Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

355 Ergebnisse für leistung krankenkasse krankengeld

„Einladung zum Beratungsgespräch" der AOK bei Arbeitsunfähigkeit in Niedersachsen
vom 28.7.2014 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, folgende Einladung hat ein Klient von der AOK erhalten: „...Sie sind zurzeit arbeitsunfähig erkrankt und erhalten von uns Krankengeld. lch lade Sie zu einem Beratungsgespräch am xxx, dem TT.MM.2014 um xx.00 Uhr in unser Servicezentrum, xxx ein, um mit lhnen über die weiteren Schritte im Zusammenhang mit lhrer Arbeitsunfähigkeit zu sprechen. ... Fragen: 1.Gibt es eine rechtliche Grundlage, auf der die Krankenkasse den Arbeitnehmer in der Phase der a) Lohnfortzahlung und/oder b) des Krankengeldbezuges zu einem Beratungsgespräch einladen kann? 2.Muss der Arbeitnehmer an dem Beratungsgespräch teilnehmen oder ist das ein freiwilliges Angebot der Krankenkasse, welches auch als ein freiwilliges Angebot bezeichnet werden sollte?
Nachfrage - Kann die Krankenkasse über Berufsunfähigkeit entscheiden?
vom 22.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann ist ca 3 mon arbeitslos gewesen,mit 60 Jahren als er wegen Knieproblemen operiert wurde.Seine priv. Krankenvers(DKV) zahlt nun seit ca 9 Mon.Krankentagegeld.Der Vertrauensarzt sagt ,daß der Knorpelschaden so groß war,daß man hätte gleich ein künstl. kniegelenk einsetzen sollen.Nun will ihn die Kasse berufsunfähig setzen um kein KTG mehr zu zahlen. 1. Frage:Kann das die KK?
Fehlender Monat
vom 14.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt ist das Krankengeld ausgelaufen und ich mußte mich beim Arbeitsamt melden. ... Da ich in dem Glauben war dass dies eine "neue" Krankheit ist habe ich, wie jeden Monat, Krankengeld per Auszahlschein beantragt. Die Krankenkasse hat mir mitgelteilt dass kein KG mehr gezahlt wird weil die Krankheit auftrat während ich noch KG bezog.
Krankengeldbezug seit 27.07.17 / Aufforderung zur Reha Beantragung
vom 19.2.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren RAe, ich bin Mitte 30, Rettungssanitäter und beziehe seit dem 27.07.17 Krankengeld, weil ich arbeitsunfähig erkrankt bin (Bandscheibenprolaps). ... Als der Brief nach einer Woche nicht zugestellt war, habe ich meine Krankenkasse telefonisch hierüber informiert. ... Deswegen wäre meine KK gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_V/51.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 51 SGB V: Wegfall des Krankengeldes, Antrag auf Leistungen zur Teilhabe">§ 51 SGB V</a> nach sorgfältiger Abwägung auch in meinem Interesse dazu verpflichtet, auf die frühzeitige Einleitung von Maßnahmen zur Rehabilitation durch den für mich zuständigen Rentenversicherungsträger hinzuwirken.
ALG bei Arbeitsunfähigkeit
vom 16.1.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, seit 6.01.18 bin ich aussgesteuert bei der Krankenkasse. ... KK gab keine Stellungnahme, verweist nur auf Ende vom Krankengeld. ... Wenn das Krankengeld wegfällt übernimmt die Agentur für Arbeit das ALG bei Arbeitsunfähigkeit.
Arbeitslosengeld trotz Krankheit?
vom 14.7.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vorher war ich seit dem 15.02.16 wegen einer anderen Sache krankgeschrieben und vor Weihnachten 16 nur kurze Zeit in ALGI Nach einer Untersuchung am 15.5.17 beim MDK, entschied die Krankenkasse, daß ich ab dem 24.06.17 wieder gesund, vor allem arbeitsfähig sei. ... Ich bekomme kein ALGI, kein Krankengeld und auch kein ALGII (außer ich würde mit der Auflösung der letzten Rücklagen die Existenz meines Eigenheimes gefährden.
Folgen eine Rehaablehnung
vom 7.8.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 4monaten aufgrund einer psyschischen Erkrankung au geschrieben .nun möchte die krankenkasse das ich eine stationäre Reha beantrage. das ist für mich jedoch undenkbar da meine Mutter und mein Vater sehr schwer krank sind und ich da man nicht weiss wieviel Zeit beide noch haben . kann ich das ablehnen und kann mir das KG verweigert werden. mit frdl.gruss
Berufsgenossenschaft /Berufsunfähigkeit/ BU-Versicherung
vom 6.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was habe ich an Leistungen von der BFG überhaupt noch zu erwarten? ... Meine private BU-Versicherung hat die Leistung zunächst vom Urteil der BFG abhängig gemacht, inzwischen aber die Leistungspflicht anerkannt. ... Stimmt es, das sie trotzdem die Leistung einstelle, wenn ich (in einem anderen Beruf) wieder arbeite?
ALG Berechng. nach Krankengeld und vorheriger Teilzeitarbeit in Elternzeit (2 Jahre)
vom 30.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Krankengeld von der Krankenkasse. ... Meine Überlegungen sind folgende: 1.Ich vermute dass dass ALG in meinem Fall ab 01.07.2010 12 Monate zurück berechnet wird, also inkls. des Krankengeldes, also das Krankengeld als 0 € in die Berechnung mit einbezogen wird? ... Oder gehn die VOR die Krankheit und das Krankengeld zählt nicht und sie nehmen ab 20.05.
Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit
vom 12.2.2008 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aussage meiner Krankenkasse am 16.09.2008 - kann ich einen Antrag auf „Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit“ mit Erfolg stellen? - wer zahlt nach Ablauf des Krankengeldes? ... - muss ich mich nach Ablauf des Krankengeldes beim Arbeitsamt melden, obwohl ich weiterhin „nicht arbeitsfähig“ bin?
Mutterschaftsgeld während Arbeitslosigkeit
vom 27.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsquellen:§ 13 Abs. 1 MuSchG, § 200 Abs. 1, Abs. 2 Satz 7 RVO, GR SpitzKV v. 23.02.2005 ("Leistungen bei Schwangerschaft und Mutterschaft")Nr. 7.3.1, 7.3.1.1, 7.5.4 Rechtsfolge (m.E.): Die Mutterschaftsgeldzahlung endet nicht mit dem (bislang errechneten) Ablauftermin des ALG1-Anspruchs. ... Die Anspruchsdauer mindert sich dadurch aber nicht, sondern das Ende des ALG1-Bezuges verschiebt sich entsprechend nach hinten (eine entsprechende Minderungsregelung fehlt in § 128 SGB III, ein gemeinsames Rundschreiben/Auslegungsvereinbarung der Spitzenverbände der Krankenkassen/Sozialversicherungsträger hab ich hierzu nicht gefunden). ... Rechtsquellen: siehe oben, und: § 44 Abs. 1 Satz 2 SGB V, § 5 Abs. 1 Nr. 2a SGB V Rechtsfolge (m.E.): Da kein Anspruch auf Krankengeld besteht, besteht automatisch auch kein Anspruch auf MuSchG gem. § 200 Abs. 1 RVO (eine gemeinsames Rundschreiben/Auslegungsvereinbarung der Spitzenverbände der Krankenkassen/Sozialleistungsträger hierzu habe ich nicht gefunden).