Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.096 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Bauzeitgarantie - Auflassungsvormerkung
vom 11.2.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier die Frage: Ist diese Begründung des Bauträgers (mit der verspäteten Auflassungsvormerkung) so von uns zu akzeptieren, oder stellt die vom Amt verzögerte Auflassungsvormerkung gar keine „öffentlich-rechtliche Genehmigung" dar, und wäre somit auch kein akzeptabler Grund für den Aufschub der Bauzeitgarantie?
Bauverzögerung - Erstattung entstehender Mehrkosten
vom 24.8.2012 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vertragsgrundlagen und deren Reihenfolge: -der Vertrag -die Vertragspläne -die Baubeschreibung -der Zahlungsplan -die VOB Teil B -die Bestimmungen des BGB Termine: 1.Mit der Ausführung der Leistung wird ca. 4 Wochen nach Baufreigabe begonnen. 2.Die vorgegebenen Fristen in Absatz 1 sind jedoch davon abhängig, dass der Bauherr seinen Mitwirkungspflichten nachkommt, wie auch die vereinbarte Finanzierungsbestätigung vorliegt und die Freigabe erteilt ist, sowie keine weiteren unvorhergesehenen Einschränkungen bestehen. ... Bezugsfertig bis spätestens 30.08.2012. 3.Gerät der Zeitplan durcheinander, insbesondere aus Gründen, die der Unternehmer nicht zu vertreten hat, so ist er auf Verlangen des Bauherrn verpflichtet, einen neuen Bauzeitenplan unter Berücksichtigung der ursprünglich ermittelten Ausführungszeit und der zwischenzeitlich eingetretenen Verzögerung zu vereinbaren. ... Fragen: Da unser Reihenhaus zum 30.08.2012 nicht bezugsfertig ist entstehen uns nun Mehrkosten (Bereitstellungszinsen für Darlehen).
Ehefrau auf Mini-Job Basis anstellen - anstelle dass Sie sich selbstständig macht
vom 8.5.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. > Das Equipment (ca. 4500 Euro), das bereits 2016 und 2017 gekauft wurde, mindert als Betriebsausgabe den Gewinn meines Unternehmens. > Die Vorsteuer für das Equipment ist abzugsfähig bei der Umsatzsteuerverrechnung. ... Fragen: > Gibt es rechtliche Bestimmungen oder gravierende Nachteile, die gegen Möglichkeit A) und B) sprechen? ... Für eine Beantwortung der Fragen wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Pflicht zur Nachbesichtigung bei Verschlechterung der Sache nach erfolgtem Gutachten
vom 3.11.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Frage: Sind wir aufgrund irgendeiner gesetzlichen Grundlage dazu verpflichtet, unser bereits an die Versicherung weitergeleitetes Gutachten erneut überarbeiten zu lassen und den neuen Sachstand der gegnerischen Versicherung mitzuteilen oder ist es so, dass der Zustand des Fahrzeugs zum Zeitpunkt der Gutachtenerstellung allein ausschlaggebend für die ermittelten Werte ist und es keine Rolle spielt, ob sich danach Probleme (auch möglicherweise schwerwiegende) etwa am Motor einstellen.
Probezeit Verlängerung, Gehaltskürzung
vom 18.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Anwältin Sehr geehrter Herr Anwalt, zu meinem Fall: ich arbeite in einem mtallverarbeitenden Unternehmen mit 10 Mitarbeitern. Ich arbeite seit 01.11.10 in diesem Unternehmen , meine Probezeit beträgt 6 Monate die zum 31.03.11 endet.Die derzeitige wrtschatliche Lage des Unternehemens ist schlecht, ich habe seit 2 Monaten Kurzarbeit. ... Zu meiner Frage: Kann mir mein Chef einfach so mein Gehalt kürzen bzw. kann er mich aufgrund der Ablehnung des Angebotes kündigen.
Einbehalt der Stornorücklage nach Kündigung HGB 84
vom 30.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, ich habe meinen §HGB84 Vertrag bei einem großen deutschen Unternehmen gekündigt. ... Diese Stornorücklage / reserve ist von mir ebenfalls aufgebaut und verweilt jetzt noch bei dem Unternehmen. ... Hat das Unternehmen eine Handhabe dagegen, die Stornorücklage weiterhin ein zu behalten obwohl ich aus dem Unternehmen ausgeschieden bin.
befristeter Vertrag freie Mitarbeit
vom 6.6.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollte einer der Vertragspartner fristlos gemäß kündigen, ohne dazu gemäß § 626 BGB verpflichtet zu sein, würde eine Vertragsstrafe von 100 € für jeden Tag der Vertragsbeendigung vor Vertragsablauf, max 500 €, fällig werden.
Mindermengenzuschlag für beschädigtes Straßengeländer
vom 19.4.2018 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage 1: Müssen wir den Mindermengenaufschlag in Kauf nehmen? Frage 2: Falls ja,können wir von der Baufirma verlangen, dann das "restliche Stück Geländer als Zaun oder Tor an unserem Firmengrundstück anzubringen? Immerhin haben Sie ja das Geld dafür bekommen Frage 3: Wenn wir am 25.10.17 den Widerspruch nebst Zahlung an die Stadt veranlassten, ist dann die Nachforderung vom 22.01.18 noch fristgemäß von der Stadt ?
Formulierung im Arbeitsvertrag - ist Nebenbeschäftigung erlaubt?
vom 2.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt zu meinen konkreten Fragen: Schließt folgende Formulierung aus meinem Arbeitsvertrag die Anmeldung eines Nebengewerbe ohne vorherige Zustimmung des Arbeitgebers aus? ... "... verhält sich absolut loyal gegenüber Firma xyz und verpflichet sich, die während Ihrer Tätigkeit auf sie zukommenden Aufgaben gewissenhaft und nach bestem Vermögen zu erfüllen, in jeder Hinsicht die Interessen der Firma zu wahren und Ihre ganze Arbeitskraft ausschließlich dem Unternehmen zu widmen.
Testamentvollstrecker ist selbst Erbe
vom 4.10.2014 27 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter ist verwitwet gestorben. Mein älterer Bruder wurde als Testamentsvollstrecker eingesetzt, erbt aber selber zu 50%. Nun verweigert er mir meinen Anteil von 50% sowie jede Einmischung mit dem Argument, die Veräußerung der Wertpapiere würde sich zur Zeit nicht lohnen und er hätte den Auftrag einer optimalen Verwaltung.
Umtauschrecht Matratze bei Online-Kauf?
vom 26.11.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
>Es existieren gesetzliche Ausnahmen vom Widerrufsrecht (§ 312d Abs. 4 BGB), wobei wir >uns vorbehalten, uns Ihnen gegenüber bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen bei >der jeweiligen Ware auf folgende Regelungen zu berufen: >Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Waren, die nach >Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse >zugeschnitten sind.
Glücksspiel-Online-Missbrauch
vom 12.10.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Vorhaben: Ich würde dem Anwalt gerne einen Brief schreiben und ihm deutlich machen, das ich aufgrund <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/817.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 817 BGB: Verstoß gegen Gesetz oder gute Sitten">§ 817 Satz 2 BGB</a> nicht bereit bin irgendetwas zu zahlen und ich mich freuen würde das Ganze mit einem Anwalt,bis in die letzte Instanz gerichtlich auszudiskutieren. ... Meine Frage stelle ich also Ihnen, liebe Frau Ratgebende/Herr Ratgebender, wie folgt: Wie sieht die Sachlage aus, wenn man von dem Sachverhalt ausgeht der im folgenden Beitrag geschildert wird: http://www.frag-einen-anwalt.de/Spielschulden-über-Dritte__f10160.html ...aber unter der Prämisse, das ich bei den besagten Firmen immer unrechtmäßigerweise mehrere Konten eröffnet habe?