Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

307 Ergebnisse für verkäufer artikel gewährleistung

Privatverkauf: Original eingeschweißt gelieferte Ware soll defekt sein.
vom 11.7.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
- Privatverkauf bei Ebay, ich bin der Verkäufer. - Beim Artikel handelt es sich um ein original verpacktes (eingeschweißtes) TV-Tunermodul für den Empfang von digitalen Kabel-TV (Steckkarte für TV-Box). - Ich habe das Teil vor ca. 13 Monaten als Neuware bei einem Onlinehändler gekauft und seitdem in ungeöffneter Verpackung in meinen Räumen gelagert. - Vor gut drei Wochen dann der Verkauf bei ebay als Festpreisartikel Preis entspricht ca. dem ursprünglichen Neupreis, mitlerer zweistelliger Betrag (Versand ging auf mich). - Ware als "neu, siehe Artikelbeschreibung" deklariert. - In der Beschreiung steht: "Original eingeschweißt & Verkäufer muß selbst prüfen ob Bauteil kompatibel mit seinem Gerät". - Im ebay Verkaufsformular wurde "Rücknahme ausgeschlossen" gewählt. - Käufer baut das Teil eigenhändig bei sich zu Hause in seine TV-Box ein und behauptet danach, das Teil sei defekt: "Bild friert ein, etc." - Käufer fordert Geld zurück. - Ich verweigere dies, weil aus meiner Sicht kein Beweis vorliegt, dass das Teil bereits defekt mein Haus verlassen hat. ... - oder kann ich die Rechnung an den Käufer weiterleiten und der wickelt das direkt mit Händler ab (Gewährleistung; Rechnung ca. 13 Monate alt) ?
Dropshipping in Deutschland mit Firmensitz im Ausland
vom 9.10.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ausgangssituation: Ich möchte meinen Firmensitz in Zypern haben und über einen Onlineshop Waren verkaufen. ... Amazon auch Ihren Sitz in Luxemburg haben und in Deutschland verkaufen und sogar ihre hauseigenen Artikel von Deutschland aus versenden mit der luxemburgischen Firma in der Rechnung.
Kauf eines Gebrauchtfahrzeuges (Weidemann) bei Ebay
vom 2.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verkauf von Privat. Keine Gewährleistung. ... Folgendes wurde dem Verkäufer über Ebay (Unstimmigkeiten online klären mitgeteilt : Artikel weicht erheblich von der Beschreibung ab: Weidemann 150 DR (Artikelnummer 290072247881) Zahlungsmethode: Überweisung Zahlungsdatum: 16.
Käufer möchte mehr als ersteigerte Ware
vom 26.1.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe keine Angaben wie "Lieferung ohne diese Box" gemacht.... nur ohne Gewährleistung angegeben. ... Habe Verkäufer geschrieben, dass die Box nicht komplett auf den Fotos zu sehen ist weil Sie nicht Teil des Angebots ist und somit auch nicht verschickt worden ist. ... Käufer hat mir schon eine negative Bewertung gegeben und einen Fall ''''Dieser Artikel weicht erheblich von der Beschreibung ab.'''' geöffnet.
Ebay Kauf Rückgabe Privat an Privat
vom 16.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren.Ich habe einen Artikel bei ebay übersichtlich für 400Euro per Sofortkauf im März verkauft.Habe eindeutig auf einen Privatverkauf ohne Garantie,Gewährleistung und Rückgaberecht hingewiesen.Nun habe ich diese Woche eine Klageschrift erhalten,die der Käufer auf Grund meiner Nichtrücknahme des Artikels per Anwalt eingereicht hat.Der Käufer hat mir den Artikel zwecks Nichtgefallen zurückgesendet und ich habe die Annahme verweigert.Nun ist aber sein Rechtsbeistand auf die Idee gekommen,daß ich ein Gewerbe betreibe(zwecks Auskunft Gewerberegister)und demnach in händlerischer Tätigkeit bei ebay aufgetreten bin.Dies ist aber Unsinn,da ich meinen Account bei ebay nur für Privatgeschäfte nutze und die Adresse von meiner Privatwohnung auch angegeben habe.Ich habe auch keinen Eintrag im Gewerbeschein über einen Internet-b.z.w.Versandhandel,sondern ein Ladengeschäft.Außerdem habe ich bei ebay lediglich seit 1998 ca.500 Punkte gesammelt.Hiernach wird es aber nun doch noch richtig albern,denn es wird behauptet,daß durch die Sofort-Kaufen-Option keine Auktion zu Stande gekommen ist und auch kein Auktionator die Auktion geregelt hat.Und es geht noch viel besser weiter: Habe mich mit dem Käufer mal ein wenig beschäftigt und festgestellt,das seit ca.Mitte 2001 insgesamt über 5000 Geschäfte über seinen Account abgewickelt wurden.Dies entspräche dann in etwa über 100 Geschäften jeden Monat.Der Käufer ist laut Rechtsbeistand nicht Vorsteuerabzugsberechtigt.Denke mal für dieses einwandfreie illegale Gewerbe dürfte sich jeder Richter b.z.w. jedes Finanzamt interessieren.Natürlich wird in Keinster Weise in der Klageschrift darauf hingewiesen oder dem Richter ein Bild über die Geschäfte dieses Mandanten gemacht.Der Käufer hat lediglich meinen Artikel ersteigert um diesen mit Gewinn weiter zu veräußern und vor Ersteigerung dieser Auktion auch keinerlei Fragen gestellt.Der Weg der Klägerpartei ist klar,den Richter überzeugen das ich gewerblich gehandelt habe(Was Unsinn ist)und Ihren Mandaten als kleinen privaten Verbraucher hinzustellen.Dann würde ja das 14tätige Rückgaberecht ziehen.Aber nicht bei Privatangelegenheiten beider Seiten.Und da der Käufer ja wohl einem unversteuerten und nicht angemeldetem Gewerbe nachgeht b.z.w.ein Kleingewerbetreibender mit nicht mehr als 17.500Euro Jahresumsatz ist und sich somit von der Vorsteuer befreien lassen kann,dürfte er ja selbst als Unternehmer gelten und somit keine Privilegien eines Endverbrauchers bei Fernabsatzgeschäften haben.
Rücksendekosten Garantie
vom 3.11.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Endeffekt werden die Fahrkosten ja z.B. von einem Elektronikkonzern/Kaufhaus auch nicht erstattet, wenn ein Artikel auf Garantie eingereicht wird. ... Es wurde per Express bezahlt, Warenwert des "defekten" Artikels: 20 EUR, Versandkosten TNT 35 EUR.
Mal wieder Ebay
vom 8.9.2005 16 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun da der Höchstbietende den Artikel erhalten hat, teilete er mir mit das der Artikel defekt ist. ... D.h., die Ware wird unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung und Sachmängelhaftung verkauft. Es wird keine Garantie oder Gewährleistung für zugesicherte, scheinbare oder angenommene Eigenschaften für den oder die in dieser Auktion aufgeführten Artikel übernommen.
Importieren von Waren für Kunden / Widerrufsrecht / Haftungsrecht
vom 1.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beabsichte eine Partnerschaft mit einem ausländischen Unternehmen und diene nur als "vermittler" zwischen Käufern aus Deutschland und der ausländischen Firma (nicht in der EU). Die Waren würden in einem Webshop vertrieben werden auf der ausdrücklich als "Bestellservice" deklariert. Das Geld würde ich empfangen und die Ware würde direkt an den Käufer gesendet werden.
Kommissionsverkauf von Markenware bei Ebay
vom 17.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir verkaufen seit mehreren Jahren Bekleidungsstücke (unsere Eigenmarke) über Ebay. Vor kurzem erhielten wir von einem Interessenten eine Anfrage, für den wir Markenartikel in kommission verkaufen sollten. ... Wir haben zunächst einige der genannten Artikel bei uns eingelagert und die Ware geprüft.
ebay kauf entpuppt sich als Desaster
vom 17.8.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich erstand dabei einen Weidemann Hoftrag (Agrarfahrzeug) Anzeige-Text: Verkaufe einen gebrauchten Hoftrac der Marke Weidemann, vermutlich Typ 120. ... Verkaufe diesen Artikel als Privatmann, deshalb schliesse ich eine Rückgabe, Wandlung oder Kaufpreisminderung aus. ... Ebenfalls einer Rücknahme und der Nachbesserung durch den Verkäufer wird nicht zugestimmt.
Pflichten eines privaten Verkäufers zur Angabe von Mängeln in Artikelbeschreibung
vom 23.5.2014 76 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Rechtssystem scheint sich hier sehr auf Gewährleistung zu konzentrieren. ... Im vorliegenden Fall heißt der Artikel "XX perfekter Zustand, letzte Firmware!" ... Diese erscheinen für den Käufer herausgebehoben und sind beim Verkauf durchaus optional und ein Indiz für eine sehr sorgfältige und bewusste Verkaufsanzeige. 3.
Einstweilige Verfügung nach Abmahnung durch Verbraucherschutzverein
vom 26.6.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, der Verbraucherschutzverein gegen den unlauteren Wettbewerb hat mich wegen eines ebay-Artikels (gebrauchte Elektronikartikel aus Kundenabbauten) abgemahnt. Im wesentlichen werden drei Punkte bemängelt: 1) In der Überschrift gebe ich 1 Jahr Garantie, die Widerrufsbelehrung (Standardtext von ebay) spricht dann natürlich von 12 Monaten Gewährleistung 2) Die Widerrufsbelehrung war zu alt (Widerrufsfrist beginnt "mit Erhalt" der Belehrung statt frühestens bei Ankunft des Artikels) 3) Als AGB wurde angegeben "Die Gewährleistung für gebrauchte Artikel reduziert sich auf 12 Monate" - hier wurde bemängelt, es würden auch Schadenersatzansprüche für Körper- oder Gesundheitsschäden auszuschliessen versucht werden. Bei meinem ebay-Verkauf stelle ich in der Regel elektronische Geräte ein, dich ich bei meiner gewerblichen Tätigkeit bei Kunden abbaue und dann nicht einfach wegwerfen möchte, weil sie zu gebrauchen sind.
nur leeres Paket bekommen, über 800 Euro weg
vom 19.5.2007 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Auktion schrieb der Verkäufer etwas von versichertem Versand. ... Auch diverse Einschreiben an den Verkäufer blieben unbeantwortet. ... Die Gewährleistung in der Auktion wurde nicht ausgeschlossen, falls das etwas zur Sache tut.
Ausschluss Sachmängelhaftung rechtens?
vom 9.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin gewerblicher Wohnwagenhändler (An- und Verkauf von gebrauchten Wohnwagen). 2. ... Kann ich bei meiner beruflichen Tätigkeit keine Waren oder Artikel privat (mit allen damit verbundenen Rechten) kaufen, wenn ich mit gleichartigen Waren oder Artikeln auch beruflich Handel treibe? Hatte der Verkäufer gar Recht mit seiner Begründung: "Sie sind für mich Händler - und damit fertig!"
Allgemeine Geschäftsbedingungen anwaltlich prüfen?
vom 28.12.2009 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Würde mich interessieren, ob ich einfache technische Geräte, z.B. ein Telefon, beim Kunden als zusätzliche Dienstleistung zum Verkauf anschließen darf (sprich Stecker in die Telefon-und Steckdose; keine Elektroinstallation) und ob ich für Schadensfälle in Folge haften muß oder ob ich die Haftung in den AGB ausschließen kann/muß. 3. Kann ich als Wiederverkäufer, defekte Artikel, die ich vom Kunden als "Gewährleistungsfall" zurück bekomme, beim Lieferanten ohne weiteres Reklamieren und wer ist beweispflichtig ?