Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

741 Ergebnisse für erbe erbengemeinschaft verkaufen

Weitergabe Miteigentumsanteil Erbe an Kinder, Aufloesung Erbvertrag zwingend?
vom 5.3.2022 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser ist eindeutig nur im Erbvertrag definiert, leider nicht im Grundbuch. 3. ein Notar hat informiert das um den Grundbucheintrag zu berichtigen zwingend die Auflösung der Erbengemeinschaft notwendig ist. ... Bei Eintrag eines Nießbrauchrechts würde ja die Zehnjahresfrist Schenken/Erben nicht zu laufen beginnen?) ... Vielleicht noch zum Hintergrund warum die Schwester eine Auflösung des Erbvertrages bzw. der Erbengemeinschaft nicht zustimmt: durch Sondereigentum hat sie eine Wohnung im Haus zu 100 %.
Wer hilt wenn keine Einigung erzielt wird?
vom 12.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir 5 Kinder bilden eine Erbengemeinschaft (wir sind im Grundbuch des Hauses eingetragen). ... Nicht alle Geschwister sind damit einverstanden und wollen dann doch eher das Haus verkaufen um Ihren Anteil zu bekommen. ... Kann der Verkauf des Anteils an die Schwester#A überhaupt ohne Erbschein erfolgen?
Teilung der Früchte bei bestehender Erbengemeinschaft möglich ?
vom 17.7.2013 130 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hintergrund : Ich und meine Tante sind gesetzliche Erben meiner Oma Es gab Vorschenkungen keine Schulden und bereits teilweise Auseinandersetzung des Fonsvermögens sowie - soweit es Immobilien betrifft die in der Erbmasse sind- auch schon Pflichtteilsergänzungsanspruch . In § 2038 steht zwar das die Aufteilung der erst bei Auseinandersetzung erfolgen soll, was sich aber lt Palandt darauf bezieht, hier weitere Erben zu schützen, wenn die Erbengemeinschaft verschuldet ist Dies liegt hier aber nicht vor Ebenso ist die Auseinandersetzung eig nicht länger als ein Jahr ausgeschlossen wenn man mal von Verfahrensdauer und Gutachten zur Bewertung etc absieht Mein Vater ist vorverstorben, es bestand seitens der Erblasserin kein Testament und die Erbengemeinschaft besteht aus zwei Personen Da mir nun zu meinem eigenen Einkommen jetzt die Einkommenssteuer der Erbengemeinschaft anteilig hinzugerechnet wird, muss ich die ganzen Steuern von meinem eigenen Konto zahlen, wobei die Mieteinnahmen davon, was die Erbengemeinschaft betrifft, auf das Nachlasskonto weiter gehen Mein Problem ist nun das ich wegen § 2038 die Teilung der Früchte also der Mieten der Erbengemeinschaft offenbar nicht jedes Jahr rechtlich durchsetzen kann Ein recht dummes Gesetz wie ich finde das mir offenbar nur die Teilungsversteigerung lässt Meine Frage an sie ist nun, ob die Steuern ( die ich selber zahlen muss, wobei Einnahmen auf das Nachlasskonto leider gegen ) als Härtefall ansehen kann ? Ich habe zwar Einnahmen die ich versteuern muss aber da komme ich ja leider nicht ran, weil der § 2038 mir das komischerweise in der bestehenden Erbengemeinschaft verwehrt !!
Immobilie aus Erbengemeinschaft abstoßen oder „auszahlen" dringlicher machen
vom 18.12.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Anteil für die Grundsanierung der Wohnung nach Erbe war über € 25.000, und diese Summe habe ich seither aus den Mieteinnahmen bei Weitem nicht realisieren können, befürchte noch abnehmende Tendenz. Meine Schwester denkt anders, möchte die Wohnung erhalten und an ihre Erben vermachen, aber bei mir trifft das nicht zu, ich denke an die Rendite noch zu Lebzeiten. ... Welche Möglichkeiten habe ich, notfalls meinen Anteil ohne Zustimmung zu verkaufen?
Erbengemeinschaft -Rechte bei Teilungsversteigerung
vom 5.5.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, folgende Frage: Ein Haus gehört einer Erbengemeinschaft und wird von einem der Erben noch bewohnt -ohne Mietvertrag, geringes Entgelt für Nutzung (unter dem ortsüblichen Mietpreis) geht an ein gemeinsames Erbenkonto. ... Wenn nun einer der Mitglieder der Erbengemeinschaft eine Zwangsversteigerung (Teilungsversteigerung?) initiiert und die Immobilie von einem Externen,nicht zur Erbengemeinschaft Gehörenden ersteigert wird- wie schnell muss der bislang im Haus wohnende Erbe das Haus räumen?
Erben wollen verkaufte Immobilie zurück
vom 1.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Februar 2024 verstarb Verkäufer B dann im Pflegeheim an Altersschwäche. Nun, Ende Mai 2024 schreibt plötzlich ein anderes Familienmitglied, dass Verkäufer B geistig geschäftsunfähig zum Zeitpunkt der Kaufvertragsunterschrift war, der Wohnungsverkauf rückgängig gemacht werden müsste, aber der damalige Kaufpreis auch nicht aufgebracht werden kann (in Erbengemeinschaft aufgeteilt, für Pflegeheim und Beerdigung genutzt usw.) ... Renovierung zu verzichten, da die Erben den Betrag + Aufwertungen nicht aufbringen können.
Immobilienverkauf der Erbengemeinschaft
vom 19.1.2024 für 30 €
Nachdem wir uns anwaltlich haben beraten lassen, haben wir erfahren, dass wir die Immobilien verkaufen können, sofern wir uns darüber einig sind. Wir haben uns jetzt entschlossen, das Erbe (50:50 gemäß Testament) aufzuteilen welches zwei Immobilien und 100.000 € Verbindlichkeiten beinhaltet. ... Sollten wir erst den Grundbuch Eintrag auf meinen alleinigen Namen ändern lassen oder zuerst die Immobilie noch gemeinsam als Erbengemeinschaft verkaufen?
Erbe und laufende Kosten
vom 6.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der 2.Erbe würde die von mir bereits gezahlten und nachgewiesenen Kosten anteilig mittragen. ... Ich kann die Versorgungen von Strom und Wasser nicht einstellen lassen, da ich arbeiten gehe, daß Haus versorge und entweder sehr früh im Dunkeln oder spät am Abend zurück kehre, um die Heizungsanlage zu bedienen oder um einige Reinigungsarbeiten durch zu führen, wodurch der Verkauf des Hauses positiv beeinflusst wird.
Erbschaftsangelegnheit Erbengemeinschaft
vom 27.1.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese besteht aus 5 Miterben,3 davon leben in den USA.Aus den Verkauf wurde nichts, die Erben haben seidem keinerlei Verbindung mehr miteinander,aber alle Miterben stehen im Grundbuch. ... -und gesundheitlichen Gründen nicht mehr Handlungsfähig ist, beauftragte ich damit einen Anwalt.Dieser beantragte die Teilungsversteigerung, die jedoch vom Gericht abgewiesen wurde, da zuerst ein Nachlasspfleger für die unbekannten Erben eingesetzt werden muß.Der Nachlasspfleger kann aber erst eingesetzt werden, wenn die Sterbeurkunden der bereits in den USA verstorbenen Miterben vorliegt.
Erbengemeinschaft und Vollmacht in vermögensrechtlichen Angelegenheiten
vom 3.5.2017 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Könnten diese Sätze begründen, dass der Älteste im Falle der nicht möglichen einvernehmlichen Entscheidung über die weitere Verwendung / Verwertung des Erbes, eine Entscheidung treffen kann - gegen die einem anderen Geschwister dann nur noch der Weg der Erbauseinandersetzung bliebe? Oder begründet dieses auch nachtodlich nicht erloschene Vollmacht keinerlei Rechte, was das Erbe angeht?
Erben, nur wie ?
vom 22.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Können sie mir nun im Hinblick der Erbrechtsänderung sagen, was sich für Erben ergibt, die an die Stelle des Vaters rutschen, da dieser Tod ist ? Bisher war es doch bei Pflichtteil so, dass man Geld erhaten hat und die Erben, so sie keines hatten, die Häuser verkaufen mussten, um jemanden auszuzahlen. ... Jeder Anwalt will sicher einen Vorschuss haben, aufgrund Schätzungen, wieviel Vermögen da ist, wenn dann nix da ist, muss ich den Anwalt zahlen, dass Erbe wäre aber weg !
Grunderwerbsteuer bei Hauskauf von Erbengemeinschaft
vom 18.11.2019 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Erben sind Ihre Töchter (meine Mutter und meine Tante) Die Erbengemeinschaft - bestehend aus meiner Mutter und deren Schwester (meiner Tante) hat das Haus meiner Großmutter geerbt. Ich habe das Haus nun von dieser Erbengemeinschaft gekauft; mein Notar meinte es könne sein, das ich in diesem Fall KEINE Grunderwerbsteuer bezahlen muss. Im notariellen Kaufvertrag ist als Verkäufer "Erbengemeinschaft..." und als Käufer "..Sohn von...." vermerkt.
Kompetenzen eines Testamentsvollstreckers in einer Erbengemeinschaft
vom 14.5.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann ein Testamentsvollstrecker, der selbst Erbe in einer Erbengemeinschaft ist, ein an die Erben der Erbengemeinschaft zu gleichen Teilen vererbtes Grundstück ohne Wissen und Zustimmung aller im Grundbuch eingetragenen Miterben verkaufen? ... Wie ist das bei einem Verkauf mobiler Gegenstände aus der Erbmasse?
Verwertbarkeit ALGII Erbengemeinschaft?
vom 26.4.2015 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich hätte zu einer theoretischen Sache folgendem Beispiels gerne unter einer Einbeziehung einer Frage : (http://www.frag-einen-anwalt.de/Nicht-verwertbares-Vermoegen---f197682.html) in einen Fall, wo eine Erbengemeinschaft besteht, ein Mitglied aber keine Auseinandersetzung will und letztendlich nur eine Versteigerung bleibt, gewusst, ob hier jemand trotzdem Hartz 4 beantragen kann, wenn er selber kein eigenes Einkommen (mehr) hat? Aufgrund meiner Recherche sind die Ämter hier rigoros und gehen von einer grundsätzlichen Verwertbarkeit auch bei Vermögen einer Erbengemeinschaft aus: Dazu nun drei Fragen: 1) Wem trifft hier die Beweislast, also wer muss die Verwertbarkeit nachweisen bzw wer muss beweisen das die Erbengemeinschaft nicht verwertbares Vermögen ist ? ... Sollte sich in einem Urteil irgendwann entscheiden, dass tatsächlich die Erbengemeinschaft also das Mietshaus das zwei Mitglieder also die Erben besitzen, nicht als verwertbares Vermögen gilt, es also höchstens mit hohem Verlust versteigert werden kann, kann ich dann die Zinsen für ein Darlehen etc. die ich evtl aufbringen muss, von der Behörde zurückverlangen, da ich uu sofort Anspruch auf Leistungen gehabt hätte ( also kein Darlehen sondern normale Leistungen, Zuschuss etc ) ?
Testamentsvollstreckung: Immobilienverkauf ohne Mitwirkung eines Erben
vom 4.8.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Testament ist ausdrücklich der Verkauf der Immobilie angeordnet. ... Die anderen Erben der Erbengemeinschaft sind an einem baldigen Verkauf der Immobilie interessiert. Die Frage: kann ich (obwohl ich nur Testamentsvollstrecker, nicht aber der Eigentümer bin) die Immobilie ohne Mitwirkung dieses Erben verkaufen, d.h. kann ich den notariellen Kaufvertrag unterschreiben?
notariell beglaubigte Vollmacht durch den Betreuer genehmigungspflichtig?
vom 28.10.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Betreute A ist Miterbe in einer Erbengemeinschaft. Der Nachlaß besteht aus Bankguthaben und einer Imobilie.Die Erben haben V mit dem Verkauf der Immobilie und der Teilung beauftragt und ihm dazu unbeschränkte, notariell beglaubigte, Nachlaßvollmachten erteilt. ... Ihm ist bekannt, daß der Verkauf der Immobilie und der Teilungsplan durch das Betreuungsgericht zu genehmigen sind.