Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.269 Ergebnisse für kündigung frist arbeitnehmer kündigungsfristen

Nochmal die Frage: Kündigungsfrist
vom 24.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe nach einer Prüfung durch die Bundesagentur für Arbeit folgende Auflage bekommen: Übersendung von Kopien eventueller Kündigungen/Austritte von Arbeitnehmern . Einhaltung der Kündigungsfristen bei fristgerechten Kündigungen. ... Bei einer gesetzlichen Kündigungsfrist von zwei Wochen gemäß § 622 Abs.3 BGB innerhalb der Probezeit, müsste die Kündigung am 08.02.2007 zugegangen sein, damit die Kündigungsfrist am 09.02.2007 zu laufen beginnt.
Kündigungsfristklausel Arbeitnehmer
vom 27.10.2019 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut meinem Arbeitsvertrag habe ich unter Punkt Beendigung / Kündigung des Arbeitsvertrages folgenden Satz der sich angeblich darauf bezieht das für mich als Arbeitnehmer die längeren Fristen wir für den Arbeitgeber gelten. Wie muss man folgende Klausel in meinem Arbeitsvertrag interpretieren: "GELTEN KRAFT GESETZ ODER TARIFVERTRAG AUFGRUND DER ZURÜCKGELEGTEN BETRIEBSZUGEHÖRIGKEIT LÄNGERE FRISTEN, SO GELTEN DIESE."
Welche Kündigungsfrist gilt: 3 Monate oder andere gesetzliche?
vom 30.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Originaltext Arbeitsvertrag aus Feb. 2007: Vertragsdauer und Kündigung: .... Nach Ablauf der Probezeit ist das Anstellungsverhältnis von beiden Seiten kündbar, jeweils zum Ende eines Monats mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten. Im übrigen ist vereinbart, dass jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zugunsten von Herrn X in gleicher Weise auch zugunsten der Firma gilt.
Kündigungsfristen im Kleinbetrieb Baugewerbe
vom 16.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aber : gemäß (5) kürzere Kündigungsfrist möglich, wenn der Arbeitgeber nicht mehr als 20 Arbeitnehmer beschäftigt und die Kündigungsfrist 4 Wochen nicht unterschreitet. Im Bundesrahmentarifvertrag Bau (BRTV) steht dieser Zusatz zu den kürzeren Fristen bei unter 20 AN jedoch nicht. ... Sobald ich aber die Kündigung ausspreche, kann ich kein Kurzarbeitergeld mehr für den Arbeitnehmer beanspruchen.
Frage zu Kündigungsfrist
vom 30.5.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitsvertrag enthält folgende Regelung zur Vertragsdauer: ...Das Arbeitsverhältnis kann nach Ablauf der Probezeit beiderseitig mit der gesetztlich geregelten Frist gekündigt werden." Ich gehe davon aus, dass ich auch nach 6 Jahren Betriebszugehörigkeit mit der für den Arbeitnehmer gesetzlich gültigen 1-Monatsfrist zum 15. bzw. zum Ende des Monats kündigen kann. ... Formulierung zwingend auch für mich die längere (in diesem Fall 2 monatige) Kündigungsfrist?
Kündigung, schnellstmöglich aus einem Arbeitsvertrag herauskommen
vom 3.12.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zurzeit ist er bis zum 04.08.2015 befristet und die Kündigungsfrist beträgt 2 Monate zum Monatsende. ... Die Einstellung als Lehrerin in den Staatsdienst ist an vorgegebene und festgeschriebene Fristen geknüpft. ... Eine schriftliche Kündigung erfolgte am 28.11.2014 zum 31.01.2015 beim Arbeitgeber.
Welche Kündigungsfrist gilt?
vom 10.7.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Verdi (Logistik) Tarifvertrag ist geregelt, dass für den Arbeitnehmer die Kündigungsfrist 4 Wochen zum Monatsende beträgt. Für den Aebeitgeber indes verlängert sich die Kündigungsfrist aber je nach Betriebszugehörigkeit. Nach der gesetzlichen Regelung wäre meine Kündigungsfrist sechs Monate.
Anschluß-Arbeitsvertrag / Probezeit / Kündigungsfrist
vom 16.6.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Arbeitsverhältnis kann beiderseitig unter Beachtung der tariflichen Kündigungsfrist, ansonsten unter Einhaltung der kürzesten möglichen gesetzlichen Kündigungsfrist 1) gekündigt werden. ... 1) kürzeste mögliche gesetzliche Kündigungsfristen a) bei Probezeit von längstens 6 Monaten Kündigungsfrist 2 Wochen b) in Betrieben bis zu 20 Arbeitnehmern (ohne Azubi) Kündigungsfrist 4 Wochen ohne festen Endtermin c) ansonsten: Kündigungsfrist 4 Wochen zum 15. oder Ende eines Kalendermonats. ..." ... Da es ein Anschlußvertrag ist und Probezeit bereits im vorherigen Vertrag bestand. - Welche Frist ist bei der Kündigung seitens Person X einzuhalten? - Falls 2 Wochen Kündigungsfrist besteht, wegen Probezeit; bis wann kann diese in Anspruch genommen werden, sprich kann am letzten Tag der Probezeit mit einer Frist von 2 Wochen gekündigt werden oder muss spätestens 2 Wochen vor Ende der Probezeit gekündigt werden, um die 2 Wochen-Frist in Anspruch zu nehmen?
Proaktive Kommunikation Arbeitgeber bei Veränderung der gesetzlichen Kündigungsfrist
vom 9.10.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn im Arbeitsvertrag folgender Absatz bezüglich Kündigungsfrist vermerkt ist: "Nach Ablauf der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von 4 Wochen zum 15ten oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. Die Verlängerung der Kündigungsfrist richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Solche Verlängerungen der Kündigungsfrist hat auch der Mitarbeiter bei Kündigung einzuhalten." ... ist dann der Arbeitgeber dazu verpflichtet, Verlängerungen der Kündigungsfrist, aufgrund der Dauer des Arbeitsverhältnisses (nach 2 Jahren, 5 Jahren, 8 Jahren etc.) oder durch eine Veränderung der Gesetzgebung, dem Arbeitnehmer gegenüber proaktiv zu kommunizieren?
Kündigungsfrist Arbeitnehmer Unbefristeter Arbeitsvertrag
vom 25.6.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Ablauf der Probezeit gilt eine Kündigungsfrist von drei Monaten zum Ende des Monats. Soweit sich die von der Gesellschaft zu beachtenden Kündigungsfristen in Abhängigkeit von der Dauer des Arbeitsverhältnisses verlängern, gilt diese Verlängerung auch für von Angestellten ausgesprochene Kündigungen. Die Kündigung bedarf der Schriftform.
Kündigung in Luxemburg
vom 5.3.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Arbeitsvertrag der vor ca 4 geschlossen wurde stehen keine weiteren Details über Fristen. ... Gehe ich recht in der Annahme, dass ich nach Eingang der Kündigung 24 Tage gebunden bin? ... Können Sie mir sagen welche Kündigungsfristen ein zu halten sind?
Zulässigkeit einer fristlosen Kündigung durch Arbeitnehmer
vom 8.12.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Rahmen erhielt ich bei der vertraulichen Unterredung mit dem Betriebsrat die Information, dass die Kündigungsfrist 14 Tage zum Monatsende beträgt. ... Meine direkte Vorgesetzte hat – vermutlich durch eine Arbeitskollegin – von meiner Absicht erfahren und mir am 03.12.2021 mitgeteilt, dass die Kündigungsfrist 4 Wochen zum Monatsende beträgt und somit eine fristgerechte Kündigung erst zum 31.01.2022 möglich ist. ... Können sich durch die fristlose Kündigung und dem daraus folgenden Fernbleiben von der Arbeit mit Ausnahme der Lohnzahlung rechtliche Nachteile für mich ergeben?
außerordentliche kündigung wegen psycosomatische erkrankungen
vom 28.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich hab da mal eine frage wenn man als arbeitnehmer kündigen möchte oder gar muss weil es einem psychisch nicht gut geht und schon öfters deshalb krank war bzw immer wieder ist! ... und wenn eine ausserordentliche kündigung wie ist das dann mit der kündigungsfrist?? ... wenn ich heute kündige dann 4 wochen frist oder wie lange ??
Kündigung vor Beginn der Arbeit
vom 13.12.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Innerhalb der Probezeit kann das Arbeitsverhältins mit den gesetzlich kürzesten zulässigen Fristen gekündigt werden. Da Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt.... Ferner steht im Vertrag: Die Mitarbeiterin verpflichtet sich, eine Vertragsstrafe in Höhe eines Monatsbruttogehaltes zu zahlen, wenn sie die Arbeit rechtswidrig nicht aufnimmt, ohne Einhaltung der Kündigungsfrist kündigt oder vertragswidrig das Arbeitsverhältnis vorzeitig beendet.
Kündigung aus betriebswirtschaftlichen Gründen nach 45 Jahren Betriebszugehörigkeit
vom 14.3.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anfang des Monats am 2.3.2010 (datiert auf Ende Februar) habe ich nun eine „Kündigung aus betriebswirtschaftlichen Gründen“ (übrigens ohne weitere Angabe zu Paragraphen etc.) zum 31.05.2010 erhalten. Auch habe ich eine weitere zweite „Kündigung aus betriebswirtschaftlichen Gründen“ (auch ohne weitere Angabe zu Paragraphen etc.) zum 31.08.2010 erhalten, da der Chef die genaue Kündigungsfrist nicht kennt. ... Soweit ich informiert bin müsste von der Betriebszugehörigkeit her die Kündigungsfrist 7 Monate zum Monatsende sein, ist das auch bei einer Kündigung aus betriebswirtschaftlichen Gründen (übrigens wegen drohender Zahlungsunfähigkeit!)
Kündigung in der Probezeit - Belgien
vom 30.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Vertrag ist keine Probezeit vereinbart, daher bin ich nun verunsichert, welche Kündigungsfrist ich einhalten muss. ... Und wann muss man kündigen und mit welcher Frist? Eine letzte Frage was geschieht, wenn ich die Kündigungsfrist nicht einhalte und vorher gehe?
Kündigung in der Probezeit
vom 29.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Geht das Arbeitsverhältnis nach Ablauf der Probezeit automatisch in ein festes unbefristetes Arbeitsverhältnis mit gesetzlicher Kündigungsfrist über oder muss das Arbeitsverhältnis vertraglich neu geregelt werden? Muss die Kündigung zwei Wochen vor Beendigung der Probezeit ausgesprochen sein oder reicht es innerhalb der Probezeit eine Kündigung auszusprechen um eine zweiwöchige Kündigungsfrist einzuhalten?
Bis wann muss ich meine Kündigung einreichen, damit mein jetziges Arbeitsverhältnis zum 30.06.2012 e
vom 19.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die maßgebliche Formulierung in meinem Arbeitsvertrag lautet: Nach Ablauf der Probezeit beträgt die Kündigungsfrist 4 Wochen zum Ende eines Quartals. Jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zu Gunsten der Arbeitnehmerin gilt in gleicher Weise auch zu Gunsten des Arbeitgebers. Bis wann muss ich meine Kündigung einreichen, damit mein jetziges Arbeitsverhältnis zum 30.06.2012 endet?