Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

224 Ergebnisse für verkäufer immobilie verjährung

Vertrauensvolle Dummheit
vom 21.3.2019 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
B. hat das Haus (eigentlich unser Haus) jetzt gegen seine Ehefrau A.B. als Zwangsversteigerung betrieben zum Verkauf gebracht. ... : die ersten 3 Jahre habe ich die Miete an B. bezahlt, obwohl ich eigentlich selbst der Eigentümer der Immobilie war.
Pachtrecht Wiesen- und Ackerrückname
vom 9.5.2019 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da es zu diesem Zeitpunkt noch keine Entscheidung gab ob wir den Hof inklusive Grundstücke verkaufen oder behalten, habe ich der Pächterin in Anwesenheit oben genannter Personen mit dem vorherigen Einverständnis meines Bruders gesagt, dass wir die Pachtzeit jetzt nur noch 1 jährig machen, immer von Jahr zu Jahr, da bei einem eventuellen Verkauf ein Pachtverhältnisses hinderlich sein könnte.
Übernahme der Bereitstellungsprovision
vom 13.12.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In dem Vertrag ist geregelt, dass „Vertrag geschuldete Leistung, mit Ausnahme von Eigenleitungen des Käufers, bis spätestens 15.09.2017 Im Falle der Fristüberschreitung verpflichtet sich der Verkäufer, für jeden angefangenen Monat einen Betrag von pauschal 10€/qm Wohnfläch zur Abgeltung sämtlicher möglicher Ersatzansprüche an den Käufer zu zahlen. ... Der Verkäufer haftet nicht, wenn durch arbeitsamtlich festgesetzte Schlechtwetterzeit, Streik oder höhere Gewalt der vereinbarte Fertigstellungszeitpunkt überschritten werden muss.
TV Gebühren nach Tod des TV vom Ehepartner verlangt
vom 31.1.2024 für 52 €
Als es zu einer Entscheidung über die Zukunft der Immobilie kam, konnten mein Vater und seine Schwester sich nicht auf eine gemeinsame Vorgehensweise einigen. ... Ende 2017 wurde die Immobilie verkauft. ... Demnach gab es noch mehrere Gesellschafterversammlungen in den Jahren nach dem Verkauf.
Streitigkeiten mit Vater nach tod der Mutter
vom 14.8.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe auf dem Grundstück meiner Eltern einen Anbau gebaut,alles separat,Eingang usw.Meine Mutter ist im Jahre 2009 leider verstorben,und der Erbvertrag meiner Eltern sagt,das mein Vater Erbe des Hauses meiner Eltern ist,das auf dem gleichen Grundstück ist wie mein Anbau.Ich bin inzwischen verheiratet,leider kann mein Vater meine Frau nicht leiden und es kommt ständig zu spannungen.Mein Vater hat eine neue Lebensgefährtin,sie hat bislang noch eine eigene Wohnung.Er möchte ihr ein wohnrecht in seiner wohnung auf Lebenszeit einräumen,falls er verstirbt.Oder er spielt auch mit dem Gedanken,das Vorderhaus in dem er wohnt zu vermieten das wir uns aus den augen sind. Meine konkreten Fragen wären 1.Kann er seiner Lebensgefährtin ein Wohnrecht geben 2.Kann er sein Haus vermieten 3.steht mir auch was zu,ich meine eine Art Pflichtteil von meiner mutter ihrem anteil am Haus,und kann er überhaupt ihr ein wohnrecht geben oder vermieten ohne mein einverständnis?
Baulasterklärung-Zwang durch zivilrechtliches Geh-u.Fahrrecht ?
vom 13.1.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch Teilung eines größeres Grundstücks mit 2 Wohnhäusern in 2 Grundstücke mit jeweils einem Wohnhaus ist ein "Inselgrundstück" entstanden,d.h. ein Wohnhaus hat keine direkten Zugang zu einer öffentlichen Straße.Zivilrechtlich wurde eine eingeschränktes Geh-und Fahrrecht vereinbart und im Grundbuch eingetragen. Das Bauamt möchte nunmehr eine entsprechende Baulastenerklärung erzwingen. Das "Inselgrundstück"bzw. das Haus hätte doch sowieso ein Notwegerecht und durch den zivilrechtlichen Kaufvertrag einen Zugang zur Straße..Im Kaufvertrag steht auch keine Verplfichtung zur Genehmigung einer Baulast.
Immobilieneigentümer sind nicht Kreditnehmer
vom 7.3.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahr 2003 entschlossen sich meine Frau und ich eine Immobilie zu erwerben. ... Die Schwiegermutter wollte dieses ausnutzen und verlangte eine hälftige Übertragung der Immobilie von meiner Frau. ... Ein Verkauf der Immobilie ist dabei nicht unser primäres Ziel.
Erben, nur wie ?
vom 22.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bisher war es doch bei Pflichtteil so, dass man Geld erhaten hat und die Erben, so sie keines hatten, die Häuser verkaufen mussten, um jemanden auszuzahlen.
Familien- und Sozialrecht: Elternunterhalt-Pflegekosten-Zahlungsregress
vom 15.4.2015 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein betagter Vater ist alleinstehender Witwer, Deutscher Staatsbürger, wohnt in Hamburg, hat zwei volljährige, unverheiratete, kinder- und arbeitslose Kinder, welche Österreichische Staatsbürger sind und in Österreich wohnen. Sollte mein Vater in einem Alters- oder Pflegeheim in Deutschland bzw. Hamburg untergebracht werden bzw. ambulante Pflegehilfe und entspr.
Nachlassthriller
vom 14.1.2009 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Immobilie, inländische Gemeinschaftsspar- und Girokonten als sog. ... Das Grundbuch der geerbten Immobilie wurde auf die drei Abkömmlinge als Erben amtlich berichtigt. ... B. als Verkäufer des Wohnmobils die Witwe als gutgläubige Erbschaftsbesitzerin eingesetzt hat sowie einen Mittelsmann als Zwischenverkäufer, um den gutgläubigen Erwerb seines Betriebs zu beweisen.
Berechnung Erbteil
vom 18.1.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Eltern haben ihr 2-Familienhaus 1986 für 180.000 DM an meinen Bruder A verkauft. Inklusive lebenslanger Versorgung in Höhe von 7.200 DM p.a. plus Überschüsse aus Mieteinnahmen aus diesem Haus. Zur Sicherung des Anspruchs der lebenslangen Versorgung wurde eine Grundschuld von 120.000 DM ins Grundbuch eingetragen (z.Zt. berechnet auf 61.000 Euro).
Notarvertrag für Eigentumswohnung prüfen ggf. kleine Wortänderung
vom 30.10.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darüber hinaus bleiben dem Verkäufer die gesetzlichen Rechte aus einem etwaigen Zahlungsverzug des Käufers vorbehalten. ... Um dem Käufer die Finanzierung des Kaufpreises zu ermöglichen, verpflichtet sich der Verkäufer als derzeitiger Eigentümer, bei der Bestellung von Grundpfandrechten in beliebiger Höhe und zu beliebigen Bestimmungen, auch in vollstreckbarer Form (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZPO/800.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 800 ZPO: Vollstreckbare Urkunde gegen den jeweiligen Grundstückseigentümer">§ 800 ZPO</a>), zugunsten von Finanzierungsgläubigern mitzuwirken, wenn gewährleistet ist, dass die Darlehensvaluta vorab zur Kaufpreisfinanzierung verwendet wird und dem Verkäufer dadurch keine sonstigen Kosten und Lasten entstehen. ... Der Verkäufer erteilt dem Käufer jeweils unter Befreiung von den Beschränkungen des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/181.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 181 BGB: Insichgeschäft">§ 181 BGB</a> und unabhängig von der Rechtswirksamkeit dieses Vertrages die im Außenverhältnis unbeschränkte Vollmacht, alle Erklärungen abzugeben, zu denen der Verkäufer aufgrund der Bestimmung vorstehend Ziffer 1 verpflichtet ist, und entsprechende Erklärungen entgegenzunehmen.
Grenzüberschreitung
vom 4.10.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, zu folgendem Sachverhalt bräuchte ich ihre Hilfe. Augenblicklich wird unsere Straße saniert, unser Nachbar hat bereits seine Einfahrt fertig gestellt, und sich, wie sich herrausstellte über unsere Grundstückgrenze seine Einfahrt bepflastert. Eines noch vorweg, unser Nachbar fragte vor ca. 5 Jahren nach ob er, im unteren Teil (2Meter) die Ausfahrt etwas verbreitern könnte.Dies war weiter kein Problem für uns.
Wohneigentum falsche Wohnflächenberechnung
vom 6.11.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gtuen Tag Berteffend: Wohnhaus mit acht Eigentumswohnungen Ein Gutachter hat festgestellt, dass meine Wohnfläche 16% geringer ist, als im Kaufvertrag und der Teilungserklärung ausgewiesen. Die Nebenkosten werden teilweise anhand der ausgewiesenen Quadratmetern berechnet. Nun hat sich die Eigentümergemeinschaft gegen eine neue Teilungserklärung ausgesprochen, aus Kostengründen.