Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.322 Ergebnisse für verkäufer zurück

Gewährleistung bei gewerblichen PKW Kauf
vom 8.9.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als ich es erworben habe, ließ der Verkäufer (gewerblich) dies nur als Gewerbe/Export zu, auch wenn dies online anders deklariert war. ... Jetzt ist meine Frage, ob 1. der Gewährleistungsausschluss rechtens ist, 2. ich einen Anspruch auf Instandsetzung habe oder 3. ich vom Kauf zurück treten kann, denn es gibt mittlerweile so einige Fragwürdige Dinge, so ist auch stark zu bezweifeln, dass der neu gemachte TÜV auch korrekt abgelaufen ist, da so Dinge wie schwer leserlicher Tachometer und nicht funktionierende Hupe eigentlich Bestandteil dessen hätten sein müssen.
Garten-"Gestaltung" weicht erheblich vom Freiflächennutzungsplan ab
vom 9.5.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Generalübernehmer zieht sich auf den Standpunkt zurück, dass der Freiflächengestaltungsplan eben nur ein Gestaltungsplan sei und keine Verbindlichkeit haben würde. ... Könnten wir darauf bestehen, dass der Zustand aus dem Gestaltungsplan hergestellt wird (auch wenn wir mündlich die Aussage getroffen haben, dass wir das vorbehaltlich des Aussehens der finalen Umsetzung zähneknirschend akzeptieren würden), oder den Verkäufer dazu auffordern, den Kaufpreis für das betreffende Sondernutzungsrecht zu erstatten und den Gartenanteil mit der Abböschung dann wieder als Gemeinschaftseigentum umzuwidmen?
Kauf eines Campingbusses von privat (mit Gewährleistung)
vom 17.1.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist die Sache mangelhaft, kann der Käufer vom Verkäufer verlangen, dass der Verkäufer den Mangel beseitigt, §§ 437 Nr.1, 439 I. ... Der Verkäufer hat die Mängelgewährleistung auch nicht ausgeschlossen. ... Ich forderte 1.400,- €, was der Verkäufer wiederrum nicht akzeptierte.
Ware nach dem Widerruf defekt. Wer haftet?
vom 11.1.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Entweder schicken die den ein und ich habe die kosten zu tragen oder die schicken in mir defekt zurück. ... aber sonst hätte ich das gar nicht zurück geben können. ... Ich habe die Ware ja ohne Beschädigung zurück gegeben und ich weiß das die ihn von Düsseldorf in die Zentrale geschickt haben.
Erbengemeinschaft - persönliche Situation
vom 14.3.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich jetzt wieder zurück gezogen bin (unters Dach) habe mir hier eine Küche eingebaucht - werde ich ab Nov 2018 monatliche Nebenkosten bezahlen sowie einen Betrag für das Haus für anfällige Arbeiten. ... Von den 80.000 € die sie investiert hat möchte sie auch dann einen Teil zurück haben, jedoch wohnt sie in der Wohnung und zahlt keine Miete. ... Da ich so wie ich sehe ihr alles zurück zahlen soll und sie dann aber kostenlos das Haus genutzt hat und mietfrei gewohnt hat, was ich nicht wirklich fair finde - da wir die Wohnung auch vermieten hätten können.
Falschberatung beim Abschluss Mobilfunkvertrag im Laden
vom 13.3.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Freundin wollte sich das überlegen, aber der Verkäufer wies nochmals darauf hin, dass das Angebot nur noch heute gilt. Da sie ihren Ausweis nicht dabei hatte, um einen Vertrag abzuschließen, empfahl der Verkäufer den Vertrag auf ihre Freundin abzuschließen, er würde ein Formular zur nachträglichen Umschreibung gleich mitgeben.
Transportschaden bei Rückversand im Garantiefall
vom 8.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein privater Käufer sendet ein zuvor bei einem gewerblichen Händler gebraucht gekauftes elektronisches Gerät in der Gewährleistungsperiode an den benannten Service-Partner zur Überprüfung. Er verwendet dieselbe Verpackung, verpackt jedoch falsch, so dass das Gerät auf dem Versandwege Schaden nimmt. Da kein äußerlicher Schaden an der Verpackung festgestellt wurde, lehnt der Carrier die Verantwortung ab.
Gewährleistung für einen Kaffeeautomaten
vom 12.5.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im November 2008 habe ich einen Kaffeeautomaten Typ Saeco vom Fachhändler gekauft (€ 1000.-). in der Zwischenzeit war ich schon 5-mal wegen Funktionsfehlern beim Händler, es jeweils kostenlos repariert. Jetzt funktioniert wieder ein Teil nicht. Da im November 2010 die Gewährleistung ausläuft, befürchte ich danach horrende Reparaturrechnungen (angedeutet vom Händler min. € 125-150.-).
im Grundbuch nicht als Eigentümer eingetragen, weil Gebühren nicht bezahlt sind
vom 10.5.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ein Haus gekaut und inzwischen Sämtliche Gebühren für Notar, Grundbuchamt usw. bezahlt. Leider mußten wir jetzt feststellen, dass wir trotzdem nicht als Eigentümer eingetragen ist, weil die Vorbesitzerin ihre Gebüren beim Grundbuchamt nur 50,-€ weise bezahlt und somit die Eintragung als Besitzer nicht stattfinden kann. Wohlbemerkt, Kaufpreis, alles ist seit Dezember bezahlt.