Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

610 Ergebnisse für kind mutter sohn antrag

Fristen bei der Befreiung vom Religionsunterricht in NRW
vom 1.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Einsicht in das Schulgesetz des Landes NRW zur Befreiung vom Religionsunterricht (§ 31) habe ich unter Berufung auf Absatz (6) vor einer Woche schriftlich die Befreiung meines Sohnes vom Religonsunterricht mit sofortiger Wirkung beantragt. ... Nun ist nach mündlicher Aussage der Klassenlehrerin und seiner Religionslehrerin meinem Sohn gegenüber eine Befreiung vom Reli-Unterricht nur möglich, wenn der Antrag zum Ende des letzten Schuljahres gestellt worden wäre bzw. eine Befreiung erst zum nächsten Schulhalbjahr (Febr. 2007) möglich. ... Oder gilt meine Rechtsauffassung, dass mein noch nicht religionsmündiger Sohn gemäß dem Gesetzestext mit dem von mir (Mutter) gestellten Antrag schon befreit ist ?
Urlaub mit Kindern
vom 11.3.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus der Ehe stammen zwei Kinder, 6 und 7 Jahre alt, wir haben das gemeinsame Sorgerecht. ... Daher meine Frage: zwei Kinder, die einen Hotelurlaub in der Türkei bereits gemacht haben und zum Reisezeitpunkt in 2016 dann bereits ein Jahr weiter sind als zum Zeitpunkt der vorherigen Reise - mit einer Mutter die der türkischen Sprache nicht mächtig ist.... ... Wie gravierend oder nachhaltig negativ prägend kann dann ein Urlaub ein Jahr später am selben Ort sein - nur weil es diesmal mit dem Vater stattfindet, statt mit der Mutter?!
Einholung einer zweiten Meinung zu bereits gestellter Frage
vom 26.3.2012 250 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ihm wird vorgeworfen von 2010-211 zwischen 5400 und knapp 8500 gramm erworben und verkauft zu haben. meine frage bezieht sich nicht darauf sondern auf seine tochter die 4 jahre ist. er hat das alleinige sorgerecht für die kleine und darf auch bestimmen wo sie sich aufhält. das jugendamt und die mutter des kindes die in italien wohnt haben dies nun irgendwie mitbekommen da die kleine bei mir lebt seit der inhaftierung meines enkels. ich habe extra eine ganz tags betreuung von zwei personen für sie beauftragt und zahle hierfür 3800 euro im monat. auch hat es in der letzten zeit drohungen von verschiedenen leuten gegeben, sie würden der kleinen etwas tun oder sie versuchen zu entführen wenn mein enkel den mund in der haft aufmacht. daher habe ich zu dem noch einen personen schützer für knapp 5000 euro im monat rund um die uhr beauftragt der die kleine und auch mich überall hin begleitet. die mutter hat nun aus italien über einen deutschen anwalt aus mannheim mit unterstützung des jugendamtes einen antrag auf alleinies sorgerecht gestellt und irgendwie eine einstweilige verfügung gestellt, dass es direkt auf sie übertragen wird. anhörungstermin am 13.04.2012. die kleine lebt seit dem 8 monate alleine bei meinem enkel da die mutter nach italien ausgewandert ist. sie hat die kleine auch nicht besucht oder irgendwie kontakt aufgenommen. ich habe nun einige fragen dazu und bitte um ehrliche ausführliche antworten kann ich das alleinige sorgerecht für die tochter meines enkels beantragen und wie schätzen sie meine chancen ein? was kostet ein solcher prozess und wie hoch sind die anwaltskosten wie hoch räumen sie prozentual die chancen der kindesmutter ein aus italien das alleinige sorgerecht zugesprochen zu bekommen und die kleine maus aus ihrer umgebung raus zu reissen . was wiegt schwerer die haft meines enkels oder das die kleine aus ihrer umgebung gerissen wird wie entscheiden die familiengerichte in hamburg in der regel dort raten sie mir einen anwalt zu beauftragen oder kann ich mich selbst an das gericht wenden was können sie mir noch sagen auf was ich aufpassen muss die antragsschrift des anwaltes der mutter ist 41 seiten lang ich verstehe sehr viel nicht davon, habe aber verstanden dass mein sohn aufgrund der drogen und einer hohen haftstrafe als gefahr für die kleine gelten soll. wie viel würde es kosten eine solche 41 seitige antragsschrift zu überprüfen auch will sie über den anwalt verbieten das die kleine ihren vater sehen darf, ich habe sie bisher ohne probleme mitgenommen. kann dies von gericht verboten werden?
Krabbelgruppenplatz
vom 25.3.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, unserem 2 jährigen Sohn wurde auf Antrag im Oktober 2009 durch die Stadt ein Krabbelgruppenplatz eingeräumt da meine Frau und ich berufstätig waren. Im März wurde unsere zweites Kind geboren, meine Frau befindet sich daher in Elternzeit. ... Wir sehen hier eine massive Benachteiligung unseres Sohnes da er sich sehr gut in die Gruppe integrieren konnte und auch im Umgang mit anderen Kindern soziale Fortschritte machen konnte, die wir durch das Verhalten der Stadt nun gefährdet sehen.
Androhung der Verweigerung des Besuchsrecht
vom 6.3.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund der gesamten und zukünftigen Arbeitsmarktlage hätten mein Partner und ich sehr gerne, daß der Sohn dies auch tut, was aber von der Mutter abgelehnt wird. ... Die Meinung der Mutter ist aber eine andere. ... Nun gibt es ständige hysterische Anrufe der Mutter, wo sie nun zu guter letzt meinem Partner androht, ihm das Sorgerecht zu entziehen und ihm nun auch verweigert, zur Abholung des Sohnes die Hälfte des Weges (was seit Anfang an besteht, da die beiden Wohnorte zu weit auseinander liegen) entgegen zu fahren.
Bitte § 4 des StAg, und zwar Absch. 4 Aufklären
vom 19.1.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Fall: Ich und meine Frau haben die deutsche Staatsangehörigkeit durch Erwerb gehabt, unser Sohn wurde damals mit uns eingebürgert. ... Unser Sohn ist 2001 geboren und lebt auch im Ausland mittlerweile, er möchte weiter im Ausland leben und heiraten. ... Gegebenenfalls dass die Mutter Ausländerin im Ausland ist oder Deutsche mit Aufenthalt im Ausland ist(bitte beide Fälle in der Antwort berücksichtigen).
Aufenthalstrecht
vom 4.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
-Gemeinsames Kind wird am 30.11.2008 in Deutschland geboren. ... Die Mutter hatte eine eigenständiges Aufenthaltsrecht wegen § 31Abs 1,2, 4 AUfenthG . ... Mutter und Kind kriegen Fiktionsbescheinigung.
Kostenlose gesetzl. Krankenvers. für Kinder, auch wenn Partner privat versichert ist
vom 19.3.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unser Sohn, der 2007 geboren wurde, wurde ohne weitere Prüfung von der GKV akzeptiert. ... Damit wären die Bedingungen für die Aufnahme unserer Kinder in die GKV nicht mehr erfüllt. Nachdem meine Frau einen Antrag auf eine Mutter-Kind-Kur gestellt hat, reagiert die GKV mit einer rückwirkenden Überprüfung der Voraussetzungen (ab der Geburt der Tochter) für die kostenlose Familienversicherung.
Vater ist Spanier, was ist mit Sorgerecht?
vom 9.2.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vater lebt nun weiterhin in Spanien und ich mit meinem kleinen Sohn in Deutschland. ... Habe ich das alleinige, weil ich in Deutschland mit meinem Sohn lebe. ... Hätte der Vater theoretisch das Recht, mein Sohn einfach mit nach Spanien zu nehmen?
Falsche Anschuldigung - Was tun?
vom 3.4.2022 für 47 €
Mein Sohn ist seit Monaten Zielscheibe von Anschuldigungen seiner Ex und deren Mutter um ein Umgangsrecht und auch das ihm das Sorgerecht entzogen wird. ... So bin ich als seine Mutter mitgefahren, weil es ständig wüsste Beschimpfungen, bei der Übergabe gibt, insbesondere der anderen Oma . ... Zudem behauptete die Polizei, dass man das meinen Sohn am Freitag persönlich mitgeteilt hat.
Elterngeld Bemessungsgrenze bzw. Antragsänderung
vom 14.5.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Sohn ist im Oktober 12 geboren, wir leben in Baden-Württemberg und mein Mann und ich arbeiten in der Schweiz (Grenzgänger). Ich habe im November 12 einen Elterngeldantrag für mich (Mutter) für die ersten 7 Monate gestellt. ... Geändert haben wir an unseren Anträgen nichts - würden das aber gerne jetzt tun.
Elterngeld /verspätete Antragstellung
vom 16.4.2010 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Mutter aus Niedersachsen fragt: Wir bekamen im Juli unser 3.Kind und zunächst hatte mein Ehemann als Selbständiger-angeregt durch den ELTERNGELDREPORT aus dem Internet-vor,das Elterngeld zu beantragen.Leider dauerte es für ihn relativ lange sein Einkommen aus dem letzten Jahr zu prüfen, da er nebenher eine hohe Auftragslage zu bewältigen hatte und am Ende musste er enttäuscht feststellen,dass sich diese Variante für uns doch nicht lohnt und er auch nur ca. 400,-€ Elterngeld zu erwarten gehabt hätte, so dass er mir kurzerhand den Antrag zur Bearbeitung übergab. ... Meinem Sohn steht doch lt. ... Unser Fall ist vielleicht etwas ungewöhnlich, aber es war wirklich so, dass ich als Mutter zu keiner Zeit eine Chance hatte, den Antrag rechtzeitig zu stellen, da ich ja von meinem Mann die Zusage hatte, dass er die Elternzeit übernimmt und den Antrag bearbeitet.
Aufenthaltsbestimmungsrecht / Sorgerecht / Umzug
vom 30.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Sachlage: Meine Partnerin mit Sohn (10 Jahre, 4. ... In Wirklichkeit möchte er gar nicht von seiner Mutter getrennt werden. ... (Entfernung zum Vater dann 390 km, allerdings lebe ich hier, ihre nun alleinige Mutter lebt auch hier und ich zurzeit pflegebedürftig, an einem freien Gymnasium bin ich ebenfalls beschäftigt und der Sohn könnte da zur Schule gehen) Vielen Dank für eine Antwort Mit freundlichen Grüßen
Aufenthaltsbestimmungsrecht, wie stehen die Chancen?
vom 12.6.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anfang 2009 haben wir dann geheiratet bevor kurz danach unser Sohn geboren wurde. ... Jederzeit passen meine Eltern oder ich auf die Kinder auf, sowohl auf unsere große Tochter, wenn sie von der Schule kommt, als auch auf unseren kleinen Sohn, der ja sowieso den ganzen Tag zu Hause ist und noch Rundum-Betreuung benötigt. ... ( Im Falle unserer großen Tochter könnte ich diese ja nicht zwingen, wenn sie bei der Mutter bleiben möchte).