Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.571 Ergebnisse für eigentümer kosten zahl

Miterbe zieht nicht aus gemeinsam geerbter Wohnung aus
vom 17.7.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dachboden und Keller sind zum weitaus größten Teil mit Eigentum von A. gefüllt, er selbst bewohnt eines der größeren zwei Zimmer. ... Es gibt die Abmachung, dass aus der Unterhaltsverpflichtung ausscheidet, wer seinen materiellen Erbanteil aus der Wohnung entfernt hat, zuletzt also nur der dort wohnende Bruder alle Kosten der Wohnung trägt. ... Können B. und C. verlangen, dass A. von Dachboden und Keller nur jeweils ein Drittel nutzt und eine Teilräumung veranlassen, sollte er sich nach Fristsetzung weigern, sein Eigentum entsprechend zu entfernen?
Vertagsgestalt.
vom 15.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
A hat von X ein Angebot erhalten, sein Grundstück für einen bestimmten Preis zu kaufen (das Angebot wurde in notarieller Form abgegeben und ist daher bindend) Die Nachbarn des A (C, D, E und F) möchten nicht das A sein Grundstück (besteht aus verschiedenen Flurstücken) an X verkauft. A ist bereit seinen Nachbarn C, D , E und F wie folgt entgegenzukommen: Er will C, D, E und F eines seiner Flurstücke (Privatgrundstück) für einen Preis, der ein mehrfaches des tatsächlichen Werts darstellt, verkaufen. Gleichzeitig müssen sich C, D, E und F im Kaufvertrag(notariell) verpflichten A sein Grunstück nach 10,1 Jahren für den Preis (inklusiv in der Zwischenzeit ggf. errichtete Immobilien) von einem Euro zurückzuverkaufen.
Erbrecht - private Lebensversicherung nicht der staatlichen Rentenversicherung angegeben
vom 30.6.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
3.)a) Ist Folgendes rechtens: Erblasser2 ordnet in Testament (von Nachlassgericht als solches anerkannt) an, Lebensgefährte habe lebenslange, alleinige Wohnrecht in der Wohnung...Die Kosten für Wohngeld usw. seien von diesem/r zu tragen. ... Nach Erbfall2 macht jemand im Namen u. a. von Erben, darunter zukünftige Erblasser1 (damals noch lebend) beim Notar notarielle Erklärung, in dem das Wohnungseigentum nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/WEG/8.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 8 WEG: Teilung durch den Eigentümer">§8 WEG</a> für veräußerlich und vererblich erklärt wird.
Ich soll eine Erbverzichtserklärung unterschreiben
vom 29.4.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr gehrte Damen und Herren, Meine Eltern besitzen ein Eigentum im Wert von ca. 170.000 Euro! ... Es kämen dann Kosten in Höhe von ca. 100.000 Euro auf uns hinzu um es "einigermaßen" bewohnbar zu machen. ... Er meinte, ich habe alles zu zahlen, da die 5.000 Euro Anzahlung rückwirkende Mietentschädigung wären.
Werbungskosten bei privaten Veräußerungsgeschäften.
vom 29.5.2015 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dieser Zeit zusammen mit den anderen Eigentümern haben wir auch das gesamte Gebäude saniert (Dach, Fasade, Wärmedämmung, Treppenhaus u.s.w.) worauf auch Haushaltskosten und Hausrücklagen verwendet waren, aber auch eine Sonderumlage für diesen Zweck. ... So sind auch folgende Kosten mit dem Zweck verbunden: 1.In dieser Zeit hat man selbstverständlich auch das Hausgeld weiter zahlen müssen, was auch , wie schon erwähnt, zum Zwecke der Sanierung benutzt wurde, wie auch Gas und Elektro. ... Bei meinen früheren Geschäften dieser Art, bei anderen Finanzämtern, hatte ich keine solche Problemen, alle diese aufgeführten Kosten wurden bei mir immer als Werbungskosten akzeptiert.
Drohung mit Anwalt nach Erstellung kostenloser Website
vom 14.3.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. << Besagter Bekannter behauptet nun die Seite sei sein Eigentum, und falls ich die Seite nicht bis morgen wieder online gestellt habe drohen rechtliche Schritte. Eine eventuell nötige Neuerstellung ginge auf meine Kosten. ... Hierbei ist es rechtlich völlig irrelevant, dass dieser die Seite erstellt hat, denn allein maßgeblich ist, dass Sie Betreiber und damit Eigentümer der Seite sind.
Herausgabe von geleasten Geräten
vom 12.10.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meinen eigenen Betrieb habe ich wegen der laufend anfallenden Kosten weiterlaufen lassen. ... Der Drucker-Leasingvertrag ist zwar von ihrer Mandantin abgeschlossen worden, aber ich zahle die Leasingraten von Anfang an direkt an die Leasinggesellschaft. ... Meine Fragen an den Anwalt: -muss ich das für mich üblebensnotwendige Gerät fristlos herausgeben, obwohl ich die Leasingraten als meine Geschäftskosten direkt an die Leasinggesellschaft zahle, -wie kann ich Zeit gewinnen um das Gerät vorerst zu behalten um zwischenzeitlich meine eigene Firma wieder zu aktivieren und ein Ersatzgerät selbst zu beschaffen, -welche Möglichkeiten habe ich die Herausgabe von Geräten in die Vermögensauseinandersetzung mit einer Scheidung zu koppeln?
Baurecht/ BGB-Kaufvertrag
vom 2.1.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, vor 2,5 Jahren haben wir von einem Architekten eine vor ca. 15 Jahren ausgebaute Wohnung in einem Altbau erworben. Aufgrund unterschiedlicher Wasserflecke, die in der Wohnung im Bereich der Außenwände auftraten haben wir einen Gutachter beauftragt. Der Gutachter war vor einigen Tagen hier.
Ausgleichsbeträge BauGB Sanierungsgebiet
vom 14.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es handelte sich um sozial geförderten Wohnungsbau, bis zum Zeitpunkt des Verkaufs wurden wir nicht informiert, dass Kosten erhoben werden, bzw. das die Sanierung am 28.08.2004 abgeschlossen wurde.
Baurecht Vorbereitung Grundstück
vom 1.12.2015 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aber er spart doch selbst erhebliche Kosten für Anliefern der Erde, die er hiermit einspart. Wir überlegen ihm das noch einmal schriftlich mitzuteilen, dass wir nicht die vollen 12.000 EUR zahlen werden, sondern 10 EUR pro eingesparten m2 abziehen, also etwa 1.650 EUR.
Makler will Provision für "nichts"
vom 5.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auskunft über Lage und Eigentümer eines Grundstückes. Ebenso die Telefonnummer vom Eigentümer 4.Durch den Eigentüme wurden wir an seinen Beauftragten / Mitarbeiter / Grundstücksverwalter verwiesen. ... Mein Frau fragte Herrn K ausdrücklich, ob zum Kaufpreis noch weitere Kosten enstehen.
Erbbaurecht - Genehmigung des Grundstückseigentümer
vom 16.12.2024 für 65 €
Ich habe am 30.10.24 mit notariellem Vertrag ein Wohnungs-Erbbaurecht verkauft. Im Grundbuch wurde eine auflösend bedingte Vormerkung eingetragen, da eine Genehmigung des Grundstückeigentümers einzuholen war. Der Grundstückseigentümer macht die Genehmigung von folgenden Voraussetzungen abhängig: a) Zahlung einer Kostenpauschale von 400 EUR. b) Übernahme der ihm entstehenden Notariatskosten. c) Einkommens-, Eigenkapitalnachweise, Steuerbescheide, Schufa-Bonitätsauskunft des Käufers sowie Mitteilung, wie der Kaufpreis gezahlt werden soll.
WEG Recht - Klage auf zukünftige Wohngeldzahlung gemäß § 259 ZPO
vom 2.4.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gewisse Leute in der WEG haben wohl einfach nicht eingesehen, dass gewisse Schäden auf Kosten der Gemeinschaft saniert werden müssten. Und dies obwohl es sich um wirtschaftliche Untergemeinschaften handelt und die Untregemeinschaft in dem Haus, in welchem meine Wohung liegt, 2 Beschlüsse zur Sanierung gefasst hat und die Sonderumlage hierfür von den entsprechenden Eigentümern eingezahlt wurde. ... Das Gericht schreibt in einem gerichtlichen Hinweis: „Das Gericht weist darauf hin, dass Hausgelder zu zahlen sind, und zwar pünktlich gemäß der Teilungserklärung ohne Rücksicht auf etwaige Gegenansprüche.