Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

999 Ergebnisse für haus verpflichtet grundbuch frage

Geh-, Fahr- und Leitungsrecht
vom 22.11.2012 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe nun einige Fragen dazu: 1.: Kann das Warten auf offenbar unestimmte Zeit irgendwie umgangen werden? Können Tote überhaupt im Grundbuch stehen? Und hat jemand, der (noch) nicht im Grundbuch steht, das Recht, das Geh-, Fahr- und Leitungsrecht zu verweigern?
Weiterzahlung einer Hypothek im Erbfall?
vom 19.7.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe folgende Frage; Meine geschiedene Frau ist vor Kurzem tragisch verstorben und hinterlässt ihrem verwitweten Mann, unseren drei gemeinsamen Kindern und einer gemeinsamen Tochter mit dem neuen Ehemann u.a. ein Haus. Im Grundbuch dieses Hauses steht ausschliesslich meine verstorbene Ex-Frau. ... Nach dem Tod meiner geschiedenen Frau stellt sich die Frage, wer die Hypothek weiter bedient?
kellerrecht, kellereigentum
vom 7.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anwalt, meine Frau hat von Ihren Vater ein Haus geerbt auf Flur Nr. 5. ... Im Grundbuch der Gastwirtschaft ist keine Diensbarkeit und auch kein Hinweis auf den Keller eingetragen. ... Meine Frage: -Der Keller befindet sich eindeutig auf Flur Nr 5 ist meine Frau die Eigentümerin?
Privatwegmitnutzung / Instandhaltung und Verpachtung
vom 21.9.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wegenutzung als Fahr- und Gehweg für das Wohnhaus C ist nicht im Grundbuch eingetragen sondern steht lediglich im Baulastenverzeichnis der Stadt. ... Unsere Fragen dazu: 1. Inwieweit sind die Bewohner des Hauses C zur Instandhaltung und Pflege des von Ihnen mitbenutzten – gesamten - Weges verpflichtet, wie sieht es z.B. im Winter aus, müssen wir als Eigentümer den Weg Schnee- und Eisfrei halten, oder sind dazu die Besitzer des Wohnhauses C selbst mit zu verpflichtet?
Wohnungsrecht, Erbrecht
vom 1.4.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Schwester möchte das Haus übernehmen und selbst einziehen, in die Wohnung der Mutter 60m2(ihr gehörte das Haus Bundesland Hessen). ... Unsere Frage: 1. ... Im Vertrag vom Dezember 1999 des Notars von Mutti steht: Die Erwerberin verpflichtet sich, zugunsten ihrer Eltern, der Eheleute Josef und Ruth Winke, geb.
Übertragung von Immobilien, Muss die Bank zustimmen?
vom 21.6.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zusammen mit meiner damaligen Lebensgefährtin, wir sind/waren nicht verheiratet, haben wir uns zwei Häuser gekauft und sind im Grundbuch je zu 50 % eingetragen. ... Beide Häuser befinden sich noch in der Finanzierung und haben eine eingetragene Grundschuld. ... Meine Frage: Muss die Bank dem zustimmen und sind wir verpflichtet die Bank zu unterrichten?
Elternunterhalt (Pflegefall) - gemeinsames Vermögen (Sohn+Schwiegertochter)
vom 22.3.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nur: Mein Mann alleine steht im Grundbuch ( -- ich weiss mittlerweile, dass das doof war). ... Nun zu meiner Frage: Das Pflegegeld und die Rente werden nicht ausreichen, um die Heimkosten des Schwiegervaters und den Unterhalt der Schwiegermutter (in dem dann allein bewohntem Haus) zu decken. ... Macht es Sinn, dass ich mich jetzt noch in das Grundbuch eintragen lasse ?
Wegerecht - Notwegrecht - Gewohnheitsrecht
vom 4.11.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei den Überlassungen wurde für keinen von uns ein Wege-recht im Grundbuch vermerkt. ... Könnte meine Schwester und/oder der neue Eigentümer verpflichtet werden, mir eine Zufahrt zu den Garagen zu sichern? ... Wenn Sie mir diese Fragen beantworten können wäre ich sehr dankbar.
Wohnrecht ohne Vertrag
vom 24.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1984 wurde mir das Haus meiner Eltern beim Notar überschrieben. In diesem Übereignungsvertrag wurde zusätzlich folgendes vereinbart: „An der Erdgeschosswohnung erhalten die Eltern ein Wohnrecht, das auf Wunsch der Eltern nach Fertigstellung des Anbaus im Grundbuch dinglich gesichert werden soll.“ 1985 habe ich mit meiner Frau an dem Haus angebaut und den Altbau erheblich umgebaut, nach Fertigstellung des An- und Umbaus wollte ich wie vereinbart das Wohnrecht im Grundbuch eintragen lassen, da aber nur ein im Grundbuch erstrangiges Wohnrecht Sinn macht und die Hypothekenbanken einer Zurückstufung im Rang nicht zugestimmt haben, wurde dieses Wohnrecht im gegenseitigen Einverständnis nicht eingetragen und auch nicht weiter juristisch beschrieben.
Haftung für Kreditvertrag
vom 18.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
994 zog ich aus dem Haus aus. ... Das zog sich eine Weile hin, 1998 nlich erhielt ich eine Auszahlungssumme und wurde aus dem Grundbuch ausgetragen. ... Meine Frage ist, gibt es eine Chance , aus der Haftung rauszukommen, notfalls mit einer Klage gegen die BHW.
Bitte um eine zweite Info, Thema Erbrecht und anteilige im Grundbuch stehend
vom 27.10.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich kann nicht verstehen, wie es sein kann, dass man nicht erfahren kann, wenn man ein Haus hat und jemand anders Mieten kassiert, man selber aber offenbar nicht rauskriegen kann ob die Nutzuniesserin noch lebt oder nicht. Es gibt sicher viele Familien die im Streit liegen und wo Häuser schon weitergegeben wurden.
Erbfall mit Gütertrennung
vom 13.6.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die thailändische Ehefrau verweilt gemütlich im Haus wo sie auch amtlich gemeldet ist aber was bereits vor der Ehe meinem Vater gehörte und auch nur er steht im Grundbuch. Wie können wir die Frau aus dem Haus bekommen.
Niessbrauch Umbau
vom 13.1.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine verstorbene Frau besass ein Haus. ... Meine Frau hat mich eingerämt das Niesbrauchrecht mit Eintragung im Grundbuch. ... Frage: Ich habe vor im Bereich Badzimmer diverse Veränderungen vorzunehmen: - Dusche durch Badewanne ersetzen - Bidet einbauen - Eventuell eine Badewanne zu installieren im Nassbereich im Nebenzimmer wo ein Lavabo schon vorhanden ist.
Beabs. Hauskauf mit eingetr. „Leibgeding“
vom 14.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Eltern (m 94 Jahre, w 88 Jahre)der Eigentümerin wohnen mit im Grundbuch eingetragenem Leibgeding in einer 68 qm großen Wohnung in diesem Haus (Gesamtwohnraum 211 qm, 2 Wohnungen). ... Meine Fragen: 1.) ... Der Preis des Hauses ist jedenfalls etwas unter Schätzwert und nicht mehr nach unten zu handeln. 2.)
Abwasserkanal durch unser Grundstueck
vom 29.10.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es besteht kein Eintrag ins Grundbuch. ... Nun fragen wir uns, muessen wir diese rund 3000 Euro Kosten selber tragen? ... Er ist ja bereits sehr marode und es ist nur noch eine Frage der Zeit.