Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

336 Ergebnisse für anspruch alg sperrzeit sgb

Krankengeld weiter beanspruchen
vom 10.3.2020 für 55 €
Bin wegen einer Schulteroperation seit 8 Monaten im Krankengeldbezug (Hätte Anspruch bis 12.2020) Ich möchte am 1.1.2021 die Rente für besonders langjährig Versicherte in Anspruch nehmen (Wartezeit von 45 Jahren war am 9.2018 erreicht und ist vom Rentenversicherungsträger bereits bestätigt) Frage: Wie soll ich mich verhalten, da ich fürchte das mir meine Krankenkasse versucht das Krankengeld einzustellen 1. Arbeitsplatz zum 30.4. kündigen ( fühle mich zwischenzeitlich den Anforderungen physisch und psychisch nicht mehr gewachsen zudem schlechtes Arbeitsklima) anschliessend ALG 1 beantragen (24 Monate Anspruch) 2.
Elternzeit nach Arbeitslosigkeit
vom 17.2.2019 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe mehrere Jahre gearbeitet, zuletzt in Teilzeit und daher einen Anspruch auf ALG 1. Da nach zweijähriger Elternzeit ALG 1 nach einer fiktiven Bemessungsgrundlage berechnet wird, die aufgrund meiner Ausbildung und vorheriger Arbeit in Teilzeit für mich vorteilhaft wäre, würde ich gerne wissen, ob ich auch nach eingetretener Arbeitslosigkeit noch bis zum 07.02.2020 in Elternzeit bleiben kann, um insgesamt zwei Jahre in Elternzeit gewesen zu sein.
Gang vor das Sozialgericht
vom 3.3.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun kommt mein Problem: Die Bundesagentur für Arbeit hat, aufgrund des Aufhebungsvertrages, eine Sperrzeit von 12 Wochen verhängt. ... Nun müsste ich vor das Sozialgericht und da kommen Sie ins Spiel: Lohnt sich der Weg oder muss ich damit Leben das ich für 7 Monate kein ALG bekomme???
Arbeitslosengeld I / vorzeitige Rente mit Abschlägen
vom 1.11.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weil ich als Schwerbehinderter bereits jetzt schon in Rente könnte, allerdings mit hohen Abschlägen, möchte ich lieber ab dem 01.07.2014 möglichst noch für 24 Monate ALG I erhalten, um anschließend mit 63,5 Jahren abschlagsfrei in Rente gehen zu können. ... Darf ich als Schwerbehinderter überhaupt noch ab 01.07.14 (dann bin ich 61,5 Jahre) ALG I beziehen oder muß ich mich zwangsverrenten lassen mit hohen Abschlägen bei der Rente ?
kündigungsfrist/sperrre/ruhezeit / EILT!! antwort bis 17.12.07 -10:30 notwendig
vom 17.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da in diesem jedoch die gesetzliche Kündigungsfrist nicht verkürzt wird, müsste ein etwaiger ALG Antrag auch ohne Einschränkungen bewilligt werden. ... 3. wenn ich zum 01.04.08 ausscheide und ich bekäme eine sperre und es greift die ruhezeit, bis u welchem monat hätte ich dann kein ALG? 4. wenn ich keine sperre bekäme aber es greift die ruhezeit bis wann hätte ich dann kein ALG ?
ALG1 - Zahlung nach "altem" oder "neuem" Bemessungsentgelt?
vom 23.1.2023 für 72 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe ich Anspruch auf mein altes, d. h. ... Mir ist bewusst, dass ich mit einer Sperrzeit bis zu 3 Monaten rechnen muss und die Zahlung des ALG1 auf 6 Monate begrenzt ist (wenn ich die eventuelle Weiterbildung nicht mitrechne). ... Der zweite Rechtsanwalt sagte mir jedoch, dass meine Bestandsschutzregelung des § 151 Abs. 4 SGB III mit Ablauf des 22.10.2022 endete.
Krankenversicherungspflicht nach Aufhebungsvetrag
vom 30.6.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Für die Zeit 01.10.2006 bis 23.12.2006 (Sperrzeit 12 Wochen bei Arbeitsaufgabe gem. § 144 SGB III) war ich durch die Agentur für Arbeit gesetzlich krankenversichert. ... Ich habe auf diesem vermerkt, dass ich bei meiner Ehefrau familienversichert bin und aus diesem Grund die freiwillige Mitgliedschaft nicht in Anspruch nehmen möchte. ... Der Bezug von ALG beginnt am 08.10.2007.
Nach Aufhebungsvertrag arbeitslos, Auslandsaufenthalt, Arbeitsagentur nervt
vom 4.1.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um den Gründerzuschuss in Deutschland zu erhalten, muss ich ALG I berechtigt sein und den Antrag einreichen. Nun muss ich (wie ich gelernt habe), trotz erwarteter Sperrzeit, dem Arbeitsamt/-markt zur Verfügung stehen, soll Bewerbungsunterlagen abgeben, Vermittlungsgespräch führen etc. ... Wenn ich jetzt auf den Antrag ALG I verzichte, muss ich mich freiwillig in der GKV (PKV will ich nicht) versichern und da wird meine Abfindungszahlung als Einkommen mit eingerechnet, d.h. knapp 500 EUR/mtl.
Abfindung: Kündigungs- u. Sperrfristen, Elternzeit
vom 15.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Rechtsanwalt, ich habe folgendes Problem: Ich (34 Jahre) bin seit Dezember 1995 in einem Großkonzern mit unbefristetem Arbeitsvertrag angestellt. Derzeit habe ich einen bis 04/2010 befristeten 30h-Teilzeitvertrag. Seit Juni 2008 bin ich mit meinem Arbeitgeber zwecks eines Aufhebungsvertrages in Verhandlung.
Grund für Kündigung Arbeitslosengeld I
vom 12.1.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe zum 31.12.2020 meine Arbeit gekündigt, da ich vorhabe in den nächsten Wochen dauerhaft zu meinem Freund nach Kanada zu ziehen. Ich habe mich bereits im November arbeitssuchend gemeldet. Nun muss ich noch das Arbeitslosengeld I beantragen, damit ich über das Arbeitsamt krankenversichert bin.
ALG Berechng. nach Krankengeld und vorheriger Teilzeitarbeit in Elternzeit (2 Jahre)
vom 30.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Beim Arbeitsamt hatte ich mich gleich bei Erhalt der Kündigung Anfang Februar telefonisch gemeldet (muss man ja bei Kündigung), habe ALG Nummer etc erhalten. ... Meine Überlegungen sind folgende: 1.Ich vermute dass dass ALG in meinem Fall ab 01.07.2010 12 Monate zurück berechnet wird, also inkls. des Krankengeldes, also das Krankengeld als 0 € in die Berechnung mit einbezogen wird? ... Werde ich dann gesperrt oder schadet es nur insofern, als ich für die Zeit natürlich kein ALG bekomme, was klar ist und auch rechtens, denn ich suche ja keine Arbeit sondern will in Urlaub.