Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.482 Ergebnisse für frau grundstück

Sanierungskostenverteilung zweier Eigentümer einer Wohnhauses
vom 30.4.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein zweistöckiges Wohnhaus ( 1930) wird von 2 getrennt im Grundbuch eingetragenen Besitzern teils selbst bewohnt ( 1.Stock) teils vermietet ( Paterre ). Im Paterre besteht eine vor 20 Jahren errichtete Terrasse. Diese ist inzwischen in schlechtem Zustand ( defekte Fugen etc ) und an der Außenwand -unterhalb der Terrasse- tritt Feuchtigkeit in den ausgebauten Souterrain/Kellerraum in Form eines 1qm großen Wasserfleckens an der Innenseite.
Testament Teilungsanordnung oder Vermächtnis
vom 16.3.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Gesamt 270T€, Erbteil 3Kinder a 90T€ Pflichtteil 45T€ Tochter AHaus und Hausrat/Garage (bewegliches Vermögen) Gesamt: 90T€ Tochter BGrundstücke/Wald / anzurechnend Schenkung 3T€ für Grundstück 1997 Gesamt: 88T€ Sohn CGrundstück (14T€) /anzurechnen 1.Schenkung 26T€für Grundstück 1994/2.unentgeltliches Wohnen in meinem Haus : 400€/Jahr mind.11 Jahre 54T€ Gesamt:94T€ Tochter B wird das Erbe annehmen. Sohn C wird das Erbe annehmen,da er das/die betreffende Grundstück jetzt schon nutzt.
Güterstand für Heirat in Dänemarke
vom 10.9.2015 71 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin ein Niederlander, wohne in Deutschland zusammen mit meiner brasilianischen Freundin. Wir planen uns im Kürzen zu heiraten. Wegen des burokratischen Aufwands in Deutschland werden wir das in Dänemarken machen.
Einräumung des Nießrechts im Haus der Kinder
vom 4.7.2006 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren! In vorliegendem Fall geht es um die Einräumung von Nießrecht, für meine Eltern, an unserer Doppelhaushälfte und insbesondere um die Frage von möglichen Modifizierungen des Nießrechts. Es liegt folgender Sachverhalt vor: Mein Mann und ich besitzen eine DHH (Bj. 1998, Wert ca. 250.0000€), welche derzeit noch mit 210.000€ belastet ist.
Offenlegung Einkommens-/Vermögensverhältnisse bei Pflegebedürftigkeit Eltern
vom 14.10.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe folgende Ausgangssituation : meine Mutter hat zunehmend schwere gesundheitliche Probleme, die jetzt eine Überprüfung der Pflegebedürftigkeit erfordern – also, ob und wenn ja welche Pflegestufen in Frage kommen. Sie ist Witwe und hat nicht wieder geheiratet, lebt aber schon seit längerer Zeit mit einem Lebenspartner zusammen. Nun möchte mein Bruder (andere Kinder meiner Mutter gibt es nicht), dass ich meine Einkommens- und Vermögensverhältnisse offenlege, damit entschieden werden kann, wer ggf. welche Pflegekosten übernehmen muss.
Kunde bezahlt Rechung nicht, da er glaubt, nach 8 Jahren gäbe es noch Garantie
vom 18.2.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anstatt den fälligen Betrag wie zugesagt zu überweisen, erschienen Herr und Frau ..... in unserem Geschäft und teilten unserer Verkäuferin mit, dass sie den Betrag nun doch nicht bezahlen würden, da der Schaden am Bett durch die defekte Heizung entstanden sei. ... Der das Telefongespräch annehmende Ehemann der Beklagten war unserer Frau ..... gegenüber sehr ungehalten und drohte damit, im Internet klarzustellen, was wir für eine Firma seien, sollten wir weiterhin auf die Zahlung der Ware bestehen.
Lärmbelästigung / Lärmschutz
vom 24.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Morgen, ich betreibe einen Kühlkompressor in meinem Garten, direkt an meinem Haus, der über 24 h eine Tiefkühlzelle versorgt. Das Gerät wurde von mir mit höchsten Aufwand Schallschutz isoliert, verursacht allerdings einen ständigen leisen Brumm. Dieses Geräusch ist faktisch beim Nachbarn nicht wahrzunehmen, was allerdings auch etwas von der Wetterlage abhängt.
Verpflichtet zur Löschungsbewilligung?
vom 15.6.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation: A gehört ein Haus, indem B ebenfalls wohnt. Also Eigentümer ist nur A, Darlehen laufen aber auf A und B. Nun hat A sein Haus verkauft, Übergabetermin ist aber erst in einigen Wochen.
Wohnrecht für pflegende Tochter?
vom 21.5.2013 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vater (pflegebedürftig) und Mutter (verstorben) übergaben vertraglich (notariell) das Anwesen (Landwirtschaft, Haus mit mehreren Zimmern, Grundstück,) an Tochter 3 (verstorben vor 8 Jahren)(im folgend zitierten Vertrag ÜBERNEHMER genannt). ... Der Übernehmer bestellt den Übergebern als Berechtigten in Gütergemeinschaft für das Wohnungs- und Benützungsrecht eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit und für die übrigen Austrags Leistungen gemäß Ziffer IV., ausgenommen unter Ziffer 6., eine Reallast, je an dem vereinigten Grundstück x. ... Die Übergeber erhalten als Berechtigte in Gütergemeinschaft und auf ihre fernere Lebensdauer ab heute den Niesbrauch an den beiden Grundstücken x.
Rückübertragung bei Schenkung (Überlassung) sinnvoll?
vom 26.7.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende drei Fragen zum Thema Rückübertragung im Rahmen einer Schenkung habe ich an Sie: Erstens: Ist die Aufnahme von Rückübertragungsklauseln -ganz allgemein- bei einer Schenkung sinnvoll. Zweitens: Im Rahmen einer Schenkung (Einfamilienhaus)stellt sich für mich als zukünfiger Erwerber (verheiratet) und für meine Eltern als Veräußerer die Frage, ob die Aufnahme folgender Gründe zur Rückforderung vielleicht Risiken bergen bzw. Anspekte beinhalten, die zu berücksichtigen sind: So können die Eltern die Rückforderung unter anderem verlangen, wenn a) eine wesentliche Verschlechterung in den Vermögensverhältnissen des Erwerbers eintritt oder die Zwangsvollstreckung in das Vertragsobjekt betrieben wird, oder b) wenn der Vertragsgegenstand oder dessen etwaige künftige Wertsteigerung bei der Ehescheidung des Erwerbers ganz oder teilweise zu dessen Lasten beim Zugewinnausgleich geltend gemacht wird (Wäre hier ein Ehevertrag vorzuziehen?).
Kaufvertrag Eigentumswohnung - Prüfung des Vertragsentwurf
vom 6.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe vor, mit meiner Frau eine Eigentumswohnung zu kaufen. ... Die Erschienenen zu 2.) und 3.) erklärten vorab: Ich, Herr xxx xxx, bin deutscher Staatsangehöriger und ich, Frau xxxx xxxx, bin xxx Staatsangehörige. ... YX: XX,XX/1.000 Miteigentumsanteil an dem Grundstück Flst. xxxx xxxxxxxxxxxx zu xxx qm Gebäude- und Freifläche verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung samt Keller, im Aufteilungsplan mit Nr. x bezeichnet.