Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

303 Ergebnisse für käufer vertragsstrafe

Parallelimport: Abmahnung, Unterlassungs und Verpflichtungserklärung
vom 13.12.2010 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Außerdem muss ich eine vom Hersteller in angemessener Höhe festzusetzenden und bei Streit von einem Gericht zu überprüfende Vertragsstrafe bei Zuwiderhandlung zahlen. 2. ... Die in der Abmahnung aufgefuehrte Nummer 1 kann ich denke ich bedenkenlos unterschreiben, da ich nie wieder einen Taschenrechner dieser Marke kaufen oder verkaufen werde.
Schadensersatz Imageschaden etc.
vom 26.3.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Selbst die mögliche Vertragsstrafe von 5 % aus unserer Auftragssumme steht nicht mehr im Raum, da bei der Abnahme dieser Vorbehalt nicht gemacht wurde. ... Rabatte, die wir uns über Jahre erarbeitet haben, werden zurückgestuft etc., wir kaufen also Ware teurer ein als vorher. ... Das ist zwischenzeitlich erfolgt, wir wurden jedoch von unserem Auftraggeber in Verzug gesetzt und es wurde uns Vertragsstrafe und Schadensersatz angekündigt.
Widerrufsbelehrung zwangsweise ein Teil der AGB???
vom 8.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zitat: Zwar findet sich eine mit „§2 Widerrufsbelehrung“ umschriebene Belehrung in den AGB, die aus dem Angebot verlinkt sind; dies ist jedoch nicht genügend, um den gesetzlichen Informations- und Belehrungspflichten nachzukommen, weil der Verbraucher derartige Belehrungen nicht auf der „Mich-Seite“ und auch nicht in den AGB vermuten und dort auch nicht nach solchen suchen, weil die erforderliche Belehrung über das Widerrufrecht kauf- und nicht verkäufersbezogen ist. ... 2:Ist eine AGB Kauf,- oder Verkäuferbezogen und ist rechtlich anzunehmen, dass die Widerrufsbelehrung ein Teil der AGB sein muss?
Ebay Negativbewertung erhalten
vom 14.12.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe daraufhin den Vorschlag gemacht, dass der Käufer den Artikel doch einfach erneut (2x) kaufen kann, denn dann könnte er zahlen wie bisher und alles wäre abgesichert. ... Dies hat der Käufer dann auch getan. ... Ich würde bei Erfolg gerne alle Anwaltskosten durch den Käufer erstattet bekommen.
Vorkaufsrecht bei Pferdekauf
vom 6.3.2012 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Vor zwei Wochen habe ich ein Pferd gekauft und habe nun durch Zufall von der vorherigen Vorbesitzerin erfahren, daß sie ein Vorkaufsrecht hatte und daß der ehemalige Besitzer ihr nicht das Pferd nochmal angeboten hat. Wie schon gesagt, bin ich nur zufällig darauf gestoßen auch mir gegenüber als Käuferin hat er diesen Tatbestand verschwiegen. Möglicherweise würden sich beide Parteien nicht einig werden wegen des Kaufpreises (es ist m.e. keine sog.
Verkäufer tritt vom Vertrag zurück und will Anzahlung nicht zurück zahlen
vom 15.1.2023 für 70 €
Wir haben im Juni 2022 bei einer Schreinerei Möbel nach Maß bestellt, Auftragswert über 10. 000 € Liefertermin KW 54/55, also spät. 11.11. Ende November am 25.11. teilt der Verkäufer mit, dass er nicht liefern kann, weil die Produktion unseres Auftrags durch einen Fehler seines Geschäftspartners missglückt ist, er müsse das Material neu bestellen das dauert etc, einen neuen Liefertermin konnte er nicht nennen. Da wir insgesamt mit der gesamten Abwicklung des Auftrags nicht zufrieden waren, habe ich am selben Abend 25.11. eine Mail verfasst in der ich die mangelhafte Abwicklung beanstandet habe.
Prüfung Kaufvertragsentwurf Neubauwohnung
vom 3.10.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten bis Ende Oktober 2014 einen Vertrag zum Kauf einer Neubauwohnung beim Notar unterschreiben. ... Wir möchten hier jedoch zusätzlich in den Vertrag aufnehmen lassen, dass bei einer Fertigstellung nach dem 15.02.2017 eine Vertragsstrafe seitens des Bauträgers zu entrichten ist.
Wann liegt ein Hautürgeschäft vor?
vom 12.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
2) Wenn mir nach der telefonischen Zusage der Vertrag schriftlich (Fax oder Post) zugestellt wird, ich ihn unterschreibe und zurückschicke, ist dieser Kauf ein Haustürgeschäft? 3) Habe ich hierbei ein Rücktrittsrecht ohne irgendeine Vertragsstrafe bzw. irgendeinen Schadensersatz?
Verkäufer einer Küche verlangt Schadensersatz trotz vertraglichem Rücktritt
vom 13.4.2021 für 75 €
Fällt der Vertragsanspruch (hier: Abnahme einer Küche und Zahlung durch den Käufer) durch einen vom Verkäufer eingeräumten vertraglichen Rücktritt berechtigt weg, dann fehlt u. ... Ist unter diesem Aspekt die Klausel in Ziffer 4 (1), Satz 2 nicht de facto eine Vertragsstrafe? ... Im Ergebnis soll sie wohl verhindern, dass ein Käufer das vertragliche Rücktrittsrecht wahr-nimmt. 7.2.4.
Bauzeitüberschreitung - Verzugsschadenhaftung?
vom 14.8.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Baugenehmigung wurde am 20.7. 2012 erteilt, Hinderungsgründe gab es keine, auch nicht durch den Käufer (uns) zu vertreten. ... Vereinbart ist die Zahlung einer Vertragsstrafe von 25,- Eur/Tag, sollte der Fertigstellungstermin um mehr als 4 Wochen überschritten werden, Haftungsauschlüsse gibt es vertraglich keine. ... Hier handelt es sich um einen BGB-Werkvertrag, denn wir sind nicht Bauherren, sondern Käufer.
Kaufpreiszahlung Immobilie
vom 12.12.2016 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Welches der Angebote ist für uns Käufer das finanziell und rechtlich gesehen sicherste bzgl. der Risiken zu eventuellen Bauverzug der Verkäufer bzw. etwaiger Schäden während der Nutzungsphase? ... Können Sie uns näher sagen, welches Vorgehen üblicherweise das rechtlich für den Käufer gesehen beste bzw. sicherste ist, um am Schluss nicht ohne Geld und ohne Haus dazustehen?
Maklercourtage ohne Angebotdetails?
vom 19.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vielleicht können Sie ihn ja aber rausfinden". 4) Mit Hilfe der Gemeindeverwaltung haben wir dann den Besitzer des Grundstücks herausgefunden und über Umwege (Telefonbuch, Eltern des Verkäufers) kontaktieren können. 5) Nach einem Treffen und einer Besichtigung des Grundstücks hat sich dann gezeigt, dass wir das Grundstück in der Tat kaufen wollen.