegeben ging, zu weiteren, wurde auch nicht die Kündigungsfrist eingehalten. ... Mietzahlung für Juni wurde vom Mieter eingestellt.Am 13.06.2008 stellten wir fest, das der Briefkasten zugeklebt war, aber das Fenster in zwei Räumen immer noch angekippt sind. ... Wir setzten ihn eine Frist bis heute um einen Schlüsseldienst zu beauftragen, um die Wohnung zu öffnen, diese teilten wir ihn auch schriftlich und mündlich mit.
Kaution in Raten - Mieter zahlt dritte Rate nicht mehr
vom 10.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben 3 Monatsmieten Kaution gefordert wegen einer super tollen Einbauküche mit allen Elektrogeräten und tollen Badezimmermöbeln, die mitgemietet wurden, jedoch für uns als Vermieter keine höhere Miete bringen als Wohnungen, die ohne EBK und Badezimmermöbel angeboten werden. ... Welche Möglichkeiten haben wir als Vermieter hier?
Renovierung/Fristen Welche Rechte besitze ich?
vom 24.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
, welche auf jeden Fall die Wohnung haben wollten. ... Meine Frage ist, kann mir der Vermieter rechtlich nochmal Miete abbuchen, falls ich es nicht schaffe, die Wohnung gut zu renovieren? ... Zudem möchte ich wissen, ob ich eine Möglichkeit habe, aus der Renovierungsplicht herauszukommen, auch wenn ich mich schriftlich zuer Übernahme verpflichtet habe.
Fristlose Kündigung wg. Mietrückstand
vom 13.10.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mann hat dann die Mietzahlungen eingestellt, da wir den Vermieter inzw. kennen und einschätzen können und wissen, daß er sich zu 99% an der Bankbürgschaft bedienen wird um die Wohnung auf unsere Kosten gesund zu renovieren. 2 aufeinanderfolgende Mieten, nämlich Juli und August haben wir nicht bezahlt. Im Juli hat der Vermieter mir noch persönlich angeboten mit mir einen neuen MV abzuschliessen.
Lärmbelästigung Schwanger
vom 4.12.2015 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter und die Hausverwaltung wissen Bescheid, habe beiden ein Lärmprotokoll geschickt. ... Der Vermieter hat jetzt ein einige male mit ihnen geredet und sie sehen Ihren Fehler einfach nicht ein. ... Wir wollen aber nicht ausziehen, da die Wohnung an sich toll ist und die Nachbarn aussen rum wirklich sehr herzlich sind.
Betriebs- und Heizkosten werden evtl. nicht weitergeleitet
vom 13.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erbe A, selber in dem Haus wohnhaft, behauptet gegenüber dem Mieter der Wohnung, Erbe B (der Vermieter) würde die Betriebs- und Heizkostenvorschüsse unterschlagen und nicht an die Versorgungsunternehmen weiterleiten. Erbe B (Vermieter, nicht in dem Haus wohnhaft) behauptet auf Nachfragen des Mieters, Erbe A hätte das Erbengemeinschaftskonto, auf das die Mietzahlungen geleistet werden, gesperrt und gibt gegenüber dem Mieter an, dass er nicht in der Lage sei, den Forderungen der Versorgungsunternehmen nachzukommen, und daher schon Mahnungen erhalten habe, so dass die Versorgung mit Gas (Heizung) und Wasser wohl in Kürze eingestellt werden könnte.
Zwei Hauptmieter, einer möchte ausziehen
vom 3.10.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe sie damals über die Webseite www.wggesucht.de in die Wohnung einziehen lassen. ... Nun will ich zum 01.01.2022 aus der Wohnung ausziehen. ... Bin ich wirklich "gezwungen" weiterhin in der Wohnung zu bleiben?
Betrug Wohnungsvermietung
vom 12.3.2017 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe am 02.09.2016 eine Wohnung gemietet. Voraussetzung diese Wohnung zu bekommen, war Mietvertrag zum 01.09.16 und die Zusage meinerseits, die Wohnung langfristig mieten zu wollen. ... Der neue Besitzer besteht aber auf Mietzahlung plus Nebenkosten bis einschließlich 30.04.17.
Kautionsrückzahlung bei Auszug eines Hauptmieters
vom 20.11.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachstehend kurz der Sachverhalt: Mein Bekannter mietete Anfang Dezember 2008 mit seiner damaligen Lebensgefährtin eine gemeinsame Wohnung an. ... Ende Februar trennte sich mein Bekannter von seiner Lebensgefährtin und zog aus der gemeinsamen Wohnung aus. ... Ist der Vermieter verpflichtet, die von meinem Bekannten hinterlegte Kaution herauszugeben, sodass diese mit den noch ausstehenden hälftigen Mietzahlungen verrechnet werden kann?
Auseinandersetzung mit dem Verwalter der Mietwohnung
vom 16.9.2011 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Hallo, ich bin am 01.09 in eine desolate Wohnung gezogen. ... Eine persönliche Übergabe der Wohnung fand nicht statt, der Verwalter war nicht anwesend, der Vormieter hat mir lediglich die Schlüssel überreicht. ... Als ich die Wohnung möbliert sah, sah alles recht noch ordentlich aus, und ich unterzeichnete den Mietvertrag, da die Wohnung, Worte vom Verwalter "ja schon bald weg sein könnte".
Zeitmietrvertag - Verlaengerung
vom 6.6.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem gesonderten Beiblatt heisst es: „ der Mieter hat bei Vertragsabschluss Kenntnis davon genommen, dass der Vermieter nach Ablauf der vereinbarten Mietzeit die Raeume als Wohnung fuer a) Sich (*) b) Zu seinem Hausstand gehoerenden Personen (*) c) Oder seine Familienangehoerigen (*) und zwar fuer (4 Vornamen) nutzen wil“ Nichtzutreffendes (*) sollte durchgestrichen werden, dies wurde aber nicht gemacht. c) war wohl beabsichtigt, wobei wahrscheinlich nur eins der 4 genannten Kinder einziehen sollte (die Frage ist nur, ob eines der Kinder jetzt wirklich einziehen moechte) Meine Fragen: A) ist diese Art von Zeitmietvertrag rechtens, oder ist der Vertrag z. ... Obliegt es vielleicht dem Vermieter, bei Vertragsablauf die Kuendigung auszusprechen bzw. die Nichtverlaengerung zu bestaetigen?
Mietsicherheit - welche Konsequenzen drohen bei Übersicherung?
vom 2.12.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Vermieter über Wohnraum und bin ein neues Mietverhältnis eingegangen. ... Ausserdem habe ich eine Bürgschaft zur Sicherung der Mietzahlungen vereinbart. ... Sie ist folgendermassen formuliert: "Der Bürge verpflichtet sich gegenüber dem Vermieter unter Verzicht aud die Einrede der Vorausklage für die Erfüllung aller sich aus dem vorbezeichneten Mietverhältnis ergebenden Verbindlichkeiten - gleich aus welchem Rechtsgrund - einzustehen.