Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.052 Ergebnisse für rechnung bgb

Vertragsstrafe beim Vertrag über freie Mitarbeit
vom 10.12.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage Kann man eine Zahlungsaufforderung einer Vertragsstrafe als Rechnung bezeichen, denn wenn ja, auf dem Schreiben fehlen alle gesetzlich vorgeschriebenen Angaben, diese wäre somit ja dann unwirksam. 2. ... Frage Wenn die Vertragsstrafe doch so ok sein sollte, kann ich dann meine geleisteten 3 Tage a 90,00 Euro der Agentur in Rechnung stellen, und dies wird dann mit der Vertragsstrafe verrechnet?
Abschlagsrechnung vor Leistungserbringung trotz Vorauszahlung
vom 30.8.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die dazugehörigen Rechnungen wurde mit "Materialbestellung Heizung, Lüftung und Sanitär" überschrieben. ... Da die Kosten für diese Arbeiten gemäß seiner Aussage erst in der dritten Rate des Zahlungsplans vorgesehen waren, aber jetzt schon durchgeführt werden müssen, hat er uns eine entsprechende Rechnung zugeschickt: 2. ... Unabhängig davon wäre meiner Meinung nach selbst ohne Vorauszahlung eine Abschlagszahlung gemäß §16 VOB und <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/632a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 632a BGB: Abschlagszahlungen">§632a BGB</a> erst _nach_ dem Erbringen einer Leistung, welche zudem auch noch entsprechend nachgewiesenen werden muss, rechtens.
Mahngebühren zu recht?
vom 7.7.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Rechnung ist von Ihnen noch nicht beglichen worden. ... 1. auf der rechnung ist kein zahlungstermin angegeben worden (nach erinnerung, die rechnung wird noch gesucht) :-) 2. eine erste mahnung wurde nicht gesendet (muss der gläubiger den versand nachweisen?)
Schadensersatz nicht gelieferter Karten vom Online Ticket Handel
vom 15.12.2014 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe bereits im Juni 2014 Tickets für ein Bundesligaspiel gekauft bei einem offiziellen Onlinehandel, dieses bezahlt und die Rechnung erhalten sowie eine Versandzusage zwei Wochen vor dem Spiel. 2 Tage vor dem Spiel konnte der Händler laut Aussage nicht liefern. ... (Bin laut Internet Fall 117 mit diesem Problem) Was kann ich zusätzlich als Schadensersatz in Rechnung bringen?
Unkostenerstattung gegenüber den Steuerberater
vom 14.9.2017 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - leider war die Zusammenarbeit mit dem neuen Steuerberater nicht vertrauensvoll gegeben,wegen andauernder überhöhten Rechnungen, so dass wir die Notbremse gezogen haben und zum 01.07.2017 die Zusammenarbeit beendet haben. ... Die Finanzbuchhaltung wurde rückwirkend im August 2017 zum 1.1.2016 um 40 % erhöht ohne Ankündigung und Vereinbarung ) und die per Honortarvereinbarung gegebenen Rabatte ( 10 % auf alle Rechnungen - wurden auch nicht in Abzug gebracht ). Natürlich werden jetzt diese Rechnungen dazu benützt um die Steuerunterlagen nicht an uns auszuhändigen - und man besteht auf den Ausgleich der dubiosen Rechnungen.
AGB + Muster-RN prüfen
vom 14.6.2006 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine 3/4-Seite in Schriftgröße „Arial 6,5“ 2.) a) Muster-Rechnung (1 Seite) auf Wirksamkeit bzw. ... Mwst. werde ich dann dementsprechend nicht in Rechnung stellen. ... Gewerbetreibende (gemäß § 14 BGB), um Rücknahme bzw.
Eigentümergemeinschaft Anstimmungsrecht
vom 31.3.2024 für 31 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Rechnung belief sich auf 3200,- Euro. ... Außerdem habe ich in §25, Abs. 4 WEG und §181 BGB gelesen, dass eine Partei, welche sich in einem Interessenskonflikt mit der von ihr aus naheliegenden Gründen (Familienbetrieb) präferierten Firma befindet, ohnehin überhaupt nicht abstimmungsberechtigt ist „"in-sich-Geschäfte") Wie beurteilen Sie das?
Überhöhte Stromabrechnung
vom 9.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Mai erhalten: 16.203kWh - Heizung (Sonderpreis) 4.067kWh - 'Normalstrom' entspricht gesamt EUR 2.765,87 - pro Monat EUR 460,98 Die Rechnung ist rechnerisch richtig - die Zählerstände stimmen. ... 5) Wie verhalte ich mich vorläufig gegenüber dem Stromanbieter, da ich die Rechnung bislang nicht gezahlt habe?
Verjährung ungestellte Handwerkerrechnung
vom 4.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 29.12.2007 wurden dieses in Rechnung gestellt und am 03.01.2008 habe ich die Rechnung mit der Post erhalten. ... Wir bitten Sie nun, diese Rechnung alsbald vollständig zu begleichen. ... Rechnung längst beglichen haben.
Beregnungsanlage auf landwirtschaftlichem Grundstück.
vom 20.7.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da der Pachtvertrag in einem Jahr ausläuft, hat mich der Besitzer aufgefordert, sofort die Leitung zu entfernen, da er dies sonst tun würde und mir die Kosten in Rechnung stellt. ... Kann mir der Eigentümer die Kosten der Entfernung der Leitung in Rechnung stellen, auch wenn er mir nicht schriftlich gekündigt hat?
Ungerechtfertigte Geldforderung
vom 11.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe von der Fa Centurionet eine ungerechtfertigte Rechnung bekommen. Diese Rechnung von € 93,60 habe ich wegen der Androhung von Mahngebühren bezahlt.
Fristsetzung Reparatur Computer
vom 16.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
XXXXXXX Sehr geehrte Damen und Herren, meinen am 13.01.2010 (Lieferung) bei Ihnen erworbenen Computer (Kopie der Rechnung liegt bei) habe ich aufgrund eines Defekts am 16.01.2010 im Rahmen meiner Gewährleistungsrechte an Sie zur Reparatur zurückgeschickt. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/443.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 443 BGB: Garantie">§ 443 I BGB</a> („unbeschadet der gesetzlichen Ansprüche") und <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/477.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 477 BGB: Beweislastumkehr">§ 477 I 2 Nr. 1 BGB</a>. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/443.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 443 BGB: Garantie">§ 443 I BGB</a>.