Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.036 Ergebnisse für gesellschafter gesellschaftsvertrag frage

GmbH vererben oder verschenken, das ist hier die Frage
vom 13.7.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo z`samm, Unsere GmbH wurde im Jahre 1999 gegründet. 2 Gesellschafter, zu je 50%. ... Im Gesellschaftsvertrag Ist für den Fall des Todes eines Gesellschafters eine Einziehungsklausel vorgesehen, es ergibt sich hieraus für den übrigen Gesellschafter das Recht, den Anteil des Verstorbenen einzuziehen. ... Der übrige Gesellschafter ist fein heraus, die 50.000.- zahlt er aus der „Portokasse" und kassiert nunmehr den ganzen Gewinn von 240.000.- Oder er verkauft die Firma und steckt das sich selbst in die Tasche (kann je nach Verkaufsglück weit über 750.000.- sein).
Gesellschafter Geschäftsführer GmbH
vom 22.2.2022 für 32 €
beantwortet von Rechtsanwalt
SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN ICH BEABSICHTIGE EINE GMBH ZU GRÜNDEN ICH WERDE ALLEINIGER GESELLSCHAFTER UND ALLEINIGER GESCHÄFTSFÜHRER DARF ICH SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHTIG BEI DER GMBH ALS GESCHÄFTSFÜHRER ARBEITEN ODER GEHT DAS NICHT?
Immobiliengesellschaft/Immopool als GbR
vom 10.9.2018 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine konkrete Frage: Gibt es eine Möglichkeit ein solches Vertragswerk zu erstellen ohne den Kostenrahmen der Gebührenordnung für RA auszunutzen? ... Ich weiß, dass meine Fragen eigentlich dem üblichen Standard entsprechen, würde mich aber trotzdem über zielführende Antworten freuen.
Grund für eine außerordentliche Kündigung
vom 1.3.2012 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Gesellschafter einer GmbH, an der ich als Gesellschafter mit beteiligt bin, legen den Banken Jahresabschlüsse vor, die nicht wirksam festgestellt sind. ... Stellen diese Plichtverletzungen meiner Mit- Gesellschafter, die gleichzeitig auch Geschäfts- führer der GmbH sind, für mich einen Grund für eine außerordentliche Kündigung meiner Anteile dar?
Kostenersatz bei Fertigung einer Feststellungserklärung nach § 153 Abs. 2 BweG??
vom 10.6.2015 69 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Liebe Juristen, ich bin Geschäftsführer einer BGB-Gesellschaft. ... Da für diese Erklärung nicht ganz unerhebliche Unterlagen aufbereitet werden müssen (mehr oder weniger die gesamten Geschäftsunterlagen der vergangenen zehn Jahre), taucht bei mir die Frage auf, inwieweit ich die Kosten für die offenbar gegenüber dem Finzanzamt bestehenden Pflichten auf den betroffenen Gesellschafter abwälzen kann. ... Zu meinen Pflichten als Geschäftsführer sagt der Gesellschaftsvertrag lediglich "Geschäftsführer ist xyz.
GBR Auflösung
vom 26.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die GBR eines geschlossenen Immo-Fonds,44 Mitglieder, soll aufgelöst werden. ( sogenannte Schrottimmobilie) Ca. 70% der Gesellschafter sind dafür, ca.30% dagegen, weil von diesen noch Nachzahlungen offen sind, die bei Liquidation einzuziehen wären. Im Gesellschaftsvertrag steht, dass alle Entscheidungen mit einfacher Mehrheit der GV zu fällen sind, bis auf einige Ausnahmen. ... Ein RA sagt, dass bei einer GBR grundsätzlich alle Gesellschafter zustimmen müssen, was in diesem Falle nie möglich sein wird.
Gewinnverteilung KG bei unterjährigem Beitritt eines Kommanditisten
vom 24.11.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Der Gesellschaftsvertrag einer KG sieht folgende Regelung zur Gewinnverteilung vor: "Am Gewinn und Verlust nehmen die Gesellschafter im Verhältnis ihrer Kapitalanteile teil. ... Y EUR an die Gesellschaft zu leisten. Das Aufgeld ist in die Rücklagen der Gesellschaft einzustellen."
Erbengemeinschaft mit Immobilie: Allg. (vertragsrechtliche) Fragen
vom 1.8.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir ist bewusst, dass eine EG keine Rechtsfähigkeit besitzt und bitte ich um eine Beantwortung folgenden Fragen: 1) Genügt bei Unterzeichnung von z.B. ... 4) Welche Vorteile bietet die Gründung einer Gesellschaft durch die Miterben, um die Immobilie zu verwalten? Können die unter 1-3 genannten Problemstellungen aufgelöst werden, wenn statt der EG eine Gesellschaft alle vertraglichen/rechtlichen Gescäfte in Bezug auf die Immobilie führt?
Haftungsbegrenzung GBR
vom 5.7.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun kenne ich die anderen Gesellschafter nicht näher oder überhaupt nicht und möchte deshalb einer Haftung mit dem gesammten Privatvermögen entgehen, denn eigentlich miete ich ja nur einen kleinen Teil der Gesammtfläche. Nun meine Frage: Kann denn eine Haftungsbegrenzung im Gesellschaftervertrag formuliert werden und wie müsste dies formuliert sein um im Schadensfalle Rechtsgültigkeit zu erlangen???????
Verkauf von Gesellschaftsanteilen
vom 11.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Gesellschafter mit 17,21 % an einem IT Unternehmen. ... Es drängt sich jedoch der Verdacht auf, dass kein Interesse darin besteht die Gesellschafter zu befriedigen. ... Es besteht Vorkaufsrecht der Gesellschafter, jedoch kein Ausschließlichkeitsrecht in dieser Hinsicht.
Bürogemeinschaft Kündigung
vom 19.11.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun meine Frage: wenn es Streit zwischen uns gibt und einer von uns beiden die Gemeinschaft kündigt, wer muss dann eigentlich aus den Räumen ausziehen, wenn wir beide als Hauptmieter im Mietvertrag stehen? MUSS überhaupt einer von uns ausziehen oder kann ich auch verlangen, dass mein Kollege auszieht, wenn ICH selbst die Gesellschaft kündige? ... Ich habe einfach Angst, dass der Kollge die gesellschaft nicht kündigt und ich ihn dann auch nicht loswerden kann....
GmbH-Anstellung
vom 5.6.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier die Details: Mein Opa, Gesellschafter zu 50% Ich, Geschäftsführender Gesellschafter zu 50% (bisher noch kein GF-Vertrag) Mein Vater, Prokurist (bisher auch ohne Vertrag) Jetzt haben wir einige Geschäfte in Aussicht und daher möchte ich vorerst in unserem Betrieb weiterarbeiten, jedoch geht in zwei Monaten die nächste "Ausbildungsrunde" vorbei, daher möchte ich gern meine Arbeit in Form einer Ausbildung weiterführen...
GbR Einlage über 10 % Einbehalt
vom 14.5.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Aufträge des Versorgungsunternehmens wurden dann entweder gemeinsam oder auch einzeln durch die Firmen der Gesellschafter im Auftrag der GbR ausgeführt. ... Anderes Beispiel ( einer führt aus): GbR hat Auftrag über 5.500 EUR zur Herstellung von Leitungsgräben. ( Firma ) Gesellschafter A oder B führt aus, A oder B hat Aufwand von 3500 EUR, Materialeinsatz für Auftrag 250 EUR. ... Nach Meinung A sind dies klar Einlagen der Gesellschafter in die GbR.
Ansprüche auf Ausgleichszahlung an stille Gesellschafter
vom 8.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Person A und den beiden stillen Gesellschaftern, auch kein Anstellungsvertrag für Person C, nur mündliche Vereinbarung, die seit 8 Monaten gelebt wird. 6.) Person c entscheidet sich auf eingenen Wunsch das Unternehmen zu verlassen, nun die Frage nach dem Ausgleichsanspruch für Person C. ... Muss Person C für den Zeitraum der Anstellung / Partnerschaft als stiller Gesellschafter am Jahresende auch für etwaige Steuerschulden haften?
Auflösung GBR - Kapitalkonten
vom 14.10.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kapitalkonten sehen nun folgendermaßen aus: Gesellschafter A: +6000 EUR Gesellschafter B: -21000 EUR In der Firma ist kein Kapital mehr vorhanden. Meine Frage: Gesellschafter A erhält von der GBR sein Positives Kapitalkonto von 6000 EUR ausbezahlt. ... Wird dieses Kapital bei der Auflösung dann unter den Gesellschaftern geteilt?
Bürgschaft Gesellschafter
vom 16.3.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt haben: sein Sohn 45% ( der Sohn bürgt nicht) B 55% A scheidet als Gesellschafter und Geschäftführer aus der GmbH aus. ... Nun meine Frage: A will von B Schulderausgleich. Rechnet sich das nach Kopfanteilen oder nach 45% - 55% (obwohl A keine Anteile mehr hat) oder: Wie ich gelesen habe: Haben Gesellschafter einer GmbH eine Bürgschaftsverpflichtung übernommen, so haften sie im Innenverhältnis nicht nach Kopfteilen sondern es bildet das im Gesellschaftsvertrag festgesetzte Beteiligungsverhältnis den natürlichen Maßstab für die Ausgleichung untereinander auch dann, wenn sich die Gesellschaftsanteile nach der Bürgschaftsübernahme ändern (Anschluss RG, 4.