Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.398 Ergebnisse für grundstück verkäufer

Zwangs (Sicherungshypothek)
vom 25.8.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Möchte eine Eigentumswohnung kaufen die weit unter ihrem Wert angeboten wird. Im Grundbuch ist eine Zwangshypothek eingetragen die nicht gelöscht werden kann da die Firma, für die diese Hypotehek eingetragen wurde seit mehreren Jahren insolvent ist. Ansprechpartner gibt es nicht mehr und der Eigentümer verweigert die Zusammenarbeit.
Notarkosten vor dem Hauskauf berechtigt?
vom 15.4.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Guten Tag, in Februar 2016 habe ich ein Haus in der Nähe von Mrasberg in NRW besichtigt. Ich habe dann mit dem Immobilien-Markler einen Kaufabsicht-Vertrag unterschrieben. In wenigen Tagen habe ich vom Immobilien-Markler einen notariellen Entwurf des Kaufvertrags per Email erhalten.
EKSt/GewSt bei gewerblichem Grundstückshandel
vom 9.4.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe in 2018,2019 und 2020 insgesamt 3 Grundstücke verkauft und möchte in 2021 ein viertes verkaufen. ... Die Grundstücke haben jedoch nur jeweils sehr geringe Gewinne erzielt und ich habe einen hohen Verlustvortrag aus privaten Veräusserungsgeschäften, sodaß ich die beiden o.g. ... Dazu benötige ich aber Klarheit: a) Die Verkäufe der letzten Jahre dürften nicht zu einem Vorgang zusammengefasst werden. b) Die Verkäufe 2018-2019 wurden in den EKST Bescheiden schon mit dem Verlustvortrag verrechnet.
gewerblicher Grundstückshandel
vom 5.11.2005 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dachgeschossrohling) als Teileigentum nach WEG, Kaufvertrag 01/2003, Nutzen-/Lastenwechsel 03/2003, Erteilung Baugenehmigung Mitte 2003, Beginn Ausbau Anfang 2004, Innutzungnahme und Anmeldung Hauptwohnsitz Ende 2004; Ausbau zum großen Teil in Eigenleistung während Arbeitslosigkeit, bis dato Beibehaltung eines Nebenwohnsitzes in derselben Stadt Derzeit sehe ich mich aus finanziellen Gründen gezwungen, die fertige Wohnung möglichst bald zu verkaufen. ... Ich habe einen der Baubranche nicht ganz fernen Beruf und möchte Vorstehendes (Kauf - Ausbau/ Sanierung - Verkauf) nach Gründung eines Unternehmens (vorauss. als GmbH) dann tatsächlich gewerblich bald wiederholen. ... Zusatzfrage (2) Falls bei einem Verkauf innerhalb der nächsten Monate Spekulationssteuer anfiele, würde diese in Höhe von 15% auf den Veräußerungsgewinn oder 1,5% auf den Verkaufspreis ermittelt?
Leitungsrecht / Haftung
vom 7.4.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Reihe mit Zufahrtsweg W zu einem weiteren Grundstück G2 mit Wohnhaus WH von einem Makler angeboten. Eigentümer des Gartengrundstücks ist Verkäufer V1, Eigentümer und Verkäufer des Wegs W ist eine Erbengemeinschaft V2, die durch V1 vertreten wird. ... Es liegen also in dem Weg W alle notwendigen Hausanschlussleitungen (Wasser, Abwasser, Strom, Telefon) für das Grundstück G2 mit Wohnhaus WH.
bauzufahrt Hammergrundstück
vom 29.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
wir sind der Käufer des vorderen Grundstückes das hintere Grundstück wurde an andere Verkauft da beim Verkauf noch kein käufer für das hintere Grundstück bestand haben wir die Kosten für die Teilunf Realteilung komplett bezahlt . es wurde für hinten ein wege und leitungsrecht in Notarvertrag vereinbart.
Anprüche Grundstück Haus nach Trennung
vom 31.8.2010 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mich im Dezember 2005 von meiner Frau getrennt und bin seit August 2008 rechtskräftig geschieden. Es bestand eine Zugewinngemeinschaft. Bei meinem Auszug wies ich darauf hin, das ich das gemeinsame Haus, welches zu jeweils 50 Teilen im Grundbuch steht und 2001 für 320.000 DM erworben wurde, zugunsten der Kinder und ihr verlassen werde, jedoch nicht auf eventuelle Ansprüche verzichte.
(Werklieferungs-) Kaufvertrag mit PKW als Zahlungsmittel
vom 29.1.2015 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Käufer ist damit einverstanden, Verkäufer nimmt ebenfalls Wohlwollend an. ... Darauf hin erklärt Käufer dem Verkäufer Rücktritt vom Kaufvertrag. Ergänzend: Der Käufer ist nicht Eigentümer der Immobilie, auch nicht des Grundstückes in dem die Terrassentüren verbaut wurde.
Bestandsschutz bei widerruflich erteilter Baugenehmigung
vom 28.8.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Anbau, in Badenwürtemberg, das zum Verkauf angeboten wird. ... Aufgrund des geltenden Planrechts handelt es sich bei dem Grundstück um eine Fläche für Landwirtschaft bzw. ... 2) Kann der Status der Genehmigung (z.B. stillschweigende Duldung) abhängig von den aktuellen Bewohnern des Objektes sein, d.h. kann sich dieser bei einem Verkauf ändern?
Prüfung der Maklerrechnung nach §656c/d BGB
vom 9.6.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. §656c BGB schreibt eine maximal hälftige Aufteilung der Provision auf Verkäufer und Käufer vor. Im Objektnachweis wurde aufgeführt, eine Provision in gleicher Höhe sei mit dem Verkäufer vereinbart worden. ... Hier bin ich unsicher, ob der ursprüngliche Maklerauftrag durch den Verkäufer und die erst spätere Vereinbarung mit mir nicht doch die in §656d beschriebene Konstellation darstellt und die Regelung damit in meinem Fall doch greift.
Grundstückskaufvertrag - Kaufpreisfinanzierung
vom 16.4.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, als Verkäufer eines bebauten Grundstücks finde ich im Vertragsentwurf den Paragraph "Kaufpreisfinanzierung", in dem ich mich verpflichte, "für den Käufer zur Finanzierung des Kaufpreises vollstreckbare Grundpfandrechte zugunsten deutscher Kreditinstitute zu bestellen und alle zur Eintragung erforderlichen Eigentümererklärungen abzugeben. ... Zu c) heißt es:"Der Verkäufer erteilt über seinen Tod hinaus jedem Käufer Vollmacht, unter Bachtung dieser Bedingungen den Vertragsgegenstand mit Grundpfandrechten ohne Beschränkung auf die Kaufpreishöhe zu belasten und den Eigentümer des Vertragsgegenstandes der sofortigen, auch unter Nachweisverzicht erfolgenden Zwangsvollstreckung nach §800 ZPO zu unterwerfen. [...].
Prüfung eines Kaufvertrages für ein vermietetes Zweifamilienhaus
vom 7.9.2012 118 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verkauf Der Verkäufer verkauft den in Abschnitt I., Ziffer 1. vorbezeichneten Grundbesitz mit Gebäuden, sonstigen wesentlichen Bestandteilen und Zubehör dem dies annehmenden Käufer zu Eigentum im Beteiligungsverhältnis von je einem Halb. ... Der Notar hat den Käufer darauf hingewiesen, dass der Verkäufer auch Schadensersatz verlangen kann. 6. ... Der Verkäufer bevollmächti
Wegerecht und Kostenteilung Verkehrssicherungspflicht
vom 8.5.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im notariellen Kaufvertrag bei Teilung des Gesamtgrundstücks 1969 ist zwischen den Parteien vereinbart worden: Die Verkäufer räumen dem Käufer und dem j e w e i l i g e m Eigentümer des heute verkauften Trenngrundstücks.....Ein Fahr-,Geh-und Leitungsrecht ein. ... Die Verkäufer beantragen die Eintragung des vorbezeichneten Wegerechts im Grundbuch von..... ... Gibt es unabhängig von obigem Sachverhalt eine gesetzliche Regelung über Unterhaltung und Verkehrssicherungspflicht, wenn beide Grundstücke den Weg nutzen?
Leitungsrecht, Überbau
vom 18.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir haben vor zwei Jahren in Berlin ein Haus/Grundstück gekauft, an dem ein Hinterliegergrundstück anliegt, ca. 1995 abgeteilt. Dieses Grundstück gehört dem vormaligen Erbauer und Vorverkäufer unseres Hause. ... Die neue Grenzlinie ist von ihm veranlaßt worden, als er das Grundstück verkaufte (u.a. unter unserem Dachüberstand entlang)und wurde uns vom Verkäufer auch falsch angegeben.
Landverpachtung an Gartenanlage
vom 28.7.2009 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich würde gerne an die Nutzer verkaufen und habe das auch mehrfach angeboten. ... -Die Eigentümer haben nun das Grundstück zum ersten mal zum Kauf angeboten. In den Jahren 1991-2002 wurde mehrfach erfolglos versucht, das Grundstück zu verkaufen.