Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.040 Ergebnisse für arbeit arbeitgeber arbeitnehmer geben

Besteuerung CH (arbeiten) - D (Wochende wohnen)
vom 22.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, derzeit arbeite ich als Grenzgänger in der Schweiz und unterliege der Quellensteuer in der CH und der Einkommenssteuer (D) (tagsüber arbeiten in der CH und abends zu Hause in D). ... Es ist geplant 4 Tage/Woche bei meinem Arbeitgeber im Kanton Bern zu sein und einen Homeoffice Tag in Deutschland einzulegen.
Wettbewerbsverbot - Kann ich auf die Karenzentschädigung bestehen?
vom 13.1.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite seit 2,5 Jahren (mittlerweile unbefristet) bei der Firma A und erhalte etwa 3.000 € brutto / Monat. ... Der neue Arbeitgeber ist Firma B. ... Um meinem aktuellen Arbeitgeber Firma A die Möglichkeit zu geben, rechtzeitig Ersatz für mich einzustellen und anzulernen, plane ich, bereits im März zu kündigen.
Lehrer, freiberuflich, Rentenversicherungspflicht, SGB VI §2,1
vom 17.6.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite freiberuflich als VHS-Dozent; meine Honorare lagen stets unter € 6900 (€400 pro Monat plus €2100 Übungsleiterfreibetrag), so dass nie Sozialversicherungsbeiträge fällig wurden. ... Lehrer und Erzieher, die im Zusammenhang mit ihrer selbständigen Tätigkeit keinen versicherungspflichtigen Arbeitnehmer beschäftigen ... ... Welche Empfehlung könne Sie mir geben?
Fortbildungskosten/Befristeter Arbeitsvertrag läuft aus
vom 3.1.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gleichzeitig habe ich einen Fortbildungsvertrag mit jenem Arbeitgeber geschlossen; der Arbeitgeber übernimmt die Lehrgangskosten sowie die Prüfungsgebühren für eine Weiterbildung. In diesem Vertrag ist der eventuelle Rückerstattungsanspruch der Fortbildungskosten wie folgt geregelt: „Kündigt der Mitarbeiter innerhalb von 24 Monaten nach Abschluss des Lehrgangs das Arbeitsverhältnis, ohne dass dies auf einem vertragswidrigem Verhalten der Firma beruht oder kündigt die Firma im gleichen Zeitraum das Arbeitsverhältnis fristlos aus wichtigem Grund, den der Arbeitnehmer zu vertreten hat oder ordentlich aus verhaltensbedingten Gründen, so hat der Arbeitnehmer die von der Firma getragenen Kosten des Fortbildungslehrgangs zurückzuerstatten. ... Wie gut sind meine Chancen, dass der Arbeitgeber die Kosten weiterhin tragen muss?
Arbeitnehmerüberlassung JA oder Nein in einem konkreten Fall
vom 31.12.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte gerne einen einzelnen Mitarbeiter einstellen, der mir etwas Arbeit abnimmt. ... Der Mitarbeiter soll mir etwas Arbeit bei der Disposition des Personals abnehmen, sowie die Prüfung von Rechnungen durchführen. ... Eine weitere Frage ist, ändert sich das wenn ich als Geschäftsführer vor Ort bin und dem Kollegen die Anweisungen persönlich gebe?
Anstellungsvertrag für geringfügig Beschäftigte
vom 17.4.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, hier die wichtigsten Ausschnitte meines Anstellungsvertrages : §1 Beginn des Arbeitsverhältnisses/Tätigkeit Der Arbeitnehmer wird mit Wirkung ab 01.07.2011 als Krankenpflegehelferin auf unbestimmte Zeit eingestellt. §2 Arbeitszeit Die Arbeitszeit beträgt monatlich max. 51 Stunden.Die Einteilung der Arbeitszeit wird kurzfristig entsprechend dem tatsächlichen betrieblichen Bedarf des Arbeitgebers vereinbart. ... -geber überwies mir für den Monat März`2012 nur 237,-€ ,da ich nur ca. 30 Stunden im März gearbeitet habe. ... Arbeitgeber geht auf mein Anliegen nicht ein.
Abwicklungsvertrag
vom 4.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 07/02 in Elternzeit.(1Kind 4.10.02,2.Kind 14.1.04 geb). Ich soll am 15.1.07 wieder arbeiten. Durch KIGAzeiten kann ich Teilzeit von 8.30-11.30 Uhr arbeiten.
Kündigungsfrist Arbeitnehmer ohne Arbeitsvertrag
vom 20.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im September 2000 eine Lehre bei einer Sparkasse begonnen und diese im Juli 2003 erfolgreich beendet. Ich erhielt nur ein Schreiben, dass "XY in ein Angestelltenverhältnis übernommen wird". Ein neuer Arbeitsvertrag wurde nicht geschlossen.
Worauf ist zu achten, wenn ich von 5-Tage auf 4-Tage wechseln möchte?
vom 3.9.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich arbeite seit 2 Jahren festangestellt bei einer Firma mit ca. 30 Mitarbeitern, die aber weiter expandieren will. ... Aus Sicht meines Arbeitgebers vermute ich, dass mein Arbeitgeber diesen Schritt nicht erlauben möchte (bzw. nicht schmackhaft machen wird), da es sowieso schon einen personellen Engpass gibt.
resturlaub bei kü. des arb,nehmer
vom 21.10.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, geehrter Anwalt, ich bin küchendirektor eines großen hotels in hamburg, habe am 11.09.12 fristgemäß, bzw sehr frühzeitig, zum 31.12.12 gekündigt. ( Kü.frist 6 wochen zum quartal) habe noch 5 urlaubstage und 8 guttage, diese möchte ich komplett zum ende des arb, verhältnisses nehmen wegen umzug etc. mein arb,geber möchte mir diese nicht gewähren und mich zwingen bis einschl, 31.12.12 zu arbeiten und die tage auszahlen. bis dato habe ich keine schriftliche bestätigung über den eingang meiner kü. oder wie wir genau verfahren, langsam läuft mir die zeit weg, wie kann ich meine interessen am besten durchsetzen?
Nebentätigkeit nur mit schriftlicher Zustimmung
vom 17.4.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Während der Dauer des Beschäftigungsverhälnisses darf der Arbeitnehmer eine Nebenbeschäftigung nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Arbeitgebers übernhemen. 2. Dem Arbeitnehmer ist untersagt, gleichzeitig für ein Konkurrenzunternhmen tätig zu werden oder sich an einem solchen zu beteiligen. ... Mein eigentlicher Chef wird so wie ich Ihn kenne meiner Abteilungsleiterin "Recht" geben, hauptsache er hat seine Ruhe!
Entsendung ins Ausland
vom 21.12.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Firma tätig werden soll, von Zuhause aus und es wird sich ausschliesslich um Arbeiten am Computer handeln. ... Darf/muss der Arbeitgeber eine Krankenversicherung für meine Frau abschliessen, damit sie im Ausland abgesichert ist?
Lohnfortzahlung nach Freistellung bei Krankheit?
vom 10.6.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Er wurde bis dahin von der Arbeit freigestellt und ich muss den Lohn auch weiter bezahlen.Ich habe aber vom Zeitraum 05.05.13 bis zum Gütetermin keine weiteren Krankmeldungen mehr bekommen, geschweige die Bereitschaft bis zum Gütetermin weiter zu Arbeiten.Muss ich für diesen Zeitraum auch den Lohn nachbezahlen.Und muss er mir weiter eine Krankmeldund einreichen bis zur beendigung des Arbeitsverhätnises oder kann ich im Nachhinein velangen das er zur Arbeit erscheint.
Eigenkündigung - mit dem Ziel der Freistellung
vom 15.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite im technischen Aussendienst vom Homeoffice aus und besitze einen Firmenwagen welchen ich auf 1% Regelung fahre,meine Kündigungsfrist beträgt 2 Monate zum Monatsende.Arbeitgeber sitzt in Schweinfurt - Homeoffice in Stuttgart Ich habe einen neuen Arbeitsvertrag welcher am 1. ... Frage: wie verfasse ich die Kündigung so das ich nicht die vollen 2 Monate noch arbeiten muß sprich frei gestellt werde (würde auch auf den Firmenwagen vezichten)
Intransparent
vom 10.9.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollte die Erkrankung länger dauern, so ist jeweils nach spätestens 2 Wochen eine Zwischennachricht zu geben. Der Arbeitnehmer erklärt seine Bereitschaft, sich auf Verlangen des Arbeitgebers ärztlich durch einen Vertrauensarzt, der vom Arbeitgeber benannt wird, untersuchen zu lassen, wenn dafür ein berechtigter betrieblicher Anlass vorliegt und kein Gesundheitsnachteil zu befürchten ist. Die dadurch anfallenden Kosten trägt der Arbeitgeber.