Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

393 Ergebnisse für steuer erbschaftssteuer

Erbschaft aus dem Iran
vom 28.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es geht dabei vor allem um die Ausschöpfung der Erbschaftssteuer Freibeträge. ... Nun habe ich nach der Anzeige zur Erbschaft aber einen Brief bekommen bei der nach mehr Auskunft gefragt wird, zudem hat mir heute am Telefon der Leiter für das Finanzamt für Verkehrssteuern und Grundbesitz mitgeteilt, dass Dokumente benötigt werden um den Erblasser als meine Eltern zu belegen, ansonsten würde die Steuerklasse 3 mit 30% Steuern anfallen. ... Ich möchte keineswegs 30% Steuern zahlen.
Erbauszahlung vom Nachlasskonto ins europäische Ausland
vom 14.11.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Sparkasse dieses Nachlasskontos sagt nun, daß die Überweisung innerhalb Deutschlands unproblematisch sei, aber eine Überweisung nach Griechenland nicht möglich sei, solange nicht eine Freigabe durch das Finanzamt erfogt, aus der hervorgeht, daß die anteilige evtl. anfallende Erbschaftssteuer geleistet wurde. Die Anzeige des Erbes beim FA ist durch die Steuerberatung fristgerecht erfolgt, aber das FA hat sich noch nicht geäußert, ob überhaupt Steuern anfallen.
Grundstücksverkauf nach Vererbung im Irak
vom 9.3.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich würde gerne wissen, ob ich für meinen Anteil (sieben Achtel) der oben genannten Summe bei einem Transfer nach Deutschland in irgendeiner Form Steuern oder sonstige Abgaben bezahlen muss? Im Zusammenhang mit der Vererbung und dem Verkauf des Grundstücks fallen im Irak lokale übliche Steuern an, die ich dort bezahlen muss.
Deutsche Erbschafts- und Schenkungssteuer ohne deutsche Staatsangehörigkeit
vom 17.5.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, hier ist meine Frage zur deutschen Erbschaftssteuer und Schenkungssteuer: Hintergrund: Ich selber komme aus einem anderen Land der EU, das keine Schenkungs- oder Erbschaftssteuer in erster Linie (Eltern auf Kinder) kennt und habe die Staatsbürgerschaft dieses Landes.
Fragen rund um den Erbschein - Gesetzliche Erbfolge nicht gewünscht
vom 27.3.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund gesetzlicher Erbfolge soll der Nachlass unserer Mutter (Grund- und Barvermögen) zu 1/2 auf den Ehemann und je zu 1/4 auf die beiden Söhne übergehen. Es liegt uns ein Schreiben des Nachlassgerichts vor, worin ein Antrag auf Erteilung eines Erbscheins vorformuliert ist. Es existiert eine notarielle Vorsorgevollmacht über den Tod hinaus, in der Ehemann und Söhne jeweils einzeln u.a. zur Verfügung über Vermögensgegenstände und zur Verfügung über sämtliche Konten, Wertpapiere, Depots etc. berechtigt sind. 1.
Steuerberechnung
vom 26.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Können Sie mir die Steuer einmal für einen Vermögenswert von 300 T Euro vorrechnen? ... Würde das Haus nur einem von uns übertragen werden, müsste derjenige dann auf einen Wert von 95 T Euro Steuern zahlen? ... Gibt es auch eine Art Ratenzahlung bei Steuer oder wie wird das üblicherweise gehandbabt?
Erbschaftsteuer Hauswert
vom 22.1.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Nachlassverwalter meinte, entweder wir erheben keinen Einspruch und werden zunächst eine höhere Steuer zahlen, nach Hausverkauf dann aber eine Erstattung erhalten wenn der erzielte Wert dann niedriger ist. Oder wir erheben Einspruch und müssen später, wenn wir das Haus teurer verkaufen, Steuern nachzahlen.
Erbschaftssteuerzahlung
vom 22.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1.Das Finanzamt schickt, um die Erbschaftssteuer zu berechnen , einen Fragebogen. Müssen da alle Inländischen und im Ausland liegenden Immobilien angegeben werden und wird die Erbschaftssteuer für im Ausland liegende Immobilien in Deutschland bezahlt oder im Ausland, oder muss 2 mal Erbschaftssteuer gezahlt werden, für ein Objekt im Ausland, doch wohl eher nicht, oder. 2.
Doppelbesteuerungsabkommen Schweiz-Deutschland : Schenkungen
vom 13.6.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Zum Thema Erbschaft gibt es ein Abkommen zwischen der Schweiz und Deutschland : http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Internationales_Steuerrecht/Staatenbezogene_Informationen/Laender_A_Z/Schweiz/1980-04-24-Schweiz-Abkommen-Erbschaftsteuer-Gesetz.html Wenn ich dieses Abkommen richtig verstanden habe (Artikel 8) wäre eine Erbschaft in der Schweiz von einer Schweizer Erblasserin für einen in Deutschland wohnhaften Schweizer von der Deutschen Erbschaftssteuer befreit, weil beide zum Todeszeitpunkt die Schweizer Staatsangehörigkeit haben.
Darf ein Testamentsvollstrecker Werte übertragen, bevor der Steuerbescheid vorliegt?
vom 19.9.2022 für 42 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die - eindeutig ermittelbare - Erbschaftssteuer möge dabei wertmäßig einbehalten werden, sei es mit Sicherheitszuschlag. Die TV ist mit diesem Vorgehen grundsätzlich einverstanden, stellt aber in den Raum, dass eine Übertragung von Werten erst zulässig sein könnte, wenn der Erbschaftssteuer-Bescheid des Finanzamts vorliegt.
Erbschaft und Finanzamt
vom 11.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nun aber hat die Bank des Verstorbenen dem Finanzamt mitgeteilt, daß sich das bevollmächtigte Kind den Gesamtbetrag hat auszahlen lassen – und fordert von ihm vermutlich entsprechend hohe Steuern. Frage: Was soll dieses „Kind" tun, um dem Finanzamt aufzuzeigen, daß ein Teil des Gesamtbetrages längst an das Geschwisterkind weitergeleitet wurde und für es selbst die Steuern daher nicht so hoch sein dürften?
Erbschafts- und Schenkungssteuererklärung
vom 14.12.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Erbfall wurde dem zuständigen Finanzamt ordnu gsgemäß gemeldet, die Erbschaftssteuererklärung eingereicht und die Erbschaftssteuer bezahlt (aufgrund zusätzlich geerbten Barvermögens wurde der Freibetrag überschritten). ... Die Immobilien-Übertragung wurde jedoch bereits in der Erbschaftssteuer-Erklärung als Vorschenkung (da 10-Jahres-Frist noch nicht überschritten) mit angegeben und vom Finanzamt bereits entsprechend bei der Berechnung der Erbschaftssteuer berücksichtigt.