Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.641 Ergebnisse für schaden sache

Optischer Schaden am Durchlauferhitzer durch Mieter
vom 13.2.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Situation stellt sich wie folgt dar: Wir (Meine Frau und ich - ehemals Mieter in der Wohnung) haben einen Durchlauferhitzer leider optisch beschädigt. An der Verkleidung des Gerätes hatte sich das Kunstoff durch Hitzeeinwirkung (durch uns verursacht) im unteren Bereich auf einer Fläche von ca. 5 x 5 cm verformt. Im November 2012 sind wir ausgezogen und haben die Wohnung übergeben.
Haftung von schäden an wohneigentum
vom 1.5.2011 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe im Oktober 2010 eine total renovierte und sanierte wohnung in berlin erstanden. die von mir beauftragte verwaltungsagentur hat keinen mieter gefunden, jedoch potentiellen mietern den schlüssel ausgehändigt. nun habe ich mich entschlossen, die wohnung selber zu nutzen, musste jedoch diverse reparaturen sowie eine parkettüberholung für insgesamt 1562,95 € durchführen lassen. Muss der betrag komplett von mir, der agentur oder beiden getragen werden? desweiteren ist ein wasserschaden im bad, der offensichtlich aus einem oberen stockwerk herrührt. wer muss die malerarbeiten übernehmen?
Schaden durch Stein am Straßenrand
vom 10.1.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dabei ist ein Schaden von über 1500€ entstanden. Der Aufforderung, den Schaden zu ersetzen, hat der Grundstückseigentümer widersprochen, da sich die Steine auf seinem Grundstück befinden würden, welches ich nur auf eigene Gefahr befahren dürfte.
Schaden am Auto, Kauf als GmbH
vom 17.4.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Frage: Wir haben als GmbH einen gebrauchten PKW (Passat bei 185.000km gekauft 11/13) Aussage des Händlers der wagen hat bis 200.000Km Gewährleistung. zu beachten ist es wurde kein Kaufvertrag gemacht sondern nur eine normale Rechnung ausgestellt. Nach kurzer Zeit (3 Monat 02/14) ist das Radlager kaputt gegangen. bei 197.709Km Der Händler wollte den Reparaturschaden von ca. 800 Euro nicht erstatteten, da er dies mit normalem Verschleiss begründet. Ist dies korrekt oder sollte man dagegen vorgehen ?
Schaden durch Pferd - Anspruch an Versicherung und Pferdebesitzer?
vom 28.10.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch einen zusätzlichen Wildzaun kann ein Schaden durch Wildtiere ausgeschlossen werden. ... Auf zigfache Rückfragen habe ich lediglich einmal, vor 8 Tagen, die Antwort erhalten, die Sache sei bei der Versicherung in Bearbeitung. ... Kann ich eine Frist setzen, innerhlab welcher der Schaden behoben werden muss?
Betrug bei der Schadenangebe
vom 8.5.2015 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Muss man für einen bereits beschädigten Bauteil bezahlen, wenn der entstandener Schaden geringer ist wie der bestehender? Bin ich verpflichten bei einem geringfügigen Schaden für vom Gutachter verursachte Kosten aufzukommen? ... Kann der Beschädigter von mir für Betrug angezeigt werden wenn er es versucht nicht von mit verursachten Schaden anzugeben?
Fristlose Kündigung Stadtwerke (öffentlicher Dienst)
vom 30.8.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt zum Fall: Wir hatten ein Störung in einer Straße, nach genauer Ortung des Schadens haben wir die Stelle geöffnet und fanden trotz guter Ortung mit einem Spezialgerät keinen Schaden (fehl Aufgrabung) dies kommt auch mal vor. Unser Geschäftsführer wollte wissen was war und ich antwortete Ihm dass wir den Schaden gefunden haben und er repariert ist. ... Es ist keiner zu Schaden gekommen und fehl Aufgrabungen gibt es halt manchmal.
Unfall mit geborgtem Fahrzeug
vom 13.10.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im März diesen Jahres forderte Sie mich per Einschreiben auf folgendes an sie zu zahlen: a) die Erhöhung der Haftpflichtversicherung der nächsten drei Jahre oder den Schaden am Fremdfahrzeug und b) die Erhöhung der Vollkaskobeiträge oder den Schaden am eigenen Fahrzeug.... Frage 3: Lohnt es sich, falls Antwort 2 es erlaubt, die Sache vor dem Gericht auszufechten?
Schaden an einem von mir gelieferten Ersatzteil
vom 28.7.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese hat das Teil verbaut und beim Enverbraucher zeigte sich im Oktober 2008 ein Schaden an diesem gelieferten Ersatzteil. Der Endverbraucher hat den Schaden in einer anderen Werkstatt reparieren lassen und sich die defekten Teile aushändigen lassen. ... Ich habe ihm vorgeschlagen, die Teile meinem Lieferanten einzureichen, damit der Hersteller dies prüfen kann, ob ein vom Hersteller zu vertretender Schaden oder ein Einbaufehler vorliegt.
Schaden an Mietsache, Vermieter will Austausch
vom 14.1.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Schaden ist dem Vermieter gemeldet, der jetzt einen Voranschlag für den _Austausch_ der Wanne einholt. Der Versicherung ist der Schaden auch formlos gemeldet, der Versicherungsvertreter bittet um das Einreichen der _Reparatur_rechnung. ... Meine Frage hat nun zwei Teile: 1) Wie verhalte ich mich jetzt am besten, damit ich und mein Freund möglichst schadfrei aus der Sache heraus kommen?
Fahrerflucht - Wer Zahlt den Schaden?
vom 14.12.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Person A fährt morgens auf einer engen Fahrbahn zur Stadt A, Person B fähr in entgegengesetzer Richtung zur Stadt B, ist wohl etwas von Person C genervt der vor ihm fährt und schert ein bisschen nach links aus. person A fährt akkurat auf der Rechten Spur. Da person B ausgeschärt hat treffen sich die beiden Spiegel und hauen sich gegenseitig ab und gegen die Scheibe. Person A wartet auf Person B in Stadt A.
Welche Abzüge bei der Kaution (wg. Parkettschäden) sind gerechtfertigt?
vom 24.2.2021 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir hatten daher bereits mehrere Schriftwechsel, wer die "Schäden" zu tragen hat - oft war nicht klar, welche Schäden gemeint sind. ... Der Parkettboden war bereits vor 2013 abgenutzt, der matte, abgenutzte Schaden war bereits bei Einzug 2013 vorhanden. ... Auch hinsichtlich des Alters des Parketts, Fenstergriffe etc. - Handelt es sich überhaupt um Schäden oder nur Abnutzung?