Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

796 Ergebnisse für grundstück grunddienstbarkeit eigentümer

DDR - Wasserleitung über unser Grundstück
vom 12.10.2022 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher ist ca. 1/3 unseres Grundstückes beeinträchtigt. ... Dabei stellte sich heraus, daß unsere Nachbarn, durch dessen Grundstück ebenfalls diese Leitung führt, von den Stadtwerken zwecks Eintragung einer Grunddienstbarkeit angeschrieben wurden und ihnen wurde auch eine Entschädigung angeboten. ... Können wir heute noch Anspruch auf Entschädigung und Eintrag einer Grunddienstbarkeit stellen, denn hier haben ja wohl auch die Stadtwerke etwas versäumt.
Aufstellung/ Anbringung eines Briefkastens und einer Klingel
vom 5.4.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem vor drei Jahren der alte Besitzer des vorderen Grundstückes verstarb, war es mit den folgenden Besitzern schwierig, das uneingeschränkte Ge-,Fahr- und Leitungsrecht ( eingetragene Grunddienstbarkeit) ohne Hinweise und Bitten, den Weg frei zu halten, Hundehaufen und Hundespielzeug zu beseitigen und nicht ständig groben Kies abzukippen, einzufordern. ... Ich bin den Nachbarn auch insoweit entgegengekommen , das ich 3 Monate gar nicht auf das Grundstück gefahren bin, das das vordere Haus einen feuchten Keller hatte und entsprechend trocknen und dann gedämmt werden musste. Nun habe ich einen Brief erhalten, in dem ich gebeten werde, meinen Briefkasten vom Grundstück des Nachbar zu entfernen( Briefkasten mit Klingel und Wechselsprechanlage) der dort seit 1999 steht.
Zugangssituation zum Grundstück - Keiner fühlt sich verantwortlich
vom 8.2.2014 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir, die Eigentümer von Reihenhäusern die ehemals nach Erbbaurecht gebaut oder gekauft haben, haben zwischenzeitlich die Grundstücke erworben. Wir haben die Situation in Augsburg, dass ringsherum die Straße (bzw. was man davon überhaupt Straße nennen kann, Eigentum des Freistaates Bayern ist. ... Dabei handelt es sich eben z.T. noch um das Eigentum des Freistaates Bayern das in Erbbau dieser Baugenossenschaft überlassen ist, der andere Teil befindet sich in Eigentum dieser Baugenossenschaft.
Fehlende Grunddienstbarkeit Entwässerung
vom 2.2.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem damaligen Kaufvertrag wurde die Teilung des Grundstückes vereinbart. ... Beide Grundstücke wurden mit einer im Kaufvertrag vereinbarten gegenseitigen Grunddienstbarkeit belastet. In dieser Grunddienstbarkeit wird lediglich die Nutzung und die Instandhaltung der gemeinsamen Hoffläche geregelt.
Grunddienstbarkeit
vom 6.7.2023 für 40 €
Die Eigentümer eines hinterliegenden Grundstücks beanspruchen Durchgangsrecht über unser Grundstück. ... Die Eigentümer des hinterliegenden Grundstücks lassen aber nunmehr jeden der will über unser Grundstück laufen.
Abwasserrohre über fremdes Grundstück
vom 3.4.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unterhalb unseres Grundstücks befindet sich solch ein Baugrundstück, das nun erstmals von einem Privatmann, der das Grundstück vor kurzem erworben hat, mit einem Wohnhaus bebaut wird. Da wir am Hang wohnen, führen unsere Abwasserrohre nach unten über das andere Grundstück, und das wohl seit 100 Jahren. ... Wie darf/muss der neue Eigentümer sich verhalten?
Grunddienstbarkeit und PKW-Stellplatz/Mülltonnen auf dem Stellplatz
vom 25.3.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zwischen Haus 1 und 2 und den Häusern 3 und 4 wurden vier Stellplätze auf den Grundstücken von HAus 3 und 4 errichtet. ... Die Besitzer des Hauses nr 4 hinter uns besitzen Zufahrt- und Stellplatznutzungsrecht im Rahmen von Grunddienstbarkeit auf unserem Grundstück, parken aber ihr zweites Autos am Ende der Privatstrasse vor ihrem Haus (also ihrem Grundstück) nicht offiziell ab. 2003 würde der Antrag der Partei 4 auf Genehmigung eines Stellplatzes auf dieser Stelle vom Bauamt abgelehnt. ... Die Partei 4 hat so zwei Parkplätze (eins auf unserem Grundstück) und wir (wie auch die Besitzer des Hauses 1 und 2) stellen die zweiten Autos auf die Strasse.
Geh-, Fahr- und Leitungsrecht
vom 2.7.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben Anfang dieses Jahres aus einem Insolvenzverfahren ein Grundstück gekauft und bauen darauf ein Einfamilienhaus. ... Wir haben folgende Eintragung im Grundbuch: „Grunddienstbarkeit (Geh-, Fahr- und Leitungsrecht) für die jeweiligen Eigentümer ... der Blätter xxx und xxx als Gesamtberechtigte gemäß §428 BGB. ... Welche Argumentation haben wir gegenüber diesen Parteien, die ja jetzt schon die bisherige Grunddienstbarkeit nutzen.
Baulast erzwingen
vom 18.11.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Juristen, wir haben ein Grundstück gekauft, welches ausschließlich über ein Nachbargrundstück erreichbar ist. Deshalb haben wir auch umgehend mit dem ehemaligen Eigentümer des Grundstücks einen Notarvertrag über eine GFL-Grunddienstbarkeit geschlossen. ... eine Unterzeichnung der Baulastregelung vom neuen Eigentümer erzwingen?
Geh- und Fahrtrecht nach Veränderung der Bebauung
vom 28.10.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für die Eigentümer von B und C sind im Grundbuch jeweils Geh-und Fahrtrechte eingetragen (Fuer B ueber A und fuer C ueber A und B). ... Für C1 sieht der Eigentümer weiterhin die Zufahrt über unseren Privatweg vor. Unsere Frage: ========== Kann der neue Eigentümer ohne weiteres mit dem bestehenden Geh- und Fahrtrecht planen?
Wegerecht / Kosten und Lasten
vom 15.3.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Grundstück, auf dem sich diese Straße befindet, ist mit einer Grunddienstbarkeit belastet zugunsten des Eigentümer eines Grundstücks, das schon lange bebaut und bewohnt ist, bestehend aus einem Geh-, Fahr- und Leitungsrecht. Unser Kaufvertrag besagt: "Die Grunddienstbarkeit ist mit der Verpflichtung des Berechtigten verbunden, sich mit einem Anteil von 5,5/21 an den Kosten und Lasten der Wegeparzelle zu beteiligen."
Wegerecht / Grunddienstbarkeit
vom 23.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Zugänge oder Wegerechte sind über eine Grunddienstbarkeit geregelt. ... Dessen Grundstück grenzt allerdings auch an eine öffentliche, sprich Kreisstrasse, sodass er den Zugang zu seinem Garten auch von dort hat. Nun meine Frage: Können wir, nämlich meine Frau und ich als hälftige Eigentümer des Weges, diesem Nachbarn den Zugang verbieten oder muss der 2te Besitzer dieser Massnahme zustimmen?
Fahrrad Zugang zum Grundstück über fremde Privatstrasse
vom 22.8.2014 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ohne Absperrungen war somit auch unser Grundstück von hinten zu erreichen. ... Es geht also um ein Tor mit 1 Meter Breite für den Zugang mit Fahrrädern zu meinem Grundstück. ... Habe ich hier eine Möglichkeit über Wegerecht / Grunddienstbarkeit den Zugang zu meinem Garten erreichen ?
Wegerecht bei Teilveräußerung einer Flur
vom 10.2.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Eigentümer eines unbewohnten Grundstückes mit der Flur 5/5. ... Sollte das Wegerecht für die neue Flur erloschen sein und ich damit keinen Zugang mehr zu meinem Grundstück haben, kann ich dann den Eigentümer der Flur 5/6 worauf sich das im Grundbuch eingetragene Wegerecht bezieht, dazu auffordern, mir einen Zugang zu meinem Grundstück zu gewährleisten ? Die Flur 5/6 grenzt noch an meinen Grundstück, es gibt nur keine weitere Auffahrt.
Bewilligung des Wegerechts bei Teilung eines Grundstücks
vom 24.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da die Zufahrt zu meinem Grundstück über den Privatweg verläuft, gibt es lt. ... Ich meine, in weiteren Ausführungen heißt es, daß der Eigentümer von 382/2 den Weg 382/3 in voller Länge begehen und befahren kann. ... Auf Grund geplanter Veräußerungsvorhaben, Hinterliegerbebauung und Teilung von 382/2, droht Ärger vom Eigentümer, da er vorgibt, das Wegerecht habe nur Gültigkeit für 382/2 und eine Veräußerung durch Parzellierung von 382/2 heißt, Erlöschung des ursprünglichen Wegerechtes, da ja das neue zu vermessende Grundstück dann auch eine eigene neue Flurstück-Bezeichnung bekommt. - Eine Bauvoranfrage beim Landkreis zum Thema wurde positiv entschieden mit dem Hinweis, daß bei Erschließung des neuen Grundstückes von ca. 700m² die Grunddienstbarkeit und das Wegerecht über Flurstück 382/3 gesichert sein muß.
Grundstücksverkauf möglich bei ungeklärten Lasten?
vom 14.3.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
A hat nun dem Kaufinteressenten C sein Grundstück angeboten. ... Laut Grundbuch ist A bis heute aber noch als Eigentümer eingetragen. 1.) Kann C Eigentümer des Grundstücks A werden, obwohl A die beiden Dienstbarkeiten (Mauerrecht und Leitungsrecht) dem Landkreis noch nicht bewilligt hat?
Fehlendes Wegerecht
vom 12.11.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Eigentümer des Grundstücks "B" möchte uns leider kein Wegerecht geben. ... Ringsherum sind bebaute Grundstücke. ... Darf der Eigentümer des Grundstücks "B" die Zufahrt schließen?