Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.344 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Zwangsversteigerung - Gebühr für Teilnahme am Termin und Zwangsverwalter
vom 18.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, es geht um evtl. zu hoch berechnete Gebühren der Gläubigerbank in einer Zwangsversteigerung. Im Entwurf des Verteilungsplan werden u.a. anderem folgende Posten der (Privat)Bank aufgeführt: - Pauschalgebühr für Teilnahme am Termin - Kosten der Rechtsverfolgung - Vorschuss für noch laufendes Zwangsverwaltungsverfahren Folgende Fragen: 1. Kann die Bank einfach eine Pauschalgebühr für die Teilnahame am Termin und Kosten der Rechtsverfolgung berechnen?
Kaufvertrag, Überprüfung
vom 20.12.2005 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind dabei unsere Wohnung zu verkaufen und hätten gerne gewußt, ob der verfasste Vertragsentwurf so okay ist. ... Wir wollen auf keinen Fall, dass der neue Besitzer 10 Tage in unserer Wohnung hausen kann, bis wir das Geld erhalten. ... Der Verkäufer garantiert, dass Miet- und Pachtverhältnisse nicht bestehen.
Überprüfung des Kaufvertragsentwurfs für Wohnungseigentum.
vom 19.9.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Erschienenen erklärten: Wir schließen folgenden Wohnungseigentumskauf- und Auflassungsvertrag § 1 Kaufgegenstand 1) Eingetragener Eigentümer des Wohnungseigentums, eingetragen im Wohnungsgrundbuch xxxx Gebäude- und Freifläche xxx verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung xx laut Aufteilungsplan, nachfolgend "Kaufgegenstand" genannt) ist die xxx - in Zukunft „Verkäufer" genannt -. 2) Der Verkäufer verkauft hierdurch das zu 1) genannte Wohnungseigentumsrecht an xxx - in Zukunft „Käufer" genannt -, und zwar zu gleichen ideellen Miteigentumsanteilen. § 2 Kaufpreis 1) Der Kaufpreis beträgt xxx 2) Der Kaufpreis wird wie folgt belegt: a) Der Käufer zahlt den gesamten Kaufpreis innerhalb von vier Wochen ab der schriftlichen Benachrichtigung des Käufers von der Vertragsgenehmigung auf ein von dem beurkundenden Notar bei einer deutschen Bank einzurichtendes Notaranderkonto ein. ... Nicht ausgeschlossen sind die Rechte des Käufers auf Schadensersatz aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, wenn der Verkäufer die Pflichtverletzung zu vertreten hat, und wegen sonstiger Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers, seines gesetzlichen Vertreters oder seines Erfüllungsgehilfen beruhen. 2) Die Räume werden frei von Miet- und Nutzungsrechten verkauft. 3) Der Kaufgegenstand wird am Tage nach der vollständigen Kaufpreiseinzahlung folgenden Monats dem Käufer übergeben. Zu diesem Zeitpunkt gehen auch Gefahr, Lasten und Nutzungen einschließlich Verkehrssicherungs- und Schneebeseitigungspflicht am Kaufgegenstand auf den Käufer über.
Vertragsmuster gemischte Schenkung gegen Nießbrauch und Renovierungsauflage
vom 4.7.2022 für 75 €
Lieferung eines Vertragsentwurf für eine gemischte Schenkung einer Immobilie von Vater auf Tochter gegen Nießbrauch und Renovierungsauflage Immobilie im Eigentum Vater und Tochter zu je 1/2. Die Immobilie ist renovierungsbedürftig. Anstehende Renovierungen: Austausch Fenster ca.
Kaufvertrag Haus
vom 17.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
. § 4 Besitz und Nutzungen, Gewährleistungen 1. ... Der Besitz, die Nutzungen und Lasten an dem verkauften Grundstück, sowie die Ge-fahr des zufälligen Untergangs und/oder der zufälligen Versch
Wohnungskaufvertrag überprüfen
vom 21.4.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren bin ich dabei, eine Wohnung zu kaufen. ... Vom Übergabetag an gehen die Nutzungen und Lasten des Wohnungseigentums auf den Käufer über. ... Wird der Verkäufer von einem Mieter nicht aus der Haftung entlassen, ist die Kaution an diesen Mieter zurück zu zahlen mit dem Hinweis, dass damit die Verpflichtung zur Leistung der Kaution nicht entfällt.
Verkauf von Immobilie nach Trennung
vom 30.10.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben nach Erwerb des Hauses die ca. 100 Quadratmeter große Wohnung des Hauses gemeinschaftlich bewohnt und das dazugehörende Ladenlokal weiterhin leer stehen lassen. ... Meine frühere Freundin (F) ist zu keinerlei Gespräch bereit, zu Fragen einer angemessenen Ausgleichszahlung an mich für die alleinige Nutzung des Hauses und / oder zur Abwicklung eines Verkaufs des Hauses . ... Ich bin bei der Festlegung der Summe äußerst maßvoll von einer Quadratmeter-Miete von 4,50 EUR abzüglich 20% Mietminderung für einige Schäden an der Substanz ausgegangen (zum Teil erneuerungsbedürftige einfach-verglaste Fenster) , wovon dann wieder 20 % durch ihren Eigentumsanteil gedeckt sind.
Immobilienkaufvertrag (Käufer) - Eigentumswohnung - überschlägige Prüfung
vom 10.10.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer ist alleiniger eingetragener Eigentümer des beim Amtsgericht ……im Grundbuch von …….. wie folgt verzeichneten Wohnungseigentums: Blatt: 1228 Gemarkung: …… Flur: 89 1.883/100.000 Miteigentumsanteil an dem Flurstück ………, verbunden mit dem Sonder-eigentum an der im Aufteilungsplan mit Nr. 46 bezeichneten Wohnung Grundstücksgröße: 1.241 qm Wirtschaftsart: Gebäude- und Freifläche Lage: ………….. 2.
Grundstückskaufvertrag - Auszug
vom 19.9.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Käufer des Flurstücks 139/66 – als Teilgrundstück ……räumt dem jeweiligen Eigentümer des herrschenden Grundstücks das Recht ein, die in dem dieser Urkunde als Anlage beigefügten Lageplan rot umrandete und schraffierte Fläche dauerhaft zum Zwecke der Herstellung und Aufrechterhaltung eines Gartens, der Nutzung zu Einstellplätzen bzw. der Zugänglichkeit oder Zufahrt zu Einstellplätzen welcher sowohl durch den jeweiligen Eigentümer des herrschenden Grundstückes als auch die aktuellen Bewohner oder auch Gäste des Eigentümers oder der Bewohner als Gartenfläche genutzt werden darf. ... Schuldrechtlich wird vereinbart, dass die Kosten für die Unterhaltung und Nutzung der Fläche bei dem jeweiligen Eigentümer des herrschenden Grundstückes liegt. ... Es sind dies: Dachgeschoss Wohnung über dem Anbau West (zurzeit in Neuvermietung) innenhofseitige Praxis für Homöopathie (zurzeit Nachfolger für Praxisbetrieb durch bisherigen Mieter gesucht) Leerstand/Neuvermietung ehemalige Fahrschule, (Eckladen Hauptstraße)-sofern Neuvermietung durch Verkäufer erfolgt diese in Absprache mit Käufer.
Bitte um eine kurze Stellungnahme zum Mietrecht, Verfassung, EU und UNO
vom 12.11.2012 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weiterhin hat bereits das Bundesverfassungsgericht in den vergangenen Jahrzehnten entschieden, dass Art. 14 GG soweit dehnbar ist, je nachdem wie momentan der Markt an freien Wohnungen ist. ... Wenn es bspw. - wie nach dem Krieg- wenig Wohnungen gibt, gilt das sozial angefärbte Mietrecht also die Wohnung als hohes soziales Gut mehr und der Eigentümer hat dem gegenüber dann entsprechend weniger Rechte. ... Abwehrrecht gilt und eigentlich so direkt keine Grundlage oder Einfluss für Mieter oder Vermieter hat, wenn es entweder mieterfreundliche oder mieterfeindliche Gesetze gibt.
Prüfung Kaufvertrag ETW
vom 1.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich bin dabei eine Wohnung zu kaufen. ... Grundbuchstand Im Grundbuch des Amtsgerichts folgenden Grundbesitzes: 62,16/1.000 Miteigentumsanteil an dem Grundstück der verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung samt Kellerraum - im Aufteilungsplan mit Nr. x bezeichnet -. ... Der Veräußerer schuldet weder bestimmte sonstige Eigenschaften des Vertragsgrundbesitzes, ein bestimmtes Flächenmaß, eine bestimmte Bodenbeschaffenheit, Nutzungs-, Ertrags- und Bebauungsfähigkeit noch einen bestimmten Bauzustand.
Prüfung Kaufvertrag Immobilie - Ist der Vertrag auch in Ordnung oder gibt es da problematische Stell
vom 15.6.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kaufvertrag § 1 Kaufobjekt, Belastungen Der Verkäufer ist Alleineigentümer des folgenden Kaufobjekts: Grundbuch (Wohnungsgrundbuch) von Bad ***** 215/1.000-stel Miteigentumsanteil an Grundstück Flurst-Nr. 1301, Gebäude- und Freifläche, ***** mit 8,77 Ar, verbunden mit dem Sondereigentum an der im Aufteilungsplan mit Nr. 1 bezeichneten Wohnung. Derzeitige Nutzung: Nach dem Grundbuch ist das Kaufobjekt wie folgt belastet: Abt.Lfd.Nr.Inhalt II1Überfahrtslast. 2Last betreffend die Wässerung und die Viehweide. 3Lasten, welche mit der Benützung der Wässerungsanlagen, Wege, Zu- und Ausfahrten usw. verbunden sind. ... Sie verpflichtet sich, diese auf ihre Kosten sanieren zu lassen, damit die Wohnungs-eigentümergemeinschaft dadurch nicht belastet wird. 6.
Notarvertrag für Eigentumswohnung prüfen ggf. kleine Wortänderung
vom 30.10.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
XXX bezeichneten Wohnung im Erdgeschoss von Geb. ... Von der Übergabe an gehen - soweit in Ziffer 2 nichts anderes bestimmt ist - die Nutzungen und Lasten des Vertragsgegenstandes sowie die Gefahr dessen zufälligen Untergangs oder dessen Verschlechterung auf den Erwerber über. 2. ... Der Veräußerer erklärt, vom Mieter eine Kaution erhalten zu haben.
Ausschluss von §573a im Mietvertrag
vom 29.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Mutter hat als Vermieterin, am 01.09.2003, einen Mietvertrag mit einer Mieterin im selbst bewohnten 2 Familienhaus abgeschlossen. Die Mieterin hat damals im verwendeten Einheitsmietvertrag unter Zusatzvereinbarungen den folgenden Vermerk gemacht: "§573a soll nicht gelten, stattdessen die normalen Kündigungsvorschriften für Mietwohnungen." In Unkenntnis des Paragraphen hat meine Mutter unterschrieben!
Kann ich Erbverzicht widerrufen?
vom 27.5.2013 93 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Übernehmer bestellt den Übergebern als Berechtigten in Gütergemeinschaft für das Wohnungs- und Benützungsrecht eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit und für die übrigen Austrags Leistungen gemäß Ziffer IV., ausgenommen unter Ziffer 6., eine Reallast, je an dem vereinigten Grundstück x.
Immobilienkauf
vom 26.7.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
., belegen Esmarchstraße 9, verbunden mit Sondereigentum an Wohnung/Teileigentum Nr. ………………laut Aufteilungsplan. ... Ihr Inhalt ist mir bekannt. § 1 Verkauf Die GbR Berlin Esmarchstraße 9 mit ihren vorgenannten Gesellschaftern - nachstehend auch „der Verkäufer“ genannt – verkauft frei von allen im Grundbuch eingetragenen und nicht eingetragenen Lasten, an ………………………. - nachstehend auch „der Käufer“ genannt – das vorstehend näher beschriebene Wohnungs-/Teileigentum, gelegen Vorderhaus/Seitenflügel/Hinterhaus …………………….
Prüfung Kaufvertrag Ferien-Immobilie
vom 10.6.2014 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
C 6 bezeichneten Wohnung. ... Nutzen, Lasten und Gefahr Mit der Besitzübergabe gehen auch Nutzungen, Lasten und Gefahren aller Art auf den Erwerber über; dieser hat von da ab auch alle sich sonst aus dem Eigentum ergebenden Verpflichtungen zu erfüllen. 3. ... Abschnitt 8: Inventar Mitverkauft ist das gesamte in der Wohnung vorhandene Inventar; auf Einzelaufführung wird verzichtet.
Verwirkung von Unterhalt, der wegen ehebedingtem Nachteil gezahlt werden soll
vom 30.5.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor der Scheidung sind beide Seiten sich im wesentlichen darüber einig, dass Unterhalt wegen ehebedingtem Nachteil zu zahlen ist: 20 Jahre Ehe, die Frau hat nach 24jähriger erfolgreicher hoch dotierter Berufstätigkeit wegen der Kinder die Berufstätigkeit aufgegeben und vorher ihrem Mann u.a. während der Ehe das Studium finanziert, dass ihm jetzt seinen beruflichen Erfolg ermöglichte. Zusätzlich wurde neben dem leiblichen Kind ein Pflegekind aufgenommen, das bis zur Volljährigkeit (noch 7 Jahre) bei der Ehefrau bleiben soll. Heute ist der Mann beruflich recht erfolgreich.
Kaufvertrag Eigentumswohnung -- EILT
vom 26.3.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
XXX bezeichneten Wohnung. (3)Der Grundbesitz ist im Grundbuch wie folgt belastet: Abteilung II Lfd. ... Nr. 2:161.000,00 EUR Brief-Grundschuld nebst Nebenleistungen für die Volksbank XXX. (4)Zu der Wohnung gehört gemäß Teilungserklärung das Sondernutzungsrecht an dem Pkw-Einstellplatz Nr. XXX. (5)Zum Gemeinschaftseigentum gehören u. a. auch ein Schwimmbad und eine Sauna. (6)Die Wohnung ist belegen im Hauseingang XXX, 28329 Bremen. § 2 Kaufgegenstand und Verkauf (1) Der Verkäufer verkauft an Y und Herrn Z zu je 1/2 Anteil - nachfolgend beide auch "Käufer" genannt - den im § 1 Ziffer (2) bezeichneten Grundbesitz - in dieser Urkunde auch „Kaufgegenstand" oder auch „Kaufobjekt" genannt -. (2)Zum Kaufgegenstand gehört auch zur alleinigen Nutzung das Sondernutzungsrecht an dem Pkw-Einstellplatz in der Tiefgarage. (3) Zum Kaufgegenstand gehören auch folgende gebrauchte Gegenstände •Diverse Küchenschränke und Küchenelektrogeräte im Wert von XXX Euro •Teppich im Wert von XXX Euro •1 Kleiderschrank im Wert von XXX Euro (43) Der Verkauf erfolgt mit allen wesentlichen Bestandteilen und dem gesetzlichen Zubehör einschließlich der sich daraus ergebenden Rechte und Pflichten. § 3 Rechtsverhältnisse der Wohnungs-/Teileigentümer (1)Nach dem vorliegenden Grundbuchauszug ist der Grundbesitz durch Teilungsurkunde nach dem WEG vom 12.12.1972 aufgeteilt worden.