Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

889 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter 10

Kündigungsmöglichkeit eines Mietvertrages
vom 11.3.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu welchem Termin kann ich meinen Mietvertrag kündigen ? Der Vertrag wurde am 12.3.2001 geschlossen (Altmietvertrag für Wohnraum), und sollte somit unter Art. 229 EGBGB § 3 Nr. 10 fallen. Aber unter "Mietzeit" steht im Vertrag : "Der Mietvertrag wird auf die Dauer von 24 Monaten geschlossen und läuft bis zum 30.4.2003.
Mietvertrag auf Zeit, Verlängerung
vom 3.11.2022 für 50 €
Mein EFH ist mit einem Festvertrag auf 10 Jahre vermietet. ... Beide Parteien wollen um weitere 1-2 Jahre mieten/vermieten. ... Wie hoch darf eine Mieterhöhung sein, wenn diese in den 10 Jahren immer gleich war?
Abwicklung Mietvertrag unter Einbindung des Sozialamtes bei Todesfall
vom 25.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er wohnt seit mehr als 10 Jahren in einer Mietwohnung, damit besteht eine gesetzliche Kündigungsfrist von 1 Jahr. ... - kann der Vermieter auf der gesetzlichen Kündigungsfrist bestehen ? - würde das Sozialamt die Abwicklung mit dem Vermieter übernehmen, falls dieser auf der gesetzlichen Kündigungsfrist besteht ?
Mietvertrag auf 2 Jahre gültig???
vom 18.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die habe ich bei der Chemnitzer Wohnwelt GmbH gefunden (eine Rekonstrution von bereits stehenden Häusern, mein Schlafzimmerfenster zur Straße, welche ein Sackgasse ist und darüber ein begrünter Hang) und einen Mietvertrag unterschrieben, der folgendes beinhaltet: "Es handelt sich um einen allgemeinen Mietvertrag auf unbestimmte Zeit mit Ausschluss der Rechts zur ordentlichen Kündigung. Die Parteilen verzichten wechselseitig auf die Dauer von 2 Jahren ab Vertragsbeginn auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages. ... Von dem Verzicht bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt."
Renovierungspflicht/Kündigungsfristen im Mietvertrag
vom 9.12.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe zwei Fragen zu meinem Mietvertrag, der seit dem 1.1.1999 läuft. Unter §2 Mietzeit steht: Der Mietvertrag wird auf die Dauer von 36 Monaten geschlossen und läuft bis zum 31.12.2002. ... Für den Fall der ordentlichen Kündigung des Mietverhältnisses beträgt die Kündigungsfrist [...] 12 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums 10 Jahre vergangen sind. 1.
Gewerberaum Mietrecht
vom 8.9.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mieter und Vermieter vereinbaren einen Mietvertrag über 10 Jahre. ... Dann welchselt der 10 jährige Vertrag in ein unbefristestes Mietverhältnis über. ... Besteht nicht mindest seit dem Ablauf des 10-jährigen Mietvertrages und dem Übergang in einen unbefristeten Mietvertrag, die Situation, dass die Schriftform nicht mehr erforderlich war und die Mietänderung aufgrund von Treu u.
Altvertrag vor 2001 mit Befristung und Verlängerungsklausel
vom 5.5.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für den Fall der ordentlichen Kündigung des Mietverhältnisses |beträgt die Kündigungsfrist - 3 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums weniger als 5 Jahre vergangen sind - 6 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums 5 Jahre vergangen sind - 9 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums 8 Jahre vergangen sind - 12 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums 10 Jahre vergangen sind 6. Die Kündigung muss schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten MOnats der Kündigungsfrist zugehen 7. Bei nicht rechtzeitigem Freiwerden oder nicht rechtzeitiger Bezugsfertigkeit der Räume sind Schadenersatzansprüche gegen den Vermieter ausgeschlossen, es sei denn, der Vermieter hat vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt. 8.
Fristlose Kündigung des Vermieters
vom 17.10.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich und mein Mann uns Scheiden lassen und er aus der Wohnung ausgezogen ist (er ist schon aus dem Mietvertrag raus), musste ich ALG2 beantragen was leider etwas gedauert hat aber nach 7 Wochen ist es jetzt genehmigt. ... Habe ich somit Glück und durch die Überschneidung ist die fristlose Kündigung aufgehoben? Denn ich habe auch drei Kinder im Alter von 10 J, 9J und 1J und weiß nicht wo ich jetzt bis zum 19.10 hinsoll da soll ich laut Vermieter die Wohnung geräumt haben was ich auch nicht schaffen werde.
Kündigungsfrist nach den Übergangsregeln?
vom 16.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im 1981 geschlossenen Mietvertrag steht:Das Mietverhältnis beginnt am 1.4.1981, es läuft auf unbestimmte Zeit.Kündigungsfristen siehe 2) 2:Kündigungsfrist beträgt 3 Monate,wenn seit der Überlassung des Wohnraums weniger als 5 Jahre vergangen sind. 6 Monate,senn seit der Überlassung des Wohnraums 5 Jahre vergangen sind.9 Monate,wenn seit der Überlassung des Wohnraums 8 Jahre vergangen sind.12 Monate,wenn seit der Überlassung des Wohnraums 10 Jahre vergangen sind.
mietausfallentschädigung
vom 21.3.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten abend...kürzlich bekam ich post vom anwalt meines exververmieters.da ich einen zeitmietvertrag hatte und mich mein vermieter trotz angebot meinerseits nachmieter vorzustellen nicht aus dem vertrag lassen wollte provozierte ich durch einstellung der mietzahlung eine fristlose kündigung.dies ist mir gelungen...jetz bekam ich folgenden text von seinem anwalt geschickt: "wir stellen fest das eine wohnungsübergabe am 23.02.05 erfolgte...nachdem die kündigung auf ihr vertragswidriges verhalten-sie bezahlten rechtswidrig nicht die vereinbarten mieten-zurückzuführen ist und mein mandant trotz grösster anstrengungen bislang nicht in der lage war,die wohnung weiter zu vermieten,schulden sie für die zeit in der eine weitervermietung nicht möglich ist,nutzungsasfall in form von schadensersatz.selbstverständlich steht es ihnen frei,selbst geeignete nachmieter zu benennen,wobei die nachmieterbenennung jeweils von meinem mandanten wohlwollend überprüft werden wird" da mein exvermieter die benennung von nachmietern unter 2 zeugen abgelehnt hat kann ich nicht ganz nachvollziehen mit welchem recht er nun schadensersatz fordert. 1.frage:steht ihm schadensersatz zu oder ist das hinfällig nachdem er unter zeugen die nachmieterbenennung vor der kündigung abgelehnt hat. die aussage unter grössten anstrengungen ist meines erachtens auch hinfällig da er lediglich einen makler beauftragt hat.und das erst in der zeit kurz vor dem 23.02.05...ich habe zufällig sein telefongespräch mit dem makler mitbekommen da ich zu dem zeitpunkt mit zwei freunden in einem immobilienbüro war und er grad die anschrift meiner ehemaligen wohnung durchgab. ich habe vor der kündigung eine anonce in die zeitung gesetzt worauf ich hunderte anrufe bekam und mindestens 10 leute die wohnung besichtigt und interessiert waren. 2.frage:sind die eben benannten sachen vor gericht von bedeutung oder eher nicht? ... was der vermieter übrigens wusste weil er mir beim umzug gefolgt ist um zu erfahren wo ich hinziehe.. 4.frage:wenn die rohre nicht isoliert sind trifft mich dann eine schuld selbst wenn ich verpflichtet wäre die anlage zu bertreiben?
kündigung eines befristeten Mietvertrages
vom 1.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, ich bin mieterin eines hauses mit einem auf 3 jahre befristetem mietvertrag, der am 11.08.04 unterzeichnet wurde. als begründung der befristung hat der vermieter angegeben, nach 3 jahren das haus umzubauen und zu modernisieren. aktuell ist es so, dass das haus feucht zu sein scheint. unlängst löst sich die farbe von der tapete und das sowohl an aussenwänden wie auch innenwänden. (ich sollte vielleicht erwähnen das das haus eine alte reetdachkate von ca 300 jahren ist.) als ich meinen vermieter den schaden zeigte, meinte er erst, da ist doch gar nichts und dann das es normal ist bei einem alten haus und das man damit rechnen müsse. von mietminderung wollte er nichts hören. meine tochter ist 5 jahre alt und ich fürchte mich arg vor schimmel .ich bat meinen vermieter um auflösung des vertrages und eine umwandlung in eine normale kündigungsfrist von 3 monaten. mittlerweile hat er diesem vorschlag zugestimmt, wenn ich einen nachmieter stelle, der die restlaufzeit übernimmt und ich könne mir für die 3 monate insgesammt 50 euro von der miete kürzen ( kaltmiete 650,- ). ( wie bitte soll ich reinen gewissens einen nachmieter für diese bude finden ?) es gibt noch weitere mängel. in der vergangenheit war es so, das ich in einem kleinen flur einen laminatfussboden entfernt habe da der fussboden augenscheinlich und erheblich der nase nach schimmelte. dies bestätigte sich dann auch. nach einer nachricht über dieses vorhaben auf den ab des vermieters meldete sich dieser erst nach 10 tagen und meinte dann nur das er ja schliesslich das laminat ohne folie nicht verlegt hätte ( ich auch nicht ) desweiteren gibt es einen erheblichen schimmelgeruch im 1/2 geträfelten badezimmer. ich vermute, das es unter der vertäfelung erheblich schimmelt. ausserdem hatte ich gerade gestern im nachbarraum ( speisekammer ) eine pfütze die ihren ursprung in der wand zum badezimmer fand. mein vermieter meinte, es käme vom duschen wobei das duschwasser wohl zwischen die holzpanele läuft - fertig wobei noch ein mangel besteht : die beschichtung der badewanne fehlt aus altersgründen. noch einen erheblichen mangel gibt es in der garage. dort läst sich das tor im geöffneten zustand nicht sichern. soll heißen, das tor rauscht unvermittelt wieder nach unten ( ich habe für mich eine lösung mit einer kleinen gebastelten sperre gefunden ) meine frage nun : komm ich auch ohne nachmieter aus dem vertrag?
Mietvertrag ausserordentlich kündigen
vom 1.10.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich und meine sind schwedische Staatsbürger und wohnen in Deutschland seit 10 Jahren. ... Der Mietvertrag läuft mit einem festgelegten Frist zum 31. ... Können wir den unerwarteten Umzug ins Heimatland als wichtigen Grund für die ausserordentliche Kündigung mit einem Frist von 3 Monaten gelten lassen?
Kündingungsfrist Mietvertrag
vom 18.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der § 4 ihres Mietvertrages lautet wie folgt: „Das Mietverhältnis beginnt am 1.1.98 und läuft auf unbestimmte Zeit. ... Demnach bedarf die Kündigung der Schriftform. ... Muss ich tatsächlich die 12 Monate Kündigungsfrist einhalten, oder habe ich als Vermieter auch ein Sonderkündigungsrecht wegen Modernisierung?
Mietrecht, Zimmergröße falsch angegeben!
vom 23.5.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie gab mir schon den "Mietvertrag" mit und alles war fix. 450 € Kaution, 475 €Miete gesamt (38,50 € SKY + 38,50 Strom Wasser etc) Ich bezahlte die Miete + 100 € für die letzte Woche des Monats, da ich erst heute 23.5 eingezogen wäre. Mietvertrag unterschrieben und Schlüssel bekommen. ... Hier der "Mietvertrag": Internes Mietverhältnis zwischen ...... und.....