Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

857 Ergebnisse für arbeitsamt alg

Krank oder arbeitslos oder Rente; Wer zahlt ??
vom 20.4.2005 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das könnte ja evtl. durchaus in meinem Interesse liegen (längere Bezugsdauer - 960 Tage - ALG I). ... Verhängt das Arbeitsamt in diesem Falle eine Sperrzeit. ... ALG I für 960 Tage ALG I für 960 Tage und kein Krankengeld ALG I für 540 Tage und kein Krankengeld Kann ich gezwungen werden, evtl Erwerbsunfähigkeitsrente mit Abschlägen (z.Zt. bei mir 10,8 % 60 - 63 Lebensjahr)zu beantragen; Gibt es eine andere Alternative, immer vorausgesetzt, daß eine Arbeitsaufnahme nicht möglich ist.
Arbeitssuchend nach Ende ALG1 / Nebenbeschäftigung und weiterer Ablauf
vom 18.7.2020 für 68 €
Seit 5 Jahren betreibe ich nebenberuflich eine Tierheilpraxis, diese Nebenbeschäftigung habe ich sofort dem Arbeitsamt vor Bezug von ALG 1 angegeben. Das Arbeitsamt hat mir dafür monatlich mehr als die 165 EUR Verdienst anerkannt dafür, und zwar 400 EUR. ... Nach dem Auslaufen des ALG 1 am 22.10.2020 werde ich kein ALG 2 beantragen (ich hätte auch keinen Anspruch).
Sperrfrist Arbeitslosengeld bei eigener Kündigung durch Umzug
vom 24.1.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dadurch fällt sie in die Sperrfrist beim Arbeitsamt. ... Bevor wir nun Kontakt mit dem Arbeitsamt aufnehmen, erhoffen wir uns durch unsere Fragen von Ihnen professionelle Unterstützung, um die Sperrfrist vom Arbeitsamt zu umgehen. ... Was ist bei der Meldung beim Arbeitsamt zu beachten?
Krankschreibung durch Arbeitsunfall im EU-Gebiet
vom 6.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Ablauf der Krankschreibung mußte er ALG II beantragen und bekommt es seit dem 03.07.2007. Er macht zur Zeit seine Schweißerpässe über das Arbeitsamt ist am 16.04. fertig und hofft eine Arbeit zufinden. ... Das Arbeitsamt, damals noch in Neuruppin hätte es falsch berechnet.Er müsse froh sein wenn die 14 Tage die jetzt noch bleiben bis zum Ausbildungsende noch bezahlt werden.
Berechnung ALG 1 nach Krankengeldzahlung
vom 22.7.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 25.07.2018 folgte der Rücknahmebescheid auf ALG mit dem Hinweis, dass das ALG während des Anspruchs auf Krankengeld ruht. ... Auf direkter und persönlicher Nachfrage beim Arbeitsamt gab es von der zuständigen Sachbearbeiterin noch einmal eine telefonische Rückfrage bei einer Kollegin und mir wurde die Richtigkeit der Neuberechnung versichert: Der Anspruch auf ALG ruhte, aber bei der Berechnung werden die Einkünfte der letzten 12 Monate zu Grunde gelegt. ... Nun meine Frage: Wie wird das ALG 1 nach längerem Krankengeldbezug berechnet?
Berechnung Arbeitslosengeld nach Elternzeit
vom 17.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun habe ich mich zum 25.04.2005 nach 2 Jahren Elternzeit beim Arbeitsamt ganztags-arbeitssuchend gemeldet. ... Ich habe Anspruch auf ALG I, jedoch wird das Arbeitslosengeld fiktiv bemessen und nicht nach meinem letzten Brutto/Netto-Lohn. ... Jeder der keine 2 Jahre - bis zum Anspruch auf ALG I - gearbeitet hat, wird fiktiv bemessen.
Krankenkasse verweigert Krankengeldzahlung
vom 28.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie hat dann wie vorgeschrieben die Krankmeldungen immer der Krankenkasse und dem Arbeitsamt gegeben. ... Muss die Krankenkasse vom Arbeitsamt in irgendeiner Form informiert werden, dass Sie "arbeitslos" ist? ... Die KRankenkasse behaupetet sie brauchen eine Arbeitslosenmeldung vom Arbeitsamt.
Finanzierung einer Drittausbildung, Inhalt Darlehensvertrag, Schenkung
vom 26.6.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Geld auf dem Konto unter meinem Namen gehörte also eigentlich schon nicht mehr mir als ich letztes Jahr ALG II beantragte. Das Arbeitsamt hat rückwirkend meine Konten überprüft und festgestellt, dass ich ja (theoretisch) zum Zeitpunkt der Beantragung des ALG II noch Geld auf einem Konto hatte. Nun meine Frage: Kann das Arbeitsamt mir jetzt das ALG II streichen oder gar Rückzahlungen fordern?
ALG I - Nichterfüllung der Anwartschaftszeit nach Elternzeit ?
vom 9.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Antrag auf ALG I wurde abgelehnt, da die Anwartschaftszeit nicht erfüllt sei (298 statt 360 Tage). ... Im NORMALEN Verlauf wäre nach Beendigung der Elternzeit IMMER ein Anspruch auf ALG gegeben, da Elternzeit bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres angerechnet wird. ... Gibt es eine Möglichkeit auf ALG I (beispielsweise durch private Nachversicherung, Anwendung des früheren Rechts.....)?
Gründungszuschuß von Agentur für Arbeit
vom 31.3.2011 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wegen der "Eigenkündigung" habe ich dann für das ALG I drei Monate Sperrfrist. ... Bei der mündlichen Besprechung wurde mir im Arbeitsamt gesagt, daß ich mindestens einen Tag arbeitslos sein müsse um den Gründungszuschuß zu bekommen; diese Zeit müsse zwischen Beendigung des vorherigen Arbeitsverhältnisses und dem Beginn der Selbständigkeit liegen. ... Es müsse nicht mindestens 1 Tag Arbeitslosigkeit vorliegen, sondern ein Tag ANSPRUCH AUF ALG I, d.h., wegen meiner dreimonatigen Sperrfrist drei Monate plus einen Tag.
Anspruchsdauer auf Arbeitslosengeld
vom 9.2.2013 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir möchten wir aber gerne wissen, bis zu welchem genauen Datum meine Frau prinzipiell noch die Möglichkeit hätte (z.B. falls mir etwas zustossen sollte), sich nachträglich durch Meldung als arbeitssuchend/arbeitslos einen Anspruch auf ALG zu erwerben bzw. diesen geltend zu machen, und zwar 1.) wenn sie sich nach dem 31.03. gar nicht erst beim Arbeitsamt meldet, und damit zunächst auch gar kein Anspruch auf ALG entstünde; oder 2.) sie sich zunächst arbeitslos/arbeitssuchend meldet, damit der Anspruch auf ALG (ggf. nach Ablauf der Sperrfrist wg. Eigenkündigung) zunächst festgestellt wird, sie danach aber unmittelbar auf den Bezug des ALG verzichtet. Bitte schildern Sie die Vor-/Nachteile, die Auswirkung auf die mögliche Bezugsdauer von ALG, sowie die grundsätzliche rechtliche Zulässigkeit der beiden o.g.
Alg 1 Anspruch
vom 21.4.2011 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, habe ich Anspruch auf Arbeitslosengeld 1, wenn ich einen unbefristeten Arbeitsvertrag selbst gekündigt habe und anschließend einen befristeten Arbeitsvertrag über 4 Monate eingegangen bin? MfG C. Kowalski
Habe ich Anspruch auf einen Ablehnungsbescheid vom Jobcenter wegen Wohngeld?
vom 3.8.2017 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Am 30.05. war ich beim Arbeitsamt und habe dort eine Negativbescheinigung bekommen. ... Ich war also noch im Mai beim Arbeitsamt, da bekam ich eine Negativbescheinigung. ... Bekomme ich dann Wohngeld schon ab Mai weil ich bereits in diesem Monat beim Arbeitsamt war?
Angestellte i. öffentlichen Dienst, ausgesteuert
vom 28.11.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Untersuchung beim Betriebsarzt ergab eine leichte bis mittelschwere Tätigkeit mit bis zu 6 Stunden und zur Zeit nicht beim gleichen Arbeitgeber, aber "prinzipiell" wäre eine andere Tätigkeit beim Arbeitsamt möglich. ... Ich möchte auf keinen Fall zum Arbeitsamt zurück, auch möchte ich mich ungerne bei meinen früheren Kollegen arbeitslos melden müssen. ... Außer dass sie mich zum Arbeitsamt schickt?
Bestandesschutz ALG
vom 8.10.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 1.4.2021 trat ich eine neue Stelle an (50 %), die deutlich schlechter bezahlt wird, als die alte; die 3-monatige Sperrfrist hat das Arbeitsamt damals aufgehoben, da ich mich nachweislich vor Kündigung bereits um die neue Stelle bemüht hatte.
Anspruch auf ALG 1 nach einer betrieblichen Umschulung?
vom 22.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe heute einen Ablehnungsbescheid meiner Agentur für Arbeit auf ALG 1 bekommen. ... Während dieser Zeit erhielt ich Lohnersatzleistungen des Arbeitsamts, sowie einen "Azubi" Lohn in Höhe von 400,- € von meinem Ausbildungsbetrieb. ... Jetzt verweigert mir das Arbeitsamt die Leistung auf ALG 1, weil behauptet wird, dass erst für Umschulungen ab dem 01.01.2008 eine Sozialversicherungspflicht bestanden hätte und nur diese Umschüler Recht auf ALG1 hätten.