Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.023 Ergebnisse für vermieter person

Mutter lässt Sohn nicht Leben
vom 29.3.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Am 15.01.2024 habe ich, nachdem meine Führungsaufsicht und Verbraucherinsolvenz erfolgreich verlief, eine kleine 1 Zimmerwohnung für meine Person angemietet. ... Was mache ich, wenn ich juristische Schritte gegen meine Mutter durchbekomme und sie meinen Vermieter sagt, dass ich wegen Betrug (2012-2015) im Gefängnis war? Nicht das der Vermieter die Wohnung diesbezüglich außerordentlich kündigt
Kündigung im Sterbefall
vom 16.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, meine Großtante liegt im Sterben. Es gibt keine weiteren Verwandten. Es ist auf meinen Namen eine notariell-beglaubigte Generalvollmacht ausgestellt und ich regle seit geraumer Zeit sämtliche Geschäfte, Fragen, Probleme, etc.
GEZ in Ferienhaus?
vom 18.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe gemeinsam mit meiner Schwester (Eigentümergemeinschaft) ein Ferienhaus das überwiegend an Gäste vermietet wird. Jeder von uns ist bei der Gemeinde mit Zweitwohnsitz gemeldet. Ich bin seit 15 Jahren (der Übernahme des Hauses von unseren Eltern), bei der Gez angemeldet und zahle Gebühren in voller Höhe (Geräte gehören uns gemeinsam).
Nachträgliche Thermenwartung und Kabelgebühren
vom 23.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da es sich um einen große Vermietergesellschaft mit gelegentlich wechselnden Ansprechpartnern handelt, kann ich allerdings nicht mehr bestimmt sagen, mit welcher Person ich die Vereinbarung traf. ... 1.4 Kann ich mich auf die mündlichen Absprachen berufen, auch wenn ich die Person und den Zeitpunkt nicht bestimmt benennen kann? ... 2.3 Wie lange kann der Vermieter die Kosten für eine ggf. von ihm in Auftrag gegebene nachträgliche Wartung einfordern.
(angebliche) Zahlungsunfähigkeit
vom 10.3.2007 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich kündigte, zog aus und stellte eine Forderung an meinen Vermieter wegen „Verwendungsersatz“. ... (Wichtig zu wissen ist, dass mein Vermieter eigentlich seit 1995 bis Juli 2004 Geschäftsführer und alleiniger Gesellschafter einer GmbH war. ... Begründung: niedriges Nettoeinkommen und Berücksichtigung der unterhaltsberechtigten Personen (1 Kind + Ehefrau) FRAGEN: 1.)Der Schuldner war nachweislich bis Juli 2004 Geschäftsführer, bezog also Geschäftsführergehalt (VERMÖGEN): Kann ich mir den Vertrag vorlegen lassen?
Erbengemeinschaft steht noch nicht fest, Vermietung Wohnung aus dem Nachlass
vom 28.2.2018 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
In einer Wohnung lebe ich selbst, die andre Wohnung steht seit Anfang Dezember 2017 leer und ich würde sie nun gerne wieder vermieten und habe den Vermietungsprozess am 24. ... Darf ich in dieser Situation, wo die Erbengemeinschaft noch nicht gebildet wurde, die Wohnung vermieten? ... Mein Schwager hat daraufhin behauptet, dass ich die Wohnung nicht vermieten darf. 2a.
Schadensersatz des Mieters nach Eigenbedarfskündigung
vom 26.2.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Letzlich wohnen nun zwar die Personen in der früher von uns angemieteten DHH, für die der Eigenbedarf auch angemeldet wurde. Eigentlich hat unsere Vermieterin uns aber nicht gekündigt, um das Haus ihrer Tochter und dem Schwiegersohn samt Kindern zu Wohnzwecken zu überlassen/vermieten (das wäre für mich eigener Bedarf bzw.
Außerordentliche Kündigung - Mietobjekt Büro (wir sind Mieter)
vom 12.2.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In unserem Mietvertrag (Gewerbemietvertrag, wir sind Mieter) steht "Der Mieter hat ein außerordentliches Recht zur Kündigung, wenn er seine Geschäftstätigkeit nachweislich beendet". Dies ist bei uns der Fall und eine entsprechende Gewerbeabmeldung liegt uns bereits vor. Da im Gewerbemietvertrag keine Kündigungsfrist etc. für die außerordentliche Kündigung festgehalten ist bitten wir um Mitteilung welche gesetzliche Kündigungsfrist hier greift.
Stromabrechnung
vom 29.1.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin damals davon ausgegangen, dass die Stromkosten über die Nebenkosten abgerechnet werden, die ich monatlich an meinen Vermieter überweise.Ich wurde vorab weder von meinem Vermieter oder sonst jemanden darüber informiert, wer, wie & wann die Stromkosten bezahlt.Im Mietvertrag wurde das Thema auch nicht angesprochen.Mir wurde vor 2 Wochen unangekündigt der Strom abgestellt und ich musste einen Abend + Nacht ohne Strom verbringen.Ich bin am nächsten Tag ins Kundenzentrum der MVV in Mannheim gegangen um die Sache zu klären. ... Ich habe seit ich dort wohne weder von der MVV, noch von meinem Vermieter noch sonst jemanden eine Zahlungsaufforderung,Termin für Zählerablesung oder irgend ein Schreiben bezüglich Strom bekommen.
Beschlagnahme von Wohnraum / Entschädigung und Schadenersatz
vom 27.9.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Wohnung, welche von meinen ehemeligen Mieter trotz vorliegenden Räumungsurteils nicht geräumt worden ist. Nach Mitteilung eines Räumungstermins durch den Gerichtsvollzieher wurde die Wohnung zur Abwendung von Obdachlosigkeit durch die Ordnungsbehörde beschlagnahmt. Mein ehemaliger Mieter im Zeitraum der Beschlagnahmung einen Teil seiner Rückstände ausgeglichen.