Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

553 Ergebnisse für zwangsversteigerung grundschuld

Verkauf einer Immobilie (gekauft aus ZVG) ohne Grundpfandrechtbrief
vom 7.10.2018 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allerdings gab es zu den Grundschulden bereits Löschungsbewilligungen, die nur nicht mehr auffindbar waren. ... Bei der einen Grundschuld handelt es sich aber um eine Hypothek mit Brief, dieser ist jedoch auch nicht mehr auffindbar. Kann ich die Grundschuld trotzdem komplikationslos löschen lassen.
Zwangsversteigerung Erwerb vor Versteigerungstermin Vermögensverschwendung?
vom 29.9.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor, das Haus eines Verwandten, der im Zwangsversteigerungsverfahren ist zu erwerben. Dieser ist damit soweit auch einverstanden. Das Problem ist, es ist noch kein Termin festgesetzt und aufgrund gesundheitlicher Folgen der Gesamtsituation und eines massiven Schimmelbefalls des Hauses sollte die Sache möglichst schnell und reibungslos erledigt werden.
Zwangsvollstreckung Insolvenzverfahren
vom 19.8.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten folgende Fragen zu beantworten: Sachverhalt: Dem ehem. Gesellschafter-Geschäftsführer wurden Darlehen ausgezahlt, welche für den Kauf einer Immobilie verwendet und korrekt im Grundbuch eingetragen wurde. Da der Schuldner ab 2010 nicht mehr zahlen konnte, wurde eine Forderungszession abgegeben.
Grundschuld doppelt in zwei Grundbücher eingetragen
vom 7.7.2023 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da wir nun einen weiteren Kredit aufnehmen möchten, um weitere Renovierungen durchzuführen, ist mir aufgefallen dass die Bank auf beide Grundbüchern jeweils 810.000 € Grundschuld eintragen hat lassen. ... Für die Grundschuld haften beide Flurstücke, in Summe jedoch nur mit TE 810.
Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung
vom 21.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei einem, nicht in meinem Besitz befindlichen Objekt, ist eine Grundschuld eingetragen, wo auch ich u.a. einen Kredit laufen habe und bei dieser Grundschuld ein Teil als Sicherheit für mich verwendet wird. ... Mit der Folge, dass ich befreit bin von den Bankverbindlichkeiten und entsprechend auch die obige Grundschuld, wo ein Teil als Sicherheit gilt, nicht mehr vorhanden ist bzw. gelöscht werden könnt.
Forderung für erledigt erklärt
vom 25.1.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Er erlässt mit dem Titel einen PfÜB B mit dem er eine Grundschuld des Schuldners pfändet. ... Der Gläubiger teilt mit, dass "die Forderung durch die Übertragung der Grundschuld erledigt" sei. Kurz darauf meldet sich freudestrahlend der Schuldner und will seine Grundschuld wiederhaben.
Prüfung Grundbuch
vom 19.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, eine Immobilie soll bei einer Zwangsversteigerung erworben werden.Im Grundbuch sind verschidene einträge über Kredite und eine Zwangssicherungshypothek eingetragen.Muss ich das auch abbezahlen,oder nur das,was ich bei der ZV bitte?
Buchgrundschuld geerbt
vom 27.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Grundschuld hat er sich für eine Bürgschaft eintragen lassen und hat aufgrund eines Konkurses seiner Ex-Frau auch etwa diesen Betrag für Verbindlichkeiten seiner Ex-Frau gezahlt. ... Seine Ex-Frau hat das Haus mittlerweile (ob mit oder ohne Zustimmung meines Vaters ist nicht klar) auf ihren Sohn (Stiefsohn) - natürlich mit der eingetragenen Grundschuld - übertragen.
Übergang von Kreditforderungen
vom 23.11.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Ex-Frau (Gütertrennung, mittlerweile geschieden) hat einen Kredit bei einer Bank aufgenommen, der über mein (nicht unser) Haus abgesichert ist (eingetragene Grundschuld). ... Die Bank droht nun mit der Zwangsversteigerung meines Hauses.
Hauskauf kurz vor der Zwangsversteigerung
vom 19.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir planen ein Haus zu kaufen welches kurz vor der Zwangsversteigerung steht.Wir möchten es aber vorab kaufen,da dass Interesse an dem Objekt zu groß wäre.Die Eigentümer sind beide Alkoholiker im Endstadium,dem endsprechend ist der Zustand des Hauses.Kein Strom,Wasser,Heizung überall unmengen an Müll und Schrott,Reparaturstau.Auf dem Haus liegt auch noch eine Grundschuld.Sie sagen sie würden alles abtransportieren,regeln etc.... ,Was ist wenn sie die Grundschuld nicht tilgen können?...
Darlehnsvertrag Hausfinanzierung: Unzulässige Klauseln zur Sicherung und Verwertung?
vom 20.10.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Sicherung dient ausschließlich eine erstrangige Grundschuld. ... Bei bereits im Grundbuch eingetragenen Grundschulden erfolgt die Besicherung durch: Abtretung, Abt. ... Sie ist berechtigt, auf den über den persönlichen Anspruch hinausgehenden Teil der Grundschuld zu verzichten. 5.8 Der Anspruch auf Rückgewähr der Grundschuld wird beschränkt auf einen nicht abtretbaren Anspruch auf Erteilung einer Löschungsbewilligung.
Zwangsvollstreckung aus Sicherungshypothek
vom 13.2.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte/r Rechtsanwältin/Rechtsanwalt Vorab einige Grundinformationen: - Wohnhaus mit Gartengrundstück droht die Zwangsversteigerung - Besitzer des Anwesens sind Vater und dessen 2 Söhnen in einer Bruchteilsgemeinschaft zu unterschiedlichen Anteilen (Vater ¼ - Sohn ¼ - Sohn ½ ). ... d) Ist es richtig, dass nach erfolgreicher Zwangsversteigerung jeder der 3 Eigentümer die Bankhypotheken der Rangstelle 1 und 2 gemäß deren Anteilshöhe aus dem Erlös tilgen muss? e) Sind die nicht mehr valutierten Grundschulden aus den beiden Bankhypotheken in Höhe von EUR 60.000 jetzt Eigentümergrundschulden geworden welche allen 3 Eigentümer in Höhe der Anteilen am Anwesen gehören?
Zwangsversteigerung nach fast 12 Jahren?Gläubigerverwertung auch weiterhin möglich?
vom 8.11.2019 für 35 €
Frage: Kann der Gläubiger das Zwangsverteigerungsverfahren nach 12 Jahren wieder aufleben lassen, nachdem das Amtsgericht die Beschlagnahme des Grundstücks als erloschen für den Gläubiger, per Beschluss festgelegt hat. Auszug aus Beschluss: keine wirksame Abgabe von Angeboten, Versteigerungen verliefen ergebnislos, somit die einstweilige Einstellung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZVG/77.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 77 ZVG">§77 Abs. 1 ZVG</a> ein Jahr zuvor schon angeordnet war. Die Beschlagnahme des Grundstücks erlischt für den oben benannten Gläubiger.