Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.205 Ergebnisse für erbe kosten

Grundsicherung und Erbe
vom 18.8.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo ich habe ein paar fragen,meine schwester ist behindert und arbeitet in einer werkstatt da ihr einkommen dort sehr wenig ist erhält sie zusätzlich grundsicherung jetzt gab es ein erbe von ca 9000 euro was wir dem amt auch mitgeteilt haben die antwort vom amt ist auch gekommen wo man uns mitteilte das ihre grundsicherung bis april 2012 gestrichen wird und evt.auch 2 monate zurück gezahlt werden soll da wir leider nicht sofort zum amt gegangen sind sondern erst jetzt wo wir eh ein termin hatten da sie auch umziehn möchte!jetzt meine fragen von den 9000 europ hat sie gar nicht mehr viel weil sie sich halt schon viel gekauft hat für ihre neue wohnung und halt paar kleinigkeiten,ist es rechtens das sie solange ohne grundsicherung auskommen muss wie das amt geschrieben hat oder bekommt sie wieder grundsicherung wenn sie in form von rechnungen,kassenbons etc. belegen kann das von dem geld nix mehr übrig ist ich hatte ihr öfters auch geld gegeben was sie mir von ihren erbe halt auch wieder geben wollte nur wenn sie bis april warten muss bis sie wieder grundsicherung bekommt dann kann sie es mir natürlich auch nicht wieder geben.meine 2 frage ist ist von der sperrung nur das geld was sie aufs konto bekommt betroffen oder muss sie auch ihre miete jetzt selber bezahlen?die 3 und letzte frage,da sie sich schon lange in ihrer alten wohnung nicht wohl füllt weils dort immer recht laut ist seid geraumer zeit und auch ihre freunde weiter weg sind hat sie vor umzuziehn in eine wohnung die von den kosten der alten wohnung sogar etwas günstiger ist die umzugs kosten würde sie auch selbst tragen also sind für das amt keine kosten!
Erbe ausschlagen? Annehmen? Nachlassverwalter?
vom 5.2.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgender Sachverhalt ist mir bekannt: Meine Mutter verstarb 2009, ihr Erbe wurde von den drei Kindern (je 1/6) und unserem Vater (ihr Ehemann) (1/2) angenommen (aus Unwissenheit über die schon damals bestehenden Schulden). Jetzt ist 2011 mein Vater verstorben, es gibt kein Testament, aber eine Forderung eines Baufinanzieres in Höhe von ca. 80.000 € und laufende Kosten von ca. 200 €/Monat. ... Soll ich das Erbe des Vaters ausschlagen, annehmen oder einen Verwalter einsetzen?
Erbe ablehnen wegen Verschuldung?
vom 2.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, da mein Vater kürzlich verstorben und sein Konto mit ca. 2500 € überzogen ist stellt sich mir folgende Frage: Da ich selber durch Hausbau verschuldet bin spiele ich mit dem Gedanken das Erbe abzulehnen und hätte gerne gewusst ob ich dann trotzdem noch persönliche Dinge auf mündlichen Wunsch meines Vaters, wie z.B. ... Desweiteren hätte ich gerne gewußt wie ich das Erbe ablehnen kann und wer dann für die Kosten der Beerdigung etc. aufkommt.
Auszahlung Erbe an Verstorbenen
vom 21.5.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Drei Geschwister erben ein Drittel von der Mutter. ... Die Auszahlung des Erbes verzögert sich dadurch, dass ein Geschwister unter Betreuung steht. Dieses Geschwister stribt vor Auszahlung des Erbes bzw. vor Überprüfung durch das Betreuungsgericht.
Nutzungsausfall oder Verzicht auf Erbe?
vom 16.7.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 10 Jahren ist mein Vater verstorben und ich habe mich ehrlich gesagt nie um das Erbe gekümmert, bzw. dafür interessiert. ... Wäre es für mich am sinnvolsten das Erbe abzutreten? Und kann ich im Falle des Falles, sollte meine Schwester darauf bestehen, dass ich mich an den Kosten beteilige im Gegenzug rückwirkend Nutzungsausfall geltend machen?
Ablehnung des Erbes vorgesehen
vom 17.7.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann eine dringlich erforderliche Dekontamination der völlig verwahrlosten Wohnung mit Schädlingsbefall veranlasst werden, ohne dass damit eine Annahme des Erbes verbunden ist ?
Erbrecht / Tod des Vaters
vom 25.7.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn das Erbe vom meinem Bruder und mir Binnen 6 Wochen beim zuständigen Amtsgericht ausgeschlagen wird, darf die Beerdigung von dem Geld des Girokontos meines Vaters bezahlt werden und sind mein Bruder und ich noch verantwortlich für die Wohnungsauflösung / Renovierung da diese in einem sehr schlechten Zustand ist ?
Wie Erbe in Florida (USA) aus Deutschland heraus "ausschlagen"?
vom 18.12.2023 für 40 €
Ziel: im Todesfall möchten - aufgrund der Schulden - meine Mutter, mein Bruder und ich das Erbe möglichst unkompliziert "ausschlagen", bzw. im besten Fall gar nichts mit dem Erbe zu tun haben. ... Müssen wir Erben das Erbe aktiv ausschlagen, oder was geschieht wenn wir "nichts" täten? ... Welche Fristen und welche Kosten gilt es ggf. zu beachten, um das Erbe sicher abzulehnen?
Mittelloses Mitglied einer Erbengemeinschaft bewohnt geerbte Immobilie
vom 14.4.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir persönlich ist es nicht so wichtig, von dem Erbe zu profitieren, ich würde es am liebsten ausschlagen. Meine Schwester legt dagegen Wert darauf, dass wir das Erbe gemeinsam annehmen, damit die ARGE keine Veräußerung der Immobilie erzwingen kann. Ich möchte mich aber unbedingt davor schützen, als zahlungskräftige Miterbin für jedwede Kosten der Immobilie (z.B. notwendige Instandhaltungskosten, öffentliche Abgaben) zur Verantwortung gezogen zu werden, wenn meine Schwester finanziell nicht zu belangen ist.
Rückzahlung gesetzlicher Betreuerkosten aus Erbe
vom 28.1.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hätte hierzu zwei Fragen: (1) Ist es rechtens, für die Betreuerkosten das Erbe der Oma mit heranzuziehen? ... Kosten noch von der Berechnung der Betreuerrückzahlung abziehbar? (gern mit Referenz auf die jeweiligen Gesetze) Vom Amtsgericht wurde das Erbe zum Todeszeitpunkt bestimmt, dies entspricht aber ja nicht dem real "ausgezahlten" Erbe.