Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.348 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag bgb

Kündigung des Mietvertrages wegen Eigenbedarf
vom 26.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Vermieter hat unsere Wohnung wegen Eigenbedarf gekündigt. Es war nur ein Satz im Schreiben zu lesen: Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir das das bestehende Mietverhältnis wegen Eigenbedarf fristgerecht kündigen. Unsere Frage wäre, was ist fristgerecht?
Gewerbemietvertrag §§ 550, 578 BGB
vom 14.6.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unter anderem steht dort: "Den Parteien sind die besonderen Schriftformerfordernisse der §§ 550, 578 BGB bekannt. Sie verpflichten sich hiermit, auf jderzeitiges Verlangen einer Partei alle Handlungen vorzunehmen und Erklärungen abzugeben, die erforderlich sind, um diesem Schriftformerfordernis Genüge zu tun und den Mietvertrag nicht unter Berufung auf die Nichteinhaltung der Schriftform vorzeitig zu kündigen. ... Ist es für mich als Mieter (seit 2007) ein Nachteil, dies zu unterschreiben?
Mindestmietzeit Kündigung aus außerordentlichem Grund: ausgelaufener Arbeitsvertrag
vom 20.10.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ergänzung: - 31.10.2018) Die Parteien verzichten wechselseitig für die Dauer von 24 Monaten (höchstens 47 Monate seit Abschluss des Mietvertrages) auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages. Sie ist erstmals zum Ablazuf dieses Zeitraumes mit der gesetzlichen Frist (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573c.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573c BGB: Fristen der ordentlichen Kündigung">§573c BGB</a>) zulässig und muss schriftlich erfolgen. ... Der Mieter und Vermieter verzichten bis zum 1.11.18, bzw. auf eine ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses. 15.)
Ist die Kündigung fristgerecht erfolgt?
vom 15.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben an einen Mieter eine komplett möblierte 3 Zimmer Whg. in unserem Haus vermietet. Bezüglich der Mietzeit steht im Vertrag: "das Mietverhältnis beginnt am 01.12.2005" "das Mietverhältnis läuft aus zum 31.05.2006" "der Mietvertrag verlängert sich jedoch automatisch um je drei Monate wenn er nicht mit drei Kalendermonaten vor Ablauf schriftlich gekündigt wird" Der Mieter hat am 15.03.2006 per Einschreiben die Wohnung zum 31.05.gekündigt. Meine Frage: Ist diese Kündigung fristgerecht -oder- hätte sie spätestens zum dritten Werktag im März erfolgen müssen -oder- ist sie erst zum 31.08.2006 wirksam ?
"Mitgekaufte" Mieter mit 8-jährigem Mietvertrag kündigen?
vom 20.11.2021 für 33 €
Außerdem steht im Vertrag unter einem Punkt names "Nur für Wohnraummietverträge (Kündigungsausschluss)" folgende Vereinbarung: "jährliche Kündigung". ... Nun meine Frage: Kann ich mit dem Mieter einen neuen Mietvertrag vereinbaren? ... Außerdem ist die Miete ca. 60% günstiger als die anderen Wohnung.
Wie werde ich meinen Mieter los?
vom 17.6.2015 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Problem: In dem Haus wohnt seit November 2010 ein ca 55-jähriger Mann (ohne Mietvertrag), der von den Vorbesitzern kostenlos drin wohnen durfte. ... Die Umstände mit dem Mieter waren vor Kauf bekannt. ... Im Übrigen bezahlt er auch keine Miete und keine Nebenkosten.
Kündigung ohne Unterschrift Wirksamkeit
vom 16.12.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Kündigungsempfänger hat meine Kündigung aber erhalten und bestätigt den Erhalt wie folg: "Ihren Wunsch zu kündigen haben wir mit Bedauern wahrgenommen. ... Bitte beachten Sie, dass eine Kündigung zum aktuellen Vertragsende nur bei einer fristgerechten Kündigung, d.h. spätestens 3 Monate vor Vertragsende, möglich ist.
Mietvertrags-Kündigung während des Kündigungsausschluss-Zeitraums
vom 28.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich habe folgendes einfaches, im Mietrecht aber möglicherweise kompliziertes Problem mit folgender Frage: Wird eine Kündigung des Mieters, die in einem Zeitraum abgegeben wurde, in dem Mieter und Vermieter die Kündigung ausgeschlossen und als unzulässig vereinbart haben, als zulässige Kündigung nach dem vereinbarten Kündigungsausschlusszeitraum umgedeutet? ... Mai 2009 auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung dieses Mietvertrages. ... Ein Mieter kündigt nunmehr den Mietvertrag mit Schreiben vom 25.04.09.
Mietvertrag gekündigt, Mieter zahlt Miete nicht mehr
vom 14.4.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Person B hat den Vertrag fristigerecht gekündigt und zahlt nun keine Miete mehr. Er ist seit dem 6.4. mit zwei Mieten im Rückstand und ist einer Aufforderung, die Miete bis zum 14.4. nachzuzahlen nicht nachgekommen. Der Mieter ist nicht besonders solvent, er wurde vom Voreigentümer übernommen.
neues Mietrecht ab 1.6 und erneute Kündigung
vom 27.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im Januar meinen Mietvertrag von 1990 gekündigt und am 01.06 noch eine Kündigung "nachgeschoben", im Detail: 15.02.1990: Beginn des Mietverhältnisses (Standard-Mietvertrag mit gestaffelter Kündigungsfrist je nach Mietdauer) 25.01.2005: Kündigung zum nächst möglichen Termin (per Einschreiben) 25.01.2005: Kündigungsbestätigung der Grundstücksverwaltung zum 15.02.2006 01.06.2005: erneute Kündigung zum nächst möglichen Termin wg. des neuen Mietrechts (per Einschreiben) 08.06.2005: Ablehnung der Kündigung, Zitat: Die neue Gesetzgebung wurde zwar bereits vom Bundestag beschlossen, ist aber bisher noch nicht vom Bundesrat bestätigt und im Bundesanzeiger veröffentlicht worden und ist somit noch nicht rechtskräftig. ... Meine Fragen: Ist meine zweite Kündigung nun rechtswirksam ? Kann man eine zweite Kündigung nachschieben oder hat der Sachbearbeiter Recht ?
Umwandlung auf befristeten Mietvertrag bei Kauf einer Wohnung
vom 28.9.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit dem Mieter konnten wir uns mündlich darauf verständigt, dass wir im Falle eines Kaufes den unbefristeten Mietvertrag in einen auf 8 Jahren befristeten Mietvertrag ändern. ... Die Kündigung hat schriftlich zu erfolgen. Eine ordentliche Kündigung durch den Vermieter während der Laufzeit des befristeten Mietvertrages ist hingegen ausgeschlossen." 2) Ist eine solche Regelung mit einer einseitigen Kündigungsmöglichkeit durch den Mieter bei einem befristeten Mietvertrag möglich?
Mietvertrag zustandegekommen?
vom 7.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte zu folgenden Sachverhalt, eine Einschätzung, ob ein Mietvertrag zustandegekommen ist oder nicht. Ich habe eine Mietwohnung zusammen mit dem Verwalter des Wohnhauses, der sich auch um die Vermittlung von Mietverträgen kümmert, am 02.04.2012 besichtigt. ... Da ich jedoch aus verschiedenen Gründen die Wohnung auch nicht mehr mieten möchte, hätte ich gerne eine Einschätzung, ob ein Mietvertrag zustandegekommen ist, wenn mir die vom Vermieter unterzeichneten Verträge z.B. morgen zugehen oder ob dies dann, aufgrund des verspäteten Zugangs als neues Vertragsangebot des Vermieters gilt, welches von mir nicht angenommen werden muss.
Mieter beleidigt Vermieter nach Unterschrift des Mietvertrages, vor Mietbeginn
vom 2.8.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als ich freundlich darauf hinwies, dass es mir weder zeitlich noch kräftemäßig möglich ist wegen jeder gewünschten Änderung Diskussionen zu führen, und ich mir durchaus das Recht vorbehalte die endgültigen Entscheidungen zu treffen, da zeigten die Mieter in spe eine andere Seite.
Kündigung eines Gewerbeimmobilien-Mietvertrages nach Zwangsversteigerung -
vom 20.12.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe am 17.12. ein Einfamilienhus ersteigert welches seit 5 Jahren als Steuerkanzlei gewerblich genutzt wird - Die Steuerkanzlei ist dort Mieter - Ich möchte das Haus etwas umbauen und selbst mit meiner Freundin einziehen - Dafür möchte ich natürlich möglichst früh den bestehenden Mietvertrag kündigen! ... Zur Kündigung selbst: Was muss auf dem Schreiben denn ausser o.g. ... Muss ich einen Zeugen mitnehmen falls ich die schriftliche Kündigung pers.
Kündigung durch Mieter ohne Unterschrift
vom 5.5.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Übergabe der Mietverträge stellt sich heraus, dass 2 Tage nach Unterschrift des Kaufvertrages beim alten Vermieter eine Kündigung einer Wohnung eingegangen ist. Der alte Vermieter (er war vor dem 31.3.2017 noch zuständig) hat dem Mieter die Kündigung bestätigt. ... Wurde diese nicht wirksame Kündigung durch die Bestätigung des damaligen Vermieters geheilt?
Mietaufhebungsvertrag oder Kündigung wegen Eigenbedarf
vom 26.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wegen des bestehenden Interessenkonfliktes haben wir uns etwas mit der Thematik „Kündigung wegen Eigenbedarf“ auseinandergesetzt und wir wollen uns vergewissern, dass wir in unseren Annahmen richtig liegen: Wir könnten eine Kündigung wegen Eigenbedarf erst dann aussprechen, solange wir ins Grundbuch eingetragen sind. ... Es sei denn, sie legen Widerspruch wegen besonderer Härte ein und verlangen die Fortsetzung des Mietvertrages. 2. ... Was wäre in letzter Konsequenz für uns als Käufer die bessere/sichere Alternative – Mietaufhebungsvertrag oder Kündigung mit einem zeitlichen Aufschub bei der Kündigungsfrist?
Kündigung eines langjährigen Mietvertrages, Duldung von Sanierungsmaßnahmen
vom 6.4.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Wir beabsichtigen ein Dreifamilienhaus (Baujahr 1939) in Augsburg, Bayern zu kaufen, dessen EG-Wohnung seit 14 Jahren an dieselbe Mieterin vermietet ist, ohne dass die Miete erhöht wurde. ... Nun zu unseren Fragen: 1.Ist die Kündigung wg. ... Zudem läuft der Mietvertrag noch immer mit auf den ehemaligen Lebensgefährten.