Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.672 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter zahl

Wirksame Endrenovierungsverpflichtung?
vom 9.6.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter übergibt die Mieträume in folgendem mit dem Mieter vereinbarten Zustand: renoviert. ... Die Wohnung wird dem Mieter bei Bezug vollständig renoviert übergeben und ist bei Vertragsende in gleichem Zustand - durch den Mieter renoviert - an den Vermieter zurückzugeben. ... Frage: Wir haben 6 Jahre in der Wohnung gewohnt, nicht renoviert und ziehen aus.
Gemeinsamer Immobilienerwerb und Vermietung untereinander
vom 30.10.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er wird in die Wohnung als Mieter einziehen und eine marktübliche Miete zahlen. Gibt es hier steuerlichen Gestaltungsspielraum, da meine 50% Anteil an der Wohnung ja damit fremdvermietet werden (wegen Absetzbarkeit von Zinsen und Instandhaltung als Werbungskosten)? Oder gilt die Wohnung als eigengenutzt, wenn bereits einer der Eigentümer drin wohnt?
Mietzahlung vom Schwiegervater eingestellt nach Scheidung von meiner Frau
vom 10.11.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde ein Mietvertrag geschlossen, indem wir beide (ich und meine Ex- Frau) als Vermieter aufgeführt sind. Mein privates Girokonto wurde als das Konto angegeben, auf welches die Miete jeweils zum 1. des Monats im Voraus zu zahlen ist. ... Da ich seit dem Kauf der Wohnung vor 11 Jahren alle Kreditzahlungen komplett allein übernommen habe und auch aktuell noch zahle, entstehen mir finanzielle Nachteile.
zwangsvollstreckung
vom 12.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
die räumung unserer wohnung ist am 04.04.2011 wir haben auch schon eine neue wohnung das problem ist leider nur das der mietvertrag für die neue wohnung zum 1.06.2011 gültig ist ist mit vorlage des neuem mietvertrag ein räumungsschutzantrag ein dringender härtefall
Umlageschlüssel für Betriebskosten wie Wartung
vom 29.4.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietvertrag ist der Umlageschlüssel Wohnfläche für alle nicht verbrauchsabhängige Betriebskosten vereinbart. Die Heizkosten zahlen die Mieter direkt an den Versorger. ... Dies würde jedoch dazu führen, dass die Mieter der großen Wohnungen im Vergleich zur kleinsten Wohnung (z.
Renovierung bei Auszug notwendig? Vorabnahmeprotokoll bindend?
vom 29.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nr. 11 Rückgabe der überlassenen Wohnung (1)Bei Beendigung des Nutzungsverhältnisses ist die überlassene Wohnung in ordnungsgemäßen Zustand zu übergeben. (2)Hat das Mitglied Änderungen in der überlassenen Wohnung vorgenommen, so hat es den ursprünglichen Zustand spätestens bis zur Beendigung des Nutzungsverhältnisses wiederherzustellen, soweit nichts anderes vereinbart ist oder wird. ... Ansonsten ist die Wohnung in einem guten Zustand (Nichtraucher). ... Sind die anderen aufgeführten Kosten auch zu zahlen?
Kautionsabrechnung - Ist es legitim bei der Kautionsabrechnung Eigenarbeit in Anrechnung zu bringen?
vom 22.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da der Mietvertrag starre Fristenregelungen enthielt, war das Thema Schönheitsreparaturen gegessen. Die Wohnung war jedoch in einem entsetzlich desolatem Zustand. Da die Wohnung gleitend weitervermietet war, Spielraum für uns nur 14 Tage, informieten wir die ausziehende Familie bei der Wohnungsabnahme wie folgt durch Handzettel schriftlich: Wir als Vermieter verzichten auf die Setzung einer Nachfrist mit Ablehnungsandrohung für die Beseitigung der festgestellten Mängel und berufen uns auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/249.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 249 BGB: Art und Umfang des Schadensersatzes">§ 249 Abs. 2 BGB</a>, wonach gleich der zur Behebung der Schäden erforderliche Geldbetrag gefordert wird, weil es sich im Grundsatz bei den Schäden um Sachbeschä- digungen handelt, und nicht um die Durchführung von unterlassenen Schönheitsreparaturen.
Einbehalt Mietkaution / Schönheitsreparaturen
vom 23.1.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, in meinem Mietvertrag steht ================================================= §11 Schönheitsreperaturen während des Mietverhältnisses 1.) ... Die Übergabe, nach Auszug, der Wohnung wurde durch die Umzugsfirma gemacht. ... Weiterhin wurde die Entreinigung der Wohnung vereinbart.
Formulierung einer Klausel zur Kautionszahlung
vom 30.11.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, Meine neuen Mieter schlagen folgende Formulierung im Mietvertrag vor: "Der Mieter zahlt an den Vermieter eine Kaution gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/550b.html" target="_blank" class="djo_link">§ 550b BGB</a> in Höhe von EUR 1.200,00 in Worten: Eintausendzweihundert Euro zur Sicherung aller Ansprüche des Vermieters aus dem Mietverhältnis. Bei preisgebundenem Wohnraum ist die Kaution nur zur Sicherung von Ansprüchen des Vermieters aus Schäden an der Wohnung oder unterlassenen Schönheitsreparaturen bestimmt. ... Denn solange sie die Miete zahlen, kann ich den Bürgen nicht in Anspruch nehmen.
Frühzeitige Schlüsselübergabe sowie Drohungen des Vermieters
vom 29.5.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Also wurde gefordert, dass ich doch bitte 300 € dafür zahlen solle, dass ich diesen Boden "verkratzt" habe. ... Man muss dazu sagen, dass der Boden nicht dem eigentlichen Besitzer der Wohnung gehört, sondern von meiner Mitbewohnerin und ihrem Ex-Partner, meinem Hauptmieter, selbst verlegt wurde. ... Letzte Woche, am 22.05., habe ich meine gesamten Möbel + Hab und Gut in der alten Wohnung abgeholt und meiner Mitbewohnerin dies per SMS mitgeteilt.
Abmahnungen – Fristlose Kündigung
vom 29.6.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Mieter, mit dem dummerweise kein Mietvertrag gemacht wurde und der absolut nicht bereit ist jetzt einen Mietvertrag einzugehen; ebenfalls auch keine Kündigung akzeptiert, zwingt uns nun das Haus zu veräußern. ... Gleichwohl wir ihm für seinen Brief 1,3 Geschäftsgebühren zahlen sollen.
Müssen wir bei Auszug renovieren oder müssen wir es nicht?
vom 16.5.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
§ 16.) aus betreffendem Mietvertrag entnommen Wir ziehen aus unserer Wohnung aus und benötigen eine Auskunft zur Renovierung. ... Und bei Pkt. c.) steht, Mieter muss anteilig zahlen, wer berechnet dort die Höhe des Anteiles? ... Weist der mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreperaturen innerhalb der oben genannten Fristen - zurück gerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses - durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem normalen Abnutzung entsprechendem Zustand, so muss er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Beginn des mietverhältnisses noch nicht vollendet sind.
Haftung für Nachmieter
vom 17.4.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mieter hat seine Wohnung am 15.11. gekündigt zum 31.11. und verweist dabei auf seinen Bruder als Nachmieter ab 01.12. ... Es wurde daraufhin mit dem Bruder ein neuer Mietvertrag zum 01.12. gemacht und die Wohnung zum Monatswechsel auch mit Protokoll abgenommen und übergeben. ... Der Vormieter fordert nun aber trotzdem seine Kaution zurück mit der Begründung mit der Wohnungsübergabe sei sein Mietvertrag beendet und er würde nicht für seinen Bruder haften.
Whg Renovierung?
vom 11.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, in meinem Mietvertrag (Oktober 2006 abgeschlossen) finden sich zum Thema Schönheitsreparaturen folgende Angaben: +++ §16 Schönheitsreparaturen 1. ... Der Vermieter ist zur Durchführung regelmäßiger Schönheitsreparaturen nicht verpflichtet. 3. ... Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen gemäß den Voraussetzungen der Ziffer 2. - grob gerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses bzw. seit den letzten durchgeführten Schönheitsreparaturen - durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss er zeitanteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert werden würde.