Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.566 Ergebnisse für schaden haftung

Haftungsfolge (ggf. -beschränkung) bei Genehmigung von indiv. Erdwärmenutzung in WEG
vom 3.11.2017 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Haftung der verschuldensunabhängigen Versicherung gegenüber dem Teileigentümer Fall 2a: Schaden am Eigentum Dritter (2) durch ein nicht vorhersagbares Ereignis (a): 1. ... Haftung der verschuldensunabhängigen Versicherung gegenüber dem Teileigentümer Fall 2b: Schaden am Eigentum Dritter (2) durch eine mangelhafte Bauausführung (b): 1. ... Haftung der verschuldensunabhängigen Versicherung gegenüber dem Teileigentümer ## Frage 2 ########## Könnte man die WEG insgesamt von der Haftung aufgrund von Schäden einer Erdwärmenutzung befreien (Haftung nur für erbauenden Teileigentümer, Erdwärmeunternehmen, Versicherung)?
GmbH Verkauf und Haftung der Verkäufer
vom 21.9.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Neben diversen Inhalten und Klauseln im Geschäftsanteilsübertragungsvertrag ist in § 5, Haftung des Verkäufers, in Absatz 6) aufgeführt: "Der Verkäufer erklärt, dass der Kaufgegenstand frei von anderen Verbindlichkeiten als ggf. zum Übergabezeitpunkt vorhandene noch nicht bezahlte Kreditorenrechnungen und Umsatzsteuerforderungen des Finanzamtes für April 2008 an den Käufer übergeben wird. Sollten wider Erwarten Forderungen, die aus der Zeit vor der Übergabe stammen, gegen den Käufer geltend gemacht werden, so wird der Verkäufer diesen schad- und klaglos halten." ... Ich möchte nur wissen, ob aufgrund der namentlichen Nennung des Käufers als Privatperson im Kaufvertrag und der Forderung des FA gegen die GMBH die Rechtsgrundlage einer Haftung gegeben ist oder nicht.
Regulierung von Schaden versäumt?
vom 6.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da es an diesem Tag stark geregnet hat, bin ich erstmal nach Hause gefahren und konnte dort keinen großen Schaden feststellen. ... Ich habe mich nicht weiter um die Sache gekümmert und den Wagen auch eine Weile nicht gefahren - etwa 4 Wochen später habe ich nun das wirkliche Ausmass des Schadens gesehen: ein doch recht großere Beule mit Lackkratzer.
Haftung Arbeitgeber bei Gepäckverspätung während Dienstreise?
vom 29.4.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Versicherung würde erst leisten, wenn die Airline den Schaden nur teilweise oder eben gar nicht ersetzt. ... Meine Frage: Habe ich ggf. einen Anspruch gegen meinen Arbeitgeber, mir den Schaden zu ersetzen? Wie lange muss man auf eine Antwort der Airline warten, bis man ggü. der Versicherung argumentieren kann, dass die Airline den Schaden nicht ersetzt?
Versicherung Hausrat wg. Wohnungbrand und Haftung
vom 5.8.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt ergeben sich folgende Probleme: die Gebäude-Versicherung der Wohnungsgesellschaft hält mich als Mieter haftbar für die entstanden Schäden. ... Ich hatte den Schaden telefonisch meiner Hausratversicherung gemeldet, die auch die Denkung wie folgt zusagte: Zitat Anfang: „wir haben mit unserer Inkassoabteilung Rücksprache genommen und hier die Information erhalten, dass der Beitrag zum Vertrag am 23.06.2014 bei unserer Gesellschaft eingegangen ist. Das vom VN auf dem Überweisungsträger eingetragene Datum sagt nichts zum Tag der Überweisung durch die Bank aus Aber nichts desto trotz bestand somit am Tag des Schadens (23.06.2014) Versicherungsschutz im Rahmen des Vertrages."
Haftung für Sachschäden durch beschädigtes Produkt
vom 10.6.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
ProdHaftG für Schäden, die aus defekten Bauteilen entstehen, deren Hersteller verantwortlich ist und nicht der Zwischenhändler. ... Das Gericht schreibt uns nun aber folgendes: "Zudem weißt das Gericht die Beklagte darauf hin, dass eine etwaige Haftung des Herstellers eine Haftung des Verkäufers unberührt lässt. ... Es ist immer nur die Rede davon dass der Verkäufer, für Sachschäden die durch ein defektes Produkt entstehen, nur dann in Haftung genommen werden kann wenn er das Produkt von außerhalb der EU importiert hat oder der Hersteller nicht ermittelt werden kann.
Haftung selbst hergestellte Lampenschirme
vom 5.5.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Schaden ist ja dann durch das Netzteil oder die LED entstanden (Hinweis: Bei der Originalleuchte muss der Lampenschirm übrigens auch erst montiert werden, die Leuchte wird also nicht "fertig" gekauft). ... Der Kunde, der die Leuchte eigenständig verändert hat oder ich, der ein Produkt zu Veränderung der Leuchte verkauft/angeboten hat, das aber nicht ursächlich für einen mögliche Schaden ist. ... Ich habe das "Produkthaftungsgesetzt" gelesen, daher ist mir klar, dass es immer eine Haftung bei selbst hergestellten Produkten gibt.
Schaden in der Wohnung durch Untermieter
vom 7.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Seit ca. 2jahren habe ich eines der zimmer an einen jungen mann untervermietet. meinem mitbewohner ist nun folgender unfall passiert: unser waschbecken ist eingelassen in einer marmorplatte. mein mitbewohner stützte sich auf einer kante mit vollem gewicht ab & diese kante brach dann. das waschbecken ist nach wie vor nutzbar, der schaden ist aber deutlich zu sehen. die anschaffung einer neuen marmorplatte kostet mehr als 500€ - mein mitbewohner ist leider nicht versichert & verdient als auszubildender auch nicht viel. die übliche mietkaution hat er allerdings hinterlegt. der schaden ist nur notdürftig reparierbar - bruchkanten blieben sichtbar & ob''''s dann lange hält ist fraglich. ich werde nun bald ausziehen & wollte meinen mitbewohner eigentlich als nachmieter vorschlagen. sollte nun aber der eigentümer der wohnung nicht einverstanden sein mit ihm als hauptmieter, muß ich mich natürlich um die renovierung -& somit auch um das waschbecken- kümmern. schließlich hab nur ich einen vertrag mit dem eigentümer. nun haben sich folgende fragen aufgetan: - da mein untermieter den schaden verursacht hat, muß er auch dafür aufkommen , oder muß auch ich mich daran beteiligen ? ... (ich denke nicht, daß er anders dafür aufkommen kann.) - wenn mein mitbewohner hauptmieter wird, muß ich mich noch um diesen schaden kümmern ?
Hausabriss- Haftung für Folgeschäden
vom 14.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Fragen: Würden wir mit unserem Einverständnis zum Abriss mögliche Folgeschäden "billigend in Kauf" nehmen, so dass wir vom Abreissenden keine Behebung der Folgeschäden verlangen können, oder muss der Abreissende gar die Haftung für mögliche Folgeschäden explizit erklären ?
Haftung bei unklarem Wasserschaden
vom 28.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mieterin der feuchten Wohnung fordert nun den Ersatz der Kosten für die Behebung der Schäden der schimmelbefallenen Holzdecke und Wand (Kosten etwa 3.000 EUR). ... Der Vermieter teilte meiner Freundin nun mit, daß sie den von ihr verursachten Schaden der "Untermieterin" zu ersetzen habe.
Schaden vom Arbeitnehmer am Arbeitsplatz verursacht - wer haftet?
vom 31.7.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach einem kurzen Gespräch mit meiner Chefin habe ich mich darauf geeignet, den Schaden von 100 € netto mit zwei Mehrarbeitstagen auszugleichen. ... Meine Haftpflicht wird den Schaden nicht tragen, da der Unfall während der Arbeitszeit passiert ist. ... Musste ich evtl. für den Schaden an der Rechenmaschine auch nicht zwingend aufkommen?
Auftreten von Schäden durch früheren Wasserschaden nach Eigentumsübergang
vom 22.8.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Über diesen Sachstand und die Schäden wurde ich am 03.07.2023 seitens des Verkäufers informiert. Außerdem informierte er mich dabei darüber, dass er die derzeitigen Mieter ausquartiert hätte (Ferienwohnung) und eine Firma in seinem Auftrag das Kellergeschoss trocknen und die Schäden beseitigen würde (u.a. ... Ist dieses Verständnis richtig bzw. wie viel Haftungs-/Kostenrisiko liegt bei mir, für Schäden, die nach dem Eigentumsübergang bekannt werden, aber wohl eindeutig dem Starkregenereignis zuzuordnen sind und nicht/nicht hinreichend beseitigt wurden, als ich noch nicht Eigentümer war?!
Haftungsfrage bei Benutzung eines Minicars (Mietwagen mit Fahrer)
vom 21.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage ist nun: Bin ich als Nutzer eines solchen Mietwagens mit Fahrer in irgendeiner Form haftbar zu machen für: Eventuelle Schäden am Auto durch einen Unfall Eventuelle materielle- oder Personenschäden Anderer Diebstahl des Fahrzeuges( weil ich ja schließlich Mieter der Sache bin) Oder irgend eine Form von Schaden, die ich, als Nicht-Jurist nicht im Blick habe, und die mir bei Benutzung eines "normalen" Taxis erspart bliebe?
Gewährleistung/Sachmängelhaftung nun Schaden am Zylinderkopf
vom 27.2.2023 für 30 €
Mir wurde mitgeteilt das dies nicht mehr in Ihre Gewährleistung fällt, da diese nur 6 Monate beträgt und es ab dem 1.1.23 gesetzliche Änderungen gibt in der der Händler nun frei von Haftung ist. ... Wie stehen meine Chancen das der Schaden auf Kosten des Händlers übernommen wird?
Wasserschaden durch WEG-Eigentum
vom 12.10.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin selbst Eigentümer der Wohnung und laut einem befreundeten Versicherungsvertreter springen mögliche Haftpflichtversicherungen der WEG nur ein, wenn Schäden gegenüber Dritten auftreten. Da ich als Miteigentümer kein Dritter bin, bleibe ich auf dem Schaden sitzen. ... - Können die Aufwendungen für diese Beratung bei Haftung der WEG dieser in Rechnung gestellt werden?
Haftung FiBu
vom 26.3.2024 für 74 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte:r Antworter:in, folgende GmbH-Konstellation liegt vor: Person A: 33,33% Anteile, Geschäftsführer, Ingenieurs-Hintergrund, Geschäftsführeranstellungsvertrag, Höheres Gehalt Person B: 33,33% Anteile, Prokurist, IT-Hintergrund, Anstellungsvertrag "Leiter Softwareentwicklung" Person C: 33,33% Anteile, Prokurist, BWL-Hintergrund, Anstellungsvertrag "Leiter Vertrieb" Es gibt keine Geschäftsordnung mit Ressortverteilung. Junges Unternehmen mit 2 zusätzlichen Angestellten. Person C hat die Kommunikation mit dem Steuerberater bzgl. der FiBu übernommen, weil es ihm aufgrund des BWL-Hintergrund "leichter" fällt als der Person A.