Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.289 Ergebnisse für kaufvertrag privat

Zylinderkopfdichtung angeblich Verschleißteil - ausgeschlossen von Gewährleistung
vom 16.12.2009 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, wir haben Anfang September einen Peugeot 307 SW gekauft (Baujahr 2003, 126.000 KM) und seitdem ein Problem mit dem Kühlwasser. Direkt nach Erwerb fuhren wir eine längere Strecke und direkt nach Starten des Fahrzeuges kam die Fehlermeldung "Stop - Kühlwasser nachfüllen". Somit musste ich mehrmals auf den 650 KM Wasser nachfüllen.
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung
vom 29.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich betreibe bei ebay einen Internethandel. Ich erhielt von einer Kanzlei eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung mit folgender Begründung: Die von mir als Rückgabefrist von 14 Tagen (im ebay-Angebot genannt) entspreche nicht den gesetzlichen Vorgaben, da die Frist hier einen Monat betrage (Entscheidung Kammergericht Berlin 5 W 156/06; OLG Hamburg 3 U 103/06). Meines Wissens ist das umstritten, erst bei einer Widerrufsbelehrung nach Vetragsschluss tritt eine einmonatige Frist in Kraft, sonst genügen 14 Tage (das OLG Flensburg hat m.W. so entschieden).
Mängel bei Wohnmobil - Rückgabe
vom 31.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Vor knapp 1 Jahr habe ich ein neues Wohnmobil gekauft. Vom ersten Tag an hat eine Störlampe im Cockpit geleuchtet. Da der Händler nicht gleichzeitig FIAT-Händler war und somit den Fehler nicht beheben konnte habe ich in Absprache mit dem WOMO-Händler den örtlichen Fiathändler aufgesucht, zwecks Behebung des Fehlers.
Löschung einer bedingten Rückübertragungsvormerkung gegen Ausgleichszahlung
vom 10.9.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
A und B sind zu gleichen Miteigentumsanteilen Eigentümer einer Immobilie, die sie von ihren Eltern vor über 10 Jahren übertragen bekommen haben und nun verkaufen möchten. Deren Vater ist zwischenzeitlich verstorben und deren Mutter als Erbin hat im Grundbuch je eine gleichlautende Vormerkung zur Sicherung eines aufschiebend bedingten Anspruchs auf Rückübertragung bei Ausübung eines bedingten Rückübertragungsrechts für je einen Miteigentumsanteil eingetragen. Diese Rückübertragung kann gegenüber den jeweiligen Erwerbern (A und B) insbesondere ausgeübt werden, wenn - der Vertragsgegenstand ohne Zustimmung des Veräußerers (bzw. der Mutter als Erbin des Vaters) verkauft wird - der Veräußerer verarmt ist - eine Ehe des Erwerbers geschieden wird, ohne dass zu diesem Zeitpunkt Gütertrennung vereinbart wurde.
Nachfrage zu Vertragsabschluss zu Lasten Minderjährigen durch Vater
vom 13.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da mein Vater im Oktober 2005 Geld benötigte, hat er einen Anteil verkauft (an Privat). ... Ihr Vater war nicht in der Lage, wirksam einen Kaufvertrag zwischen sich als Verkäufer und Ihnen als Käufer abzuschließen, da er auf beiden Seiten als Vertragspartner handelt (sog. ... Im letzteren Fall ist der Kaufvertrag mit Ihrem Vater rückwirkend unwirksam.
Ehevertrag Anfechtbarkeit
vom 21.1.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Versicherungen oder private Rentenversicherungen haben wir nicht. ... Fällig wird dieser Betrag mit Eingang des Kaufpreises aus den noch abzuschließenden Kaufverträgen bei mir, Udo Mustermann. ... Die aufschiebende Bedingung gerät mit Erhalt des Kaufpreises aus den etwa noch abzuschließenden Kaufverträgen in Wegfall.
Verkauf von Immobilie nach Trennung
vom 30.10.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mir zusätzlich zu dem Kaufvertrag durch den Notar eine Zusicherung ausarbeiten und zeitgleich mit dem Kaufvertrag unterzeichnen lassen, die besagt, dass ich allein darüber verfügen darf, ob und wann die Immobilie verkauft werden soll. Das Haus wurde zu 75.000 EUR durch ein Hypotheken-Darlehen finanziert, das nur ich unterschrieben und zu bedienen habe. 20.000 EUR hatte meine Freundin (F) zum Hauserwerb beigetragen, die sie sich in Form eines privaten nicht Grundbuch besicherten Darlehens (3% Zins in 10 Jahresraten zurückzuzahlen) von meinen Eltern geliehen hat .
Willkürsbeschwerde
vom 12.10.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dagegen wehrte er sich mit einer Vollstreckungsabwehrklage und begründete sein Schutzbedürfnis mit diversen, durch einen durch ihn privat beauftragten Gutachter festgestellten Mängeln sowie mit in einer Anlage zum Kaufvertrag (Anlage A1) beschriebenen Beschaffenheitsmerkmalen für Gemeinschaftseigentum, wie u. a. ... Diese Teilungserklärung diente als Grundlage für Kaufvertrag und wurde nie abgeändert.
Rückerstattung Versandkosten
vom 7.9.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das EU-Gewährleistungsrecht macht folgende Angaben zwingend erforderlich: Dieses Angebot ist privat. ... Der Verkauf ist privat und erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung. ... Kann meine Frau alternativ jetzt auf den Kaufvertrag bestehen und nunmehr statt des Handys die überwiesenen 47,50€ zurückverlangen, weil ihr von einem Defekt nichts bekannt war, der Artikel als gebraucht deklariert war, bei ihr vorher das Handy ohne Probleme funktionierte und Rückgabe (siehe Artikelbeschreibung) eigentlich ausgeschlossen wurde?
aufgetretener Pixelfehler nach Versand an Käufer
vom 11.12.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da der Verkäufer nun den Artikel, in Kenntnis des Mangels, als fehlerfrei verkauft hat, ist von einem arglistigen Verschweigen eines Mangels zur Gewinnmaximierung auszugehen, dies führt zur Nichtigkeit des zustande gekommenen Kaufvertrages. ... Grundsätzlich ist bei privaten Verkäufen ein Verkauf unter Ausschluss der Gewährleistung bei Gebrauchtwaren möglich. ... Bei dem von mir aufgeführten Urteil handelte es sich um einen bei ebay verkauften Monitor, selber Fehler, Verkauf von privat, Garantieausschluß, etc.
Ebay - Gewerbsmäßiger Betrug seitens Verkäufer
vom 13.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Account war als Privat gekennzeichnet. ... Mit diesem Schreiben erklärten wir, dass wir auf die Erfüllung des Kaufvertrages bis zum 27.03.06 bestehen und daß sofern die Frist fruchtlos verstreicht wir mit Drohung eines erfolgenden Deckungskaufes vom Vertrag zurücktreten und belehrten über die möglichen Rechtsfolgen.
Bauwerkvertrag kündigen
vom 24.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich einen Kredit abgeschlossen habe und nun Bereitsstellungszinsen anfallen, möchte ich den Vertrag kündigen und ein anderes (fertiges) Objekt von Privat erwerben. ... Weitere gesetzliche Kündigungsrechte bleiben hiervon unberührt. --- Rücktrittsvereinbarung Grundstück Der Auftraggeber ist berechtigt, vom Kaufvertrag (Bauwerkvertrag) zurückzutreten, wenn er nicht innerhalb von 3 Monaten nach Zustandekommen des Bauwerkvertrages das im Bauwerkvertrag benannte oder ein entsprechendes Grundstück erwirbt und ihm innerhalb von weiteren 3 Monaten durch den Auftragnehmer nicht mindestes 2 entsprechende Grundstücke nachgewiesen werden können.
Ebay, Paypal
vom 6.2.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
habe als privater Verkäufer am 28.10.2018 zwei Artikel an einen Käufer in USA verkauft. ... Der gültige Kaufvertrag ist doch eigentlich bei Ebay geschlossen worden.
Gebrautwagenkauf bei ebay, Verkäufer verschwieg Mängel
vom 21.9.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fahrzeug wird von privat ohne Garantie oder Gewährleistung verkauft. ... Die Bremsen und die Scheibenwischanlage sind ja auch nicht repariert,in der Beschreibung bei ebay steht davon nichts.Jetzt ist uns auch klar, warum er im Sommer mit Winterreifen rumfährt.Auf den Kaufvertrag hat die Ehefrau angegeben, daß es sich um kein geweblich genutztes Auto handelt.Jetzt sahen wir aber im Brief, dass es einmal einer Fahrzeugvermietung gehört hat.
Gutgläubiger Erwerb unterschlagener PKW
vom 23.2.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Sachlage: Anfang April 2012 erwarb ich gegen Barzahlung von einem privaten italienischen Fahrzeughalter einen 6 Monate jungen PKW. ... Alles war korrekt, vollständig und wir schlossen den schriftlichen Kaufvertrag ab.